Chronik des MDR: 2003 MDR unterstützt Leipzigs Olympiabewerbung

08. April 2011, 10:38 Uhr

"Spiele mit uns" heißt das Motto der Leipziger Olympiabewerbung für 2012. Der MDR unterstützt die Messestadt und feiert am 12. April eine große Party mit vielen Gästen auf dem Leipziger Marktplatz. Außerdem jährt sich die Jahrhundertflut, der Tag der deutschen Einheit wird in Magdeburg gefeiert und die Carreras-Gala durchbricht die 50 Millionen Euro-Schallmauer.

Januar

3. Januar:
"3 im Dritten" heißt die neue Single-Sendung im MDR FERNSEHEN. Andreas Mann lädt immer freitags drei Singles in das Leipziger Café Protzendorf ein.

20. Januar:
Neuer MDR-Talk "Gysi und Späth" geht auf Sendung. Lothar Späth und Gregor Gysi empfangen einmal im Monat Gäste aus Politik und Wirtschaft und diskutieren mit ihnen über aktuelle Themen. Beide Gastgeber wurden, wie beim MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK üblich, auf eine Mitarbeit für das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit hin überprüft. Unterlagen aus der Birthler-Behörde ergaben hinsichtlich einer Stasi-Mitarbeit keine Hinweise.

Als offizieller "Förderer Leipzig 2012" unterstützt der MDR die Olympia-Bewerbung der Messestadt. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten MDR-Intendant Prof. Udo Reiter und Dirk Thärichen, Geschäftsführer der Leipzig, Freistaat Sachsen und Partnerstädte GmbH, in Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten Prof. Georg Milbradt.

21. Januar:
Uraufführung des MDR-Auftragswerks "open doors for bandoneon and orchestra" und von "For Shalom Ash – five pieces for orchestra" im MDR-Rundfunkkonzert im Leipziger Gewandhaus.

22. Januar:
Die Industrie- und Handelskammer Erfurt würdigt den MDR mit dem Zertifikat "Qualität durch Ausbildung". Damit wird dem Unternehmen bescheinigt, dass die Ausbildung den bundesweit gültigen Verordnungen und Vorschriften entspricht.

28. Januar:
Der mit 5.000 Euro dotierte MDR-Kompositionspreis für Studenten und Absolventen der Musikhochschulen Dresden, Leipzig und Weimar geht an Andreas Kersting für sein A-capella-Chorwerk "La Paz".

30. Januar:
Geburtstagsfeier für die Sendungen "Dabei ab zwei" (1000. Sendung) und "Hier ab vier" (1500. Sendung).

außerdem im Januar:
Ein Olympia-Special für die Leipziger Bewerbung startet bei MDR.DE.

Neues Regionalbüro von MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT in Naumburg eröffnet.

Februar

2. Februar:
"Café Trend" startet als neues wöchentliches Nachmittagsmagazin im MDR FERNSEHEN. Immer sonntags informiert Moderatorin Katrin Huß über alles was "in" ist.

4. Februar:
"Brisant"-Moderatorin Griseldis Wenner wird mit der "Goldenen Kamera 2003" als beste Boulevard-TV-Moderatorin ausgezeichnet.

7. Februar:
Die neue Doku-Soap "Artern – Stadt der Träume" erzielt bei der ersten Folge 14,1 Prozent Marktanteil. "Wir wollen die Zuschauer für die Probleme in Artern sensibilisieren", so MDR-Unterhaltungschef Udo Foht. Das Publikum honoriere die Absicht des MDR, die wirtschaftliche Lage im Osten Deutschlands fassbar zu machen, indem die Einzelschicksale hinter den abstrakten Meldungen und Statistiken dargestellt werden, so Foht weiter.

18. Februar:
Bereits zum fünften Mal in Folge hat der MDR Federführung innerhalb der ARD bei der Übertragung der Nordischen Ski-WM übernommen. Bis zum 23. Februar wird aus dem Val di Fiemme in Italien berichtet. Erstmals erstellt MDR.DE ein Gemeinschaftsangebot im Internet für die ARD.

26. Februar:
SPUTNIK ist LEAD AWARDS-Preisträger 2003 in der Kategorie "Bestes Entertainment-Onlinemagazin". Die LEAD AWARDS sind Deutschlands führende Auszeichnung für Print- und Onlinemedien.

außerdem im Februar:
Das MDR SINFONIEORCHESTER unter Leitung von Fabio Luisi ist auf sechstägiger Österreich-Tournee in Innsbruck, Salzburg, Klagenfurt und Wien zu Gast.

MDR-Werbung GmbH (MDRW) geht mit neuer Website an den Start. Der Internet-Auftritt wurde an das Corporate Design des MDR angepasst.

März

5. März:
Nach den Ergebnissen der Media-Analyse 2003 Radio I erzielt der MDR vor allem mit JUMP und den MDR 1-Landesprogrammen zum Teil deutliche Hörergewinne. JUMP kann sich über einen Zuwachs von 110.000 Hörern freuen und die MDR 1-Landesprogramme über 74.000 mehr Hörer.

20. März:
Nach Ablauf eines Ultimatums haben die USA den Krieg gegen den Irak begonnen. Der MDR hält in seinen Programmen und bei MDR.DE Hörer, Zuschauer und Internet-Nutzer über die Entwicklung auf dem Laufenden.

22. März:
Am 22. März 1953 wurde in Görlitz das erste sorbische Rundfunkstudio gegründet. 50 Jahre später feiert das MDR-Studio Bautzen das Jubiläum des Sorbischen Rundfunks.

23. März:
Der erstmals verliehene Deutsche Hörbuchpreis geht in der Kategorie "Best of all – Bestes Hörbuch des Jahres" an die "Die Reiterarmee" nach Isaak Babel – eine Koproduktion von MDR KULTUR und DeutschlandRadio Berlin.

28. März:
Die MDR-Fernsehtalkshow "Gysi und Späth" wird eingestellt. Ausschlaggebend für das Aus sei, so Intendant Udo Reiter, die Tatsache, dass die Sendung eine "weiterhin anhaltende, zu starke Polarisierung in den Gremien des MDR und bei den Zuschauern im Sendegebiet" hervorrufe.

außerdem im März:
Der MDR berichtet als Medienpartner in Fernsehen und Hörfunk ausführlich von der Leipziger Buchmesse 2003 vom 20. bis 23. März.

"Sächsische Sportkrone" für das MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN als Förderer des Jahres.

MDR INFO bietet einen neuen Zusatzdienst an: Per SMS kann die Top-Nachricht der Stunde mit dem Handy abgefragt werden.

April

9. April:
Der MDR-Olympia-Countdown läuft vom 9. bis 12. April, dem Tag, an dem das Nationale Olympische Komitee in München über den deutschen Teilnehmer um die Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 benennt. Als offizieller "Förderer Leipzig 2012" unterstützt der MDR die Bewerbung der Messestadt.

12. April:
Leipzig wird Olympiabewerberstadt 2012 für Deutschland. Als Bundeskanzler Gerhard Schröder das Ergebnis in München verkündet, jubeln Zehntausende auf dem Leipziger Marktplatz vor der großen MDR-Bühne.

15. April:
Das Hörbuch "Kultaxt, Bumerang und Himmelsscheibe – Archäologische Geschichten aus Sachsen-Anhalt" Erscheint im Mitteldeutschen Verlag. Zu hören sind 13 in Zusammenarbeit von MDR 1 RADIO SACHSEN ANHALT und dem Landesmuseum für Vorgeschichte entstandene Geschichten.

22. April:
Ein Jahr danach – der MDR und Das Erste erinnern mit einer langen Info-Nacht und Dokumentationen an den Amoklauf von Erfurt, bei dem der Schüler Robert Steinhäuser am 26. April 2002 insgesamt 16 Menschen und sich selbst erschossen hatte.

außerdem im April:
Das Erste sendet den Film "Die Frau des Architekten" nach Stefan Heyms Roman "Die Architekten". Die Produktion der Neuen Filmproduktion tv GmbH entstand im Auftrag des MDR.

"Der erste Kuss" von Mark Werner und David Safier erhält den Kinderfilm-/Fernsehpreis des MDR-Rundfunkrates.

Mai

4. Mai:
Die MDR-Koproduktion "Vaterland" gewinnt in der Reihe "Internationaler Film" einen Preis auf dem Festival für Dokumentarfilme in Nyon (Schweiz). Der Film ist eine Zeitreise in den kleinen Ort Straguth in Sachsen-Anhalt.

5. Mai:
Der seit 1974 in Deutschland lebende chilenische Autor Omar Saavedra Santis gewinnt den zum achten Mal vergebenen MDR-Literaturpreis für seine Kurzgeschichte "Brunos Legat".

8. Mai:
MDR 1 RADIO SACHSEN übertragt das Auftakt-Konzert des 33. Dixieland Festivals in Dresden live.

13. Mai:
Die Fernsehmacher im MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN feiern die 3500. Sendung des SACHSENSPIEGELS. Anfangs zunächst wochentags ausgestrahlt, ist im Oktober 1995 der Sonnabend als Sendetag hinzugekommen und seit Januar 1998 sendet der SACHSENSPIEGEL täglich.

14. Mai:
Rekord-Quote für die MDR-Dokumentation "Honeckers privat": Im MDR-Sendegebiet sahen mehr als 27 Prozent aller Zuschauer, insgesamt rund 830.000 Zuschauer, den Film über das berühmt-berüchtigte DDR-Ehepaar.

19. Mai:
MDR KULTUR startet die Reportageserie "Kulturbrücken nach Osteuropa". Bis zum Ende des Jahres ist das Kulturradio in Polen, Slowenien, Ungarn, Tschechien, im Baltikum und in der Slowakei unterwegs, um sowohl die Ursachen für die Risse im zusammenwachsenden Europa zu suchen, als auch Wurzeln gemeinsamer europäischer Identität zu finden. "Figaro. Das Journal am Morgen" startet mit der Reportageserie "Warschau – Ein Schritt vorwärts und der Blick zurück" von Katja Schlesinger.

22. Mai:
MDR KULTUR erhält für das Feature "Alles für zwei Mark - Das Häftlingsbordell von Buchenwald" der Autorinnen Rosemarie Mieder und Gislinde Schwarz den Robert Geissendörfer Preis 2003.

26. Mai:
"MDR aktuell" und MDR.DE starten Eilnews per SMS. Rund um die Uhr werden Abonnenten sofort, persönlich und kostenlos von den weltweit wichtigsten Ereignissen informiert.

28. Mai:
Vom 1. Ökumenischen Kirchentag vom 28. Mai bis 1. Juni berichtet der MDR in Fernsehen, Hörfunk sowie Internet und präsentiert sich vor Ort in Berlin.

29. Mai:
Das MDR FERNSEHEN erinnert mit der Reportage "Der Fall der Universitätskirche zu Leipzig" an die Sprengung der Paulinerkirche vor 35 Jahren. MDR KULTUR sendet zum Thema ein Studio spezial.

außerdem im Mai:
Fernseh-Designer holen Silber beim "animago Award" für das Studiodesign der Fernsehsendung "Super Illu TV".

Der MDR berichtet von der 56. Internationalen Friedensfahrt in Fernsehen, Hörfunk, Internet und Videotext.

MDR-Hörfunkdirektorin Barbara Molsen wird zur Honorarprofessorin der Fakultät für Journalistik der Dshawachischwili Universität Tbilissi (Georgien) berufen.

Das MDR FERNSEHEN setzt die im Februar gestartete Doku-Soap "Artern – Stadt der Träume" bis Jahresende fort.

Juni

1. Juni:
Wie in jedem Jahr verlässt der MDR-Kinderfunk am Kindertag sein Studio im halleschen Funkhaus und feiert mit Kindern im Sendegebiet. Diesmal in der im vergangenen Jahr vom Hochwasser zerstörten Grundschule Deuben.

Im MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN nimmt eine eigene Olympia-Redaktion ihre Arbeit auf. Sie soll die umfangreichen Sendevorhaben zur Leipziger Olympia-Bewerbung koordinieren.

Der Nestor des ostdeutschen Hörspiels Gerhard Rentzsch ist tot. Der am 24. April 1926 in Leipzig geborene Radiodramaturg, Hörspiel- und Filmautor verstarb in Berlin.

2. Juni:
Das Bagdad-Tagebuch von Stephan Kloss bei MDR.DE erscheint als Buch. Für die ARD- und MDR-Programme berichtete Stephan Kloss vom Irak-Krieg. Die Welt hinter den Live-Schalten beschrieb er exklusiv in einem Online-Tagebuch für MDR.DE.

Helden des 17. Juni - MDR INFO spricht mit Zeitzeugen des Volksaufstandes. Das Nachrichtenradio berichtet in der zwölfteiligen Serie "Aufstand der Arbeiter" über die dramatischen Ereignisse in Mitteldeutschland am 17. Juni vor 50 Jahren.

6. Juni:
"Lebenshilfe durch Musik" – Das MDR SINFONIEORCHESTER unter Leitung von Fabio Luisi lädt zum großen Benefizkonzert ins Gewandhaus ein. Der Erlös der Veranstaltung, 18.200 Euro, kommt Menschen mit geistiger Behinderung zugute.

11. Juni:
Die 400. Sendung "tierisch, tierisch!" wird im MDR FERNSEHEN ausgestrahlt. Seit Januar 1994 wuchs die Zahl der tierliebenden Zuschauer stetig an und für 2.800 Tiere konnte bislang ein neues Zuhause gefunden werden.

16. Juni:
Der MDR-Film "Tage des Sturms" über den 17. Juni 1953 spielt in den Tagen des Aufstandes in Bitterfeld. Anschließend widmen sich das "Erfurter Gespräch" und eine "Info-Nacht" den Ereignissen vor 50 Jahren.

Das vom MDR produzierte Nachrichtenmagazin "FAKT" läuft zum 150. Mal im Ersten und zeigt unveröffentlichtes Filmmaterial vom 17. Juni 1953 in Leipzig.

17. Juni:
MDR KULTUR sendet das Hörspiel nach Günter Grass "Plebejer proben den Aufstand". Dem Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 widmen sich weitere Beiträge im MDR FERNSEHEN und den MDR-Hörfunkprogrammen.

Ab sofort ist das gemeinsame Internetprojekt "viaEuropa" von MDR und dem polnischen Sender TVP zweisprachig abzurufen. Die Nutzer finden ein breites Informationsangebot bestehend aus Kultur, Politik und Reise.

25. Juni:
Eine vom MDR unterstützte Dokumentation über das Stasi-Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen wird von MDR-Intendant Prof. Udo Reiter an die Gedenkstätte in Berlin übergeben und uraufgeführt.

28. Juni:
Über 2.000 Besucher erleben die Eröffnung des 12. MDR MUSIKSOMMERS mit einer "italienischen Opernnacht" im Ehrenhof des Schlosses Oranienbaum.

außerdem im Juni:
Vom 6. bis 9. Juni wird die hallesche Peißnitz zur Partyinsel. Bereits zum zweiten Mal lädt SPUTNIK zu den Turntable Days ein. Tausende Fans der elektronischen Musik erleben Highlights aus der aktuellen Danceszene und zahlreiche Attraktionen.

Als beste Seite in der Kategorie "TV" gewinnt lexi-tv.de den Grimme Online Award 2003. Der Online-Auftritt des MDR-Wissensmagazins "LexiTV" wird für Konzeption und Idee ausgezeichnet.

MDR gewinnt den BDA Platinum Award 2003. Die Jury des weltweit bedeutendsten Fernseh-Designpreises würdigt die Verbindung von Grafik und Technik beim Nachrichtenmagazin "Exakt". Art Director Klaus W. Schuntermann nimmt den Preis in Los Angeles entgegen.

MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT feiert alljährlichen "Sommercocktail" mit 700 Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Sport und Medien.

In der MDR-Zentrale in Leipzig wird die 50000. Besucherin begrüßt.

Juli

3. Juli:
Der MDR ist auch beim 13. Tanz&Folkfest in Rudolstadt mittendrin. Außerdem stiftet MDR KULTUR mit Partnern den "Ruth"-Preis. In der Kategorie Globale Folk- und Weltmusik geht die Ehrung an die mongolische Sängerin Urna.

10. Juli:
Das MDR Deutsche Fernsehballett feiert 40. Geburtstag. Bundeskanzler Gerhard Schröder gratuliert persönlich.

11. Juli:
Die MDR-Dokumentation "Lebende Bomben" über Selbstmord-Attentäter wird beim bulgarischen "Silver Satellite" Festival zweimal ausgezeichnet. Neben dem ersten Preis in der Kategorie "Publizistik" gibt es den "Großen Preis der Jury".

14. Juli:
"Gracia-Doreen und der Fluch des Bördediamanten" startet als großer Sommerroman von MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT. Knapp vier Wochen läuft die erbaulich bösartige Mischung aus Arztroman, Seifenoper und Comedy täglich beim Heimatsender.

21. Juli:
Ulrike Timm, Moderatorin der Sendung "Figaro" bei MDR KULTUR, gewinnt den RADIOJournal-Rundfunkpreis 2003 in der Kategorie "Beste Gesprächsführung".

25. Juli:
Das MDR FERNSEHEN setzt ab sofort am Dienstag, Mittwoch und Freitag neue Schwerpunkte. Information, Tierfilm bzw. Unterhaltung stehen nun im Zentrum der Primetime.

29. Juli:
Mit einem zweiteiligen Spezial würdigt MDR KULTUR den Schriftsteller und Feuilletonisten Heinz Knobloch, der am 24. Juli 2003 im Alter von 77 Jahren gestorben ist.

30. Juli:
Gemeinsame Show von NDR und MDR "Alle für Olympia 2012!" läuft im MDR FERNSEHEN. Am 6. Juli 2005 fällt die Entscheidung – Werden Rostock und Leipzig die Spiele 2012 austragen? Beide Städte rücken schon jetzt zusammen. Sportlegenden und Musikgrößen wie "Karat" vollziehen den symbolischen Brückenschlag zwischen Mecklenburg und Sachsen.

außerdem im Juli:
Die Dreharbeiten zur fünften Staffel der "Geschichte Mitteldeutschlands" laufen. Im November werden fünf neue Folgen im MDR FERNSEHEN gezeigt.

Mit "Maigret und das Schattenspiel" beginnt der schon zur Tradition gewordene Krimisommer auf MDR KULTUR – eine Kooperation von rbb, MDR und SWR.

August

9. August:
Die ARD-Kulturradios bringen mit dem Projekt "Internationale Musikfestspiele" die großen europäischen Sommerfestivals in die heimischen Wohnzimmer. Los geht es mit der "Götterdämmerung" aus Richard Wagners "Ring der Nibelungen".

11. August:
Ein Jahr danach ist die Jahrhundertflut erneut Programmschwerpunkt beim MDR. Als Gemeinschaftsprojekt mehrerer Redaktionen startet in Bad Schandau die "MDR-Elbetour". Im MDR FERNSEHEN gibt es um 20.15 Uhr einen Themenabend.

16. August:
Das MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN veranstaltet die Fernsehgala "Wir haben es geschafft" auf dem Theaterplatz in Dresden. Das MDR FERNSEHEN überträgt die Sendung mit vielen Stars live.

19. August:
Erste Folge der dreiteiligen Doku-Soap "Sonne, Sand und Störtebeker" läuft im MDR FERNSEHEN. Die Sendung zeigt wie Macher und Darsteller monatelang für die Störtebeker-Festspiele auf Rügen schuften.

22. August:
Die Premiere "Ein Kessel DDR" mit Franziska Schenk und Gunther Emmerlich hat die MDR-Zuschauer überzeugt: 0,82 Millionen verfolgten die erste Sendung. Das entspricht einem Marktanteil von 22,8 Prozent im MDR-Sendegebiet.

23. August:
Das neue MDR-Quiz "Delikat – das Quiz des Ostens" startet im MDR FERNSEHEN. Was ist ein Polylux? Welches Produkt wurde unter dem Markennamen "Heiko" verkauft? Solche und ähnliche Fragen gilt es zu beantworten.

28. August:
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK hat den Vertrag mit dem Leiter des MDR KINDERCHORS Gunter Berger bis 2008 verlängert.

außerdem im August:
Die "Hauptsache gesund"-Redaktion geht für drei Folgen auf Sommertour und begibt sich auf die Suche nach Heilsamem aus Wald, Feld und Flur.

Das sorbische MDR-Fernsehmagazin "WUHLADKO" wird beim internationalen Radio- und Fernsehfestival nationaler Minderheiten im ukrainischen Uschgorod doppelt ausgezeichnet.

Der Direktor des georgischen Rundfunks ist zu einem mehrtägigen Arbeitsbesuch beim MDR zu Gast.

September

3. September:
Hauptdarsteller, Produzenten, Programm-Verantwortliche, Journalisten und viele Freunde feiern in Hamburg den fünften Geburtstag der Erfolgsserie "In aller Freundschaft".

13. September:
BRISANT verleiht den Medienpreis BRISANT BRILLIANT an Brigitte Mira (Lebenswerk), Karlheinz Böhm (Charity), Yvonne Catterfeld (Shooting-Star des Jahres). In der Kategorie "Held des Tages" wird außerdem Rettungsschwimmer Manfred Winkler ausgezeichnet. Er hatte am 19. Juli 2003 acht Menschen aus der Nordsee gerettet.

15. September:
Premiere für "Elis & Escher" im MDR FERNSEHEN. Angela Elis und Peter Escher diskutieren mit ihren Gästen über das Thema "Die DDR – nur eine Lachnummer? – Ost-Shows zwischen TV-Spaß und Geschichtsklitterung". Gesendet wird der Polit-Talk vom Leipziger Hauptbahnhof ab sofort montags alle vier Wochen.

Ein MDR KULTUR-CAFÉ extra lädt zur Hörbuch-Premiere "Karneval der Tiere" mit Roger Willemsen nach Leipzig ein.

17. September:
Das neue "Riverboat" in der Leipziger Erich-Zeigner-Allee erlebt seine Schiffstaufe. Ab Oktober 2003 wird in dem Neubau auf einer alten Eisenbahnbrücke die Talk-Show von hier gesendet.

23. September:
Das MDR FERNSEHEN übertragt wieder die Verleihung der "Goldenen Henne" aus dem Berliner FriedrichstadtPalast live. Schauspielerin Angelica Domröse erhält den Preis für ihr Lebenswerk.

außerdem im September:
Die MDR-Koproduktion "Sterben an der Ostfront" rekonstruiert im Ersten die letzten Wochen des Dritten Reiches. Die beiden Filme "Von der Weichsel an die Oder" und "Von der Oder nach Berlin" folgen der Offensive der 1. Weißrussischen Front.

Brüssel ist die vierte von fünf Stationen des MDR RUNDFUNKCHORS, der für "Benvenuto Cellini" die Gastkonzerte in London, Wien, Ludwigsburg und Brüssel gegeben hatte. In Berlin findet das letzte Konzert statt.

Oktober

1. Oktober:
Re-Design des MDR-Logos.

3. Oktober:
Deutschland feiert die Wiedervereinigung in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg. Der MDR berichtet ausführlich live von der Veranstaltung und auch mit zahlreichen Hintergrundberichten.

Mit dem Kulturpreis der Stadt Erfurt wird Gert Frischmuth, langjähriger Chordirektor des MDR geehrt. Zuvor hat er im Berliner Schloss Bellevue von Bundespräsident Johannes Rau das Bundesverdienstkreuz erhalten.

4. Oktober:
MDR.DE startet im neuen Design. Das Angebot orientiert sich nun grafisch an den Standards innerhalb der ARD-Online-Welt.

17. Oktober:
SPUTNIK feiert 10. Geburtstag. 1993 wurde aus DT 64 das MDR-Jugendradio SPUTNIK. Die Redaktion zog von Berlin nach Halle und erstmals wurde der Sender europaweit über Satellit ausgestrahlt. In Halle und Magdeburg wird mit hochkarätigen Musik-Acts gefeiert.

Das MDR SINFONIEORCHESTER und der MDR RUNDFUNKCHOR unter der Leitung von Howard Arman geben ein Fest zu Ehren von Papst Johannes Paul II. im Vatikan. MDR-Intendant Prof. Udo Reiter zur Einladung: "Johannes Paul II. hat in den 25 Jahren seines Pontifikats die Freiheit und Einheit Europas wesentlich befördert. Die Menschen in unserem Sendegebiet wissen dies und danken ihm dafür. Für den MDR als ein Kind der deutschen Einheit ist es eine besondere Freude, ihm dieses Konzert widmen zu dürfen."

19. Oktober:
Der MDR verleiht seinen Filmpreis im Rahmen des 46. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm an den russischen Dokumentarfilm "Reinigungstag" von Aleksandr Rastorgujev. In der Begründung heißt es: "Die Situation der Zugreise einer Sondereinheit der russischen Armee in Tschetschenien nutzend, entwirft der Film ein einfühlsames, sehr nahes Bild von der Befindlichkeit der sehr jungen Soldaten in diesem sehr langen Krieg".

20. Oktober:
Der MDR-Rundfunkrat beendet seine sechsjährige Amtsperiode in Leipzig mit der Vorlage des Abschlussberichts zur Stasi-Überprüfung aller Mitarbeiter des Senders. Nachdem bereits im März 2002 die erneute Überprüfung der festangestellten Mitarbeiter durch den Personalausschuss abgeschlossen wurde, legte Ausschuss-Vorsitzender Dr. Willi Polte dem obersten MDR-Gremium nun auch die Ergebnisse für die fest-freien Mitarbeiter vor. Nach Auskunft von Dr. Willi Polte wurden insgesamt 1082 freie Mitarbeiter aufgefordert, eine Auskunft bei der Birthler-Behörde einzuholen und diese dem MDR vorzulegen. Der Rücklauf ergab bei 94 Prozent keinen "Befund". Mit 62 Stasi-belasteten Personalfällen (5,7 Prozent) befasste sich der Personalausschuss und gab Empfehlungen ab. Diese lautete 37 mal "zumutbar", in neun Fällen "bedingt zumutbar" und elf mal "nicht zumutbar" im Hinblick auf eine Beschäftigung beim MDR. Daraufhin wurde bei den zuletzt genannten Fällen die Zusammenarbeit mit sieben Mitarbeitern beendet, in drei Fällen das Tätigkeits- und Aufgabenfeld, z.B. vor der Kamera, entzogen. In einem Fall muss die Umsetzung dieser Empfehlung noch abgeschlossen werden. Für drei weitere Mitarbeiter gab es keine Empfehlung des Personalausschusses, weil die Aktenlage für eine Beurteilung unzureichend war. In zwei Fällen wurden die Akten zwar eingefordert, aber dem MDR nicht vorgelegt.

28. Oktober:
Im Ersten läuft die 200. Folge von "In aller Freundschaft" mit dem Titel "Ein zweites Leben". Pünktlich zum Jubiläum erscheint eine CD mit 16 Songs: "In aller Freundschaft – Die Stars der Serie singen ihre Songs".

außerdem im Oktober:
Die neue Serie "Besessene in Weiß" auf MDR KULTUR erinnert an große Ärzte und ihre Leistungen.

Bei der neuen Sendung "Ab ins Abenteuer" im MDR FERNSEHEN müssen zwei Kandidaten eine ungewöhnliche Aufgabe meistern.

MDR KULTUR blickt zurück auf 80 Jahre Unterhaltungsrundfunk in Deutschland.

November

2. November:
Unter dem Motto "Zeitenwenden" startet im MDR FERNSEHEN die fünfte Staffel der "Geschichte Mitteldeutschlands". Den Auftakt bildet die erste von fünf Folgen: "Radegunde – die geraubte Prinzessin".

7. November:
Die MDR-Reportage "Narben, die keiner sieht" von Renate Bernhard und Sigrid Dethloff hat bei der diesjährigen Verleihung des Eine-Welt-Filmpreises von Nordrhein-Westfalen den zweiten Platz belegt. Die Dokumentation, die zuerst am 26. September 2001 im Ersten ausgestrahlt wurde, beschreibt die psychischen und körperlichen Folgen der genitalen Beschneidung und schildert die Versuche, in Deutschland lebende Mädchen vor diesem grausamen Ritual zu schützen.

MDR KULTUR sendet ein Remake von "Unter dem Milchwald". Das epochemachende Hörstück von Dylan Thomas hatte am 25. Januar 1954 auf BBC 3 seine Ursendung.

13. November:
Der MDR will 41 Millionen Euro einsparen. Darauf hat sich das Direktorium der Drei-Länder-Anstalt verständigt. Ziel eines großangelegten Sparpakets ist es, zu erwartende Einnahmeverluste decken zu können, ohne den Programmauftrag zu gefährden.

25. November:
Kurz vor seinem 100. Geburtstag ist Filmlegende Johannes Heesters in einer Hauptrolle bei "In aller Freundschaft" zu erleben.

26. November:
Zweiteilige MDR-Dokumentation im Ersten "Sex. Skandale. Politik – Die Erotik der Macht" schlägt den Bogen vom Deutschland der 1950er-Jahre bis heute und hinterfragt den Zusammenhang zwischen Macht und Moral in der Politik.

27. November:
Der MDR übertragt für Das Erste live die "Bambi"-Verleihung aus Hamburg. Ausgezeichnet werden unter anderen Peter Maffay in der Kategorie "Charity" und die Frauen-Fußballnationalmannschaft in der Kategorie "Sport".

29. November:
Die Nachrichtensendung "MDR aktuell" geht mit neuem Design auf Sendung. "Wir wollen durchaus auch jüngere Zuschauer mit unseren Nachrichten ansprechen, ohne die Sehgewohnheiten der ‚Aktuell’-Fan-Gemeinde zu stören", so MDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich.

außerdem im November:
Das MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN verleiht erstmals einen Förderpreis für den karnevalistischen Tanzsport. Ein Scheck in Höhe von 2.500 Euro wurde an die Vorsitzende des Thüringer Tanzausschusses, Sonja Reichsthaler, übergeben.

Der MDR hat mit Radio Bremen und dem hörverlag München das erste Hörspiel in 5.1-Dolby-Technik produziert, das in Deutschland als Hörbuch-DVD einem breiten Publikum zugänglich sein wird: "20.000 Meilen unter dem Meer" von Jules Verne.

Dezember

1. Dezember:
Der dritte MDR-Rundfunkrat konstituiert sich in Leipzig. Turnusgemäß übernimmt für die kommenden zwei Jahre der Freistaat Sachsen den Vorsitz des obersten MDR-Gremiums. Klaus Husemann wird zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Horst Saage (Sachsen-Anhalt) und Edwin Veit (Thüringen).

2. Dezember:
"Expedition Bulthaupt" heißt die neue Reportage-Reihe im MDR FERNSEHEN. Moderator Axel Bulthaupt hat sich dabei zur Aufgabe gemacht, die zahlreichen Schätze in Mitteldeutschlands Boden zu heben.

Auch die fünfte Staffel "Geschichte Mitteldeutschlands" hat große Akzeptanz bei den Zuschauern gefunden. Im Durchschnitt schalteten eine halbe Million Menschen im MDR-Sendegebiet und 800.000 Zuschauer bundesweit ein. Die sechste Staffel startet 2004.

10. Dezember:
ARD und ZDF werden nationale Medienpartner der Leipziger Olympiabewerbung für 2012. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen ZDF-Intendant Markus Schächter sowie MDR-Intendant Udo Reiter für die ARD und die Geschäftsführung der Bewerbungskomitee Leipzig 2012 GmbH in Leipzig.

17. Dezember:
MDR-Chefdirigent Fabio Luisi wird zum Honorarprofessor für Dirigieren an die Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" berufen.

18. Dezember:
Bei der neunten José Carreras Gala werden Spenden in Höhe von 6.130.544 Euro gesammelt. Damit wurden bereits mehr als 50 Millionen Euro für Leukämie-Patienten seit Start der Gala im Jahr 1995 eingenommen. Zu den Stars des Abends gehörten Luciano Pavarotti sowie Herbert Grönemeyer, sowie das "In aller Freundschaft"-Team mit dem Titel "Gib nicht auf".

Der Online-Auftritt von MDR SPUTNIK wird von der Expertenjury mit dem Online Music Award in der Kategorie "Best Media Music Page" ausgezeichnet.

30. Dezember:
Auch 2003 ist das MDR FERNSEHEN das erfolgreichste Dritte Programm. Mit 9,2 Prozent Marktanteil steht das Programm ganz vorn in der Zuschauergunst der ARD-Dritten in ihrem jeweiligen Sendegebiet.

31. Dezember:
Ab sofort wird MDR INFO nachts auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zu hören sein.

außerdem im Dezember:
Die MDR KULTUR-Serie "Lebenswege mit der Bibel – Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten in Mitteldeutschland" erscheint auf CD.

JUMP sucht auf den Weihnachtsmärkten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen den "Suppenstar". Den Reinerlös der verkauften Suppen spendet JUMP karitativen Zwecken.