Chronik des MDR: 2005 Im Schillerjahr wird die Frauenkirche geweiht

08. April 2011, 10:49 Uhr

Friedrich Schiller – dem wohl bedeutendsten deutschen Dramatiker - wird das "Schillerjahr" anlässlich seiner 200. Todestages gewidmet. Auch der MDR beleuchtet das Schaffen des Dichters im Fernsehen, Hörfunk und im Internet. Außerdem wird am 30. Oktober die Dresdner Frauenkirche nach zwölf Jahren des Wiederaufbaus feierlich geweiht - der MDR ist dabei.

Januar

4. Januar:
Unter dem Titel "Eine Frage der Menschlichkeit" läuft die 250. Folge von "In aller Freundschaft" im Ersten.

5. Januar:
Mit drei Schweigeminuten gedenken die Menschen in den 25 EU-Staaten um 12 Uhr der Opfer der Flutkatastrophe in Südasien. Das MDR FERNSEHEN sendet in diesen drei Minuten das Gedenken der Menschen vor dem Leipziger Hauptbahnhof. Die MDR-Hörfunkprogramme senden Glockengeläut bzw. angemessene Musik. Auf der Startseite von MDR.DE erscheint in dieser Zeit ein Trauerbanner mit der Inschrift "Wir gedenken der Flutopfer in Südasien".

6. Januar:
MDR RUNDFUNKCHOR gestaltet Rachmaninow-"Vesper" als Benefizkonzert in der Leipziger Peterskirche für die Opfer der Tsunami-Katastrophe. "Wir alle stehen unter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse in Südasien. Wenn unsere Musik Trost spenden und helfen kann, die Not zu lindern, dann wollen wir mit unseren Möglichkeiten dazu beitragen", so Chorvorstand Ekkehard Vogler zu den Beweggründen für das Benefizkonzert.

26. Januar:
Mit der MDR/ARTE-Koproduktion "Er tanzte das Leben" startet im MDR FERNSEHEN die vierteilige Doku-Reihe "Schicksale im Dritten Reich". Der Film von Marian Czura und Kuno Kruse porträtiert den heute 88-jährigen jüdischen Tänzer Sylvin Rubinstein, der als "Dolores" zu einem Flamenco-Star der fünfziger Jahre wurde, weil die wirklich Dolores, seine Zwillingsschwester, im Holocaust ermordet worden war.

außerdem im Januar:
MDR 1 RADIO SACHSEN ändert sein Abendprogramm. "Bewährte Sendungen wurden konzeptionell aufgefrischt und Ideen für neue Formate verwirklicht", erklärt MDR 1 RADIO SACHSEN-Chef Bernhard Holfeld.

MDR FIGARO sendet im Schillerjahr immer dienstags nach dem Hörspiel Erzählungen von Friedrich Schiller.

"Mach dich ran" hilft vor Ort in Beruwela, Sri Lanka. Mit Medikamenten, Lebensmitteln und weiteren Spenden im Gepäck hilft das Team ganz konkret. Das MDR FERNSEHEN sendet dazu zwei Sonderreportagen.

Februar

3. Februar:
Stefanie Undisz erhält den Medienpreis "Diakonie-MitMensch" in der Kategorie TV für ihren zum Abschluss des Volontariats produzierten Film "Lachen auf Rezept". Dabei geht es um Uwe Schütz, der als Klinikclown Trampolini in der Krebsstation der Leipziger Universitätsklinik tätig ist.

13. Februar:
Mit zahlreichen Sondersendungen im Fernsehen und Hörfunk erinnert der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK an die Zerstörung Dresdens vor 60 Jahren. ARTE zeigt einen vom MDR produzierten Themenabend zu den Auswirkungen des Bombenangriffs auf Dresden und den Wiederaufbau der zerstörten Stadt.

17. Februar:
Anlässlich des Todes von Dirigent Marcello Viotti ändert MDR FIGARO sein Programm und sendet ab 20 Uhr zwei Konzerte unter Leitung des ehemaligen Hauptdirigenten des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS.

18. Februar:
MDR.DE begleitet ab sofort mit ausführlichen Informationen die groß angelegte Programm-Initiative des MDR FERNSEHENS "Der starke Osten" im Internet. Am 6. März startet die Sendereihe im Fernsehen.

22. Februar:
Ein japanisches TV-Team ist in der MDR-Fernsehzentrale zu Gast. Nach der verheerenden Tsunami-Welle in Südasien vom 26. Dezember 2004 arbeiten die Japaner an einer Reportage, die an Beispielen aus Asien, Europa und den USA die Informationsweitergabe von Behörden über die Medien an die Bevölkerung beleuchtet.

außerdem im Februar:
Das Onlineangebot www.kika.de wird mit dem erstmals verliehenen "Erfurter Netcode" ausgezeichnet. Dieser gilt als Qualitätssiegel für besonders gelungene Kinderangebote im Internet.

März

1. März:
Nach über 30 Jahren wird das Autofahrer-Rundfunk-Informationssystem in allen Hörfunkprogrammen der ARD abgeschaltet. Seit 1988 ist das ARI-System durch die Entwicklung des RDS-Systems (Radio-Daten-System) technisch überholt, da es weitere Informationen wie Programm-Namen oder Alternativ-Frequenzen anbietet.

9. März:
Nach der Media Analyse 2005 Radio I gewinnen vor allem die MDR 1-Landesprogramme und SPUTNIK neue Hörer. MDR 1 RADIO THÜRINGEN und MDR 1 RADIO SACHSEN sind in ihrem jeweiligen Freistaat der beliebteste Radiosender.

16. März:
Parallel zur Buchmesse startet das ARD-Online-Special zum Schillerjahr 2005. Das Gemeinschaftsprojekt von MDR.DE, ARD.DE und SWR.DE steht unter dem Motto "Schiller ist ...".

18. März:
Die Dokumentationsreihe "Damals in der DDR", eine Koproduktion von MDR, WDR und LOOKS Film, wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

23. März:
Die 200. Geschichte der Aktion "Schreiben Sie Ihre DDR-Geschichte – wir veröffentlichen sie!" ist online auf dem "Damals in der DDR"-Portal auf MDR.DE.

24. März:
"Der starke Osten", die Programminitiative des MDR, geht zu Ende. In insgesamt 29 Sendungen bekannter MDR-Formate wurden Menschen und Geschichten vorgestellt, die beispielhaft für eine starke Entwicklung in den neuen Ländern sind.

außerdem im März:
MDR FIGARO zeigt allen Internet-Nutzern, wie ein Hörspiel entsteht. Für die Produktion "In 80 Tagen um die Welt" nach Jules Verne ist vom ersten Tag an ein Werkstattbericht unter MDR.DE zu finden.

Der MDR-Sportreporter Thorsten vom Wege erhält den "Herbert-Zimmermann-Preis" des Verbandes Deutscher Sportjournalisten für seine Radioreportage vom Viertelfinale des olympischen Handballturniers Deutschland gegen Spanien, das die Deutschen nach einer dramatischen Partie, zwei Verlängerungen und Siebenmeterwerfen 32:30 gewinnen konnten.

Fabio Luisi, Chefdirigent des MDR SINFONIEORCHESTERS, begeistert bei seinem Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera, wo er insgesamt acht Aufführungen von Verdis Oper "Don Carlo" dirigiert. MDR FIGARO übertragt eine Vorstellung live in voller Länge.

Per TED wählen die Hörer der ARD-Kulturwellen die MDR-Produktion "Die Päpstin" als Preisträger des HörKules 2005.

April

4. April:
Der Spielfilm "Geh und sieh" von Elem Klimow ist der Auftakt für eine Spielfilmreihe zum 60. Jahrestag des Kriegsendes im MDR FERNSEHEN.

5. April:
Der TV-Dreiteiler "Kriegskinder" startet im MDR FERNSEHEN, das multimediale Projekt wird im Internet ausführlich begleitet. Bei MDR FIGARO läuft zudem eine Radio-Dokumentation zum Thema.

8. April:
Die Trauerfeier zum Abschied von Papst Johannes Paul II. wird von MDR FIGARO live übertragen, das MDR FERNSEHEN strahlt noch einmal das Festkonzert der MDR-Klangkörper vom 17. Oktober 2003 im Vatikan in Rom aus.

11. April:
Mit Sondersendungen erinnern der MDR und Das Erste an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April 1945.

22. April:
Im MDR FERNSEHEN läuft die 100. Folge von "Elefant, Tiger & Co". Im Durchschnitt verfolgen bundesweit 1,3 Millionen Zuschauer die Geschichten aus dem Leipziger Zoo.

29. April:
ARTE sendet den Themenabend "Schiller – ein Rebell greift nach den Sternen" über Friedrich Schiller.

außerdem im April:
MDR TEXT, der Videotext des MDR, kann ab sofort auch im Internet unter MDR.DE abgerufen werden.

Mai

7. Mai:
Erstes Highlight im Jubiläumsjahr "Magdeburg 12hundert" ist die von Gert Hof inszenierte "Magdeburger Himmelssinfonie", die mit einem großen Feuerwerk unterlegt wird. Der MDR ist im TV, Hörfunk und Internet dabei.

9. Mai:
Am 200. Todestag des Dichters gehen Janine Strahl und Axel Bulthaupt in der "Schiller-Nacht" im MDR FERNSEHEN auf Spurensuche in Weimar und anderswo.

Der Schweizer Silvio Huonder gewinnt den 10. MDR-Literaturwettbewerb. Mit seiner Kurzgeschichte "Tobi", in der es um einen Tag im Leben eines kleinen Jungen geht, der allein bei seiner psychisch gestörten Mutter aufwächst, setzt er sich im Finale, einem öffentlichen Wettlesen im Leipziger Haus des Buches, gegen sechs Konkurrenten durch und gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten 1. Preis.

10. Mai:
Schillers "Kabale und Liebe" läuft als neue Hörspielbearbeitung von Heide Böwe bei MDR FIGARO.

17. Mai:
Start für die neue Doku-Soap "Da fängt das Leben an! – die Rentner-WG" im MDR FERNSEHEN. Sechs Rentner, 63 bis 73 Jahre alt, testen sechs Wochen lang, ob eine Senioren-WG ein Wohnmodell für den Lebensabend ist.

29. Mai:
In der Rehabilitationsklinik Charlottenhall in Bad Salzungen feiert FIGARINO den Kindertag "vor". Wer die Indianerfete nicht vor Ort mitfeiern kann, hört einfach MDR FIGARO, das live überträgt.

außerdem im Mai:
MDR FIGARO widmet dem 1200. Geburtstag von Magdeburg das Feature "Der Magdeburger Reiter – Die Geschichte einer Jahrtausende alten Stadt" von Wolfgang Knape und die zehnteilige Serie "Und alles auf Anfang".

Juni

1. Juni:
6.700 Gäste feiern den großen MDR-Kindertag mit Aktions- und Showprogramm im Vergnügungspark Belantis. Der Sandmann, Moderatorin Franziska Rubin und Arzu Bazman ("In aller Freundschaft") sind dabei.

6. Juni:
Für die kommenden zwölf Wochen steht Thomas Manns berühmte Familienchronik "Die Buddenbrooks" in der "Lesezeit" bei MDR FIGARO auf dem Programm. Erstmals ist das Werk ungekürzt im Radio zu hören. Gert Westphal liest alle 61 Folgen.

8. Juni:
170 Fachleute aus 16 europäischen Ländern treffen sich im Foyer des MDR LANDESFUNKHAUSES SACHSEN-ANHALT zur Auftaktveranstaltung einer Fachtagung zum Thema "Erhalt und Nutzung historischer Großfestungen des 19. Jahrhunderts".

12. Juni:
Erstmals wird im MDR FERNSEHEN "Fröhlich lesen", die neue Literatursendung aus dem MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN, ausgestrahlt. Präsentiert wird die Sendung von der Buchautorin und Moderatorin Susanne Fröhlich.

18. Juni:
Zum 500. Mal heißt es im MDR FERNSEHEN "Unterwegs in …". Woche für Woche sind die Moderatoren im Wechsel auf Entdeckungsreise in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

außerdem im Juni:
MDR INFO übertragt die Leipziger Spiele des Confed-Cups live. MDR 1 RADIO SACHSEN veranstaltet ein großes Fußballfest zum Finale des Turniers auf dem Leipziger Burgplatz. Viele Infos und Hintergründe rund um die Generalprobe für die Fußball-WM 2006 bietet ein Special bei MDR.DE.

Das MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT feiert den traditionellen "Sommercocktail" mit 1.000 Gästen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Medien.

Juli

2. Juli:
Mit einer Opern-Gala wird der 14. MDR MUSIKSOMMER in Weimar mit Verdi-Stücken vom MDR SINFONIEORCHESTER und dem MDR RUNDFUNKCHOR unter Leitung von Fabio Luisi eröffnet.

14. Juli:
"Ein Fall für Escher" feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren, genauer gesagt seit dem 13. Juli 1995, wird der wöchentliche Ratgeber mit Peter Escher ausgestrahlt. Aus diesem Anlass sendet das MDR FERNSEHEN die dreistündige "Lange Escher-Nacht".

21. Juli:
Ursendung der achtteiligen Serie "Die NS-Führung im Verhör" bei MDR FIGARO. Bei der SWR/MDR-Koproduktion werden Mitschnitte der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse dokumentiert von Ulrich Lampen und eingeleitet von Peter Steinbach.

Der MDR entlässt den bereits suspendierten Fernseh-Sportchef Wilfried Mohren fristlos. Gegen Mohren läuft ein Verfahren wegen Bestechlichkeit in besonders schwerem Fall. MDR-Intendant Udo Reiter: "Die zusammengetragenen Beweismittel und Aussagen sind erdrückend."

25. Juli:
MDR FIGARO sendet "Tristan und Isolde" von Richard Wagner live und in voller Länge. Die Übertragung aus Bayreuth erfolgt innerhalb der "Internationalen Musikfestspiele" der ARD.

außerdem im Juli:
Bei der Media Analyse 2005 Radio II gewinnen vor allem die MDR 1-Landeswellen und das Kulturradio MDR FIGARO Hörer.

August

4. August:
MDR FIGARO sendet live aus der Ausstellung "ZeitSchichten" im Dresdner Residenzschloss. In einer Podiumsdiskussion geht es um die Zukunft des Denkmalschutzes.

16. August:
Fernsehpremiere für eine neue Folge von "Damals in der DDR". Im September folgen weitere im Ersten. Mit "Aufbruch in Trümmern" setzen MDR, WDR und LOOKS Film das Multimediaprojekt fort. Weiter gibt es eine Internetpräsenz mit Zusatzinfos unter MDR.DE.

25. August:
Kerstin Mempel, Fernsehautorin beim MDR LANDESFUNKHAUS SACHSEN, wird für ihre Reportage "Blühende Landschaften" mit dem sächsischen Journalistenpreis 2005 ausgezeichnet. Für ihr 30-minütiges Feature besuchte sie Menschen im ehemaligen Tagebaugebiet rund um Espenhain.

31. August:
Zum 500. Mal läuft "LexiTV" im MDR FERNSEHEN. Im Januar startete das Wissensmagazins und zur Jubiläumssendung werden die Zuschauer mitten ins Herz Thüringens entführt – nach Erfurt.

außerdem im August:
Bereits seit Ende Juli können Nutzer von MDR.DE einen Blick in das Giraffengehege werfen und live bei der Geburt des zweiten Sprösslings der Leipziger Rotschildgiraffe Knöpfchen dabei sein.

Die dreiköpfige Moderationscrew beim "Riverboat" besteht ab sofort aus Jan Hofer und den beiden neuen Gesichtern Else Buschheuer und Roberto Cappelluti.

September

1. September:
Ab sofort können die Radioprogramme der ARD in noch besserer Qualität und in ganz Europa empfangen werden. DVB-S Radio ermöglicht digitalen Radioempfang über Satellit in CD-Qualität.

3. September:
Der MDR startet das Podcasting auf MDR.DE. Das macht es möglich, Beiträge automatisch aus dem Internet herunterzuladen und direkt auf einen tragbaren MP3-Player zu überspielen und anzuhören. In den ersten zwei Wochen wird das neue Angebot bereits für 30.000 Downloads genutzt.

16. September:
Hunderte Schüler erleben in zwei Vorführungen im MDR-Orchestersaal am Leipziger Augustusplatz von Friedrich Schillers "Kabale und Liebe". Nach dem Hörspielerlebnis waren sich die Schüler einig: "Besser, als das Buch zu lesen!"

17. September:
MDR 1 RADIO SACHSEN wird vom "Verein Deutsche Sprache" für sein Wirken im Sinne regionaler Identität mit dem Zertifikat "Wir sprechen die Sprache unserer Hörer" geehrt.

18. September:
Von den vorgezogenen Wahlen zum 16. Bundestag berichten das MDR FERNSEHEN, die MDR-Hörfunkprogramme und MDR.DE aktuell und ausführlich. Ein "Dresdner Gespräch" im MDR FERNSEHEN befasst sich einen Tag später mit der Frage "Wie hat der Osten gewählt?"

19. September:
Die neue Reihe von "Damals in der DDR" startet im Ersten mit dem ersten Teil "Freiheit ohne Grenzen" von Reinhard Joksch und Karsten Laske über die Zeit vom November 1989 bis zu den Volkskammerwahlen im März 1990.

27. September:
Im MDR FERNSEHEN wird erstmals das Wissenschaftsmagazin "Echt!" mit Sven Voss gesendet. Jeden zweiten Dienstag wird ein Thema aus allen Bereichen der Wissenschaft beleuchtet.

28. September:
Bastian Wierzioch wird für seinen Hörfunkbeitrag "Adrian Fischer: deutsch-schwarz-fremd" von MDR FIGARO mit dem von der ARD ausgelobten Preis CIVIS ausgezeichnet. Diese Ehrung geht an Hörfunk- und Fernsehproduktionen, die sich in herausragender Weise mit den Themen Zuwanderung, Integration und kulturelle Vielfalt beschäftigen. In seinem Beitrag gibt Bastian Wierzioch einen Einblick in die Empfindungen und Erfahrungen eines schwarzen Sechzehnjährigen in der Sächsischen Schweiz, wo er immer wieder Ziel diskriminierender rechtsextremer Anfeindungen und Übergriffe wird.

außerdem im September:
Das MDR FERNSEHEN sendet eine dreiteilige Reportagereihe über Kosmonautenkult und die Faszination Raumfahrt. Los geht es mit dem Film die "Gagarin-Story".

Leslie Malton liest in der "Lesezeit" von MDR FIGARO "Der dressierte Mann" von Esther Vilar. 1971 platzte Vilar in die feministische Debatte und behauptete in ihrem Buch: Der wirklich Unterdrückte in der modernen Industriegesellschaft ist der Mann.

Einen EMIL, den Fernsehpreis der Zeitschrift TV-Spielfilm für gutes Kinderfernsehen, erhält in diesem Jahr die erste Folge der Reihe KI.KA-KRIMI.DE "Abgezogen". Der Film hat Gewalt und Erpressung an Schulen zum Thema.

Oktober

1. Oktober:
Das MDR-Gesundheitsmagazin "Hauptsache gesund" erhält für die Sendung "Tabus brechen – über Tabus sprechen: Darm" den Ludig-Demling-Medienpreis in der Kategorie "Elektronische Medien".

6. Oktober:
Ralf Geißler wird für sein MDR Hörfunk-Feature "Kriegskinder in Mitteldeutschland" mit dem Internationalen Hörfunkpreis "Prix Bohemia" 2005 in Podebrady (Tschechien) ausgezeichnet.

10. Oktober:
Im Ersten startet die vom MDR und WDR koproduzierte Dokumentationsreihe "Aufbruch im Chaos" über die 1920er-Jahre.

16. Oktober:
Die MDR-Klangkörper und Howard Arman erhalten für die CD-Produktion von Carl Heinrich Grauns "Der Tod Jesu" den ECHO KLASSIK.

17. Oktober:
Mit dem Film "Konrad von Wettin – Der Stammvater der sächsischen Könige" startet die siebente Staffel der "Geschichte Mitteldeutschlands" im MDR FERNSEHEN. Das Onlineangebot des Multimediaprojekts unter MDR.DE wächst ebenso weiter und bietet weitere Informationen, Fotos, Audios und Videos.

30. Oktober:
Der MDR ist bei der Weihe der Frauenkirche live dabei. Nach 12 Jahren Bauzeit erhält Dresden mit der originalgetreu wiederhergestellten Barockkirche sein Wahrzeichen zurück. Nur 1.800 Menschen können diesen historischen Moment direkt in der Kirche erleben. Im Fernsehen, Hörfunk und Internet informieren sich Millionen Menschen ausführlich über das glanzvolle Ereignis in Dresden. Das MDR FERNSEHEN sendet aus einem gläsernen Studio direkt am Dresdner Neumarkt.

Horst Saage aus Senst im Landkreis Anhalt-Zerbst wird mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des MDR-Rundfunkrates gewählt. Turnusgemäß übernimmt Sachsen-Anhalt für zwei Jahre den Vorsitz des obersten MDR-Gremiums. Als Stellvertreter werden Edwin Veit (Thüringen) und Prof. Dr. Klaus Husemann (Sachsen) gewählt.

außerdem im Oktober:
Unter der Überschrift "Wunder Frauenkirche" bündelt MDR.DE alle Informationen und Beiträge zum Wiederaufbau des Gotteshauses in einem neu gestalteten Special. Außerdem gelangen die Nutzer über die Sonderseiten zu einer Live-Cam an der Frauenkirche. MDR FIGARO startet im Vorfeld der Weihung am 30. Oktober eine Serie zur Geschichte der Frauenkirche.

November

4. November:
MDR FIGARO startet mit der Live-Übertragung von Ludwig van Beethovens "Missa solemnis" eine Reihe von Konzertaufzeichnungen aus der Dresdner Frauenkirche.

7. November:
Der Verwaltungsrat des MDR wählt einstimmig Dr. Karl Gerhold aus Magdeburg zu seinem neuen Vorsitzenden und Dr. Jürgen Weißbach, Halle/Saale, zum Stellvertreter. Turnusgemäß wechselt der Vorsitz des Gremiums alle zwei Jahre zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

8. November:
Der MDR gestaltet einen ARTE-Themenabend aus Anlass des 15. Jahrestages der Deutschen Einheit. In Reportagen und Gesprächen wird eine Bilanz des Aufbaus Ost gewagt: "Was wurde aus den Träumen?"

15. November:
Siegbert Schefke, MDR-Journalist, erhält das Bundesverdienstkreuz für seine journalistische Tätigkeit während der Friedlichen Revolution in der DDR. Er filmte am 9. Oktober heimlich die entscheidende Leipziger Montagsdemo und schmuggelte das Band aus der DDR.

26. November:
ARTE übertragt in der Koproduktion von MDR FERNSEHEN und EuroArts Verdis "Un ballo in maschera" ("Ein Maskenball") live aus der Leipziger Oper.

29. November:
Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow überreicht in Leipzig die Women’s World Awards an Catherine Deneuve, Teri Hatcher, Linda Evangelista und Sabine Christiansen. Neben weiteren Persönlichkeiten erhielten den Frauen-Weltpreis Pakistans Ex-Premierministerin Benazir Bhutto sowie die Mütter der SOS-Kinderdörfer. Frauen, die Einzigartiges geleistet haben, werden mit diesem Preis ausgezeichnet. Am 30. November übertragt das MDR FERNSEHEN die aufgezeichnete Gala.

außerdem im November:
Eine zweiteilige MDR-Dokumentation von Axel Kriszun und Florian Meesmann widmet sich dem Stand des Aufbaus Ost. In "Akte Mitteldeutschland" kommen Politiker, Wissenschaftler und normale Bürger zu Wort.

Werner Dieste, Direktor des MDR LANDESFUNKHAUSES THÜRINGEN, übergibt 500 DVDs mit dem Zeitzeugenprojekt "Die Kinder von Buchenwald" an Thüringens Kultusminister für die Schulen im Freistaat.

Dezember

5. Dezember:
Digitales Antennenfernsehen startet erfolgreich in Halle/Leipzig und Erfurt/Weimar. Damit können etwa vier Millionen Einwohner in Mitteldeutschland elf Programme und zusätzliche Datendienste über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen.

9. Dezember:
Im Ersten wird die Auslosung für die Endrunde der Fußball-WM 2006 in Deutschland live aus Leipzig übertragen. Jede Menge MDR-Mitarbeiter sind für die eigenen und andere Programme im Einsatz.

12. Dezember:
Im Ersten startet die vom MDR produzierte Dokumentationsreihe "Abenteuer Mittelalter". Im Mai 2005 gingen zwölf Protagonisten auf Zeitreise und lebten als Knechte und Mägde auf der Schloss Burgk in Thüringen wie im Jahre 1419.

Unter Federführung des MDR startet kurz vor dem Mozartjahr 2006 ein ARD-Internetangebot anlässlich des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart. Viele Informationen, täglich ein Mozart-Brief, gelesen von Klaus Maria Brandauer, und viele weitere Inhalte können entdeckt werden.

15. Dezember:
Bei der 11. José Carreras Gala treten die Weltstars Liza Minnelli und Elton John auf. Bei der Gala aus Leipzig, die wieder live im Ersten übertragen wird, kommen Spenden in Höhe von 5,7 Millionen für den Kampf gegen Leukämie zusammen.

außerdem im Dezember:
Das MDR FERNSEHEN unterstützt im Dezember drei gemeinnützige Einrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Bedürftigen werden dabei von MDR-Prominenten bedient.

Das MDR FERNSEHEN bleibt auch 2005 die Nummer 1 unter den Dritten der ARD. Durchschnittlich schalten 9,53 Millionen Zuschauer bundesweit das MDR FERNSEHEN ein.