Das Altpapier am 8. Oktober 2018 Publizistischer Kontrollverlust

Der Stand der Ermittlungen zu den Journalistenmorden in Malta und der Slowakei ist ernüchternd. Gibt es nun auch einen Fall in Bulgarien? Haben sich Journalisten nach Chemnitz in die Diskursfalle locken lassen? Warum druckt die FAZ unkommentiert einen Gastbeitrag von Alexander Gauland? Ein Altpapier von Klaus Raab.

Die Seite 3 der Süddeutschen Zeitung ist am heutigen Montag der Journalistin Daphne Caruana Galizia aus Malta und dem Journalisten Ján Kuciak aus der Slowakei gewidmet, die beide in den vergangenen zwölf Monaten ermordet worden sind. Beide hatten – wie ein Team der SZ – an den Panama Papers mitgearbeitet; Galizia hatte den maltesischen Teil recherchiert, Kuciak zu "Verquickungen zwischen der slowakischen Machtelite und der organisierten Kriminalität" recherchiert. Lena Kampf und Bastian Obermayer schreiben nun, in Malta seien noch nicht einmal "ordentliche Untersuchungen" eingeleitet, im Gegenteil – selbst das Gedenken an Galizia werde be- und verhindert. Ein ähnliches Bild zeichnen sie aus der Slowakei.

"Vor einem Jahr hätte man diese Geschichte nicht geglaubt. Noch weniger hätte man geglaubt, dass in zwei EU-Ländern versucht wird, unliebsame Recherchen per Mordanschlag zu stoppen. Man hätte schlicht bestritten, dass es innerhalb der EU gefährlich sein könnte, investigativ an Stoffen aller Art zu arbeiten, insbesondere im Finanzbereich. Selbst in Italien hat die Mafia seit Jahren keine Journalisten mehr ermordet."

Die Aktualität hat die SZ-Reportage dann am Sonntagabend womöglich eingeholt. Seit gestern weiß man, dass es nicht nur zwei Journalisten, die in EU-Staaten investigativ arbeiteten, ermordet worden sein könnten, sondern drei: In Bulgarien wurde Viktoria Marinova, eine Moderatorin des lokalen TV-Senders TVN, vergewaltigt und getötet aufgefunden (dpa).

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Tod und Arbeit?

Die Betonung liegt auf "könnten", denn nicht geklärt ist, ob ein Zusammenhang zwischen ihrem Tod und ihrer Arbeit besteht. Politico berichtet, in ihrer letzten Sendung "Detektor" (hier ein Youtube-Schnipsel) sei es um Recherchen mehrerer bulgarischer Journalisten zu staatlichen, mit EU-Mitteln geförderten Infrastrukturprojekten gegangen. So rückt ein Zusammenhang in den Bereich des Denkbaren. Er wurde am Sonntag denn auch in diversen Wortmeldungen bereits hergestellt: "The third journalist murdered in the EU in the last year. Viktoria Marinova had been reporting about corruption involving EU funds", twitterte etwa, um nur ein Beispiel zu nennen, Ryan Gallagher von The Intercept.

Bulgarien – auch das bestärkt die Annahme, es könnte einen Zusammenhang geben – ist im Pressefreiheits-Ranking der Reporter ohne Grenzen (das freilich blinde Flecken haben könnte, wie ein bulgarischer Linguist im Februar bei Übermedien dargelegt hat) zuletzt auf den 111. Platz gefallen, das ist innerhalb der EU der letzte Platz. Der Guardian schreibt:

"According to the Bulgaria-based Association of European Journalists, reporters from small regional and local media are particularly subjected to pressure from local businessmen, politicians and outright threats, often leading to self-censorship."

Das alles sind allerdings nur Indizien. Dass Marinova wegen ihrer Arbeit sterben musste, ist so wenig erwiesen wie es bislang ausgeschlossen wurde. "The Organized Crime & Corruption Reporting Project" twitterte klugerweise auch diesen Satz: "We await more information".

Die neue Dimension, die sich im Lauf des vergangenen Jahres aufgetan hat, besteht allerdings darin, dass ein Zusammenhang zwischen Marinovas gewaltsamem Tod und ihrer Arbeit nicht als unwahrscheinlich abgetan werden kann. Das besorgt viele Journalisten natürlich zurecht. In der SZ heißt es über die Fälle in Malta und der Slowakei:

"Die beiden Journalistenmorde mitten in der EU können eine Ausnahme bleiben. Es mag Zufall sein, dass sie in Ländern geschehen sind, in denen Spitzenpolitiker Journalisten routinemäßig verächtlich machen und beschimpfen. (…) Vielleicht ist es aber auch kein Zufall. Wenn die Morde der logische Endpunkt einer Entwicklung sind, sollte man besorgt nach Ungarn schauen, nach Österreich, in die Tschechische Republik."

Chemnitz und der publizistische Kontrollverlust

Und nach Deutschland? Auch hierzulande gibt es zunehmend unverhohlene Journalistenbeschimpfungen und -bedrohungen. Vor allem die Berichterstattung von Demonstrationen und Ausschreitungen Ende August in Chemnitz, zuvor in Dresden und danach in Köthen ist am Wochenende wieder Thema geworden. Diesmal mit einem Fokus auf der Berichterstattungssituation.

Michael Kraske hat für den journalist, das Magazin des Deutschen Journalisten-Verbands, "mit vielen Reportern gesprochen, die in jenen Tagen vor Ort waren" – also in Chemnitz (siehe auch Altpapierkorb vom Freitag). "Journalisten berichten in Chemnitz von Beginn an – und werden dafür bedroht, gejagt und angegriffen", schreibt er und spricht von einem nicht nur staatlichen, sondern auch einem publizistischen "Kontrollverlust".

Sein Text, nun frei online, ist aber vor allem wegen der Einordnung der redaktionellen Arbeit lesenswert, auch der Einordnung der sogenannten Causa Maaßen (siehe etwa dieses von mehreren Altpapieren):

"Der Umgang mit der Causa Maaßen ist vorbildlicher Journalismus. Einerseits. Andererseits ist es die Geschichte medialer Orientierungslosigkeit. Denn diverse Redaktionen entlarvten zwar mit akribischer Recherche Maaßens Anspielungen als sachlich abwegig. Aber sie ließen sich ablenken: Maaßen schaffte es als oberster Verfassungsschützer, dass rassistische Mobilisierung und rechtsextreme Straftaten aus dem Blick gerieten. (…) Trotz grandioser Rechercheleistungen ist es in Bezug auf Chemnitz nur bedingt gelungen, politischen Schönfärbungen und interessengeleiteter Meinungsmache ein stimmiges Gesamtbild entgegenzusetzen. Rassismus muss so genannt werden, auch wenn das Rassisten empört. Natürlich gehört zu einem umfassenden Bild auch die Empörung vieler Bürger über Gewaltstraftaten von Migranten. Aber eben auch, wie im Internet mit Fake News gezielt Stimmung gegen Flüchtlinge gemacht wird."

Was Kraske anmahnt, ist also eine Besinnung auf das Relevante, statt in die ausgelegten Diskursfallen zu tappen. Das ist es ja, was nach Chemnitz zu beobachten war: ein Abnutzungsjournalismus, der sich in Wortklaubereien verlief – etwa rund um die "Hetzjagd"/"Jagdszenen"-Diskussion (auf die auch das Altpapier einging).

Thomas Bellut appelliert an die AfD

Es gab weitere Nachbereitungen der Chemnitzer Ausschreitungen: Nach dem Deutschen Journalisten-Verband (taz) haben etwa auch der ZDF-Fernsehrat und der -Intendant besseren Schutz für Journalisten gefordert. Der ZDF-Fernsehrat hat in Reaktion auf die Ereignisse von u.a. Chemnitz eine "Resolution zur freien Berichterstattung" beschlossen, am Freitagmittag wurde sie veröffentlicht. Intendant Thomas Bellut appellierte zudem an Veranstalter, "sich von Gewaltaufrufen klar zu distanzieren (epd, Tagesspiegel):

"Mein Appell geht insbesondere an (...) die AfD, dass sie diese Vorgänge in Chemnitz verurteilt, das Zusammenarbeiten mit Rechtsextremen und der AfD, und sie selbst ihre Anhänger zur Mäßigung auffordert."

Der Fernsehrat appelliert auch, nämlich das Grundrecht der freien Berichterstattung zu beachten; er richtet sich an "alle gesellschaftlichen Kräfte". Ob solche Appelle tatsächlich die erreichen, die es mit diesem Grundrecht nicht so haben, ist hier zweitrangig. Besser, als schweigend hinzunehmen, dass Journalisten angegriffen werden, ist ein Appell allemal.

Gaulands Gastbeitrag in der FAZ

Was würde die AfD zu Belluts Aufforderung sagen? Vermutlich: Aber wir sind doch die Partei der Meinungsfreiheit. So liest sich jedenfalls der Gastbeitrag von Alexander Gauland, dem Partei­ und Bundestagsfraktionsvorsitzenden der AfD, in der FAZ vom Samstag (€). Er schrieb dort unter der Rubrik "Fremde Federn" einen Text gegen die "globalisierte Klasse" und für eine "notwendig populistische" Opposition ("Populistisch heißt: gegen das Establishment"). Und nutzte den Platz für solcherlei Geklingel:

"Wir sind gerade dabei, auf Geheiß der globalististischen Elite vieles von dem zu riskieren, was unser Land und unseren Erdteil lebenswert macht: den inneren Frieden, den Rechtsstaat, die soziale Sicherheit, die Gleichberechtigung der Frau, die Meinungs- und Religionsfreiheit. Mit einem Wort: unsere freiheitliche Art zu leben, die Heimat eben."

Sollte man einen solchen Text drucken? Dazu gab es selbstredend Meinungen. Mit dem Hinweis, es handle sich um den Fraktionsvorsitzenden der größten Oppositionspartei, lässt sich das natürlich auch rechtfertigen. Aber unkommentiert? Uneingeordnet? Ein führender AfD-Politiker kreidet in der FAZ seinen politischen Gegnern an, den inneren Frieden, die Gleichberechtigung oder die Meinungs- und Religionsfreiheit zu riskieren, ohne dass die Redaktion sich wenigstens zu einer Textergänzung bemüßigt fühlt? Da wird man ja wohl wenigstens noch seinen Unterkiefer nach unten klappen dürfen.

Als Thilo Sarrazin sich kürzlich über eine FAZ-Rezension seines Buchs auf der Leserbriefseite beklagte, wurde dieser Leserbrief vom Rezensenten erneut kommentiert und in die Einzelteile zerlegt (online für €). Warum hier nicht?

Es war dann einen Tag später die FAS, die Gaulands Text kommentierte ("Wer mit wa­chen Au­gen auf die Welt schaut, sieht bunt und nicht schwarz-weiß" usw.). Dass die FAZ das nicht wenigstens schon in derselben Ausgabe, also am Samstag, tat, muss man nicht verstehen. Mir jedenfalls ist es partout nicht gelungen.


Altpapierkorb (Ian Buruma, "Dingsda", Media Tenor/Bild, Rainer Stadler/NZZ, Bundesanstalt für Medienpolitik, konkret…)

+++ Als die New York Review of Books im Rahmen der MeToo-Debatte einen "umstrittenen Artikel" (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) druckte, "einen Essay des kanadischen Radiomoderators Jian Ghomeshi, der vor vier Jahren wegen sexueller Übergriffe angeklagt, aber freigesprochen worden war", wurde vielfach kritisiert, dass die Veröffentlichung zunächst ohne jede redaktionelle Einordnung erfolgte, obwohl es an dem Text einiges auszusetzen gab. Harald Staun schreibt über diesen Fall in der FAS nun: Nicht die sozialen Medien seien verantwortlich, dass Chefredakteur Ian Buruma das Haus verlassen hat – sondern das Misstrauen seiner Redaktion. Wenn man aus dem Fall "unbedingt eine Lektion ableiten will, dann wäre diese keine besonders neue: dass es zum Job eines Chefredakteurs gehört, sich sehr genau zu überlegen, welche Texte man druckt".

+++ "Dingsda" ist wieder da. Vera Schroeder findet in der SZ, die Kinder kämen bei dieser ARD-Neuauflage zu kurz: "Vielleicht hätte man ein bisschen mehr auf Fritz Egner hören können: 'Die eigentlichen Stars sind die Kinder.' Während damals über viele Jahre Egner selbst in Kindergärten und Grundschulen tingelte und sich, laut eigenen Aussagen, manchmal zwei bis drei Tage Zeit ließ, um genau das passende Kind für einen bestimmten Begriff zu finden, lässt die Wiederauflage die Kinder eher blass aussehen. Was nicht an den Kindern selbst liegt, die sind entzückend wie eh und je. Aber sie bekommen weniger Aufmerksamkeit."

+++ Wie stark Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen mit seiner irreführenden Äußerung in der Bild den Chemnitz-Folgejournalismus mitbestimmte, lässt sich am neuesten Media-Tenor-Ranking ablesen. Meistzitiertes Medium war demnach zuletzt: die Bild-Zeitung. "Insbesondere das Interview mit dem ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen sowie die Folgeberichterstattung brachte 'Bild' mit knapp 120 Verweisen ungewöhnlich intensive Aufmerksamkeit" (kress.de). Medien feiern sich für sowas gerne, so auch Bild.de nun mit einem eigenen Text – als wäre die Anzahl von Zitaten ein redaktioneller Qualitätsausweis. Die bei kress mitgelieferte Interpretation der Zahlen durch Media Tenor treibt einem allerdings wirklich die Fremdschamesröte ins Gesicht: "'Damit bestätigt die Redaktion um Chefredakteur Julian Reichelt ein weiteres Mal die Relevanz ihrer Beiträge', so Media-Tenor-Chef Roland Schatz". Vielleicht wird es mal wieder Zeit für eine Recherche zur Methodik von Media Tenor.

+++ Der langjährige NZZ-Medienredakteur Rainer Stadler sei ab Ende Oktober nur noch Autor, schreibt der Schweizer Tagesanzeiger. "Konkret bedeute das, dass neben Schweizer Themen vermehrt auch internationale, zukunftsorientierte Entwicklungen in der Medien- und Digitalbranche beleuchtet werden" (werbewoche.ch). Stadler schrieb am Wochenende seine Medienkolumne dann logischerweise erstmal über internationale, zukunftsorientierte Entwicklungen in der Medien- und Digitalbranche. Und twitterte: "Ich möchte Kolumnist des 'Daily Telegraph' werden. 275 00 Pfund für 50 Kolumnen pro Jahr. Leider heisse ich nicht Boris." Bei der 27500 fehlt in seinem Tweet allerdings eine 0. Und Boris ist Johnson – der soll diese Summe nämlich angeblich bekommen.

+++ Lutz Hachmeister hat im Deutschlandfunk eine medienpolitische Anstalt auf Bundesebene "mit guter Personalausstattung und Forschungsressourcen" gefordert, "'damit man überhaupt wieder eine Institution hat, die da kenntlich wird'. Die Länder könnten weiterhin für regionale Entscheidungen zuständig sein." Zum Hintergrund gibt es einen Artikel mehrerer Autorinnen und Autoren, darunter Hachmeister, in Aus Politik und Zeitgeschichte.

+++ Die Geschichte um die Zeitschrift konkret, die wegen eines Titelbilds, auf dem auch Hakenkreuze abgebildet waren (Altpapier vom vergangenen Montag), schreiben in größerer Ausführlichkeit Neues Deutschland und taz Nord auf. Altpapier-Autor René Martens schreibt in der taz: "Es ist nicht der erste Fall, in dem Publizisten oder Händler Probleme kriegen, wenn sie gegen Nazis gerichtete Abbildungen von Hakenkreuzen verbreiten. Ein Online-Versandhändler etwa befand sich zwei Jahre lang in der Mangel der Justiz, weil er Buttons mit einem durchgestrichenen Hakenkreuz vertrieben hatte. 2007 sprach ihn der Bundesgerichtshof frei. Die Maßnahme der Grossisten kann indes in Zeiten, in denen in vielen EU-Ländern die Pressefreiheit bedroht (Österreich) oder bereits beeinträchtigt ist (Polen, Ungarn, Slowakei), als fatales Signal gewertet werden."

Frisches Altpapier gibt es am Dienstag.