Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MedienwissenMedienkulturMedienpolitikSuche

Der AutorKlaus Raab

08. März 2024, 09:16 Uhr

Bildrechte: MEDIEN360G

Klaus Raab schreibt über Medien- und andere Gesellschaftsthemen, von Fernsehunterhaltung bis Familienpolitik. Nach Anstellungen bei Zeit Online und taz arbeitet er frei, etwa für brand eins und Der Freitag. Seine erste "Altpapier"-Kolumne erschien 2008.

Alle Inhalte von Klaus Raab

Kolumne: Das Altpapier am 11. April 2025Die Meinungsvielfalt ist um eine Einfalt reicher

Vom Koalitionsvertrag sind die Verleger underwhelmed, die Produzenten aber angetan. Beim NDR ist immer noch unklar, wie man die Intendanz besetzt.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 7. April 2025Das wird man ja wohl noch armselig finden dürfen

Sandra Harzer-Kux sollte NDR-Intendantin werden, war die einzige Kandidatin – und fiel durch. Wie kam’s? Und was passiert jetzt? Außerdem: Die ARD feiert sich mit einer Nostalgieshow.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 31. März 2025Mehr schulische Medienbildung: wann, wenn nicht jetzt?

Die Auseinandersetzung mit der Trump-Regierung ist von Beschwichtigung und gebeugten Knien geprägt. Peinlich, feige, unangenehm, findet ein Yale-Professor. Und: Diskutiert wird über ein Smartphone-Verbot an Schulen.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 17. März 2025Wie repariert man einen Totalschaden?

Beim RBB beginnt die öffentliche Aufarbeitung des Gelbhaar-Desasters mit Rücktritten und der Verordnung von Regeln, die längst hätten gelten sollen. Der Schaden, den die US-Regierung anrichtet, wird täglich größer.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 14. März 2025Milliardäre: Das sind ganz viele Nullen

Der Abschiedstext einer weiteren "Washington Post"-Reporterin ist nur ein weiterer Beleg: Das Silicon Valley hat sich unterworfen. Was kommt als nächstes bei Prime, Disney oder Netflix: Tesla-Werbung for free?

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 10. März 2025Handeln gegen die Bullshitflut, aber wie?

Das Smartphone muss vom Fetisch wieder zum Werkzeug werden, fordert Herfried Münkler. Die permanente Bewirtschaftung von Emotionen jedenfalls zerstöre die Voraussetzungen unserer Demokratie.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 3. März 2025Trumps Reality-Politik

US-Präsident Donald Trump hat Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj in ein Big-Brother-Setting gesetzt, bevor er ihn erniedrigte. Diplomatie als Reality-TV.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 26. Februar 2025Ist TikTok schuld, und wenn ja, wirklich?

Haben junge Leute die Linke gewählt, weil die Partei auf TikTok so präsent ist oder liegt es an den Inhalten? Ist die AfD so stark, weil sie im TV so präsent ist, oder weil ständig ihre Prämissen übernommen werden?

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 17. Februar 2025Duelle in Huelle und Fuelle

Auch in der RTL-Kanzlerviererrunde gab es keine Frage zu Klima oder Pflege. Wie man im Politikdebatten-Fernsehen die Fakten fürs Publikum nachvollziehbar prüft, bleibt außerdem eine Schwierigkeit.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 11. Februar 2025"Aber seine Fußnoten!"¹

Es ist Wahlkampf, es werden wieder Doktorarbeiten von Politikern überprüft. Diesmal mit der Erkenntnis: Es hängt viel davon ab, wer zuerst an die Öffentlichkeit geht – der Plagiatsjäger oder der Politiker.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 28. Januar 2025Ein kaputtes Geschäftsmodell

"Medienpolitischer Paukenschlag", "Meilenstein", "Signalwirkung": In der Schweiz fiel in erster Instanz ein Urteil gegen einen hart an der Zulässigkeitskante segelnden Boulevardjournalismus.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 20. Januar 2025Die römern, die Spinner

In den USA hat Tiktok den Betrieb eingestellt und dann wieder aufgenommen. Wie es mit dem Theater weitergeht, wird nun ausgedealt.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 14. Januar 2025Gibt es Wände in den Räumen des Sagbaren?

WDR-Intendantin Katrin Vernau bekam zum Antritt allerhand geschenkt, allerdings keinen Massagesessel. Im Rahmen der Thilo-Mischke-Debatte werden nun auch Inhalte des Kulturfernsehens begutachtet.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 16. Dezember 2024Länder im Kühlschrank

Ministerpräsidenten und Sender streiten weiter über den Rundfunkbeitrag. Der US-Sender ABC zahlt Donald Trump im Rahmen einer Verleumdungsklage viele Millionen – aber wäre es wirklich nicht anders gegangen?

mit Audio

Kolumne: Der Altpapier-Jahresrückblick am 1. Januar 2025Trump wird Präsident, und Tusch!

Landtagswahlen, Europawahl, US-Wahl: Das Fernsehwahljahr 2024 war geprägt von 18-Uhr-Ritualen und Berliner Perspektiven. Von der K-Frage und dicht gemachten Wahrnehmungsgrenzen.

Kolumne: Das Altpapier am 11. Dezember 2024Es ist erst beschlossen, wenn es beschlossen ist

Die Ministerpräsidenten wollen über Rundfunkbeitragsfragen beraten. Ob sie zu einem Ergebnis kommen: offen. Rupert Murdoch kann seine liberaleren Kinder nicht einfach aus-x-en.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 27. November 2024Selbstbestätigung ist auch keine Lösung

X mag im Eimer sein – aber ist die Alternative BlueSky zu wenig diskursiv und zu bubbleig? Die deutsche Lokalzeitungslandschaft mag keine Wüste sein – aber entwickelt sich langsam zur Steppe.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 25. November 2024Klima- und andere K-Fragen

Nicht Kanzlerkandidaturen, sondern das Klima ist das Zukunftsthema Nummer eins –medial merkt man davon derzeit nicht viel. Braucht es einen planetarischen Netzwerkjournalismus?

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 4. November 2024269 zu 107

Donald Trump führt deutlich vor Kamala Harris – was die Nennung auf deutschen Onlinemedien anging. Weil die Umfragen bei den letzten US-Präsidentschaftswahlen nicht präzise waren, gibt es nun hier und da Warnhinweise.

mit Audio

Kolumne: Das Altpapier am 18. Oktober 2024Seifenoper mit Cliffhanger

Verlags- und ARD-Vertreter streiten weiter über öffentlich-rechtliche Onlinetexte. Und aus Thüringen hört man gebrauchte Töne in neuem Kontext: Rundfunkbeitragserhöhung ausgeschlossen.

mit Audio