Einladung Komm zum 8. Ausbildungstag von MDR und MDR Media
Hauptinhalt
Medienberufe hautnah erleben und ausprobieren - am Samstag, 3. Juni 2023, laden MDR und MDR Media zum 8. Ausbildungstag ein. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sowie deren Familien können sich an diesem Tag von 10 bis 15 Uhr im Foyer des MDR-Produktionshochhauses in der Leipziger Kantstraße über neun verschiedene Berufe, duales Studium, Redaktionsvolontariat sowie Praktika an Praxisinseln, bei Führungen und zahlreichen Workshops umfassend informieren.

Auf dieser Seite:
Vorgestellt werden folgende Berufe:
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute für audiovisuelle Medien
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Mediengestalter/-in Bild und Ton
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Fachinformatiker/-in Systemintegration
- Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
- Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Außerdem gibt's alle Infos zu den dualen Studiengängen Informationstechnologie (Bachelor of Engineering) sowie BA Informatik, zum Redaktionsvolontariat und Praktika. Der Ausbildungstag liefert Interessierten Informationen aus erster Hand: Auszubildende des MDR und der MDR Media stellen ihre Ausbildungsberufe in Workshops selber vor und beantworten an Informationsständen Fragen zur Ausbildung in den beiden Unternehmen. Es gibt einen Bewerbungs-Check, bei dem Bewerbungen begutachtet und Tipps vom Anschreiben über das Vorstellungsgespräch bis zur Online-Bewerbung gegeben werden.
Mitmachen kann man darüber hinaus bei zahlreichen Aktionen - zum Beispiel beim Durchspielen von Bewerbertests und bei ersten eigenen Drehversuchen mit der Kamera. Im Studio wird außerdem gezeigt, mit welcher und mit wie viel Technik eine Sendung produziert wird. Erste Erfahrungen als Mediengestalter/-in können an Schnittplätzen gesammelt werden.
Im Studio von "MDR um 4" informieren angehende Kaufleute für audiovisuelle Medien über ihre Aufgaben als Aufnahmeleiter/-in. Außerdem gibt es einen Einblick in die Faktenrecherche und den vielseitigen Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.
Diese Workshops warten auf dich:
Mach was...
...mit Technik!
Hier gibt’s den Blick hinter die Kulissen – Kameras, Tonangeln, Bühnenbild und vieles mehr. Im Fernsehstudio unserer Nachmittagssendung „MDR um vier“ erlebst du, mit wie viel Technik eine Sendung produziert wird.
11 Uhr | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr Dauer: 30 Minuten
empfohlen für: Fachkraft für Veranstaltungstechnik und Mediengestalter/-in Bild und Ton
...mit Kamera!
Und Action! Mit professioneller VJ-Ausrüstung startest du deine ersten Drehversuche. Gemeinsam mit unseren angehenden Mediengestalter/-innen fangt ihr tolle Bilder von unserem Ausbildungstag ein.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr Dauer: 60 Minuten
empfohlen für: Mediengestalter/-in Bild und Ton
...mit IT!
Digitalisierung, Technik, Medienproduktion - du bekommst Einblicke in die Ausbildung und den Joballtag, den Arbeitsplatz sowie alle Infos zum Dualen Studium.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 13.30 Uhr Dauer: 30 Minuten
empfohlen für: Fachinformatiker/-in Systemintegration sowie Anwendungsentwicklung, Duale/-r Student/-in für Informationstechnologie
...mit Elektronik!
Hier lernst, du wie Hard- und Software zusammenspielen und kannst deinen eigenen Bausatz montieren und testen!
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr Dauer: 60 Minuten
empfohlen für: Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik sowie Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
...mit Schnitt!
Auf einem guten Schnitt kommt es nicht nur beim Friseur an! Hier kannst du deinen eigenen Clip schneiden. Unsere Azubis zeigen dir natürlich jede Menge Tricks und Kniffe.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr Dauer: 60 Minuten
empfohlen für: Mediengestalter/-in Bild und Ton
...im Studio!
Du hältst die Fäden in der Hand! Als Aufnahmeleitung im Studio sorgst du für einen reibungslosen Ablauf einer Fernsehproduktion und koordinierst die verschiedenen Gewerke.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr | 14.30 Uhr Dauer: 30 Minuten
empfohlen für: Kaufleute für audiovisuelle Medien
...mit Licht!
Spot on! Am Beleuchtungspult bist du am Drücker. Wir zeigen dir, wie Moderatorinnen und Moderatoren sowie Studiogäste richtig ausgeleuchtet werden. Außerdem warten Spezialeffekte auf dich!
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr Dauer: 60 Minuten
empfohlen für Fachkraft für Veranstaltungstechnik
… mit Officemanagement!
Auf dich wartet die ultimative Tipp-Challenge – unter realen Prüfungsbedingungen. 10 Minuten sind volle Konzentration und Fingerfertigkeit auf der Tastatur gefragt.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr | 14.30 Uhr Dauer: 30 Minuten
empfohlen für: Kaufleute für Büromanagement
… mit Recherche!
Fakten statt Fake! Hier erfährst du, wie unsere Azubis recherchieren und eine solide Datengrundlage für die Redaktionen schaffen. Außerdem gibt es einen exklusiven Blick in unsere Archive und Datenbanken.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr | 14.30 Uhr Dauer: 30 Minuten
empfohlen für: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
… mit Wirtschaft und Recht!
Teste dein Wissen rund um Urheberrecht, Arbeitsschutz und Verträge – in unserem Recht- und Wirtschafts-Quiz. Aha-Erlebnisse sind nicht nur für den Berufsalltag garantiert.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr | 14.30 Uhr Dauer: 30 Minuten
empfohlen für: empfohlen für: Kaufleute für audiovisuelle Medien und Kaufleute für Büromanagement
… mit Journalismus!
Im Workshop „Ein Tag als Reporter/-in – Geschichten aus dem MDR“ lernt ihr, wie man mit einem Reportermikrofon umgeht und erstellt selbst eine kleine Umfrage oder einen Beitrag.
10.30 Uhr | 13 Uhr Dauer: 90 Minuten
empfohlen für: Redaktionsvolontariat
... mit Bewerbung!
Hast du das Zeug zum Azubi bei uns? Hier kannst du checken, ob du fit für den Bewerbertest bist. Tipps für deine Bewerbung gibt‘s natürlich auch.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 12.30 Uhr | 13.30 Uhr | 14.30 Uhr Dauer: 30 Minuten
empfohlen für: alle
Unsere Workshops richten sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler, du kannst dich für bis zu zwei Workshops anmelden.
Diese Vorträge warten auf dich:
Mach was...
...mit Ausbildung!
Was ist das Besondere an der Ausbildung im MDR? Wie viel verdient ein Azubi? Welche spannenden Praxisstationen warten auf dich? Unser Leiter des MDR-BildungsCentrums, Frank-Thomas Suppee, gibt den Überblick.
10.30 Uhr | 11.30 Uhr | 13.30 Uhr Dauer: 30 Minuten
...mit „Mach mal..!“
Showtime - unser MDR-Magazin „Mach mal…!“ feiert 10jähriges Jubiläum. Das Besondere: es wird von unseren Azubis produziert. Von ihnen gibt’s besondere Einblicke in die Produktion und natürlich Videos.
11 Uhr | 13 Uhr Dauer: 30 Minuten
…im Ausland!
Du kannst während deiner Ausbildung beim MDR ein Praktikum im Ausland machen. Zwei unserer Azubis berichten von ihren Erfahrungen aus Wien und London.
12 Uhr | 14 Uhr Dauer: 30 Minuten
Für die Vorträge wird keine Anmeldung benötigt, diese richten sich auch an deine Begleitung, also z.B. Eltern oder Großeltern.
Der Eintritt zum Ausbildungstag ist selbstverständlich frei. Für einige dieser Berufe kann man sich - je nach Voraussetzung - schon kurz darauf bewerben.