Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Barrierefreiheit im MDR

Audiodeskription (AD)Untertitelung (UT)Gebärdensprache (DGS)Leichte Sprache (LS)

In Leichter Sprache: Ausflugs-Tipps für Mittel-Deutschland

in Leichter SpracheKultur-Angebote in Leichter Sprache in Mittel-Deutschland erleben

Viele Kultur-Angebote in Mittel-Deutschland
gibt es nicht in Leichter Sprache.
Aber manche schon.
Hier sind einige Beispiele:
Wo es etwas in Leichter Sprache gibt.

in Leichter SpracheKultur-Angebote für Menschen mit Hör-Behinderung in Sachsen

Sachsen ist ein Bundes-Land
in Deutschland.
Hier wird viel gemacht
für Menschen mit Behinderungen.
Damit sie bei allem dabei sein können.

in Leichter SpracheKultur-Angebote für Menschen mit Hör-Behinderung in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es in manchen Städten
besondere Kultur-Angebote für gehörlose Menschen.
Zum Beispiel in Magdeburg, Dessau und Halle.

in Leichter SpracheKultur-Angebote für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderungen in Sachsen

Für blinde Menschen oder Menschen mit Seh-Behinderung
gibt es im Bundes-Land Sachsen besondere Angebote.
Zum Beispiel:
Im Theater oder im Museum.

In Leichter SpracheKultur-Angebote für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderungen in Sachsen-Anhalt

Blinde und sehbehinderte Menschen
können in Museen in Sachsen-Anhalt
viel über Kunst und Geschichte lernen.
Zum Beispiel:
Mit einem Audioguide oder Tastbildern.

In Leichter SpracheKultur-Angebote für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderungen in Thüringen

In Thüringen können Sie
viele alte Gebäude und Museen besuchen.
Für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderung
gibt es besondere Angebote.

in Leichter SpracheDiese Orte in Sachsen sind besonders berühmt

Im Bundes-Land Sachsen
können Sie viele schöne Orte besuchen.
2 Ausflugs-Orte
gehören zum Welt-Kultur-Erbe.

in Leichter SpracheDiese Orte in Sachsen-Anhalt sind besonders berühmt

In Sachsen-Anhalt gibt es
viele berühmte Orte,
die schon sehr alt sind.
Oder wo wichtige Dinge passiert sind.

In Leichter SpracheDas sind Ausflugs-Orte mit toller Aussicht in Thüringen

Im Bundes-Land Thüringen gibt es viele Orte,
wo man weit gucken kann.
Wir stellen sechs von diesen Orten vor.

in Leichter SpracheDas sind Ausflugs-Orte mit toller Aussicht in Sachsen-Anhalt

Manche Orte schauen sich die Menschen oft und gern an:
Solche Orte nennt man Ausflugs-Orte.
Es gibt viele Ausflugs-Orte in Sachsen-Anhalt.
Von denen man gut in die Landschaft schauen kann.

In Leichter SpracheAusflugs-Tipps in Sachsen unter freiem Himmel

Im Bundes-Land Sachsen gibt es viele Sachen:
Die kann man draußen machen.
16 solcher Sachen lesen Sie hier.

in Leichter SpracheAusflugs-Tipps in Thüringen unter freiem Himmel

Im Bundes-Land Thüringen
gibt es sehr schöne Landschaften.
Es gibt Berge und viele Wälder.
Und es gibt viele Wanderwege.

in Leichter SpracheWas man in Leipzig und Halle in der Nacht anschauen kann

Leipzig ist eine Stadt in Sachsen.
Halle ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt.
In Leipzig und Halle kann man in der Nacht
einige besondere Ausflugs-Orte anschauen.

in Leichter SpracheHinreisend schaut sich die Stadt Halle an: Ob Ausflugs-Orte dort barriere-frei sind

Tan schaut nach:
Können Menschen mit Behinderungen
in dieser Gegend gut Urlaub machen?
Und sind Ausflugs-Orte in dieser Gegend barriere-frei?

in Leichter SpracheHinreisend schaut sich die Gegend von Gräfenhainichen an: Ob Ausflugs-Orte dort barriere-frei sind

Tan und Tarek schauen nach:
Können Menschen mit Behinderungen
in dieser Gegend gut Urlaub machen?
Und sind Ausflugs-Orte in dieser Gegend barriere-frei?

In Leichter Sprache: Was ist richtig und was ist falsch?

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheDer MDR hilft: Was ist richtig und was ist falsch?

Der MDR hat ein besonderes Angebot: „MDR Wissen“.
Mit dem Angebot kann man viel lernen:
• über die Welt,
• über die Natur,
• über die Politik,
• über die Menschen.

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Wenn die Menschen gestresst sind, essen sie mehr

Manche Menschen essen vielleicht gar nichts.
Andere Menschen essen vielleicht mehr.

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Durch den heißen Sommer im Jahr 2022 sind sehr viele Menschen gestorben

Wissenschaftler haben herausgefunden:
Zwischen dem 30. Mai und dem 4. September
gab es in Europa mehr als 60 Tausend Hitze-Tote.

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Laub-Bläser sind schlecht für die Natur und für die Gesundheit

Das Umwelt-Bundes-Amt hat gesagt:
Laub-Bläser sind schlecht für die Natur.

Fakten-Check in Leichter SpracheFalsch: Erdbeben kann man vorhersagen

Einige Forscher haben gedacht:
Tiere können beim Vorhersagen
von Erdbeben helfen.

Fakten-Check in Leichter SpracheFalsch: Menschen schlafen schlechter wegen dem Voll-Mond

Viele Menschen glauben:
Sie schlafen schlechter
wegen dem Voll-Mond.

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Essen aus der Mikro-Welle ist in Ordnung

Viele Menschen haben zu Hause eine Mikro-Welle.
Manche Menschen sagen:
Essen aus der Mikro-Welle ist nicht gesund.

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig und falsch: Jeder Mensch muss 2 Liter Wasser am Tag trinken

Das glauben viele Menschen.
Wissenschaftler haben herausgefunden:
Das ist nicht bei jedem Menschen so.

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Gähnen ist gut für das Gehirn

Ein Mensch gähnt mehrmals am Tag:
Und zwar ungefähr 10-mal.
Warum ein Mensch gähnt?
Das ist nicht ganz klar.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Wenn ein Mensch viel putzt, stirbt der Mensch vielleicht früher

Manche Menschen putzen sehr oft zu Hause.
Das ist aber gefährlich für die Gesundheit.
Wegen den Putz-Mitteln.

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Popel essen ist gesund

Wissenschaftler haben herausgefunden:
Popel essen ist gut für das Immun-System.

In Leichter Sprache: Zum Gesund-sein

mit Audio

GesundheitE-Zigaretten helfen nicht beim Schluss machen mit dem Rauchen

Die Forscher auf der Welt sind sich nicht einig:
Ob alle E-Zigaretten schädlich sind.
Dazu gibt es neue Studien aus den USA und Großbritannien.

mit Audio

GesundheitForscher haben neue Sachen über die Krankheit Diabetes heraus-gefunden

Viele Menschen auf der Welt haben die Krankheit Diabetes.
In Deutschland sind es 7 Millionen Menschen.
Forscher kamen aus ganz Europa zusammen.
Sie sprachen darüber:
Was man gegen die Krankheit Diabetes tun kann.

mit Audio

GesundheitBooster-Impfungen helfen gegen das Corona-Virus

Viele Menschen haben sich gegen das Corona-Virus impfen lassen.
Aber nach 6 Monaten wirkt die Impfung nicht mehr so gut.
Dann kann man sich noch einmal impfen lassen.

mit Audio

GesundheitEs ist schwer eine Erkältung von einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu unterscheiden

Menschen bekommen manchmal Husten.
Das ist normal.
Aber seit es das Corona-Virus gibt:
denken viele Menschen, sie haben sich angesteckt.

mit Audio

GesundheitAtem-Übungen für mehr Entspannung

Eine Yoga-Lehrerin erklärt Atem-Übungen.
Die sind für den Alltag.
Danach fühlt sich jeder besser!

mit Audio

GesundheitWeniger Schmerzen durch Wärme

Wärme ist ein Heil-Mittel.
Es kann Schmerzen weg-machen.
Unser Experte ist der Arzt Doktor Thomas Dietz.
sagt: Wann Wärme gut ist.

mit Audio

GesundheitWenn die Mutter ihr Baby streichelt, dann hat das Baby vielleicht weniger Schmerzen

Das haben Forscher aus dem Land Kanada und dem Land Großbritannien heraus-gefunden.

mit Audio

GesundheitEin Forscher aus Leipzig hat heraus-gefunden: Kuscheln macht glücklich und ist lebens-wichtig

Wenn Menschen Kummer, Ärger oder Stress haben:
Dann essen sie oft Schokolade.
Besser wäre es zu kuscheln.
Das sagt ein Forscher aus Leipzig.
Er muss es wissen:
Denn er hat es ge-messen.

mit Audio

GesundheitWenn alte Menschen Sport machen, fallen sie nicht mehr so leicht hin

Alte Menschen sollten Kraft-Übungen machen.
Durch Kraft-Übungen:
Werden die die Muskeln stark.
Durch starke Muskeln verletzen sich Menschen nicht so oft.

mit Audio

GesundheitSo werden Gespräche mit Ihrem Arzt einfacher

Manchmal verstehen Patienten bei einem Arzt-Besuch nicht:
Was der Arzt ihnen sagen will.
Das Problem ist:
Ärzte sprechen oft in schwerer Sprache.

mit Audio

GesundheitMedikamente gegen Schmerzen können auch gefährlich sein

Einige Medikamente kann man einfach im Laden kaufen.
Für andere Medikamente braucht man ein Rezept.
Denn die können gefährlich sein.
Der Arzt muss ent-scheiden:
Was für einen Menschen gut ist.