Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio

Barrierefreiheit im MDR

Audiodeskription (AD)Untertitelung (UT)Gebärdensprache (DGS)Leichte Sprache (LS)

In Leichter Sprache: Zum Gesund-sein

mit Audio

in Leichter SpracheDie Istanbul-Konvention soll dabei helfen: Dass es keine Gewalt mehr gegen Frauen gibt

Überall auf der ganzen Welt erleben Frauen Gewalt.
Das ist auch in Europa so.
In Europa soll es aber keine Gewalt mehr gegen Frauen geben. Deshalb hat der Europa-Rat eine Konvention gemacht.

mit Audio

In Leichter SpracheBei einem Herz-Stillstand ist jede Minute wichtig

Das haben Forscher aus der Stadt Amsterdam herausgefunden.

GesundheitDigitale Helfer für den Pflege-Bereich können die Arbeit leichter machen

4 neue Geräte helfen den Pflege-Fachkräften bei ihrer Arbeit.
Hier werden sie vorgestellt.

mit Audio

In Leichter SpracheViele Menschen haben in diesem Winter die Krankheit Keuch-Husten

Keuch-Husten ist eine Krankheit.
Die kann für einige Menschen gefährlich sein.
Hier können Sie lesen:
Wie man sich schützen kann.

mit Audio

In Leichter SpracheÄltere Frauen bekommen öfter schlimme Augen-Erkrankungen

Wissenschaftler haben herausgefunden:
Warum das so ist.
Und dass Ärzte oft nicht genug darauf achten.

mit Audio

in Leichter SpracheDie elektronische Patienten-Akte: Eine Akte über die Gesundheit von einem Menschen

In Zukunft sollen Ärzte die Informationen von einem Menschen
in einer elektronischen Patienten-Akte speichern können.
Dann hat ein Mensch alle seine Informationen
in einer Akte gesammelt.

mit Audio

in Leichter SpracheSo bekommen Sie Informationen aus Ihrer Patienten-Akte

Ärzte schreiben alle Informationen von den Patienten in einer Patienten-Akte auf.
Jeder Patient darf seine eigene Patienten-Akte an-sehen.

mit Audio

in Leichter SpracheSo werden Gespräche mit Ihrem Arzt einfacher

Manchmal verstehen Patienten bei einem Arzt-Besuch nicht:
Was der Arzt ihnen sagen will.
Das Problem ist:
Ärzte sprechen oft in schwerer Sprache.

mit Audio

in Leichter SpracheSo erkennt man einen Schlag-Anfall und das können Menschen dagegen tun

Viele Menschen in Deutschland
bekommen einen Schlag-Anfall.
Das kann sehr gefährlich sein.
Und man kann sogar sterben.
Wenn die Menschen manche Dinge beachten,
bekommen sie vielleicht keinen Schlag-Anfall.

mit Audio

In Leichter SpracheWenn alte Menschen oft einsam sind: Können sie vielleicht leichter einen Schlag-Anfall bekommen

Forscher aus dem Land USA untersuchen das.

mit Audio

In Leichter SpracheIn Europa sterben mehr Frauen als Männer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Symptome für einen Herz-Infarkt
können bei Frauen anders sein als bei Männern.

mit Audio

In Leichter SpracheEs gibt eine neue Regel für kranke Menschen

Wenn jemand krank wird:
Dann muss er nicht mehr zum Arzt gehen.
Er kann auch den Arzt anrufen.
Dann wird er krank-geschrieben.

mit Audio

In Leichter SpracheSo helfen Sie ihren Kindern bei Mobbing in der Schule

Eltern können ihren Kindern helfen,
damit sie mit anderen Menschen besser zurecht kommen.
Dann passiert vielleicht auch weniger Mobbing.

In Leichter SpracheTeures und billiges Salz ist gleich gut

Forscher haben untersucht:
Ob teures Salz besser ist als billiges.
Dabei haben sie herausgefunden:
Bei dem Salz gibt es keine Unterschiede.

mit Audio

in Leichter SpracheDas Gesundheits-Amt darf den Impf-Nachweis für Masern über-prüfen

Die Masern sind eine schlimme Krankheit.
Sie ist ansteckend.
Deswegen sollen Kinder gegen die Krankheit geimpft sein:
Wenn sie in eine Kita gehen.

mit Audio

In Leichter SprachGestresste Kinder könnten als Erwachsene eher bestimmte Krankheiten bekommen

Stress ist nicht gesund.
Forscher haben jetzt herausgefunden:
Stress kann sogar krank machen.
Auch später, wenn die Menschen keinen Stress mehr haben.

mit Audio

in Leichter SpracheDie beste Zeit für eine Impfung gegen Grippe ist jetzt

Im Herbst werden viele Menschen krank.
Einige bekommen sogar die Grippe.
Aber gegen die Grippe können sich die Menschen impfen lassen.
Und die Menschen können sich dagegen auch schützen.

mit Audio

In Leichter SpracheEuropa soll Afrika helfen beim Kampf gegen die Affenpocken

Die Affen-Pocken gibt es jetzt auch in Europa.
Die WHO hat deshalb den welt-weiten Not-Stand ausgerufen.
Sie fordert die reichen Länder auf:
Sich gegenseitig mit Impf-Stoffen zu helfen.

mit Audio

in Leichter SpracheSehr viele Menschen auf der Welt bewegen sich zu wenig

Jeder 3. Mensch bewegt sich zu wenig.
Das ist schlecht für die Gesundheit.

mit Audio

in Leichter SpracheMenschen mit viel Bauch-Fett bekommen schneller Alzheimer

Wissenschaftler haben eine Studie
zu der Krankheit Alzheimer gemacht.
Dabei haben sie etwas heraus-gefunden.

in Leichter SpracheEinige Menschen könnten weniger schlimm Demenz bekommen

Forscher haben das untersucht.
Und herausgefunden:
Welche Menschen das sind.
Und warum das so sein könnte.

mit Audio

in Leichter SpracheMehr Tief-Schlaf ist gut gegen Demenz

Der Tief-Schlaf ist eine besondere Phase im Schlaf.
Forscher haben herausgefunden:
Mehr Tief-Schlaf bei älteren Menschen kann gegen Demenz helfen.

in Leichter SpracheDie Wechsel-Jahre bereiten den Menschen oft Probleme

Wenn die Menschen älter werden:
Dann ändern sich die Hormone im Körper von den Menschen.
Diese Zeit heißt: Wechsel-Jahre.
Und die Wechsel-Jahre machen vielen Menschen Probleme.

mit Audio

In Leichter SpracheSollen Frauen in den Wechsel-Jahren Hormone nehmen?

Vielen Frauen geht es nicht so gut,
wenn sie in den Wechsel-Jahren sind.
Manchmal können dann Hormone helfen.
Aber das müssen die Ärzte für jede Frau neu entscheiden.

mit Audio

in Leichter SpracheEis-Baden hilft Frauen in den Wechsel-Jahren

Den Frauen in den Wechsel-Jahren
geht es nach dem Baden im Eis-Wasser oft besser.
Das hat eine Studie aus England heraus-bekommen.

in Leichter SpracheKinder sollen lieber keine Melatonin-Produkte bekommen

Kinder-Ärzte sagen:
Eltern sollen ihren Kindern
keine Melatonin-Produkte geben:
Damit diese schlafen können.
Denn vielleicht können die Kinder
dann noch schlechter schlafen.

in Leichter SpracheManche Nahrungs-Ergänzungs-Mittel können schlecht für den Menschen sein

Denn sie haben vielleicht zu viel von dem Vitamin D.
Das ist in dem Nahrungs-Ergänzungs-Mittel drin.
Das kann für einen gesunden Menschen schlecht sein.

mit Audio

in Leichter SpracheForscher entdecken vielleicht eine Vorsorge-Untersuchung für eine Krebs-Art

Krebs ist eine schwere Krankheit.
Forscher und Ärzte wollen,
dass diese Erkrankung früh entdeckt wird.
Dafür haben Forscher jetzt eine neue Möglichkeit gefunden.

mit Audio

in Leichter SpracheEs soll bald einen Klinik-Atlas für Deutschland geben

Der Klinik-Atlas hilft den Menschen zu entscheiden:
In welchem Kranken-Haus sie am besten behandelt werden können.

in Leichter SpracheForscher haben heraus-gefunden: Was hilft gegen die Ausbreitung von Atemwegs-Erkrankungen

Forscher in Amerika und in Deutschland
haben dafür verschiedene Sachen aus-probiert.

mit Audio

in Leichter SpracheE-Zigaretten helfen nicht beim Schluss machen mit dem Rauchen

Die Forscher auf der Welt sind sich nicht einig:
Ob alle E-Zigaretten schädlich sind.
Dazu gibt es neue Studien aus den USA und Großbritannien.

mit Audio

in Leichter SpracheForscher haben neue Sachen über die Krankheit Diabetes heraus-gefunden

Viele Menschen auf der Welt haben die Krankheit Diabetes.
In Deutschland sind es 7 Millionen Menschen.
Forscher kamen aus ganz Europa zusammen.
Sie sprachen darüber:
Was man gegen die Krankheit Diabetes tun kann.

mit Audio

in Leichter SpracheBooster-Impfungen helfen gegen das Corona-Virus

Viele Menschen haben sich gegen das Corona-Virus impfen lassen.
Aber nach 6 Monaten wirkt die Impfung nicht mehr so gut.
Dann kann man sich noch einmal impfen lassen.

mit Audio

in Leichter SpracheEs ist schwer eine Erkältung von einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu unterscheiden

Menschen bekommen manchmal Husten.
Das ist normal.
Aber seit es das Corona-Virus gibt:
denken viele Menschen, sie haben sich angesteckt.

mit Audio

in Leichter SpracheAtem-Übungen für mehr Entspannung

Eine Yoga-Lehrerin erklärt Atem-Übungen.
Die sind für den Alltag.
Danach fühlt sich jeder besser!

mit Audio

in Leichter SpracheWeniger Schmerzen durch Wärme

Wärme ist ein Heil-Mittel.
Es kann Schmerzen weg-machen.
Unser Experte ist der Arzt Doktor Thomas Dietz.
sagt: Wann Wärme gut ist.

mit Audio

in Leichter SpracheWenn die Mutter ihr Baby streichelt, dann hat das Baby vielleicht weniger Schmerzen

Das haben Forscher aus dem Land Kanada und dem Land Großbritannien heraus-gefunden.

mit Audio

in Leichter SpracheEin Forscher aus Leipzig hat heraus-gefunden: Kuscheln macht glücklich und ist lebens-wichtig

Wenn Menschen Kummer, Ärger oder Stress haben:
Dann essen sie oft Schokolade.
Besser wäre es zu kuscheln.
Das sagt ein Forscher aus Leipzig.
Er muss es wissen:
Denn er hat es ge-messen.

mit Audio

in Leichter SpracheWenn alte Menschen Sport machen, fallen sie nicht mehr so leicht hin

Alte Menschen sollten Kraft-Übungen machen.
Durch Kraft-Übungen:
Werden die die Muskeln stark.
Durch starke Muskeln verletzen sich Menschen nicht so oft.

mit Audio

in Leichter SpracheMedikamente gegen Schmerzen können auch gefährlich sein

Einige Medikamente kann man einfach im Laden kaufen.
Für andere Medikamente braucht man ein Rezept.
Denn die können gefährlich sein.
Der Arzt muss ent-scheiden:
Was für einen Menschen gut ist.

In Leichter Sprache: Sachen über das Klima und die Umwelt

In Leichter SpacheAn den Stränden in Deutschland sind Chemikalien im Meeres-Schaum drin

Das haben Forscher von der Umwelt-Gruppe Greenpeace herausgefunden.

mit Audio

In Leichter SpracheDas Wattenmeer ändert sich wegen dem Klima-Wandel

Forscher haben auf der Insel Sylt gearbeitet.
Sie haben das Watten-Meer untersucht.
Die Forscher wollten wissen:
Wie ändert sich das Watten-Meer wegen dem Klima-Wandel?

mit Audio

In Leichter SpracheIn den Flüssen in Europa gibt es viele Chemikalien

Im Wasser der Flüsse in Europa
haben die Forscher sehr viele Chemikalien gefunden.
Diese Chemikalien
können für die Tiere in den Flüssen sehr schlecht sein.

In Leichter SpracheWenn in einer Stadt viel Natur ist, dann geht es den Menschen besser

Das haben einige Forscher in den USA heraus-gefunden.

mit Audio

In Leichter SpracheDas Jahr 2023 ist das wärmste seit 125 Tausend Jahren

Das haben Klima-Forscher heraus-gefunden.

in Leichter SpracheViele Pflanzen und Tiere sind bald nicht mehr da

Das haben Forscher herausgefunden.
Sie haben international zusammen-gearbeitet.
Und sie haben eine Studie gemacht.

mit Audio

In Leichter SpracheWas die Regierung beim Klima-Schutz ändern will

Das Klima auf der Erde wird immer schlechter.
Deshalb muss das Klima verbessert werden.
Die Politiker wollen ein neues Gesetz
zum Schutz für das Klima machen.

In Leichter SpracheViele Länder müssen mehr für den Natur-Schutz machen

Natur-Schutz ist wichtig:
Damit alle Pflanzen und Tiere
noch lange Zeit auf der Erde sind.
Deshalb machen viele Länder
Hilfs-Projekte für den Natur-Schutz.

In Leichter SpracheDie Hochwasser-Schäden in Europa werden in Zukunft viel Geld kosten

Die Hochwasser-Forscher sagen:
Der Klima-Wandel bringt viele Überschwemmungen.
Das Hochwasser macht viele Sachen kaputt.
Die Sachen müssen Menschen wieder ganz machen.
Das kostet alles viel Geld.

In Leichter Sprache: Sachen zu Recht und Gesetz

mit Audio

IN LEICHTER SPRACHEIm Jahr 2025 gibt es mehr Pflege-Geld

Pflege-Geld hilft Menschen:
Die zu Hause betreut werden.
Hier wird erklärt:
Wer es bekommt.
Wie viel gibt es.
Und was im Jahr 2025 anders ist?

In Leichter SpracheDie Polizei warnt vor falschen QR-Codes

QR-Codes gibt es jetzt überall.
Über einen QR-Code gibt es schnell Informationen zu vielen Dingen.
Doch auch Kriminelle nutzen QR-Codes.
Hier stehen Tipps, damit Menschen sich vor falschen QR-Codes schützen.

In Leichter SpracheNebenkosten-Abrechnung: Diese wichtigen Dinge muss man beachten

Manchmal gibt es bei der Abrechnung der Nebenkosten Fehler.
Diese Fehler können teuer sein.
Zum Beispiel:
Wenn man zu viel für Wasser oder Strom bezahlt.
Deshalb ist es gut, die Abrechnung immer genau zu lesen.

In Leichter SpracheErben müssen die Verträge von Verstorbenen kündigen

Wenn ein Mensch stirbt:
Dann verlässt er seine Freunde und seine Familie.
Die müssen dann für den verstorbenen Menschen viele Sachen regeln.
Das ist oft kompliziert.
Wir erklären das.

In Leichter SpracheEs gibt ein neues Gesetz gegen Abtreibungs-Gegner

Manche Menschen wollen Abtreibung verbieten.
Wenn diese Menschen schwangere Frauen belästigen,
müssen sie in Zukunft eine Geld-Strafe zahlen.
Dafür hat die Regierung ein neues Gesetz gemacht.

In Leichter SpracheEltern bekommen jetzt nur noch 1 Monat gemeinsam Eltern-Geld

Ab April wurde in Deutschland ein Gesetz geändert.
Jetzt bekommen Mütter und Väter nur noch einen Monat gleichzeitig Eltern-Geld.

IN LEICHTER SPRACHEEs gibt einen neuen Grenz-Wert für THC im Straßen-Verkehr

Ab jetzt gibt es einen neuen Grenz-Wert für THC im Straßen-Verkehr:
Damit alle sicher unterwegs sind.

In Leichter SpracheCannabis ist jetzt erlaubt – das sind die Regeln

Seit dem 1. April vom Jahr 2024 ist Cannabis in Deutschland erlaubt.
Wer Cannabis rauchen will,
muss aber bestimmte Regeln beachten.

In Leichter SpracheDie Menschen in Deutschland müssen ihren Führer-Schein tauschen

Bis zum Jahr 2033
sollen die Menschen in Deutschland
ihre Führer-Scheine tauschen.
Damit alle in der EU den gleichen Führer-Schein haben.

In Leichter SpracheKabel-Fernsehen: Diese Änderungen wird es geben

Viele Menschen schauen zuhause Kabel-Fernsehen.
Das bezahlen sie oft über die Neben-Kosten.
Das ist in Zukunft nicht mehr so.
Was müssen die Mieter jetzt tun?

In Leichter SpracheSchimpfen im Straßen-Verkehr kann viel Geld kosten

Manche Menschen beschimpfen beim Auto-fahren andere Menschen. Das ist verboten. Deshalb kann das für diese Menschen viel Geld kosten.

In Leichter SpracheDie Ämter in Mittel-Deutschland arbeiten noch oft analog

Die Digitalisierung geht zu langsam in Mittel-Deutschland.
Das ist auch in den Ämtern so.
Die arbeiten oft noch analog.
Das heißt:
Sie machen vieles auf Papier.

In Leichter SpracheIn Leipzig entsteht ein Haus für inklusives Leben

In Leipzig wird ein besonderes Haus gebaut.
In dem Haus gibt es barriere-freie Wohnungen.

in Leichter SpracheSterbe-Hilfe - Was ist erlaubt und was nicht?

In einem Urteil aus dem Februar vom Jahr 2020
hat das Bundes-Verfassungs-Gericht gesagt:
Jeder Mensch hat ein Recht
auf selbst-bestimmtes Sterben.

in Leichter SpracheDas Bundes-Kriminal-Amt hat eine Warnung für Kinder und Jugendliche gemacht

Denn Kinder und Jugendliche
sollen keine Nackt-Fotos
mit dem Handy verschicken.
Oder im Internet zeigen.

in Leichter SpracheWas man im Internet darf und was man nicht darf

Viele Menschen in Deutschland benutzen das Internet.
Doch viele Menschen wissen nicht,
was im Internet erlaubt ist.

In Leichter SpracheVorsicht beim Bezahlen mit PayPal im Internet

Im Internet kann man viele Dinge kaufen.
Bezahlen kann man zum Beispiel mit der App: PayPal.
Aber bei PayPal sind momentan viele Betrüger unterwegs.
Deshalb muss man aufpassen:
Sonst kann man viel Geld verlieren.

In Leichter SpracheVorsicht beim Einkaufen im Online-Shop Temu

Temu ist ein neuer Online-Shop aus dem Land China.
Hier finden Sie einige Informationen zu Temu.

in Leichter SpracheWie die Menschen Internet-Betrüger erkennen können

Die Verbraucher-Zentralen
haben ein Hilfs-Mittel gemacht:
Mit dem die Menschen
Betrüger im Internet erkennen können.

in Leichter SpracheSo können Sie sich vor Betrug beim Einkaufen im Internet schützen

Viele Menschen
verkaufen Dinge im Internet.
Manchmal gibt es dabei Betrug.
Aber die Menschen können sich schützen.

In Leichter SpracheSeit dem Jahr 2023 darf es kein Mikro-Plastik mehr in Kosmetik-Sachen geben

Es gibt neues Gesetz in der EU.
Dieses Gesetz verbietet Mikro-Plastik in den Kosmetik-Sachen.

In Leichter Sprache: Sachen aus der Wissenschaft und der Forschung

In Leichter SpracheStress ist schlecht für das Gehör

Das haben Forscher herausgefunden.
Dazu haben sie ein Experiment gemacht.

In Leichter SpracheStress am Anfang von der Schwangerschaft ist schlecht für das Baby

Wenn eine Frau schwanger ist,
dann bekommt sie ein Baby.
Forscher haben jetzt fest-gestellt:
Für das Baby im Bauch ist es gesünder,
wenn die Mutter am Anfang von der Schwangerschaft
nicht so viel Stress hat.

In Leichter SpracheÄltere Menschen mit Freunden leben gesünder

Ältere Menschen leben gesünder,
wenn sie Freunde haben.
Das haben jetzt Forscher heraus-gefunden.

mit Audio

In Leichter SpracheMenschen sollen Kaffee am Morgen trinken

Eine Studie aus den USA hat heraus-gefunden:
Kaffee trinken ist gesund,
besonders wenn man ihn morgens trinkt.

IN LEICHTER SPRACHEEin kaputtes Gen macht weniger Hunger nach Süßigkeiten

Das haben Forscher herausgefunden. Jetzt hoffen sie auf ein Medikament: Damit die Menschen weniger Zucker essen.

IN LEICHTER SPRACHESchon die Kinder haben das Vorurteil: Dass Jungen besser in Technik sind

In Leichter SpracheDie Leute denken viele Dinge über Batterien: Aber manche Dinge sind nicht richtig

Einige Leute denken:
Batterien sind schlecht.
Hier kann man lesen,
ob das richtig oder falsch ist.

In Leichter Sprache11 Schulen in Sachsen testen Bewertung ohne Noten

Statt Noten gibt es in einigen Fächern:
andere Formen der Bewertung.

IN LEICHTER SPRACHEEin Medikament gegen Depressionen kann das Gedächtnis verbessern.

Das zeigt eine neue Studie.
Forscher müssen aber noch mehr dazu herausfinden.

IN LEICHTER SPRACHEWie Kinder weniger Zeit vor Bildschirmen verbringen

Viele Eltern wollen nicht:
dass ihre Nachwuchs oft Videospiele spielen und am Handy sind.
Was können die Eltern dagegen machen?

IN LEICHTER SPRACHEWas machen die sozialen Medien mit Jugendlichen?

Wissenschaftler aus dem Land USA haben dazu eine Studie gemacht.

In Leichter SpracheWas Eltern machen können: Damit Kinder besser einschlafen

Es gab eine Umfrage in dem Land USA.
Bei der sagten viele Eltern:
Ihre kleinen Kinder schlafen schlecht ein.
Aber dagegen können die Eltern etwas machen.

In Leichter SpracheTipps für die richtige Erziehung von Kindern

Viele Menschen sagen den Eltern von kleinen Kindern:
Wie die Eltern mit den Kindern umgehen sollen.
Aber sind die Tipps überhaupt richtig?
Hier gibt es Antworten auf diese Frage.

In Leichter SpracheSo werden Elektro-Geräte bei Gewittern geschützt

Im Sommer gibt es oft Gewitter.
Dann kommt es zu Blitzen und Donner.
Das kann gefährlich werden.
Manche Menschen ziehen dann die Stecker
von Elektro-Geräten raus.
Aber hilft das wirklich?

In Leichter SpracheDie meisten Eltern tragen ihr Baby auf dem linken Arm

Eine Forscherin hat sich angeschaut:
Warum das so ist.

In Leichter SpracheViele Lehrer denken: Jungen können gut Mathe und Mädchen können gut Sprachen

Viele Lehrer denken:
Jungen sind gut in Mathe.
Sie denken auch:
Mädchen sind gut in Sprachen.
Aber das stimmt nicht immer.

In Leichter SpracheKlein-Kinder sollten wenig Zeit vor dem Fernseher verbringen

Forscher haben heraus-gefunden:
Es ist nicht gut, wenn Klein-Kinder
Zeit vor dem Fernseher oder Tablet verbringen.

In Leichter SpracheIn welchen Müll kommen die Deckel von den Getränke-Kartons?

Getränke-Kartons bestehen aus unterschiedlichen Sachen.
Deshalb müssen diese Sachen besonders entsorgt werden.

In Leichter SpracheWas machen soziale Medien mit Kindern und Jugendlichen?

Soziale Medien sind besondere Internet-Seiten.
Aber manche Wissenschaftler sagen:
Diese Seiten sind nicht gut für die Gesundheit:
Weil Kinder und Jugendliche süchtig werden.

In Leichter SpracheSind Lithium-Ionen-Akkus gefährlich?

In vielen technischen Geräten
sind Akkus aus Lithium-Ionen drin.
Können diese Akkus gefährlich sein?

In Leichter SpracheWas Sie über Wasser-Stoff als Energie-Stoff wissen sollten

Viele Menschen denken:
Wasser-Stoff wird sehr wichtig für die Energie-Versorgung.
Aber da gibt es einige Missverständnisse.

In Leichter SpracheForscher aus Jena wollen Wasser-Stoff mit Sonnen-Licht herstellen

Wasser-Stoff ist wichtig für die Energie-Wende.
Deshalb ist es gut:
Wenn man ihn nachhaltig herstellen kann.

In Leichter SpracheNatur-trüber Apfel-Saft ist für den Darm besonders gesund

Natur-trüber Apfel-Saft macht den Darm stark.
Das gilt besonders nach dem Sport.

In Leichter SpracheWo die Chemikalie Glyphosat vielleicht auch herkommen kann

Viele Menschen reden über Glyphosat.
Forscher haben jetzt herausgefunden:
Wo Glyphosat auch herkommen kann.

In Leichter Sprache: Ausflugs-Tipps für Mittel-Deutschland

mit Audio

in Leichter SpracheKultur-Angebote in Leichter Sprache in Mittel-Deutschland erleben

Viele Kultur-Angebote in Mittel-Deutschland
gibt es nicht in Leichter Sprache.
Aber manche schon.
Hier sind einige Beispiele:
Wo es etwas in Leichter Sprache gibt.

in Leichter SpracheHinreisend schaut sich die Stadt Halle an: Ob Ausflugs-Orte dort barriere-frei sind

Tan schaut nach:
Können Menschen mit Behinderungen
in dieser Gegend gut Urlaub machen?
Und sind Ausflugs-Orte in dieser Gegend barriere-frei?

in Leichter SpracheHinreisend schaut sich die Gegend von Gräfenhainichen an: Ob Ausflugs-Orte dort barriere-frei sind

Tan und Tarek schauen nach:
Können Menschen mit Behinderungen
in dieser Gegend gut Urlaub machen?
Und sind Ausflugs-Orte in dieser Gegend barriere-frei?

in Leichter SpracheKultur-Angebote für Menschen mit Hör-Behinderung in Sachsen

Sachsen ist ein Bundes-Land
in Deutschland.
Hier wird viel gemacht
für Menschen mit Behinderungen.
Damit sie bei allem dabei sein können.

in Leichter SpracheKultur-Angebote für Menschen mit Hör-Behinderung in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es in manchen Städten
besondere Kultur-Angebote für gehörlose Menschen.
Zum Beispiel in Magdeburg, Dessau und Halle.

In Leichter SpracheKultur-Angebote für Menschen mit Hör-Behinderung in Thüringen

In Thüringen gibt es viele Kultur-Angebote
für gehörlose und hörgeschädigte Menschen.
Zum Beispiel:
• Festivals,
• Museen
• und Theater-Aufführungen.

in Leichter SpracheKultur-Angebote für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderungen in Sachsen

Für blinde Menschen oder Menschen mit Seh-Behinderung
gibt es im Bundes-Land Sachsen besondere Angebote.
Zum Beispiel:
Im Theater oder im Museum.

In Leichter SpracheKultur-Angebote für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderungen in Sachsen-Anhalt

Blinde und sehbehinderte Menschen
können in Museen in Sachsen-Anhalt
viel über Kunst und Geschichte lernen.
Zum Beispiel:
Mit einem Audioguide oder Tastbildern.

In Leichter SpracheKultur-Angebote für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderungen in Thüringen

In Thüringen können Sie
viele alte Gebäude und Museen besuchen.
Für Blinde und Menschen mit Seh-Behinderung
gibt es besondere Angebote.

In Leichter SpracheAusflugs-Tipps in Sachsen unter freiem Himmel

Im Bundes-Land Sachsen gibt es viele Sachen:
Die kann man draußen machen.
16 solcher Sachen lesen Sie hier.

In Leichter SpracheAusflugs-Tipps in Sachsen-Anhalt unter freiem Himmel

In Sachsen-Anhalt gibt es
viele schöne Angebote im Freien.
Sie können mehr über diese Angebote
in diesem Artikel lesen.

in Leichter SpracheAusflugs-Tipps in Thüringen unter freiem Himmel

Im Bundes-Land Thüringen
gibt es sehr schöne Landschaften.
Es gibt Berge und viele Wälder.
Und es gibt viele Wanderwege.

in Leichter SpracheDiese Orte in Sachsen sind besonders berühmt

Im Bundes-Land Sachsen
können Sie viele schöne Orte besuchen.
2 Ausflugs-Orte
gehören zum Welt-Kultur-Erbe.

in Leichter SpracheDiese Orte in Sachsen-Anhalt sind besonders berühmt

In Sachsen-Anhalt gibt es
viele berühmte Orte,
die schon sehr alt sind.
Oder wo wichtige Dinge passiert sind.

In Leichter SpracheDiese Orte in Thüringen sind besonders berühmt

Im Bundes-Land Thüringen
gibt es viele berühmte Orte.
Diese Orte sind schon sehr alt.
Oder dort sind wichtige Dinge passiert.
Deshalb sind diese berühmten Orte:
Welt-Kultur-Erbe-Stätten.

In Leichter SpracheDas sind Ausflugs-Orte mit toller Aussicht in Sachsen

Sachsen ist ein Bundes-Land in Deutschland.
Hier gibt es viele Kultur-Orte.
Manche haben auch eine schöne Aussicht.
Wir stellen 7 von den Orten vor.

in Leichter SpracheDas sind Ausflugs-Orte mit toller Aussicht in Sachsen-Anhalt

Manche Orte schauen sich die Menschen oft und gern an:
Solche Orte nennt man Ausflugs-Orte.
Es gibt viele Ausflugs-Orte in Sachsen-Anhalt.
Von denen man gut in die Landschaft schauen kann.

In Leichter SpracheDas sind Ausflugs-Orte mit toller Aussicht in Thüringen

Im Bundes-Land Thüringen gibt es viele Orte,
wo man weit gucken kann.
Wir stellen sechs von diesen Orten vor.

in Leichter SpracheWas man in Leipzig und Halle in der Nacht anschauen kann

Leipzig ist eine Stadt in Sachsen.
Halle ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt.
In Leipzig und Halle kann man in der Nacht
einige besondere Ausflugs-Orte anschauen.

In Leichter Sprache: Was ist richtig und was ist falsch?

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheDer MDR hilft: Was ist richtig und was ist falsch?

Der MDR hat ein besonderes Angebot: „MDR Wissen“.
Mit dem Angebot kann man viel lernen:
• über die Welt,
• über die Natur,
• über die Politik,
• über die Menschen.

Fakten-Check in Leichter SpracheFalsch: Kaltes Duschen hilft nicht gegen Krankheiten

Manche Menschen glauben:
Kaltes Duschen ist gut für das Immun-System.
Es gibt aber keine Studie,
die das beweisen kann.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Kaffee macht gesund

Kaffee hat entzündungs-hemmende Wirk-Stoffe.
Das haben Forscher heraus-gefunden.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheFalsch: Die Menschen müssen jeden Tag 10 Tausend Schritte gehen, damit sie gesund bleiben

In Polen wurde eine Studie gemacht.
Die Studie hat heraus-gefunden:
Die Menschen müssen gar nicht
10 Tausend Schritte gehen.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Wenn die Menschen gestresst sind, essen sie mehr

Manche Menschen essen vielleicht gar nichts.
Andere Menschen essen vielleicht mehr.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Durch den heißen Sommer im Jahr 2022 sind sehr viele Menschen gestorben

Wissenschaftler haben herausgefunden:
Zwischen dem 30. Mai und dem 4. September
gab es in Europa mehr als 60 Tausend Hitze-Tote.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Laub-Bläser sind schlecht für die Natur und für die Gesundheit

Das Umwelt-Bundes-Amt hat gesagt:
Laub-Bläser sind schlecht für die Natur.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheFalsch: Erdbeben kann man vorhersagen

Einige Forscher haben gedacht:
Tiere können beim Vorhersagen
von Erdbeben helfen.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheFalsch: Menschen schlafen schlechter wegen dem Voll-Mond

Viele Menschen glauben:
Sie schlafen schlechter
wegen dem Voll-Mond.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Essen aus der Mikro-Welle ist in Ordnung

Viele Menschen haben zu Hause eine Mikro-Welle.
Manche Menschen sagen:
Essen aus der Mikro-Welle ist nicht gesund.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig und falsch: Jeder Mensch muss 2 Liter Wasser am Tag trinken

Das glauben viele Menschen.
Wissenschaftler haben herausgefunden:
Das ist nicht bei jedem Menschen so.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Gähnen ist gut für das Gehirn

Ein Mensch gähnt mehrmals am Tag:
Und zwar ungefähr 10-mal.
Warum ein Mensch gähnt?
Das ist nicht ganz klar.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Wenn ein Mensch viel putzt, stirbt der Mensch vielleicht früher

Manche Menschen putzen sehr oft zu Hause.
Das ist aber gefährlich für die Gesundheit.
Wegen den Putz-Mitteln.

mit Audio

Fakten-Check in Leichter SpracheRichtig: Popel essen ist gesund

Wissenschaftler haben herausgefunden:
Popel essen ist gut für das Immun-System.

In Leichter Sprache: Von Tieren und Pflanzen

In Leichter SprachePlastik-Tanne oder echter Weihnachts-Baum: Was ist besser für die Umwelt?

Viele Menschen fragen sich, welcher Weihnachts-Baum besser ist:
    • Ein Baum aus Plastik
    • oder ein echter Baum?
Beide haben
    • Vorteile
    • und Nachteile
für die Umwelt.

In Leichter SpracheVögel im Winter füttern

Im Winter gibt es weniger Nahrung für Vögel. Deshalb füttern viele Menschen die Vögel. Aber dabei muss ein Mensch aufpassen: Was ist richtig und was ist falsch?

In Leichter SpracheIn Deutschland gibt es mehr Wespen-Spinnen

Die Farben und das Muster dieser Spinne
sehen ein bisschen aus wie bei einer Wespe.

In Leichter SpracheDas können Sie gegen Schädlinge tun

Manchmal sind Schädlinge in der Nähe von Menschen.
Das ist oft unangenehm oder sogar gefährlich.
Hier lesen Sie:
Was Sie gegen die Schädlinge tun können.

In Leichter SpracheBestimmte Affen-Weibchen leben sehr lange

Forscher haben heraus-gefunden:
Schimpansen-Weibchen leben länger als gedacht.

In Leichter SpracheIm Internet gibt es jetzt sehr viele Bilder von Wirbel-Tieren

Wirbel-Tiere sind Tiere mit einer Wirbel-Säule.
Das ist ein Teil vom Rücken.
Viele Museen zeigen sehr alte Wirbel-Tiere, die schon lange tot sind.
Bilder von diesen Wirbel-Tieren kann man jetzt auch im Internet sehen.

In Leichter SpracheForscher haben etwas über die Kakao-Pflanze herausgefunden

Kakao wird für viele Sachen benutzt.
Zum Beispiel wird er getrunken.
Forscher haben jetzt herausgefunden:
Das ist schon sehr lange so.

In Leichter SpracheForscher haben besondere Pilze im Meer gefunden

Im Meer leben besondere Pilze.
Diese Pilze haben Forscher genau untersucht.
Jetzt wissen Sie:
Die Pilze können sehr kleine Teile von dem Plastik fressen.

In Leichter SpracheZusammen mit Hunden sind Menschen entspannter und konzentrierter

Die Menschen sind gern mit Hunden zusammen. Das tut den Menschen gut. Jetzt haben Forscher dazu noch mehr herausgefunden.

mit Audio

Von Tieren und PflanzenDie älteste Spinne der Welt wurde 43 Jahre alt

In dem Land Australien hat es eine Spinne gegeben.
Die Spinne ist tot.
Sie wurde 43 Jahr alt.
Meistens werden Spinnen nur 5 bis 20 Jahre alt.