Verwechslungsgefahr Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose - So unterscheiden sie sich
Hauptinhalt
Bärlauch wird auch "wilder Knoblauch" genannt und ist essbar - Maiglöckchen und Herbstzeitlose sind giftig. Wie unterscheidet man die Pflanzen voneinander?

Die Blätter von Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlose in einem Korb - erkennen Sie die Unterschiede?
Bildrechte: imago images/imagebroker
Immer wieder gibt es folgenschwere Verwechslungen: Statt würzigem Bärlauch landen giftige Maiglöckchen oder Herbstzeitlose im Pesto oder der Suppe.
Herbstzeitlose ist hochgiftig
Ihre Blüten erinnern an Krokusse, doch die Pflanze ist hochgiftig. Die Substanz Colchizin ist in allen Teilen der Herbstzeitlose enthalten. Schon fünf Gramm der Samen oder 50 Gramm der Blätter können für den Menschen tödlich sein. Auch für (Weide)Tiere ist die Pflanze tödlich. Tragen Sie bei der Gartenarbeit Handschuhe!
Wichtigste Unterschiede zwischen Bärlauch, Herbstzeitlosen Maiglöckchen
- Beim Bärlauch wächst ein Blatt an einem Stiel aus dem Boden. Bei Maiglöckchen wachsen zwei Blätter an einem Stiel. Bei Herbstzeitlosen wachsen mehrere Blätter direkt aus einer Rosette, ohne eigenen Stiel.
- Die Blattunterseite des Bärlauchs ist matt, die Blätter sehr zart und empfindlich.
- Herbstzeitlose wachsen auf der Wiese, selten im Wald.
- Herbstzeitlose blühen im Herbst, Maiglöckchen und Bärlauch bis Juni.
- Herbstzeitlose und Maiglöckchen riechen nicht. Bärlauch hat hingegen einen einzigartigen Geruch nach Knoblauch, der ausströmt, wenn man die Blätter zwischen den Fingern reibt. Problematisch kann es werden, wenn man einige Bärlauch-Blätter gerieben hat und dann eine andere Pflanze in den Händen hat.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 05. Mai 2021 | 17:15 Uhr