Sommerurlaub 2020 Camping in Corona-Zeiten: Was gilt in welchem Bundesland?
Hauptinhalt
Der Sommerurlaub sollte in diesem Jahr in Deutschland stattfinden, hat die Bundesregierung vor Wochen verkündet. Doch die Quartiere an Küsten, Seen und in den Bergen sind begrenzt. Für viele Urlaubshungrige wird es deshalb wohl auf den Campingplatz gehen. Ab wann ist das in den einzelnen Bundesländern möglich - und welche Vorschriften werden zu beachten sein?

Die bestehenden Kontaktbeschränkungen, um eine weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen, sind bundesweit gelockert worden. Mittlerweile haben auch die Campingplätze flächendeckend wieder geöffnet. Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln gilt einheitlich für alle Plätze in Deutschland.
Welche Regeln gelten auf dem Platz?
Darüber hinaus legt jedes Bundesland für sich die Auflagen fest, unter denen Camping in der aktuellen Situation gestattet ist. Mal heißt es mit der Buchung schnell zu sein, da nur eine bestimmte Auslastung der Campingplätze gestattet ist, woanders bleiben die Sanitäranlagen - abgesehen von den Toiletten - generell geschlossen. Zum Teil darf man lediglich mit Wohnwagen oder Camper anreisen. Auf zahlreichen Plätzen bleiben Schwimmbäder, Freizeitanlagen und andere Gemeinschaftsbereiche vorerst zu, ähnlich sieht es mit Restaurants und Imbissen aus.
Campen im Corona-Sommer 2020 - Was ist wo erlaubt?
Bundesland | Erlaubt | Einschränkungen |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | nur autarke Fahrzeuge |
Bayern | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen teilweise geöffnet | nur autarke Fahrzeuge |
Berlin | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | |
Brandenburg | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | nur autarke Fahrzeuge |
Bremen | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | |
Hamburg | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | maximal 60 Prozent Auslastung der Plätze |
Hessen | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | |
Mecklenburg-Vorpommern | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | Tagestourismus noch nicht erlaubt, Buchungsbestätigung für Aufenthalt notwendig |
Niedersachsen | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | nur autarke Fahrzeuge, maximal 50 Prozent Auslastung, 7 Tage Wiederbelegungssperre |
Nordrhein-Westfalen | Dauercamping und touristisches Camping für Gäste aus Deutschland, Sanitäreinrichtungen geöffnet | |
Rheinland-Pfalz | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | maximal 50 Prozent Auslastung |
Saarland | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | |
Sachsen | Dauercamping und touristisches Camping für Gäste aus Deutschland, Sanitäreinrichtungen geöffnet | nur autarke Fahrzeuge |
Sachsen-Anhalt | Dauercamping und touristisches Camping für Gäste aus Deutschland, Sanitäreinrichtungen geöffnet | nur autarke Fahrzeuge |
Schleswig-Holstein | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet | |
Thüringen | Dauercamping und touristisches Camping, Sanitäreinrichtungen geöffnet |
Einheitliche Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln
Grund für die teilweisen Sperrungen und niedrigeren Auslastungen der Plätze sind die für ganz Deutschland geltenden Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen. Auf jedem Campingplatz müssen Sicherheitsabstände und Hygienevorschriften umgesetzt werden. Ist ein Platz dafür nicht groß genug, dürfen eben nur weniger Gäste anreisen - zu ihrer eigenen Sicherheit.
Campingurlaub - eine sichere Art des Reisens
Prinzipiell ist ein Campingurlaub eine besonders sichere Form des Reisens in Corona-Zeiten. In kaum einer anderen Urlaubsform kann das Social Distancing so problemlos umgesetzt werden, wie beim Campen. Vor allem Urlauber, die mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen anreisen, können kontaktarm unterwegs sein. Camper schlafen und wohnen in ihren eigenen vier Wänden, viele der Fahrzeuge verfügen sogar über eigene sanitäre Anlagen. Auch für Abstand ist auf den Camping- und Wohnmobilstellplätzen gesorgt.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 27. Juni 2020 | 17:10 Uhr