Getränk für Jung und Alt Eierlikör: Klassiker unter Likören erlebt Revival
Hauptinhalt
BRISANT | 18.04.2019 | 17:15 Uhr
Seinen Ruf als "Oma-Getränk" hat Eierlikör hinter sich gelassen. Kultmusiker Udo Lindenberg hat eine Vorliebe für den dickflüssigen Likör und spätestens seit diesem Geständnis, erlebt der Likör-Klassiker ein Revival.
Udo Lindenberg ist wohl der bekannteste Fan des beliebten Likörs. Der Sänger und Musiker soll Eierlikör sogar vor seinen Auftritten zum Gurgeln für „den goldenen Sound“ nutzen. Seine Fans bekommen von dem eierhaltigen Alkoholgetränk offenbar auch nicht genug. 720 Liter waren bei Udo Lindenbergs Kreuzfahrt mit seinem Rockliner mit an Bord. Ist die Vorliebe für Eierlikör etwa ansteckend?
Vom "Oma"- Getränk zum Kultgetränk
Zumindest ist der Klassiker unter den Likören in der Osterzeit für viele nicht mehr wegzudenken. Und auch sonst erlebt der Eierlikör derzeit ein Revival und das nicht nur bei Rocker-Fans. Ob im Cocktail oder im Milchkaffee, in Desserts oder Torten oder ganz klassisch aus dem Schokobecher: Mit Eierlikör lassen sich viele Rezepte pimpen. Hier gibt’s eine brisante Auswahl an leckeren Eierlikör-Rezepten:
Das Klassiker-Rezept
Selbstgemachter Eierlikör
Zutaten:
Die Eier trennen. Das Mark der Vanille-Schote auskratzen. Eigelb und Vanille-Mark in einer Metall-Schüssel verrühren. Nach und nach Puderzucker, Kondensmilch und Rum unterrühren.
Das Ganze über einem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen zu einer gleichmäßigen Masse aufschlagen.
Den fertigen Eierlikör mit Hilfe eines Trichters in eine saubere Flasche füllen.
Verschlossen und kühl gelagert hält sich der Eierlikör gut 6 Monate.
Wer Lust hat, den Eierlikör auch beim Kochen und Backen einzusetzen, für den gibt es hier vielleicht ein passendes Rezept:
Dieses Thema im Programm: Das Erste | Brisant | 18. April 2019 | 17:15 Uhr