Meldepflicht ab Juli 2020 Corona-Infektion bei Haustieren: Sind Hund und Katze ansteckend?
Hauptinhalt
Die Corona-Pandemie macht auch vor unseren Haustieren nicht halt! Während es Hunde wohl eher selten erwischt, sollen sich Katzen häufiger mit Sars-CoV-2 infizieren. Das muss künftig gemeldet werden. Wann sollte man seinen Vierbeiner testen lassen? Wie schwer erkranken die betroffenen Tiere, können sie das Virus auf den Menschen übertragen - und wie kann ihnen geholfen werden?
Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus können auch bei Haustieren vorkommen. Dabei sollen Hunde seltener betroffen sein als Katzen. Wenn der Kater also plötzlich niest, schnarcht oder keine Luft mehr bekommt, dann sollte man aufmerksam werden. Denn das könnten Anzeichen für eine Ansteckung mit dem Sars-CoV-2-Virus sein.
Stärkere Symptome zeigen Haustiere in der Regel nicht. Bislang sind keine Fälle bekannt, in denen die Infektion zu einem schweren Krankheitsverlauf geführt hätte. Aktuelle Informationen in Sachen Tiergesundheit und Coronavirus hält das Friedrich-Loeffler-Institut bereit.
Meldepflicht für infizierte Hunde und Katzen
Meldepflichtig soll es ab Juli 2020 dennoch werden, wenn sich Hund oder Katze mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt haben. Diese Meldepflicht richtet sich an Tierärzte, Ämter und andere Teststellen. Ziel der Maßnahme ist es, die Forschung zu unterstützen. Für den Haustierbesitzer bleibt die Infektion ihres Tieres ohne Konsequenzen.
Vom Bundeslandwirtschaftsministerium explizit empfohlen werden Corona-Tests für Hunde und Katzen, wenn sie mit infizierten Menschen in einem Haushalt leben. Eine vorsorgliche Testung hält das Amt jedoch nicht für sinnvoll. Durchgeführt werden die Coronatests vom behandelnden Tierarzt. Die Kosten dafür trägt der Tierhalter.
Wie werden mit Coronaviren infizierte Haustieren behandelt?
Eine spezielle Behandlung für mit Coronaviren infizierte Hunde oder Katzen gibt es bislang nicht. Das Ausmaß der Therapie würde sich nach dem Schweregrad der Symptome richten. Antibiotika sind gegen Viren nicht wirksam und daher auch gegen Coronaviren nicht hilfreich.
Können Haustiere das Virus in den Haushalt tragen?
Dass eine Katze das Virus in den Haushalt ihres Besitzers einschleppt ist eher unwahrscheinlich. Denkbar wäre das Szenario, dass sich ein Tier bei seinem Herrchen ansteckt und das Virus im Anschluss an Artgenossen weitergibt. Doch nach jetzigem Stand birgt das für den Menschen keinerlei Gefahr.
Keine Übertragung von Tier auf Mensch
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es bislang keine Hinweise darauf, dass Haustiere wie Hunde und Katzen das Virus auf Menschen übertragen können. In erster Linie verbreitet sich das neuartige Coronavirus über Tröpfchen und Aerosole von Mensch zu Mensch. Bekannt ist auch der umgekehrte Infektionsweg: Wer also selbst mit Corona infiziert ist, sollte den Kontakt zu Haustieren reduzieren.
Quellen: fli.de, tageschau.de, anicura.de
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 18. Juni 2020 | 17:15 Uhr