Royal-Ticker Charles und Camilla: Ping Pong in Paris

Was gibt es Neues aus den europäischen Königshäusern? Bei wem drückt die Krone? BRISANT mit den Adels-News im Royal-Ticker.

Königin Camilla von Großbritannien spielt Tischtennis, während König Charles III. bei einem Besuch in einer Sporthalle zusieht.
Harte Gegnerin: Camilla konnte in Paris zeigen, wie gut sie Tischtennis spielt. Bildrechte: dpa

21.09.2023 | Camilla spielt Tischtennis in Paris

Wer hätte das gedacht? Königin Camilla ist eine recht passable Tischtennis-Spielerin. Sehen konnte man das am Donnerstag (21.9.) in Paris. Beim Besuch eines Sportzentrums im Stadtteil St. Denis spielte Camilla ein paar Ballwechsel gegen Frankreichs First Lady Brigitte Macron.

Brigitte Macron
Brigitte Macron forderte Camilla zum Tischtennis-Match heraus. Bildrechte: IMAGO/ZUMA Wire

Camilla gewann ihren ersten Punkt, als Brigitte Macron einen Ball von ihr verpasste. Kurz darauf vermasselte die Königin jedoch den Aufschlag. Und König Charles? Der amüsierte sich prächtig beim Zuschauen.

20.09.2023 | Buhrufe für die Holland-Royals beim Prinzentag

Diesen Tag haben sich die niederländischen Royals vermutlich anders vorgestellt: Während zahlreiche Fans der Königsfamilie am Dienstag (19.09.) beim "Prinsjedag" in Den Haag zujubelten, bekundeten Gegner der Monarchie lautstark ihren Unmut. Der Auftritt wurde begleitet von einem Pfeifkonzert und Buhrufen.

Warum? Die Popularität des Königshauses hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Das geht aus einer vom öffentlich-rechtlichen Sender NOS in Auftrag gegebenen Umfrage hervor: Demnach wollen nur noch 50 Prozent der Befragten, dass die Niederlande eine Monarchie bleiben. Bei der Amtseinführung von Willem-Alexander vor mehr als zehn Jahren waren es noch fast 80 Prozent.

König Willem-Alexander, Königin Maxima und Kronprinzessin Amalia, Prinzessin Alexia, Prinz Constantijn and Prinzessin Laurentien
Neben Applaus gab es auch Buhrufe für die königliche Familie. Bildrechte: dpa

Die Royals ließen sich von den Buhrufen aber nichts anmerken und zeigten sich mit einem Lächeln im Gesicht auf dem Balkon des Palastes in Den Haag. Gemeinsam winkten König Willem-Alexander, Königin Máxima und ihre zwei Töchter Amalia und Alexia dem Volk zu. Auch Prinz Constantijn and Prinzessin Laurentien waren dabei.

18.09.2023 | König Felipe führt Patenkind zum Altar

Eine Hochzeitsgesellschaft traute ihren Augen nicht, als plötzlich der spanische König in ihrem kleinen Dorf in Asturien auftauchte. Kein Geringerer als König Felipe führte den Bräutigam zum Traualtar.

Der Hintergrund: 1990 lernte der damalige Prinz von Asturien im kleinen Dorf San Esteban de Cunaba ein schwangeres Pärchen kennen. Seit mehr als 20 Jahren war im Dorf kein Kind zur Welt gekommen. Felipe bot sich als Taufpate an und wurde auch Namensgeber des Kindes.

Mehr als 30 Jahre hielt der Monarch sporadisch den Kontakt. Nun führte König Felipe sein Patenkind Felipe Lopez Sanchez höchstpersönlich zum Altar.

Abgesagt haben König Felipe und Königin Letizia hingegen einen Empfang der Fußball-Weltmeisterinnen am Dienstag (19.09.). Der Kuss-Skandal und seine Folgen dürften der Grund dafür sein. Das Königspaar hält sich traditionell bei Auseinandersetzungen dieser Art zurück.

15.09.2023 | Deshalb ist Mette-Marit nicht beim 50. Thronjubiläum in Schweden

Bettruhe statt Sektempfang: Die Schweden feiern ihren König Carl Gustaf. Nur eine kann nicht mitfeiern. Bei der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit spielt die Gesundheit mal wieder nicht mit.

Sie ist erstmal für zwei Wochen krankgeschrieben. Das teilt das norwegische Königshaus mit. Mette-Marit leidet unter Lungenfibrose - einer chronischen Lungenkrankheit, die unter anderem zu Atemnot führen kann. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Kronprinzessin schnell wieder erholt!

Mette-Marit, Kronprinzessin von Norwegen
Mette-Marit erteilt den schwedischen Royals eine Absage. Bildrechte: IMAGO/VISTAPRESS

13.09.2023 | Kate & Meghan: Ausnahmezustand bei den Royals?

Prinzessin Kate und Herzogin Meghan sorgen mal wieder zeitgleich für Schlagzeilen: Die eine in England, die andere in Deutschland.

Was hat eine Prinzessin im Knast zu suchen? Was skandalös klingt, ist eigentlich ganz harmlos: Kate besuchte am Dienstag ein Männergefängnis im britischen Sutton - cool und souverän im schnittigen Hosenanzug, mit wallender Lockenmähne und offenem Lächeln.

Kate (r), Prinzessin von Wales und Schirmherrin des Forward Trust, trifft zu einem Besuch im Gefängnis HMP High Down ein.
Kates souveräner Auftritt im Männergefängnis. Bildrechte: dpa

Doch beim näheren Hinsehen fällt auf: Zeige- und Mittelfinger von Kates rechter Hand ziert eine kleine Bandage. Was ist passiert?

Der Palast liefert rasch eine Erklärung: Kate hat sich beim Trampolinspringen mit ihren Kids verletzt.

Prinzessin Kate von Wales
Autsch! Kate verletzte sich auf dem Trampolin. Bildrechte: dpa

Während Kate ihre Zeit hinter Gittern verbringt, landete ihre Schwägerin Meghan in Deutschland: Seit Dienstagabend unterstützt sie dort ihren Mann Harry bei den Invictus Games - drei Tage zu spät, kritisieren Royal-Fans. Denn Harry weilt schon seit Samstag in Deutschland.

Nach ihrer Ankunft am Dienstag entschuldigte sich Meghan öffentlich für die Verspätung. Der Grund: ihre Kinder Archie und Lilibet. Um die habe sich Meghan erst noch kümmern müssen.

11.09.2023 | Das ist das eiskalte Hobby von Prinzessin Kate

Cool, cooler, Prinzessin Kate! Wer hätte gedacht, dass sie ausgerechnet eine Vorliebe fürs Schwimmen in eiskaltem Wasser hat. Das verriet die 41-Jährige in der neuen Podcast-Folge von "The Good, The Bad, And The Rugby".

Kate Prinzessin von Wales
Prinzessin Kate gab anlässlich der Rugby-Weltmeisterschaft ein Interview. Bildrechte: IMAGO / PanoramiC

"Kaltwasserschwimmen - je kälter, desto besser. Ich liebe es total." Ihre Leidenschaft gehe so weit, dass ihr Mann sage: "Du bist verrückt und es ist dunkel und es regnet". Für Prinzessin Kate gibt es also offenbar kein schlechtes Wetter, wenn es ums Schwimmen geht.

Kate, Prinzessin von Wales
Der Podcast wird von Prinzessin Annes Schwiegersohn Mike Tindall moderiert. Bildrechte: dpa

10.09.2023 | Prinz William: Diese Frau hat mich zum Weinen gebracht

So offen redet William nur ganz selten über sein Gefühlsleben, aber nun hat der Thronfolger verraten, in welcher Situation er mal so richtig geweint hat - und was der Grund dafür war.

Natürlich hat William vor Freude geweint, aber der Grund waren nicht etwa seine Kinder oder seine Frau Kate: Es war bei einem Sportereignis, als seine Cousine Zara Tindall eine Goldmedaille bei den Europameisterschaften 2005 im Vielseitigkeitsreiten gewann!

Zara Tindall, Springreiterin und Tochter von Prinzessin Anne, spricht am Derby Day des Derby-Festivals 2023 an der Pferderennbahn mit Mitgliedern des Jockey Club.
Zara Tindall ist die Tochter von Prinzessin Anne - und eine erfolgreiche Springreiterin. Bildrechte: dpa

"Ich war in Exmoor damals beim Campen. Wir haben uns alle um das Handy geschart und zugeschaut", sagte William in einer Folge des Podcasts "The Good, The Bad, And The Rugby", der von Zaras Ehemann Mike moderiert wird. Als sie gewonnen habe, sei er "in Tränen aufgelöst" gewesen, erzählte William. Mehr war aus William in dem Interview leider nicht herauszukriegen - zum Beispiel, ob ihn Kate nicht auch manchmal zum Weinen bringt. Aus Freude, versteht sich.

08.09.2023 | Protokoll missachtet - Ex-Fußballer Gascoigne küsst Prinz William

Mit Skandalen kennt er sich aus, und mit seiner jüngsten Aktion hat Englands Fußball-Legende Paul Gascoigne zumindest für ein Skandälchen gesorgt. Der 56-Jährige, der wegen seiner Eskapaden und Alkoholprobleme immer wieder in den Schlagzeilen stand, traf in der südenglischen Stadt Bournemouth auf Prinz William - und drückte ihm bei der Begrüßung prompt ein Küsschen auf. William - ein großer Fußballfan - zeigte sich jedoch keineswegs schockiert. Er hatte Gascoigne zuvor mehrmals die Schulter getätschelt. Dennoch ist klar: Das Protokoll sieht solche Schmatzer garantiert nicht vor.

Paul Gascoigne Englandzeigt während eines Spiels kämpferisch die Faust.
So kannte man ihn als Fußballer - Paul Gascoigne. (Archiv) Bildrechte: imago/Norbert Schmidt

William war in der Küstenstadt, um für sein Projekt "Homewards" zu werben. Es ist ein Modellprojekt in sechs Städten, mit dem der Prinz zeigen will, dass es möglich ist, das Problem der Obdachlosigkeit zu lösen. Er tritt damit ganz bewusst in die Fußstapfen seiner Mutter, Prinzessin Diana, die sich ebenfalls für Obdachlose einsetzte.

05.09.2023 | Gemeinsamer Auftritt: Albert und Charlène kontern Trennungsgerüchten

Prinzessin Charlène und Fürst Albert von Monaco haben gemeinsam den ersten monegassischen Fernsehsender "TVMonaco" auf Sendung gebracht - und wirkten dabei erstaunlich vertraut. Zuletzt hatte das Paar einmal mehr für Trennungsgerüchte gesorgt. Angeblich soll Charlène ihren Hauptwohnsitz mittlerweile in die Schweiz verlagert haben.

Bei ihrem jüngsten öffentlichen Auftritt war davon nichts zu spüren. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Dennoch heimste Fürstin Charlène in den sozialen Netzwerken reichlich Kritik für ihren Auftritt ein. Der Grund: Die Fürstin gab sich recht schmallippig - und beantwortete eine Journalisten-Frage dann auch noch auf Englisch.

Fürst Albert und Prinzessin Charlène von Monaco weihen TV-Sender TVMonaco ein 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Mo 04.09.2023 18:01Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/brisant/promi-klatsch/albert-charlene-tv-monaco-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

01.09.2023 | Königin Silvia: Hoher Besuch in der Lausitz

Es ist ihr eine Herzensangelegenheit: Seit ihre eigene Mutter an Demenz erkrankte, setzt sich Königin Silvia für demenzkranke Menschen, Alzheimerpatienten und deren Angehörige ein.

Denn die Königin weiß, wie schwer es ist, einen erkrankten Menschen zu pflegen: Die letzten Monate vor ihrem Tod im Jahr 1997 verbrachte Alice Sommerlath bei ihrer Tochter auf Schloss Drottningholm in der Nähe von Stockholm. Ein Jahr zuvor gründete Silvia in Schweden die Stiftung "Silviahemmet", die sich um eine bessere Versorgung Demenzkranker bemüht. 

Königin Silvia von Schweden spricht nach der feierlichen Eröffnung des Wohnquartiers für an Demenz erkrankte Menschen mit Anwohnern.
Zahlreiche royale Fans erwarteten Schwedens Königin. Bildrechte: dpa

Silvias Engagement führte sie jetzt in die Lausitz: Zusammen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke eröffnete sie in Forst ein ganz besonderes Wohnprojekt. Dazu wurde ein leer stehender Plattenbau im Stadtzentrum saniert und speziell für demente Menschen umgebaut: So gibt es ein Hausnotrufsystem, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erkennt, ob irgendwo Gefahren lauern. Im Notfall ruft es eigenständig Hilfe.

Es gehe darum, den Menschen ein "Leben mit bestmöglicher Qualität bis zum Lebensende zu ermöglichen", sagte die Königin bei ihrem Besuch.

Ihre Message: "Jeder Mensch ist einzigartig, auch in der Demenz."

30.08.2023 | Sofía von Spanien: Abschied von Papa Felipe und Mama Letizia

Adios España - Hello Wales!

Infantin Sofiá tritt in die Fußstapfen ihrer großen Schwester Leonor: Die junge Prinzessin verlässt ihre Heimat Madrid, um im fernen Wales ihren Schulabschluss zu machen. 

Prinzessin Sofia
Sofiá auf dem Campus in Wales. Hier paukt traditionsgemäß die europäische Royal-Elite. Bildrechte: IMAGO / PPE

Als Tochter von König Felipe und Königin Letizia liegt es auf der Hand, dass Sofiá nicht irgendwo die Schulbank drückt, sondern in der inoffiziellen Kaderschmiede der europäischen Royals: am UWC Atlantic College in Wales. Dort machten bereits Prinzessin Alexia der Niederlande, Prinzessin Elisabeth von Belgien und Sofiás Schwester Leonor ihr Abitur.

Kosten für die elitäre Ausbildung: 74.000 britische Pfund - Felipe und Letizia gaben an, dass sie das Schulgeld selbst finanzieren.

Zum Start ins neue Schuljahr teilten die spanischen Royals einige private Schnappschüsse aus dem Familienalbum. Die Fotos zeigen Sofiá auf dem Campus in Wales und kurz vor der Abreise aus dem elterlichen Nest. Bepackt mit zwei Koffern verabschiedet sich die 16-Jährige vor dem heimischen Zarzuela-Palast von ihren Eltern und dem Familienhund. 

Infantin Sofia verabschiedet sich von ihren Eltern.
Aufbruch ins Unbekannte: Sofiá packt ihre Koffer und verabschiedet sich von ihren Eltern und dem Familienhund. Bildrechte: IMAGO / PPE

Was das fürs Königspaar bedeutet? Felipe und Letizia haben ab sofort sturmfrei. Das Nest ist leer, alle Kinder sind ausgeflogen. Denn auch ihre älteste Tochter Leonor weilt nicht mehr in Madrid. Sie hat vor wenigen Wochen ihren Militärdienst an der Heeresakademie angetreten.

Prinzessin Sofia
Neues Zuhause: Für zwei Jahre wird Prinzessin Sofiá in Wales die Schulbank drücken. Bildrechte: IMAGO / PPE

27.08.2023 | Emotionale Rede bei der Geburtstagsparty von Haakon und Mette-Marit

Von wegen nordisch-kühl und royal-zurückhaltend: Norwegens Kronprinz Haakon und seine Frau Mette-Marit haben gemeinsam ihren 50. Geburtstag gefeiert - und dabei offen wie selten zuvor ihr Herz geöffnet.

Norwegens Kronprinz Haakon und Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit auf dem Weg zu einer Veranstaltung  im Litteraturhuset in Oslo,
Immer lässig unterwegs: Kronprinz Haakon von Norwegen und seine Frau, Prinzessin Mette-Marit (Bild aus dem Juni 2023) Bildrechte: dpa

Die beiden luden am Freitagabend (25.8.) zu einer Hinterhofparty am Osloer Schloss ein. Nach Angaben des Palastes war es die erste Hinterhofparty in der Geschichte der norwegischen Royals.

Birgit Skarstein, Parasportlerin aus Norwegen, umarmt Kronprinzessin Mette Marit von Norwegen, neben Kronprinz Haakon, als sie zu einer Geburtstagsparty im Palast eintrifft.
Unter den Gästen der Geburtstagsparty war auch die norwegische Parasportlerin Birgit Skarstein. Bildrechte: dpa

Königin Sonja eröffnete zunächst den Abend mit einer kleinen Rede an das Geburtstagspaar: "Jeder Einzelne muss seinen Weg finden, um die Meilensteine des Lebens zu feiern, die genau die richtigen für ihn sind", sagte die Königin.

Danach hielten Haakon und Mette-Marit eine gemeinsame Rede, in der es vor allem um ihre Heimat ging:

Viele Leute sagen, dass die schöne Landschaft das Beste an Norwegen ist. Dass wir uns gegenseitig vertrauen. Dass wir etwas zurückhaltende, aber nette Menschen sind, die meistens nett zueinander sind. Und all das ist wahr. Aber um einige der Dinge zu entdecken, die Norwegen für uns wirklich schön machen, müssen wir den Menschen nahe kommen. Am liebsten auf kleinem Raum.

Kronprinz Haakon von Norwegen Norwegisches Königshaus

Haakon und Mette-Marit wollen ihr gemeinsames Jubiläumsjahr vor allem für Reisen durch Norwegen nutzen.

25.08.2023 | Kronprinzessin Victoria von Schweden zeigt ihr Verkaufstalent

Darf es ein bisschen mehr sein? Schwedens Kronprinzessin Victoria stellt ihr Können als Verkäuferin unter Beweis - in einem Laden, in dem sozial schwache Familien günstiger einkaufen können.

Gut für den Geldbeutel und die Umwelt! Denn im Regal stehen unter anderem Produkte, die kleine Makel haben. Ohne diesen Laden wären sie in der Tonne gelandet. Und auch die kleinsten Kunden kommen nicht zu kurz. Für die nimmt sich die Prinzessin nämlich besonders viel Zeit.

24.08.2023 | Süßer Urlaubsschnappschuss der schwedischen Royals

Alle vier grinsen seelig und erholt in die Kamera - Kronprinzessin Victoria, Kronprinz Daniel und ihre Kinder Prinzessin Estelle und Prinz Oscar senden Grüße aus den Sommerferien. Obwohl die schon längst vorbei sind!

Schwedische Königsfamilie: Kronprinzessin Victoria, Kronprinz Daniel, Prinzessin estelle und Prinz Daniel.
Die schwedischen Royals sorgen mit ihren Schnappschuss für Meerweh. Bildrechte: The Royal Court of Sweden

Aber der Hof hat, ganz versteckt auf der königlichen Webseite, noch ein Foto aus dem privaten Urlaubsalbum veröffentlicht.

Und auf dem fällt sofort auf: Das Vierer-Gespann hat sich von seiner Umgebung insprieren lassen. Im blau-maritimen Look posiert die royale Familie entspannt vorm Meer.

20.08.2023 | Prinzessin Leonor von Spanien: Ihr harter Alltag beim Militär

Die ersten Unterrichtsstunden sind gemeistert: Prinzessin Leonor von Spanien hat ihre dreijährige Militärausbildung begonnen und tritt damit traditionell in die Fußstapfen ihres Vaters, König Felipe VI., und Großvaters, Juan Carlos.

Auf den Fotos von der Allgemeinen Militärakademie von Saragossa, die die spanische Thronfolgerin an ihrem ersten Schultag zeigen, trägt sie Tarnkleidung, einen strengen Dutt und wirkt sehr konzentriert. Die 17-Jährige ist dem Kadettenbataillon zugeteilt.

Prinzessin Leonor
Prinzessin Leonor tauscht Krone gegen Uniform. Bildrechte: IMAGO/PPE

Die künftige Königin absolviert in den ersten Unterrichtsstunden an der Schule ein Modul, das ihr helfen soll, sich an das Militärleben zu gewöhnen. Unter anderem stehen praktische Übungen und vor Offizieren salutieren auf dem Programm.

Wie "Heraldo.es" meldet, wird die Kronprinzessin in einer Unterkunft mit bis zu zwölf anderen Studentinnen und Studenten wohnen. Außerdem soll sie vor der ersten richtigen Trainingseinheit einen Haarschnitt und eine militärische Grundausrüstung erhalten. Sie hat Anspruch auf ein Gehalt von 417 Euro. Der Palast meldete allerdings, dass sie darauf verzichten wird.

Ähnlich wie ein Internat folgt die Militärakademie unter der Woche einem strikten Zeitplan, aber Leonor kann an den Wochenenden nach Hause fahren, wenn sie nicht an Manövern teilnimmt.

14.08.2023 | König Carl Gustaf: Der ewige Pfadfinder

König Carl Gustaf ist ein wahrer Naturbursche. Den Sommer verbringt er am liebsten im Freien auf der schwedischen Insel Öland. Immer mal wieder unterbricht er seinen Urlaub allerdings für ein ganz besonderes Event: Das "Jamboree" - das Weltpfadfindertreffen.

Das findet alle vier Jahre in einem anderen Land statt. Pfadfinder aus mehr als 150 Ländern nehmen daran teil - so auch Carl Gustaf, der sogar Ehrenvorsitzender des Weltverbandes der Pfadfinder ist. In der Vergangenheit warf er sich gern mit Abzeichen und Halstuch ins Geschehen.

Dieses Jahr war ihm die Anreise vielleicht aber etwas zu weit: Der König hätte nach Südkorea fliegen müssen. Er entschied sich für Sommer in Schweden. Seine Kameraden grüßte er aus der Ferne - mit einem brandaktuellen Porträt in Pfadfinder-Kluft. Dazu schrieb er: "Als Pfadfinder bist du immer bereit. Man gibt nicht auf, man findet Lösungen! [...] Ich hoffe, dass ihr euch als Pfadfinder weiterentwickelt, Erinnerungen und Freunde gemacht habt."

Übrigens ist er nicht der einzige royale Vollblut-Pfadfinder. Kronprinz Haakon und Mette-Marit zieht es regelmäßig in die Natur. Und bekannterweise war auch Prinzessin Kate einst bei den Pfadfindern.

11.08.2023 | Spanische Royals: Kinoausflug zu "Barbie"

Momentan scheint die ganze Welt pink zu sehen - auch der Adel!

Die spanischen Royals kommen am "Barbie"-Hype nicht vorbei. Aktuelle Fotos zeigen König Felipe, Königin Letizia, Leonor, Sofía und Alt-Königin Sofia bei einem gemeinsamen Kinoausflug während ihres Urlaubs auf Mallorca.

Mallorcas König Felipe, Königin Letizia, Prinzessin Leonor, Sofia und Königin Sofia
Was macht die spanische Königsfamilie im Urlaub auf Mallorca? Ins Kino gehen! Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS

Leonor setzt dabei komplett auf den sogenannten Barbiecore-Trend - und kleidet sich von Kopf bis Fuß in pink.

Mallorcas Prinzessin Leonor
Pretty in pink: Infantin Leonor im pinken Seidenkleid. Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS

09.08.2023 | Prinz Harry: Titel "Seine Königliche Hoheit" gelöscht

Eigentlich hätte dieser Schritt schon vor Jahren vollzogen werden müssen, doch erst jetzt hat der Buckingham-Palast Prinz Harrys Titel "Seine Königliche Hoheit" (HRH) auf den offiziellen Webseiten des Königshauses gelöscht. Inzwischen wird in der Biografie korrekterweise vom Herzog von Sussex gesprochen.

Auch in der Reihenfolge der Biografien ist Prinz Harry, gemeinsam mit seiner Frau Herzogin Meghan, weiter nach unten gerutscht. Doch trotz ihres "Megxits" im Jahr 2020 stehen sie noch immer über dem in Ungnade gefallenen Prinzen Andrew, der ganz am Ende der Internetseite aufgeführt wird.

Prinz Harry
Prinz Harry wird inzwischen auch auf den royalen Internetseiten als Herzog von Sussex bezeichnet. (Archiv) Bildrechte: Getty Images

07.08.2023 | Keine Party für Prinz Daniel von Schweden

Eigentlich hätte Prinz Daniel von Schweden allen Grund, es zu seinem Geburtstag in diesem Jahr so richtig krachen zu lassen. Denn: Der Mann von Kronprinzessin Victoria feiert seinen 50. Geburtstag! Aber eine richtige Feier wird es wohl an diesem Tag für ihn nicht geben - König Carl Gustaf macht ihm nämlich einen dicken Strich durch die Rechnung.

Am 15. September 2023 feiert nicht nur Prinz Daniel seinen Geburtstag, sondern auch der schwedische König sein 50. Thronjubiläum. Nach dem Tod seines Großvaters im Jahr 1973 wurde Carl XVI. Gustaf noch am selben Tag zum König ernannt und ist seitdem das monarchische Staatsoberhaupt des Landes.

Prinz Daniel und König Carl Gustaf
Seit Februar 2023 sind Königin Silvia und König Carl Gustaf von Schweden auf Reisen durch das ganze Land, um das Thronjubiläum zu feiern. Bildrechte: IMAGO/TT

Das Besondere: So lang wie er saß bisher kein schwedischer König auf dem Thron. Kein Wunder also, dass in Anbetracht des großen Jubiläums des Königs sein Schwiegersohn Prinz Daniel das Nachsehen hat. Gefeiert wird übrigens schon seit Jahresbeginn im ganzen Land! Bis September werden Königin Silvia und König Carl Gustaf alle Residenzstädte des Landes besuchen.

06.08.2023 | So will Charles seiner toten Mutter gedenken

Das hätten sich viele Royal-Fans sicherlich anders gewünscht: König Charles will den Jahrestag des Todes seiner Mutter Elizabeth einem BBC-Bericht zufolge im privaten Kreis verbringen. Es werde keine offizielle öffentliche Veranstaltung am 8. September geben, hieß es aus Palastkreisen.

König Charles III. und Königin Camilla kommen während des vierten Tages des Royal Ascot Pferderennens an der Ascot Rennbahn in einer Kutsche an.
Wie wird Charles den ersten Todestag seiner Mutter begehen? Einige Details dazu sind jetzt klar. Bildrechte: dpa

Stattdessen werde Charles den Jahrestag leise und privat begehen, berichtete die BBC. Sollten in der Woche andere Gedenkveranstaltungen sein, würden König Charles und seine Frau Camilla voraussichtlich nicht teilnehmen.

Königin Elizabeth II. war am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz Schloss Balmoral gestorben.

Königin Elizabeth II. und Prinz Charles
Charles - damals noch Prinz - und seine Mutter, Queen Elizabeth II. Bildrechte: IMAGO / i Images

05.08.2023 | Sarah Ferguson mit Update nach Brust-OP

Sarah "Fergie" Ferguson hat nach ihrer Krebs-Operation ihre neue linke Brust "Derek" getauft. "Ich bin gerade dabei, mich mit meinem neuen besten Freund zu meiner Linken zu arrangieren, er heißt Derek", sagte die 63-Jährige in ihrem Podcast. Derek sei sehr "keck".

Auch ihre andere Brust hat einen Namen: "Der arme Eric auf der rechten Seite ist ziemlich traurig, weil er nicht so keck ist wie Derek auf der linken Seite, aber ich werde Eric ins Gleichgewicht bringen, keine Sorge."

Auf die Frage, wie sie auf den Namen gekommen sei, antwortete die Herzogin von York: "Ich weiß es nicht. Es hat mich einfach zum Lachen gebracht, dass ich jetzt einen Freund habe, der die ganze Zeit bei mir ist und mich beschützt."

Die Ex-Schwägerin von König Charles III. sagte weiter, sie fühle sich nach ihrer Operation schon viel besser. "Fergie" war Ende Juni bei einer Operation eine Brust entfernt worden, nachdem Brustkrebs bei ihr festgestellt worden war.

Sarah Ferguson, Duchess of York
"Tea Talks with The Duchess and Sarah" heißt Fergusons Podcast. Bildrechte: dpa

03.08.2023 | König Charles reist zur Whiskey-Verkostung nach Schottland

König Charles III. hat es sich in Schottland beim Whiskeytrinken gut gehen lassen. In dem Ort John O'Groats hat der König nämlich eine Brennerei eröffnet - die nördlichste des schottischen Festlands.

Das letzte Mal wurde in dem Ort vor mehr als 180 Jahren Whiskey gebrannt - damit ist jetzt Schluss. Nun zieht die neue Brennerei natürlich eine Menge royaler Fans an.

01.08.2023 | Prinzessin Elisabeth besucht Militär-Sommercamp

Mädchen in Uniform: Andere verbringen ihre Sommer am Meer, Prinzessin Elisabeth im Schlamm. Die belgische Thronfolgerin hat zum dritten Mal in Folge am Sommercamp der Royal Military Academy teilgenommen - Tarnanzug gegen Krönchen.

Was sie den Sommer über so lernte? Zum Beispiel, wie man einen Zug von 30 Soldaten anführt oder wie man mit komplexen Waffen wie Granaten umgeht.

Doch der Drill bringt einen neuen Dienstgrad mit sich: Wie der Palast mitteilte, wird Elisabeth im Herbst nach erfolgreich absolvierter Militärakademie zur Offizierin ernannt.

Übrigens: Nicht nur sie als Erstgeborene muss ran, auch ihr jüngerer Bruder Gabriël nahm erstmals am Militär-Sommercamp teil. Wie muss es wohl sein, die große Schwester als Offizierin über sich zu haben?

Prinz von Belgien in Camouflage
Camouflage statt Anzug: Prinz Gabriël von Belgien. Bildrechte: KMS/ERM

31.07.2023 | Fürstin Charlène und Fürst Albert - seltener Pärchenauftritt beim Rotkreuzball

Fürstin Charlène von Monaco hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt seit mehr als einem Monat: Zusammen mit Ehemann Fürst Albert II. nahm sie am 74. Rotkreuzball teil. Den traditionellen Rosenball im März schwänzte sie noch, was die Trennungsgerüchte um das Paar einmal mehr anheizte. Nun glänzte das Fürstenpaar durch Einigkeit.

Die seit einiger Zeit brünette Fürstin strahlte in einem weißen mit Strasssteinchen besetzten, hochgeschlossenen Kleid mit langen transparenten Ärmeln jede Menge Glamour aus. Ihr Mann sah in einem weißen Sakko, das mit einer marineblauen Hose und einer roten Fliege kombiniert wurde, ebenfalls sehr elegant aus.

Fürst Albert II. von Monaco, Prinzessin Charlène von Monaco und Camille Gottlieb nehmen an der Ballgala des Roten Kreuzes von Monaco am 29. Juli 2023 in Monte-Carlo teil
Fürst Albert II. wurde von seine Frau Charlène und seiner Nichte Camille Gottlieb begleitet. Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS

Dem Paar schloss sich Alberts Nichte Camille Gottlieb an, die in einem violetten Pailletten-Tüll-Kleid begeisterte. Die Tochter von Prinzessin Stéphanie trug dazu mit Diamanten besetzte Creolen.

Alle drei haben wichtige Funktionen beim Roten Kreuz inne: Fürst Albert ist der Präsident des monegassischen Roten Kreuzes, Fürstin Charlène bekleidet das Amt der Vizepräsidentin. Seit 2021 hat Camille Gottlieb den Posten der Leitung der Jugendabteilung inne.

Das Rote Kreuz von Monaco wurde 1948 gegründet. Im selben Jahr fand der erste Ball statt, der sich zu einer der größten Wohltätigkeitsveranstaltungen der Welt entwickelte.

Fürst Albert II. von Monaco und Prinzessin Charlène von Monaco nehmen an der Ballgala des Roten Kreuzes in Monaco teil.
Fürst Albert und Fürstin Charlène beim Rotkreuzball in Monaco. Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS

28.07.2023 | Kuchen für König Charles sorgt für Lacher bei Königin Camilla

Einmal mehr haben König Charles und Königin Camilla ihren britischen Humor bewiesen, als sie auf der traditionellen "Sandringham Flower Show" auf ein mehr oder weniger gelungenes Backwerk stießen.

Die britische Königin Camilla reagiert, als sie während eines Besuchs der Sandringham Flower Show in Sandringham einen Kuchen betrachtet, der den britischen König Karl III. darstellt.
Auf den skeptischen Blick folgte Gelächter: Königin Camilla muss herzhaft lachen, als sie den lustigen Königskuchen sieht. Bildrechte: IMAGO/Avalon.red

Teil der berühmten Blumenshow ist nämlich auch ein Wettbewerb, auf dem zahlreiche selbstgemachte Backwaren präsentiert werden. Ein bestimmtes Meisterwerk fiel den beiden Royals dabei sofort ins Auge. Ein Kuchen, der niemand geringeren als König Charles zeigen soll.

Als Königin Camilla den Kuchen entdeckte, schaute sie zunächst etwas skeptisch. Als dann der Groschen fiel und sich die Ähnlichkeit mit ihrem Mann erahnen ließ, amüsierte sie sich prächtig und scherzte: "Das sieht meinem Mann sehr ähnlich." Daraufhin haben sowohl König Charles als auch Königin Camilla herzhaft gelacht.

Eine Torte mit der Darstellung des britischen Königs Karl III. steht auf einem Tisch während des Besuchs des britischen Königspaares bei der Sandringham Flower Show in Sandrigham, Nordwestengland, am 26. Juli 2023.
König Charles als Gebäck hat bei Königin Camilla die Lachmuskeln erzittern lassen. Bildrechte: IMAGO/i Images

27.07.2023 | Königin Noor von Jordanien erinnert an ihren verstorbenen Ehemann

Am 7. Februar 1999 hat Königin Noor von Jordanien ihre große Liebe, König Hussein I., infolge seiner Lymphdrüsenkrebs-Erkrankung verloren. Auf ihrem offiziellen Twitter-Account teilte sie nun einen emotionalen Tweet in Erinnerung an ihren Ehemann, der im Alter von 63 Jahren starb.

Darauf zu sehen: Königin Noor in einem türkisfarbenen Hemd und mit gewohnt markanter Frisur. Ihren Liebsten hält sie fest im Arm, beide wirken sehr verliebt. Von wann das Foto ist, bleibt aber unklar.

Mittlerweile ist Königin Noor 71 Jahre alt und bestreitet den Alltag nun schon 24 Jahre ohne ihren Ehemann, mit dem sie vier gemeinsame Kinder hat.

Königin Noor Al Hussein von Jordanien
Königin Noor von Jordanien hat eine süße Erinnerung an ihren Ehemann geteilt. (Archiv) Bildrechte: dpa

26.07.2023 | Seltener Heimatbesuch: Altkönig Juan Carlos in Spanien

Dass Juan Carlos seit drei Jahren im Exil in Abu Dhabi lebt, ist kein Geheimnis. Dennoch sorgen die seltenen Besuche in seiner alten Heimat immer wieder für Aufsehen. Für den 85-Jährigen ist das nun schon der dritte Besuch in Spanien seit seinem Weggang ins Exil.

Spanischen Medienberichten zufolge soll der 85-Jährige während seines Heimatbesuchs an einer Segelregatta in Saxenxo, unweit von Vigo, teilnehmen - und bereits am Sonntagabend oder Montag nach Abu Dhabi zurückfliegen.

Juan Carlos hat viele Freunde in der Region, bei denen er - so die Berichte - wohl für einige Tage wohnen wird. Ob auch ein Besuch bei seinem Sohn, König Felipe von Spanien, geplant ist, ist nicht bekannt.

Der emeritierte König Juan Carlos I. im Auto des Sportlers Pedro Campos am Flughafen Vigo.
Altkönig Juan Carlos nach seiner Ankunft am Flughafen Vigo. Der 85-Jährige soll am Wochenende an einer Segelregatta teilnehmen. Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS

Das Aufsehen um die Reise des Altkönigs von Spanien scheint seinem ersten Heimatbesuch im Mai 2022 geschuldet zu sein. Nicht nur der Medienrummel verursachte damals beim Königshaus und der Regierung Unbehagen, auch das Verhalten von Juan Carlos wurde als "unbescheiden" kritisiert. Er habe "die Chance verpasst", die Bürger um Verzeihung zu bitten, hieß es.

Gegen Juan Carlos wurde in der Vergangenheit wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten ermittelt. Im Frühjahr 2022 sind die Ermittlungen in Spanien eingestellt worden. Damals war man davon ausgegangen, dass der Ex-König bald in seine Heimat zurückkehren würde. Doch diese Vermutung erwies sich als falsch. Spanischen Medienberichten zufolge sind sowohl das Königshaus als auch die linke Regierung gegen seine Rückkehr.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 21. September 2023 | 17:15 Uhr

Royales