Royal-Newsticker Royale Hochzeit in Jordanien
Hauptinhalt
Was gibt es Neues aus den europäischen Königshäusern? Bei wem drückt die Krone? BRISANT mit den Adels-News im Royal-Ticker.

01.06.2023 | Jordanien im Hochzeitsfieber: Kronprinz Hussein heiratet
Im jordanischen Königshaus steht dieses Jahr alles im Zeichen der Liebe: Nachdem im März Prinzessin Iman, die älteste Tochter von König Abdullah II. und Königin Rania von Jordanien, geheiratet hat, schreitet heute ihr Bruder, der jordanische Thronfolger, zum Altar.
Da es sich um die Hochzeit des künftigen Königs handelt, fallen die Feierlichkeiten größer und glamouröser aus als bei der Trauung seiner Schwester. Die Gästeliste? Spektakulär. Zu der Zeremonie werden hochrangige Politiker, Royals aus den internationalen Königshäusern sowie die amerikanische First Lady Jill Biden erwartet. Das Königshaus ließ den Hochzeitstag zum Nationalfeiertag erklären, damit alle Menschen im Land an den Feierlichkeiten anlässlich der Trauung teilnehmen können.
Die romantische Zeremonie findet im Palastgarten des Zahran-Palastes in der Landeshauptstadt Amman statt. Rührend: Dort haben sich auch König Abdullah und Königin Rania vor fast 30 Jahren das Jawort gegeben. An der Zeremonie werden rund 140 Gäste teilnehmen.
Diese royalen Gäste werden unter anderem erwartet:
- Prinz William und Prinzessin Kate
- Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel von Schweden
- Kronprinz Haakon von Norwegen
- Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary von Dänemark
- Königin Maxima und König Willem-Alexander mit Prinzessin Amalia der Niederlande
- König Philippe von Belgien mit Prinzessin Elisabeth
- Prinz Sébastien von Luxemburg
- Juan Carlos und Sofia von Spanien
- Prinzessin Hisako Takamado von Japan und ihre Tochter Prinzessin Tsuguko
- Margareta und Radu von Rumänien
31.05.2023 | Monaco ehrt Fürst Rainier III.
Fürst Rainier III. hat Monaco erst zu dem gemacht, was es heute ist: ein glamouröses und schillerndes Jetset-Paradies für die Schönen und Reichen. Ein Stadtstaat voller Luxus. Dementsprechend groß wird sein 100. Geburtstag (31.05.) im Fürstentum an der Côte d’Azur gefeiert.
In den mehr als fünf Jahrzehnten seiner Herrschaft (1949 bis 2005) baute Fürst Rainier den Luxushafen des Stadtstaats aus, gründete das weltbekannte Zirkusfestival von Monte-Carlo, konnte die Formel 1 über Jahre im Land halten und brachte durch seine Hochzeit mit Hollywoodstar Grace Kelly Glanz und Glamour nach Monaco.
Fürst Rainier III. gilt als "Gründer-Prinz der Riviera", wird also nicht ohne Grund im Zwergstaat vereehrt. Auf dem Festprogramm ihm zu Ehren stehen heute unter anderen ein großes Volksfest, Konzerte, Tanz und mehrere Ausstellungen über ihn und sein Leben.
Und das verlief abenteuerlich: Der Weg auf den Fürstenthron - alles anderes als einfach. Rainiers Großmutter war eine Varieté-Tänzerin, sein Großvater durfte sie aus Standesgründen nicht heiraten. Immerhin wurde ihm gestattet, seine uneheliche Tochter Charlotte nach Monaco zu holen und dort erziehen zu lassen. 1919 wurde Charlotte als Erbprinzessin legitimiert. Auf den Thron verzichtete sie 1944 und machte Platz für ihren eigenen Sohn: Fürst Rainier III. Da war er gerade einmal 25 Jahre alt.
Innerhalb kürzester Zeit kurbelte er die Wirtschaft und den Tourismus im Staat an - es fehlte nur noch die perfekte Frau an seiner Seite. Die lernte er bei den Filmfestspielen in Cannes kennen: Grace Kelly. Sie erfüllte alle Kriterien für eine First Lady von Monaco: katholisch, glamourös, schön und noch dazu mit einem unbefleckten Image. Seine Liebe zu Grace Kelly bezeichnete er als "das war das größte Glück meines Lebens."
Die Ehe hielt bis zu Fürstin Gracia Patricias Unfalltod 1982. Von diesem Schicksalsschlag sollte sich Rainier nie mehr erholen.
Rainier überlebte seine Frau um fast 23 Jahre. Bis zum Schluss regierte er trotz wiederkehrender gesundheitlicher Probleme. Ganz so wie es auch auf der Veranstaltungsseite zu seinem 100. Geburtstag steht:
Man muss weder ein großes Land sein, um große Träume zu haben, noch muss man zahlreich sein, um sie zu verwirklichen.
30.05.2023 | Beim "Royal Run" sind die dänischen Royals sportlich unterwegs
Am Pfingstmontag wurde wieder zum königlichen Lauf geladen. Anlässlich des 50. Geburtstags von Kronzprinz Frederik wurde 2018 der "Royal Run" ins Leben gerufen. In mehreren dänischen Städten wird seitdem am Feiertag um die Wette gelaufen - mittendrin: Kronprinz Frederik und seine Familie.
Mehr als 93.000 Menschen hatten sich für den diesjährigen Lauf angemeldet. Frederik lief nicht nur einmal mit, sondern gleich dreimal. Am Morgen joggte er in Apenrade, anschließend in Herning und abends in Kopenhagen. Auch seine Frau, Kronprinzessin Mary, gab sich mit einer Strecke nicht zufrieden. Neben Nyborg ging sie auch in Nykøbing Falster an den Start.
Die Enkelkinder von Königin Margrethe II. - Prinz Christian, Prinzessin Isabella, Prinz Vincent und Prinzessin Josefine - liefen in Kopenhagen und Frederiksberg. Oma Margrethe saß währenddessen vorm heimischen Fernseher uund fieberte mit. Sie gab am Morgen auch den Startschuss zum "Royal Run" auf Schloss Fredensborg.
Der "Royal Run" wird vom dänischen Olympia Kommittee in Zusammenarbeit mit dem dänischen Sportverband DGI und dem dänischen Leichtathletikverband organisiert. Gemeinsam haben sie es sich zum Ziel gesetzt, Dänemark zum aktivsten Land der Welt zu machen. Mit dem Lauf wollen sie so viele Menschen wie möglich zum Sport motivieren.
26.05.2023 | Königin Silvia nun Ehrenbürgerin von Heidelberg
Royaler Besuch in Baden-Württemberg! Königin Silvia von Schweden wurde mit der Ehrenbürgerschaft ihrer Heimatstadt Heidelberg ausgezeichnet. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt, hat die Königin zu einem Festakt empfangen. "Es ist mir eine große Freude und Ehre von meiner Geburtsstadt Heidelberg auf diese Weise geehrt zu werden", sagte die Königin im Rathaus.
Der Stadt Heidelberg zufolge erfüllt Königin Silvia alle Kriterien, um Ehrenbürgerin zu werden: "Sie kümmern sich unermüdlich um diejenigen, die Hilfe dringend brauchen und geben ihnen eine Stimme", sagte der Oberbürgermeister bei der Verleihung der höchsten Auszeichnung der Kommune. Mit der von ihr gegründeten World Childhood Foundation trete sie mit außergewöhnlichem Einsatz und viel Herz für Kinder ein, hieß es. Eine Einrichtung der Organisation hat Königin Silvia 2019 auch in Heidelberg eröffnet.
Königin Silvia von Schweden wurde 1943 als Silvia Renate Sommerlath in Heidelberg geboren. 1972 lernte sie bei den Olympischen Spielen in München König Carl XVI. Gustaf von Schweden kennen. Bis heute kommt sie regelmäßig inkognito in die Stadt am Neckar.
26.05.2023 | Tieraktivisten klauen Schafe von König Charles III.
Umwelt- und Naturschutz liegen König Charles III. am Herzen. Dennoch ist er nun ins Visier von Tierschutzaktivisten geraten. Drei Frauen, die Teil der Aktivistengruppe "Animal Rising" sind, haben drei Lämmer aus dem königlichen Besitz gestohlen. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben sie sich Zutritt zum königlichen Landsitz in Sandringham verschafft und die Tiere von der Appleton Farm mitgenommen.
Der Sinn der Aktion? Angeblich sollten die Tiere vor der Schlachtbank gerettet werden: "Wie jeder Mensch wollen auch Tiere ihr Leben in Sicherheit verbringen, ohne benutzt oder ausgebeutet zu werden. Leider ist das hier in Sandringham nicht der Fall, oder überall dort, wo sie in unserem Lebensmittelsystem verwendet werden."
In den sozialen Medien veröffentlichte "Animal Rising" Bilder und Videos von der Aktion. Eines zeigt sie, wie sie vor Schloss Windsor Plakate mit der Aufschrift "Ich habe das Schaf des Königs gerettet" in die Luft halten. Die drei Frauen stellten sich am Donnerstagmorgen der Polizei.
25.05.2023 | Vor der Krönung: Charlène von Monaco plaudert mit König Charles über Alberts früheres Single-Leben
Einen Tag vor seiner Krönung lud König Charles III. viele Gäste zu einem Empfang in den Buckingham-Palast ein. Mit dabei: Charlène von Monaco und Fürst Albert II. Der Fürst hat nun in einem Interview mit der monegassischen Zeitung "Monaco-Matin" verraten, worüber das Fürstenpaar mit dem König gesprochen hat.
"Ich habe ihm gratuliert und er hat vor allem Charlène daran erinnert, dass wir alte Weggefährten bei Beerdigungen und Hochzeiten sind, da man bei diesen Zeremonien meist zu zweit eintreten muss, und wir waren Singles. Also wurden wir oft nebeneinandergestellt."
König Charles, der damals noch Prinz von Wales war, lebte bis zu seinem 32. Lebensjahr als Junggeselle. Erst 1981 heiratete er die spätere Prinzessin Diana. Fürst Albert II. hingegen war Single bis er 48 Jahre alt wurde. 2006 stellte er dann seine Partnerin Charléne Wittstock vor. 2011 heirateten die beiden.
Es sei ein "herzliches und bescheidenes" Gespräch gewesen.
23.05.2023 | Chelsea Flower Show in London: Prinzessin Kate picknickt mit Kindern
Zum Start der Chelsea Flower Show hat Prinzessin Kate Kinder beim Picknicken auf dem Gelände der Londoner Gartenschau besucht. Kate macht sich seit langem dafür stark, Kinder früh in Kontakt mit der Natur und zum Gärtnern zu bringen.
Die Chelsea Flower Show wird bereits seit 1913 von der Royal Horticultural Society ausgerichtet. Sie gehört zum Standard-Besuchsprogramm der britischen Königsfamilie. Zu sehen sind in diesem Jahr 34.000 verschiedene Pflanzen in zwölf Schaugärten.
22.05.2023 | Prinz Edward zu Besuch in Berlin
Prinz Edward hat am Montag (22.05.) in Berlin eine Schule besucht - und einen Waffelstand inspiziert. Der jüngste Bruder von König Charles III. tauschte sich mit Schülern über das internationale Jugendprogramm "Duke of Edinburgh's International Award" aus. Das Programm unter der Schirmherrschaft des 59-Jährigen wurde in den 50er-Jahren von seinem Vater Prinz Philip gegründet. Bei dem "Duke Award" sollen Jugendliche und junge Erwachsene dazu motiviert werden, Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren.
Die Schüler der Schule am Schillerpark präsentierten dem Duke of Edinburgh auch einen Waffelstand, der im Rahmen des Programms entstanden ist. Mit dem Waffelstand versuchen die Schülerinnen und Schüler etwas Geld für eine Exkursion zu verdienen.
21.05.2023 | Prinzessin Leonor und Prinzessin Alexia haben Abi gemacht
Zwei Prinzessinnen, eine Abschlussfeier - und zwei Könige! Prinzessin Alexia der Niederlande und Prinzessin Leonor von Spanien haben ihren Abschluss in der Tasche. Ihre royalen Eltern sind mächtig stolz auf sie!
Zur Abschlussfeier am UWC Atlantic College in Wales kamen natürlich auch ihre Familien: König Willem-Alexander und Königin Máxima waren aus den Niederlanden angereist, König Felipe, Königin Letizia und Infantin Sofia waren aus Spanien gekommen. Bei der Feier saßen die beiden Könige sogar nebeneinander.
Ihr Abitur scheint bestanden, die offiziellen "Diploma"-Urkunden wurden verliehen - auch wenn die genauen Noten noch nicht bekannt sind. Wie das niederländische Königshaus schreibt, gibt es die Ergebnisse der Examensprüfungen erst Anfang Juli.
Die Zukunftspläne der Prinzessinnen
Abitur und dann? Prinzessin Leonor wird nach dem Abschluss eine Ausbildung zur Soldatin antreten. Das hatte das Verteidigungsministerium im spanischen Amtsblatt vor Kurzem mitgeteilt. Und das hat Tradition: Als künftige Königin soll sie selbst Erfahrung im Militär gesammelt haben, bevor sie mit der Krönung das Oberkommando über die spanischen Streitkräfte erhält.
Was der nächste Schritt für Prinzessin Alexia sein wird, ist nicht klar. Vermutet wird, dass die 17-Jährige in den Niederlanden studieren könnte oder erst mal ein Sabbatjahr einlegt.
20.05.2023 | Prinzessin Anne kommt zum CHIO in Aachen
Die Schwester von König Charles III. kommt nach Deutschland. Zur Eröffnungsfeier des CHIO, einem internationalen Pferdesport-Turnier in Aachen, hat Prinzessin Anne nun ihr Kommen angekündigt. Laut Veranstalter wird sie in einer prunkvollen Kutsche während des sogenannten "Musical Ride" der Garde des Königshauses, einer berühmten Show der royalen Reiter, am 27. Juni empfangen.
Großbritannien ist in diesem Jahr das Partnerland des CHIO - und das aus gutem Grund! Die Königsfamilie hat eine lange Tradition was den Pferdesport und die -zucht angeht. Prinzessin Anne wurde 1971 die jüngste Europameisterin in der Disziplin "Vielseitigkeit", bei der Reiter mit ihrem Pferd im Gelände und über schwierige Naturhindernisse reiten, und nahm 1976 sogar als erstes Mitglied der Königsfamilie an den Olympischen Spielen in Montreal teil. Und auch ihre Tochter Zara Tindall hat sich dem Reitsport verschrieben: Sie wurde 2006 Weltmeisterin in Aachen bei den Buschreitern, also den Reitern in der Disziplin "Vielseitigkeit".
19.05.2023 | Baby-Countdown für Prinzessin Eugenie: Es könnte jeden Moment so weit sein
Bisher hat sich Prinzessin Eugenie kaum öffentlich über ihre Schwangerschaft geäußert. Lediglich einen Insta-Post mit der Ankündigung gab es. Nun hat sich Oma Sarah Ferguson verplappert.
In einem Interview mit "Hello" sagte sie, dass die Familie zwar noch nicht wüsste, welches Geschlecht das Baby haben werde, der Geburtstermin aber für Ende Mai berechnet worden sei. Es könnte also jeden Moment losgehen!
Es wird das zweite Kind von Prinzessin Eugenie und ihrem Ehemann Jack Brooksbank. Im Februar 2021 erblickte ihr Sohn August Philip Hawke das Licht der Welt.
19.05.2023 | Henrik zu Dänemark konfirmiert
Graf Henrik, der Sohn von Prinz Joachim zu Dänemark und seiner Frau Marie, ist erwachsen. So zumindest schreibt es der dänische Hof auf Instagram. Der 14-Jährige wurde nämlich konfirmiert. Die Feier fand in Paris statt, wo Prinz Joachim mit seiner Familie lebt.
Alle Augen auf Prinzessin Marie
Auf Social Media veröffentlichte das Königshaus außerdem Fotos von der Feierlichkeit - und auf denen sticht eine heraus: Prinzessin Marie. In ihrem fuchsiafarbenen Hosenanzug ist sie der Hingucker zwischen all den dunklen Anzügen der Männer.
Apropos auffälliges Outfit! Royal-Fans dürfte noch ein Look ins Auge gestochen sein: Prinzessin Isabella, die Tochter von Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary. Sie war mit ihrer Familie zur Konfirmation des Cousins nach Paris gereist und trug dabei ein bekanntes Outfit. Den orangefarbenen Blazer samt passendem Oberteil hat Mutter Mary im vergangenen Jahr bei mehr als einem öffentlichen Auftritt getragen. So geht royales Recycling!
17.05.2023 | König Harald fit für norwegischen Nationalfeiertag
Er ist wieder fit! König Harald von Norwegen scheint wieder so weit genesen zu sein, dass er heute am Nationalfeiertag dabei sein wird. Das hat das norwegische Königshaus am Dienstag (16.05.) mitgeteilt.
Der König, der nach einer Infektion erst im Krankenhaus und danach krankgeschrieben war, wurde demnach für gesund erklärt. Er soll mit der Königsfamilie kurz nach 10 Uhr auf dem Schlossbalkon erscheinen, um den traditionellen Kinderzug zum Nationalfeiertag zu begrüßen.
Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit hatten den Kinderzug bereits am Morgen vor ihrer Residenz Skaugum in Asker begrüßt.
Prinzessin Ingrid Alexandra ist in diesem Jahr nicht dabei, weil sie mit ihrer Schule die sogenannte "russetiden" feiert, eine Feier zum Ende der weiterführenden Schule.
15.05.2023 | Norwegischer König Harald aus Krankenhaus entlassen
Der norwegische König Harald V. ist nach einer Infektion aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der 86 Jahre alte Monarch sei aber weiter krankgeschrieben, teilte das Königshaus am Montag (15.05.) mit. Am Dienstag entscheide sich endgültig, ob er an den Feiern zum 17. Mai - dem norwegischen Nationalfeiertag - wie geplant teilnehmen könne.
König Harald war vor einer Woche ins Osloer Reichskrankenhaus gekommen. Der Norweger hat in den vergangenen Jahren einige Erkrankungen durchgemacht, die einen Aufenthalt im Krankenhaus notwendig machten. Erst im Dezember hatte er wegen einer Infektion ein paar Tage dort verbracht.
13.05.2023 | Palast veröffentlicht neues Bild mit Thronfolgern
Drei Generationen auf einem Bild. Eine Woche nach der Krönung veröffentlicht der Palast ein neues, beeindruckendes Foto.
Zu sehen ist König Charles mit seinen beiden Thronfolgern - Sohn William und Enkel George. Charles III. sitzt dabei in voller königlicher Montur auf dem Thron. In seinen Händen das Zepter und der Reichsapfel. Die Krone auf dem Kopf darf natürlich auch nicht fehlen. Neben ihm, festlich und förmlich gekleidet, seine beiden Nachkommen, die in der Thronfolge als Nächstes kommen.
Ein weiteres, vom Palast veröffentlichtes Foto zeigt das neue Königspaar inklusive seiner acht Ehrenpagen und den zwei Ladies of Attendance von Camilla. Beide Bilder wurden am Krönungstag im Thronsaal des Buckingham-Palastes aufgenommen.
12.05.2023 | Drei Jahre Militär für Leonor von Spanien
Von wegen Krönchen richten und schicke Kleider tragen: Europas Thronprinzessinnen müssen im wahrsten Sinne des Wortes ihren Mann stehen.
Nachdem bereits Elisabeth von Belgien mit 18 Jahren eine Militärausbildung absolvieren musste, zieht nun Spaniens Infantin Leonor nach: Die spanische Kronprinzessin beginnt am 17. August eine dreijährige Militärausbildung, das teilte das Verteidigungsministerium im spanischen Amtsblatt mit. Die 17-Jährige soll in allen drei Waffengattungen (Heer, Marine und Luftwaffe) ausgebildet werden.
Warum das Ganze? In Spanien hat der König (oder die Königin) das Oberkommando des Militärs inne. Auch König Felipe absolvierte eine militärische Ausbildung.
Zuvor muss Leonor allerdings noch im Internat in Wales ihr Abitur machen. Die Prinzessin zog im Spätsommer 2021 nach Wales, um dort das altehrwürdige UWC Atlantic College zu besuchen. Die Schule gilt als Top-Adresse für Royals - sicher nicht nur, weil sie sich in der mittelalterlichen Burg St. Donat's Castle befindet. Auch Prinzessin Alexia der Niederlande drückt dort die Schulbank. Berühmte Absolventen sind unter anderem Prinzessin Elisabeth von Belgien, der niederländische König Willem-Alexander und Prinzessin Raiyah von Jordanien.
Anfang August kann Leonor nochmal kurz durchatmen, denn dann steht der traditionelle Sommerurlaub der spanischen Königsfamilie auf Mallorca an.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 26. Mai 2023 | 17:15 Uhr