Staatsbesuch Ticker: Charles und Camilla zu Besuch in Hamburg

Drei Tage royaler Besuch in Deutschland: Noch vor der Krönung am 6. Mai haben König Charles III. und Königsgemahlin Camilla ihren ersten Staatsbesuch angetreten: Sie sind zu Gast in Deutschland. Alle Infos zur königlichen Tour im Ticker.

König Charles III. von Großbritannien winkt den Mitarbeitern durch eine Glasscheibe zu bei einem Besuch in der Käserei im Ökodorf Brodowin am zweiten Tag der royalen Deutschlandreise.
Am Freitag endet der Staatsbesuch von König Charles und seiner Frau Camilla in Hamburg. Bildrechte: dpa

Letzte Station des Königspaares: So war der Tag

Jubelrufe, Tausende Schaulustige, royales Händeschütteln: Trotz Regenwetter bereiteten die Hamburger König Charles und seiner Frau Camilla einen herzlichen Empfang. Der royale Tag in der Hansestadt auf einen Blick.

31.03.2023, 16:00 Uhr | Hier feiert der König in Hamburg

Das Beste kommt zum Schluss: Im "Schuppen 52" lassen Charles und Camilla ihren Besuch in der Hansestadt ausklingen. Mit rund 1000 geladenen Gästen hat die britische Botschaft zum Empfang in die Eventlocation im Hamburger Hafen eingeladen. Hier soll sich alles um deutsche und britische Musik drehen.

Zum musikalischen Programm tragen ein Shanty-Chor und eine Dudelsackband aus Hamburg, sowie die Beatles-Coverband „The Silver Spoons“ und zwei Bands aus Großbritannien bei. Für Stimmung sorgen auch die Hamburger ESC-Rocker "Lord oft the Lost", die Deutschland beim Eurovison Song Contest in Liverpool vertreten.

König Charles III. und Camilla, Königingemahlin, stoßen auf ihren letzten Empfang im Schuppen 52 am 31. März 2023 in Hamburg, Deutschland, an.
In Feierlaune: Während des Empfangs stellt sich Charles an den Bier-Zapfhahn. Bildrechte: Getty Images

31.03.2023, 15:00 Uhr | Camilla liest "Der Grüffelo"

Mit dem Lied „Walking through the Jungle“ bereitet eine 1. Klasse der Rudolf-Roß-Grundschule der Königsgemahlin einen herzlichen Empfang. Ein Highlight für die Kinder: Camilla liest aus dem Kinderbuch „Der Grüffelo“ vor – und zwar in verteilten Rollen. Auch dabei: der Kinderbuchillustrator Axel Scheffler, der am "Grüffelo" mitgewirkt hatte.

Camilla beim Besuch einer Schule
Camilla und Elke Büdenbender besuchen eine Grundschule und lesen in verteilten Rollen aus Kinderbuch vor. Bildrechte: Getty Images

31.03.2023, 14:20 Uhr | Hafenrundfahrt und Klima-Themen

Es geht auf die Elbe: Bei einer Hafenrundfahrt auf dem Ausflugsschiff "Hamburg" wird Charles von Frank-Walter Steinmeier begleitet. Außerdem an Bord: Bürgermeister Peter Tschentscher und Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie informieren den König über Themen wie nachhaltige Hafenentwicklung und grüne Energie.

Camilla und Elke Büdenbender, die Frau von Frank-Walter Steinmeier, fahren währenddessen zur Rudolf-Roß-Grundschule. Dort wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

31.03.2023, 14:00 Uhr | Charles und Camilla verlassen das Rathaus

Der Regen hat aufgehört, das royale Händeschütteln geht weiter. Charles und Camilla suchen beim Verlassen des Rathauses die Nähe zu ihren Fans. Für die nächsten Termine wird sich das königliche Paar nun trennen.

König Karl III. begrüßt die Bevölkerung im Hamburger Rathaus am 31. März 2023 in Hamburg, Deutschland.
Viele Fans haben lange gewartet, um ein Foto von dem Königspaar zu machen. Bildrechte: Getty Images

31.03.2023, 13:50 Uhr | Eintrag ins Goldene Buch der Hansestadt

"Charles", "Camilla", "March 21st 2023" - unter diesem einfachen Text unterschreiben der König und die Königsgemahlin auf einem weißen Blatt. Es wird anschließend in das Goldene Buch der Stadt gelegt.

31.03.2023, 13:30 Uhr | Jubel auf dem Rathausmarkt

Händeschütteln auf dem Rathausmarkt: Charles und Camilla sind im Herzen Hamburgs unter dem Jubel Hunderter Menschen angekommen. Ausgiebig schütteln sie Hände und nehmen sich ein wenig Zeit für die Wartenden. Danach geht es ins Rathaus, wo sie vom Balkon, vor dem die britische Flagge gehisst ist, der Menge zuwinken.

König Charles III. und Gemahlin winken von einem Balkon in Hamburg.
Stundenlang haben royale Fans auf dem Rathausmarkt in Hamburg auf den königlichen Besuch gewartet. Bildrechte: Getty Images

Mit "Hallo Hamburg" begrüßt das königliche Paar die Hamburger auch auf Social Media.

31.03.2023, 13:10 Uhr | König gedenkt der Kriegsopfer

Am Mahnmal St. Nikolai legt König Charles Blumen für die Opfer des 2. Weltkriegs nieder. Die Kirche war während britischer und amerikanischer Luftangriffe auf Hamburg 1943 zerstört worden. Zur Begrüßung singt ein Knabenchor die Hymne "If Ye Love Me" des englischen Komponisten Thomas Tallis (1505-1585). Auch Bundespräsident Steinmeier gedenkt der Kriegsopfer mit einem Blumenkranz.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, König Karl III. und Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher legen am 31. März 2023 in Hamburg Kränze auf den Stufen der St. Nikolai-Gedächtniskirche ab.
Charles III: Am Mahnmal St. Nikolai legt der König Blumen nieder. Bildrechte: Getty Images

31.03.2023, 12:45 Uhr | Mit Regenschirmen zum Mahnmal

Durch Regenschirme vor dem Hamburger Regen geschützt gehen König Charles, seine Frau Camilla, Bundespräsident Steinmeier, seine Frau und das Ehepaar Tschentscher zum Denkmal "Kindertransport – der letzte Abschied" vor dem Bahnhof. 

König Charles und Camilla
König Charles und Camilla: regnerischer Empfang in der Hansestadt. Bildrechte: IMAGO / i Images

31.03.2023, 12:30 Uhr | König Charles kommt überpünktlich in Hamburg an

Überpünktlich, nämlich ganze zwei Minuten zu früh ist der ICE in Hamburg angekommen. Anders als in Berlin gibt es am Bahnhof keinen roten Teppich. König Charles, Königsgemahlin Camilla, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender werden von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und seiner Ehefrau Eva-Maria in Empfang genommen.

31.03.2023, 11:20 Uhr | ICE-Passagiere machen Platz für den König

Dass Charles III. mit dem ICE nach Hamburg fährt, hat für einiges Erstaunen gesorgt. Auch bei der Hamburgerin Eva Kihm, die sich wegen des hohen Besuchs erst mal einen neuen Sitzplatz suchen musste. "Ich sehe nur, dass ich gar nicht zu meinem Platz komme, weil meine Reservierung im Wagen eins gewesen wäre. Der ist ja geschlossen", sagte sie kurz vor der Abfahrt. Im ersten Zugwagen war das Königspaar unterwegs. Dass sie mit demselben Zug fahre, sei reiner Zufall. "Das ist jetzt schon vor langer Zeit gebucht, da wusste ich davon nichts", sagte sie der Nachrichtenagentur dpa.

31.03.2023, 11:00 Uhr | Warten auf den König

Gegen Mittag werden Charles und Camilla in Hamburg erwartet. Sie werden dort von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Bahnhof Dammtor begrüßt. Am Rathausplatz standen trotz schlechten Wetters schon am Vormittag einige Dutzende Charles-Fans und warteten an den Absperrungen auf den König.

Royal-Fans warten bei Regen am Rathausmarkt vor dem Hamburger Rathaus auf die Ankunft des britischen Königs
Schietwetter in Hamburg? Kein Problem für diese Royal-Fans! Bildrechte: dpa

31.03.2023, 10:50 Uhr | Mit dem ICE nach Hamburg

König Charles III. und seine Ehefrau Camilla sind mit einem regulären Zug von Berlin nach Hamburg aufgebrochen. Begleitet von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender gingen Charles und Camilla über einen roten Teppich am Gleis und stiegen anschließend in einen ICE, der an der Seite ein Banner in den Farben der Deutschlandflagge trug. Zahlreiche Schaulustige warteten am Bahnhof, um das Königspaar zu sehen.

König Charles III. steigt aus einem Auto
König Charles III. am Freitag am Berliner Hauptbahnhof Bildrechte: dpa

31.03.2023, 8:00 Uhr | Der letzte Tag des Staatsbesuchs

Am letzten Tag des Staatsbesuchs von König Charles III. fährt das britische Staatsoberhaupt gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier per Zug nach Hamburg. Dort wird das königliche Paar am Mittag erwartet. In Hamburg ist unter anderem eine gemeinsame Kranzniederlegung am Mahnmal St. Nikolai geplant. Die ehemalige Hauptkirche wurde während britischer und amerikanischer Luftangriffe auf Hamburg 1943 zerstört. Auch eine Hafenrundfahrt steht auf der Tagesordnung.

30.03.2023, 17:00 Uhr | Feierabend für König Charles

Ein ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende zu. Der Besuch in Brodowin war Charles' letzter Termin für heute. Nun wird er zurück nach Berlin chauffiert.

30.03.2023, 16:20 Uhr | Ran an den Käse!

Es sind die vielleicht schönsten Fotos von König Charles' Deutschland-Aufenthalts: Der Royal beim Käse-Formen.

König Charles III. und Frank-Walter Steinmeier besuchen Ökodorf Brodowin
So hat man König Charles sicher noch nie gesehen: Der Monarch stellt in Brodowin seinen eigenen Käse her. Bildrechte: Getty Images

30.03.2023, 16:00 Uhr | König Charles ist im Ökodorf Brodowin angekommen

"Welcome to Ökodorf Brodowin HRH" postet der brandenburger Ökovertrieb auf seiner Instagramseite. Der König ist da! Doch leider spielt das Wetter nicht mit: Es regnet in Strömen. Die Brandenburger aber nehmen es mit Humor: "Das bekannte britische Wetter darf bei diesem Besuch nicht fehlen", schreibt das Social-Media-Team von Brodowin.

Der Besuch gilt als Herzensangelegenheit des Königs, der selbst ökologische Landwirtschaft betreibt.

Rührender Moment: Trotz Schmuddelwetter nimmt sich Charles Zeit, um die wartenden Fans zu begrüßen.

30.03.2023, 15:00 | Brodowin: Die Vorfreude steigt

Im Ökodorf Brodowin werden am späteren Nachmittag unter anderem Gespräche zu den Themen grüne Landwirtschaft, ländlicher Raum, Vertrieb von ökologischen Produkten sowie Feuchtgebietsschutz stattfinden.

Und dann wird der König selbst Hand anlegen: Auf der Website des Ökodorfes wird angekündigt, dass Charles in der hauseigenen Molkerei einen eigenen Käse herstellen wird - den "Brodowiner Königskäse"! Die Delikatesse muss acht Wochen reifen und wird dann im Handel verfügbar sein. 150 Käselaibe sollen entstehen.

30.03.2023, 14:45 | König Charles: Nächster Halt Militärbasis in Finowfurt

In Brandenburg steht bei König Charles ein Besuch des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons 130 auf dem Programm.

Währenddessen steigt im Ökodorf Brodowin die Vorfreude: Charles letzter Programmpunkt in Brandenburg führt ihn in den Landkreis Barnim. Dort befindet sich mit 2.500 Hektar Fläche der größte Demeterhof in Deutschland. Die Mitarbeiter sind schon in freudiger Erwartung: Charles zu Ehren wurde eine stattliche Torte gebacken - in Kronenform!

Kreiert hat sie Antje Neumann, es ist eine "Queen Victoria Torte". 21 Stunden Arbeit stecken darin, hat sie dem "Tagesspiegel" verraten. Die Krone ist aus weißer Schokolade, die Torte mit englischem Rührboden, englischer Buttercreme und frischen Himbeeren.

Antje Neumann stellt eine Torte vor, die für den Besuch des britischen Königs im ֖kodorf Brodowin hergestellt wurde.
Zuckersüß und äußerst delikat: Charles Leckerbissen zur Tea Time in Brandenburg. Bildrechte: dpa

30.03.2023, 15:15 Uhr | Camilla zu Besuch in der Komischen Oper Berlin

Weiter geht es für Camilla in die Komische Oper in Berlin. Begleitet wird sie wieder von First Lady Elke Bündenbender. Dort lässt sie sich das gesellschaftliche Engagement des Hauses erklären und wird darüber informiert, welche Projekte der Oper es gibt, um Barrieren zu überwinden.

Aus der Britischen Botschaft war zuvor der Anruf gekommen, dass Camilla gerne das Musikvermittlungsprogramm anschauen möchte. Die Komische Oper gehört zu den wenigen Opernhäusern, die regelmäßig eigen produzierte Kinderopern auf ihrer großen Bühne stattfinden lässt.

Den Fotos nach zu urteilen, hatte Camilla sichtlich Spaß.

Königsgemahlin Camilla (3.vl) und Elke Büdenbender (3.vr), Ehefrau des Bundespräsidenten, stehen zusammen mit dem Intendanten-Duo Susanne Moser (2.v.r) und Philip Bröking und Ensemblemitgliedern zu Beginn des Besuchs vor der Komischen Oper.
Königsgemahlin Camilla und Elke Büdenbender zusammen mit Ensemblemitgliedern der Komischen Oper. Bildrechte: dpa

30.03.2023, 13:45 | Programmänderung für Camilla

Während Charles nach seinem Besuch in Tegel weiter nach Brandenburg düst, hat seine Frau Camilla eigene Termine. Für sie geht es nach Neukölln - das war bisher nicht geplant.

Camilla besucht gemeinsam mit Elke Büdenbender das "Refugio Berlin" - ein Projekt der Berliner Stadtmission. In dem Haus leben und arbeiten seit 2015 Menschen mit Fluchthintergrund. Es gibt ein Café, Festsäle und andere Begegnungsorte. 

Eines der neueren Projekte: Das Ukraine-Café, bei dem regelmäßig ukrainische Geflüchtete zusammenkommen, um sich auszutauschen oder Rat einzuholen.

Königsgemahlin Camilla (M) und Elke Büdenbender (l), Ehefrau des Bundespräsidenten, unterhalten sich im Refugio Berlin mit Shukri Yasiin Mahmoud.
Auf Tuchführung mit Queen Consort: Camilla mit Elke Bündenbender im "Refugio Berlin". Bildrechte: dpa

30.03.2023, 13:30 Uhr | Im Eiltempo nach Tegel

Keine Mittagspause für König Charles: Nach seiner Rede im Bundestag geht es für den Royal direkt weiter nach Tegel. 13:30 ist dort ein Besuch in einem Ukraine-Ankunftszentrum geplant.

Am ehemaligen Flughafen nimmt sich Charles Zeit für geflüchtete Ukrainer und Ukrainerinnen. Begleitet wird er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bürgermeisterin Franziska Giffey.

30.03.2023, 12:10 Uhr | König Charles III. beginnt seine Rede - und zwar auf Deutsch!

König Charles III. tritt vor die Abgeordneten im Bundestag, auch die beiden ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck und Christian Wulff sitzen in den gut gefüllten Reihen. "Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Frau Bundestagspräsidentin, meine sehr verehrten Damen und Herren", beginnt Charles seine Rede. "Es ist eine große Ehre, heute bei Ihnen zu sein. Meiner Frau und mir bedeutet es sehr viel, dass wir auf meiner ersten Auslandsreise als König nach Deutschland eingeladen wurden."

Auch den Großteil der restlichen Rede hält er auf Deutsch, nur für kurze Passagen wechselt er ins Englische. So sagt er, dass es ihn mit Stolz erfülle, in Berlin zu sein. "Diese Freundschaft hat meiner Mutter viel bedeutet". Er lobt auch die Unterstützung Deutschlands und Großbritanniens für die Ukraine. Beide Länder hätten "eine wichtige Führungsrolle übernommen."

Joachim Gauck (l), ehemaliger Bundespräsident, und Christian Wulff (M), ehemaliger Bundespräsident, sitzen im Bundestag vor der Rede des britischen Königs.
Die ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (links) und Christian Wulff (Mitte) ließen sich Charles' Rede nicht entgehen. Bildrechte: dpa

30.03.2023, 11:45 Uhr | König Charles III. kommt am Bundestag an

Pünktlich zur Mittagszeit geht es für König Charles in den Bundestag - mit Camilla fährt er im Rolls Royce der britischen Botschaft vor. Dort wird der Monarch eine Rede vor den Abgeordneten halten - ob ganz oder nur in Teilen auf Deutsch wird sich zeigen. Es wird das erste Mal sein, dass ein Mitglied der Königsfamilie vor dem tagenden Bundestag spricht.

Den Plenarsaal kennt er schon: Im November 2020 hielt Charles zum Volkstrauertag eine Rede, in der er die tiefe Partnerschaft zwischen Großbritannien und Deutschland betonte.

Das Parlament hat sich bereits heute Morgen für den royalen Besuch herausgeputzt: Gemäß dem deutschen Flaggenzeremoniell wird heute den ganzen Tag die Flagge des Vereinigten Königreichs auf dem Bundestag gehisst.

Die Flaggen von Deutschland und Groߟbritannien wehen für König Charles III. vor dem Reichstagsgebäude um Wind.
Neben der deutschen Flagge weht heute auch der Union Jack über Berlin. Bildrechte: dpa

30.03.23, 11:00 Uhr | Charles auf dem Bio-Wochenmarkt am Wittenbergplatz 

König Charles und Camilla werden von Bürgermeisterin Franziska Giffey gegen elf Uhr auf dem Bio-Wochenmarkt am "Witti" erwartet. Der Besuch wurde auf expliziten Wunsch der Briten in das Besuchsprogramm aufgenommen.

Das Getümmel ist groß - viele Besucher wollen einen Blick auf das Paar erhaschen. 20 Sprengstoff-Spürhunde sichern den Wittenbergplatz ab, Absperrungen sollen die Massen in Zaum halten.

Die Royal-Fans kommen dem Königspaar überraschend nah: Charles und Camilla schütteln Hände (er ohne Handschuhe!), die Königsgemahlin probiert an einem Stand Bio-Honig.

König Charles und Camilla auf einem Markt
Royals zum Anfassen: Charles und Camilla geben sich volksnah. Bildrechte: dpa

30.03.2023, 10:40 Uhr | König trifft auf Kanzler

König Charles III. kommt am Bundeskanzleramt an und wird dort von Olaf Scholz in Empfang genommen - der fehlte gestern beim Staatsbankett.

Viel Zeit bleibt den beiden Männern nicht, denn wenig später steht für den König ein Besuch auf dem Wochenmarkt am Wittenbergplatz an. Dort wird Charles von der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey erwartet.

Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) empfängt König Charles III. am zweiten Tag seines Deutschlandbesuchs vor dem Bundeskanzleramt.
Ein kurzes Händeschütteln, dann geht es für Charles auch schon weiter. Sein Terminkalender ist eng getaktet. Bildrechte: dpa

30.03.2023, 10:00 Uhr | König Charles trägt sich in Berlin in das Goldene Buch der Stadt ein

Der Rote Teppich wird erneut ausgerollt - dieses Mal vor dem Hotel Adlon. Denn hier trägt sich König Charles im Beisein der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) in das Goldene Buch der Stadt Berlin ein.

29.03.2023, 23:15 Uhr | Das Staatsbankett ist vorbei – Rückfahrt ins Hotel Adlon

Das war es für heute! Das Staatsbankett ist zu Ende, Charles und Camilla verlassen Schloss Bellevue und fahren zurück ins Hotel Adlon.

Morgen Vormittag steht Charles' Rede im Bundestag an. Danach geht es nach Brandenburg.

29.03.2023, 22:00 Uhr | Emotionales Gastgeschenk für König Charles III.

Lange wurde gerätselt, was Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier König Charles zu dessen Staatsbesuch überreicht.

Das Thema "Gastgeschenk" ist heikel: Einige Geschenke sorgten für Lacher, wie das Gemälde, welches Joachim Gauck 2015 Queen Elizabeth II. schenkte.

Beim Staatsbankett dann die Gewissheit: Charles erhält eine Fotografie, die ihn und seinen Vater Prinz Philip 1962 bei Charles' ersten Deutschlandbesuch zeigen. Damals war der heutige König 13 Jahre alt. Von diesem Moment sollen nur sehr wenige Aufnahmen existieren.

Das Bild zeigt beide bei der Ankunft auf dem Frankfurter Flughafen. Prinz Philip soll selbst am Steuerknüppel der Privatmaschine gesessen haben. Frank-Walter Steinmeier erzählte bei seiner Rede: "Ein junger Journalist, damals noch Praktikant, hat das Bild auf dem Rollfeld aufgenommen."

29.03.2023, 21:00 Uhr | Bewegende Tischrede auf Deutsch

Teils auf Deutsch hält König Charles III. beim Staatsbankett seine Rede. Er betont, wie wichtig die Beziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland seien - er werde alles tun, sie weiter zu stärken.

Er und seine Frau seien "tief gerührt" vom herzlichen Empfang in Deutschland. Charles dankt den Deutschen außerdem für die "überaus bewegenden Worte der Unterstützung und Zuneigung" nach dem Tod seiner Mutter. "Ihre Liebenswürdigkeit hat meiner Familie und mir mehr bedeutet, als ich in Worte fassen kann."

29.03.2023, 19:41 Uhr | Charles und Camilla erscheinen zum Staatsbankett

Was für ein Auftritt: Königs- und Präsidentenpaar erscheinen vor Schloss Bellevue. Camilla im schwarzen Kleid mit silbernen Blumenranken und Tiara – aber nicht irgendein Modell: Camilla trägt die sogenannte "Boucheron Honeycomb Tiara", auch "Greville Tiara" genannt. Bereits Queen Mum schmückte sich sehr gern mit ebendieser Tiara.

Und wieder ist Camillas Look eine Hommage an die verstorbene Queen: Zur glamourösen Tiara kombiniert sie die "City of London Fringe"-Halskette aus dem Nachlass der Queen. Das Schmuckstück wurde Queen Elizabeth II. zur Hochzeit 1947 geschenkt.

König Charles III. und Königin-Gemahlin Camilla kommen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender zu einem Staatsbankett ins Schloss Bellevue.
Royaler Wow-Auftritt: Camilla trug laut dem "Tatler"-Magazin ein Kleid ihres Lieblingsdesigners Bruce Oldfield. Bildrechte: Getty Images

29.03.2023, 18:45 Uhr | Gäste kommen im Schloss Bellevue an

Es geht los! Die ersten Gäste betreten den Roten Teppich vor Schloss Bellevue. Unter ihnen Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Kurz darauf folgten Christian Lindner samt Ehefrau, Campino und Angela Merkel – was für eine illustre Gästeschar! Auch TV-Star Motsi Mabuse tanzt an – ganz so, wie es sich Camilla und Charles gewünscht haben.

Frank-Walter Steinmeier, König Charles III. und Camilla, Königin-Gemahlin begrüßen Evgenij Voznyuk und Motsi Mabuse.
Was für eine Ehre: Tänzerin und Moderatorin Motsi Mabuse trifft beim Staatsbankett auf Charles und Camilla. Bildrechte: Getty Images

29.03.2023, 16:56 Uhr | Raus in den Schlosspark und umziehen für das Staatsbankett

Nach Steinmeiers Rede mischte sich Charles unter die Gäste. Danach geht es für Frank-Walter Steinmeier und den König raus in den Schlosspark. Dort pflanzen die beiden Männer gemeinsam eine Manna-Esche in Gedenken an die Queen. Charles hält kurz inne und blickt gen Himmel.

Der letzte Punkt für heute: Um 19:35 startet das Staatsbankett im Schloss Bellevue. Charles und Camilla werden sich in den nächsten Stunden im Hotel Adlon auf das Event vorbereiten. Spannend wird hierbei auch Camillas Look. Wird sie den Gästen eine Tiara präsentieren?

29.03.2023, 16:15 Uhr | Protest im Schloss Bellevue?

Im Schloss Bellevue haben sich Klimaschutz-Akteure für den Nachhaltigkeitsempfang versammelt. Eine Dame kam mit klarer Botschaft: Auf ihrem Outfit stand: "Social Justice" und "Climate Justice" (Soziale Gerechtigkeit und Klima-Gerechtigkeit).

König Charles III. spricht mit Gästen.
Styling mit Botschaft: Eine Klimaschutz-Akteurin schrieb sich ihre Forderungen plakativ auf ihr Kleid. Bildrechte: Getty Images

29.03.2023, 16:03 Uhr | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht über Kampf gegen den Klimawandel

Das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus von König Charles' Besuch. Um dieses Thema dreht sich auch der Empfang im Schloss Bellevue, den Frank-Walter Steinmeier mit einer Rede eröffnet. Der Bundespräsident würdigt, dass der Erhalt eines lebenswerten Planeten König Charles bereits sehr früh zum Handeln bewogen habe.

Außerdem dankt der Bundespräsident Charles dafür, dass er seine erste Auslandsreise als britischer König nach Deutschland unternimmt. Dies sei "eine großartige persönliche Geste und ein wichtiges Zeichen für die deutsch-britischen Beziehungen."

29.03.2023, 15:47 Uhr | König Charles III. trägt sich in das Goldene Buch ein

Das Königspaar ist in Schloss Bellevue angekommen und trägt sich dort ins Goldene Buch ein. Der Moment wurde akribisch vorbereitet. Im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" versicherte der Protokollchef des Präsidenten, dass der Stift "mehrfach auf seine Zuverlässigkeit überprüft" wurde. "Unser Stift hat noch nie versagt."

König Charles III. (2.v.r) und Königin Camilla (2.v.l) tragen sich in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender im Schloss Bellevue in das Gästebuch ein.
Charles und Camilla schreiben sich in das Goldene Buch ein - dieses Mal ganz ohne Füller-Fauxpas. Bildrechte: dpa

29.03.2023, 15:36 Uhr | Weiterfahrt zum Schloss Bellevue

Der erste Punkt auf der Tagesordnung ist erledigt - Charles und Camilla steigen wieder in den edlen Bentley ein und fahren weiter zum Schloss Bellevue, wo ein Empfang stattfinden soll.

Fans vom britischen Könighaus warten auf die Ankunft von König Charles III. auf dem Pariser Platz beim Brandenburger Tor.
Warten in der Kälte für die Krone: 1.500 Besucher tummelten sich auf dem Pariser Platz. Bildrechte: dpa

29.03.2023, 15:20 Uhr | Camilla setzt auf britischen Look

Charles und Camilla haben sich farblich perfekt aufeinander abgestimmt: Sie im hellblauen Tweed-Kostüm, er im dunkleren Anzug mit blauer Krawatte. Das Tüpfelchen auf dem i: Camilla trägt eine Brosche, die einst Queen Elizabeth II. gehörte - und bleibt damit ihrem Stil treu. Camilla greift immer wieder zu Perlen. Eine gute Wahl für eine royale Dame, denn Juwelen trägt man der Etikette nach erst am Abend.

Bei ihrem Styling hat sie sicher nichts dem Zufall überlassen: Ihr Tweed-Kostüm ist eine schöne Homage an ihre britische Heimat, denn der robuste Wollstoff hat eine lange britische Tradition.

König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen am Flughafen BER an
Das Königspaar blau in blau. Bildrechte: dpa

29.03.2023, 15:14 Uhr | Ankunft am Brandenburger Tor

Der Jubel ist groß: König Charles und seine Frau Camilla (sie im hellblauen Kostüm) sind am Brandenburger Tor angekommen und werden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Empfang genommen.

Der König gibt sich sehr volksnah: Er schüttelt Hände und plauscht mit den wartenden Royal-Fans. Bejubelt wurde Charles vor allem für eine Szene: Ein Mann verlor sein Cap, Charles eilt zur Hilfe und hebt es auf.

König Charles III. von Großbritannien (2.v.r) und Königsgemahlin Camilla (2.v.l) werden am Brandenburger Tor von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender mit militärischen Ehren begrüߟt.
Die "Fab Four" mal anders: Elke Bündenbender (in rot) und Camilla neben König Charles und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts). Bildrechte: dpa

29.03.2023, 15:00 Uhr | Spannung steigt am Brandenburger Tor

1.500 Fans haben sich am Pariser Platz versammelt, um einen Blick auf König Charles und Camilla erhaschen zu können. Unter ihnen werden Union-Jack-Flaggen verteilt.

900 Polizisten sind im Einsatz, um die Sicherheit des königlichen Paares zu gewährleisten. Auch Scharfschützen wurden im Umkreis des Brandenburger Tors platziert.

Scharfschützen sind auf ihrem Posten
Um den Pariser Platz haben Scharfschützen ihre Posten eingenommen. Bildrechte: dpa

29.03.2023, 14:00 Uhr | Charles und Camilla landen in Berlin

König Charles und Camilla sind im militärischen Teil des Flughafens Berlin-Brandenburg gelandet. Ein Kampfjet der deutschen Luftwaffe eskortierte die britische Königsmaschine nach Berlin. In wenigen Minuten werden sie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Empfang genommen.

König Charles III. von Großbritannien (2.v.r) und Königsgemahlin Camilla (2.v.l) werden am Brandenburger Tor von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender mit militärischen Ehren begrüߟt.
Da sind sie: König Charles und Camilla steigen aus dem Flugzeug. Bildrechte: dpa

Schöne Geste: Charles' Pilot streckte eine Deutschlandflagge aus dem Fenster seines Cockpits.

Nach der offiziellen Begrüßung geht es für Camilla und Charles weiter in Richtung Brandenburger Tor. Die genaue Route ist nicht bekannt, allerdings werden die beiden etwa 40 Minuten brauchen. Das Königspaar sitzt in einem gepanzerten Bentley, der von zahlreichen Polizisten durch die Stadt eskortiert wird.

König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen am Flughafen BER an. Noch vor seiner Krönung im Mai 2023 besuchen der britische König und die Königsgemahlin für drei Tage Deutschland.
Auf zum Brandenburger Tor: Camilla winkt aus dem Bentley den Presseleuten. Bildrechte: dpa

29.03.2023, 13:53 Uhr | Charles und Camilla grüßen via Twitter

Kurz vor der Landung schickt das Königspaar herzliche Grüße via Twitter an die Deutschen:

Vor unserem ersten Staatsbesuch in Deutschland freuen wir uns sehr darauf, all jene kennenzulernen, die dieses Land so besonders machen. Es ist eine große Freude, die langjährige Freundschaft zwischen unseren beiden Nationen weiter vertiefen zu können.

König Charles III. und Camilla

29.03.2023, 13:00 Uhr | Diese Gäste kommen zu Charles' Staatsbankett

Das Staatsbankett im Schloss Bellevue stellt den Höhepunkt von König Charles' ersten Tag in Deutschland dar. Doch welche Gäste kommen? Darum hatte das Bundespräsidialamt vorab ein großes Geheimnis gemacht.

Nach Informationen der Bild-Zeitung war es recht aufwendig, die Runde zusammenzustellen. Es gab einige Absagen. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollen auch Vize-Kanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck, Finanzminister Christian Lindner, Ex-Bundespräsident Joachim Gauck, Angela Merkel, Punk-Rocker Campino ("Die Toten Hosen") und Motsi Mabuse anwesend sein. Ebenfalls eingeladen: Architekt David Chipperfield, Bildhauer Tony Cragg und Biontech-Chefin Özlem Türeci. Überraschend nicht mit am Tisch: Bundeskanzler Olaf Scholz.

29.03.2023, 12:45 | Menü am Abend: Gemüsebrühe, Spinattörtchen und Backpflaume

Ihnen läuft das Wasser im Mund zusammen? Dann hier das komplette Menü: Als Vorspeise wird den Gästen auf Schloss Bellevue heute Abend gebeizter Karpfen mit Erfurter Brunnenkresse und Kraftbrühe vom Heckenrind kredenzt. Allerdings wird es auch eine vegetarische Variante geben.

Der Hauptgang: Eingeladenen können zwischen Weidehuhn mit Pilzen sowie Spinattörtchen mit Wurzelwerk und Pilzen wählen. Dazu werden deutsche Weine und regionale Schaumweine eingeschenkt - Champagner soll es nicht geben. Als Dessert folgt dann für alle gleich Backpflaume mit ostfriesischem Schwarztee und Sandgebäck. Dazu gibt es Likörwein von der Ahr.

29.03.2023 | Brunnenkresse aus Erfurt und Gemüse aus Brandenburg

Wie speist ein König? Gesund! Wie jetzt durchsickerte, wurde für den Empfang im Schloss Bellevue extra Brunnenkresse aus Erfurt geliefert. Gärtner Ralf Fischer erklärte MDR Thüringen, dass er höchstpersönlich ganze sechs Kilo in die Schlossküche gefahren habe. Der dortige Küchenchef sei von der Qualität so begeistert, dass das Schloss nun zum festen Kundenstamm gehöre.

Auch beim Staatsbankett am Abend kommt Gesundes auf den Tisch: Am Donnerstag wird König Charles in Brandeburg das Ökodorf Brodowin besuchen. Produkte von dort soll es auch im Vier-Gänge-Menü des Staatsbanketts am Mittwoch geben. Am Donnerstag soll Charles in Brandenburg unter anderem selbst Käse herstellen. Genauer: Käse nach Tilsiter Art, verfeinert mit Möhrensaft.

König Charles ist großer Käse-Fan, wie er selbst vor einigen Jahren verriet. Käse kommt bei ihm besonders zum Frühstück auf den Tisch:

28.03.2023 | Britische Botschafterin: "Charles' Besuch ist eine unfassbare Ehre."

Auch in der britischen Botschaft wird sich auf den hohen Besuch vorbereitet. Botschafterin Jill Galald ist stolz darauf, dass Deutschland das erste Land ist, dass Charles als König bereisen wird, wie sie im BRISANT-Interview verriet.

28.03.2023 | Polizisten und Spürhunde für die Sicherheit des Königs

Nicht nur im Hotel Adlon laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: auch der Sicherheitsapparat ist in Alarmbereitschaft. König Charles und Königsgemahlin Camilla haben einen "sehr, sehr hohen Bekanntheitsgrad", was eine bestimmte Gefährdungsstufe bei der Polizei auslöse, so Polizeidirektor und Einsatzleiter Thomas Drechsler.

Um für die Sicherheit des royalen Paares zu sorgen, werden am Mittwoch insgesamt 900 Polizisten für Absperrungen von Straßen und Plätzen eingesetzt werden, am Donnerstag dann etwa 1.100 Polizisten. Außerdem erhält die Polizei Unterstützung aus anderen Bundesländern durch 20 Sprengstoff-Spürhunde.

27.03.2023 | Diskretion und Perfektion im Hotel Adlon

Der Countdown läuft: Berlin bereitet sich auf den königlichen Besuch vor. Charles und Camilla werden im Hotel Adlon wohnen. Dort stehen Diskretion und Perfektion auf der Tagesordnung - auch bei nicht-royalen Gästen.

Einige Details sind dennoch über den Briten-Besuch durchgesickert: So soll König Charles im King-Size-Bett nächtigen - nur das Beste für den Monarchen. Und das ist auch gut so, denn Charles hat einige Marotten, wenn es ums Reisen geht:

26.03.2023 | Reisen für die Monarchie

Noch drei Tage: Am Mittwochvormittag werden König Charles und Camilla am Brandenburger Tor erwartet. Mehr als 40 Mal besuchte Charles Deutschland bislang. Das ist deutlich häufiger als seine Mutter, obwohl sie im Zeichen der Krone immer wieder um die Welt jettete. Einige Staatsbesuche schrieben dabei im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte.

24.03.2023 | Frankreich-Besuch von König Charles III. verschoben

Eigentlich wollte König Charles III. unmittelbar vor seinem Deutschlandbesuch noch einen Abstecher nach Frankreich machen - doch daraus wird nichts. Wie der Élysée-Palast mitteilte, muss der Besuch verschoben werden. Die Lage in Frankreich ist aufgrund von anhaltenden Protesten gegen die Rentenreform zu angespannt. Die Reise nach Deutschland soll aber wie geplant stattfinden.

17.03.2023 | König Charles lässt besonderen Gast zum Staatsbankett antanzen

Am ersten Tag der Deutschlandreise ist ein Staatsbankett mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geplant. Dort soll der König auf einen ganz besonderen Gast treffen: TV-Persönlichkeit Motsi Mabuse. Es sei der "ausdrückliche Wunsch" des Royals gewesen, dass die Tänzerin zum Bankett eingeladen wird.

03.03.2023 | Es ist offiziell: König Charles kommt nach Deutschland

Was für eine Ehre: Noch vor seiner Krönung am 6. Mai 2023 will König Charles III. am 29. März nach Deutschland kommen. Es wird seine erste Auslandsreise als Monarch. Geplant sind drei königliche Tage in Berlin und Hamburg, wie das Bundespräsidialamt mitteilte.

BRISANT

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 31. März 2023 | 17:15 Uhr

Royales