"Wir mussten unser Baby zurücklassen." So emotional ist Herzogin Meghans neuer Podcast "Archetypes"

Zwei Jahre haben Royal-Fans darauf gewartet, nun ist es endlich so weit: Herzogin Meghan meldet sich mit ihrem Podcast "Archetypes" zurück. In der ersten Folge plaudert Meghan mit ihrer Freundin und Tennis-Legende Serena Williams über den Spagat zwischen Karriere und Familie. Meghan offenbart emotionale Details ihres Mutter-Daseins, teilt aber auch gegen die royale Familie in Übersee aus.

Herzogin Meghan von Sussex
Im Podcast "Archetypes" sollen Hörer die echte Meghan kennenlernen. Bildrechte: dpa

Monatelang war es ruhig um Herzogin Meghan und Prinz Harry. Auf allen Online-Kanälen der Sussexes herrschte Funkstille. Was viele nicht wussten: Hinter den Kulissen arbeitete Herzogin Meghan an ihrem neuen Spotify-Podcast "Archetypes". Im März kündigte sie ihr Audioprojekt erstmals an. Ein "bahnbrechender neuer Podcast" sollte es werden, in dem Meghan Folge für Folge mit starken Frauenvorbildern sprechen möchte. Das passt zu den Gerüchten, dass sich Meghan vermehrt politisch engagieren möchte. 

Es ist nicht der erste Podcast-Versuch von Meghan: Bereits Ende 2020 veröffentlichte sie mit Harry eine Folge des Audioformats "Archewell Audio" – ebenfalls auf Spotify. Mit dem Streaminganbieter schloss das royale Aussteigerpaar kurz nach seinem Umzug in die USA einen Millionen-Deal ab. 

"Archetypes": Darum geht es in Herzogin Meghans Podcast

Doch "Archewell Audio" blieb eine Eintagsfliege. Auf Folge zwei warteten Fans vergebens. Nun also ein neuer Versuch mit neuem Namen und neuen Storys: Im Podcast "Archetypes" möchte sich Meghan vermehrt Themen rund um Feminismus und Frauenrechte widmen. Gestern (23. August 2022) ging die erste Folge online. Meghans Gast: Ex-Tennisprofi und 23-malige Grand-Slam-Gewinnerin Serena Williams. 

Ein cleverer Schachzug: Nicht nur sorgt ein absoluter A-Promi wie Serena Williams für Hörer, sie und Meghan sind auch seit Jahren gut befreundet. Serena Williams gehört quasi zum Inner Circle der Sussexes, war sowohl auf Meghans und Harrys Hochzeit als auch auf der Babyshower für Archie dabei. 

Serena Williams und Alexis Ohanian kommen zur St.-Georgs-Kapelle.
Serena Williams und Ehemann Alexis Ohanian waren Gäste auf Meghan und Harrys Hochzeit. Bildrechte: dpa

"Archetypes" soll die wahre Meghan zeigen

Im Vorfeld wurde via Social Media kräftig die Werbetrommel gerührt. In einem Teaser versprach Meghan:

Die Leute können sicher sein, dass sie mein wahres Ich kennenlernen, das sie wahrscheinlich noch nie gesehen haben. Zumindest nicht in den vergangenen Jahren, wo alles durch den Blickwinkel der Medien wahrgenommen wurde.

Herzogin Meghan

In der ersten Folge sprachen Meghan und Serena darüber, wie es ist, als Frau besonders ehrgeizig zu sein und wie oft ihnen diese Eigenschaft negativ ausgelegt wird. Zwischen den Zeilen lässt die Herzogin dabei auch immer wieder durchblicken, wie schwierig ihre Zeit am britischen Hof war. So berichtet die frühere "Suits"-Schauspielerin, dass ihre Ambitionen seit der Beziehung zu Harry negativ ausgelegt werden. 

Anscheinend ist Ehrgeiz zumindest für eine Frau eine schlimme, schlimme Sache. Und seit ich diese Negativität dahinter zu spüren bekam, kann ich es nicht mehr abschütteln. […] Ich kann mich nicht erinnern, jemals persönlich die negative Bedeutung hinter dem Wort 'ehrgeizig' gespürt zu haben, bis ich anfing, mit meinem jetzigen Ehemann auszugehen.

Herzogin Meghan

Herzogin Meghan: Traumatisches Erlebnis in Afrika

Meghan und Serena Williams sprechen auch über den Spagat zwischen Karriere und Familie. Meghan berichtet dabei von einem besonders emotionalen Erlebnis als junge Mutter. 

Hinter den Kulissen ihrer offiziellen Südafrikareise im Oktober 2019 soll es zu einem schrecklichen Szenario gekommen sein: Im Kinderzimmer der Unterkunft soll ein Heizkörper Feuer gefangen haben. Im Zimmer habe es keinen Rauchmelder gegeben. Archie sei nur zufällig nicht im Raum gewesen. 

Jemand hat Rauch gerochen, ist ins Zimmer gegangen und hat das Feuer gelöscht. […] Archie hätte eigentlich dort schlafen sollen.

Herzogin Meghan

Meghan stand unter Schock, als Royal durfte sie sich aber nichts anmerken lassen und musste weiter ihren repräsentativen Pflichten nachgehen. 

Alle sind in Tränen aufgelöst, alle sind erschüttert. Und was müssen wir tun? Rausgehen und weitere offizielle Termine absolvieren. Ich sagte: 'Das macht keinen Sinn.' […] Wir mussten unser Baby zurücklassen.

Herzogin Meghan

Ganz nach dem Motto: "Keep a stiff upper lip", wie man in England so schön sagt. Man begegnet allen Widrigkeiten mit Stoizismus. 

Warum Meghan ausgerechnet jetzt mit dieser Geschichte an die Öffentlichkeit geht? Sie möchte zeigen, dass nicht alles so ist, wie es manchmal scheint. 

Mit ihrem Sohn Archie auf dem Arm kommt Meghan, Herzogin von Sussex, gemeinsam mit ihrem Mann Prinz Harry zu einem Besuch bei Erzbischof Tutu.
Meghan mit Harry und Archie zu Beginn ihrer Afrikareise im Oktober 2019. Bildrechte: dpa

"Nicht viele Leute fragen, ob es mir gut geht"

Im Oktober 2019 gab Herzogin Meghan auch jenes denkwürdige Interview, in dem sie erstmals tief in ihr Seelenleben blicken ließ. Auf die Frage, wie sich der Druck auf ihre mentale und körperliche Gesundheit ausdrücke, antwortet Meghan: "Danke, dass Sie gefragt haben. Nicht viele Leute fragen, ob es mir gut geht."

Dieser Promi ist in Folge zwei bei Herzogin Meghan zu Gast

Ob es in Folge zwei ähnlich emotional weitergeht, bleibt offen. Fans erhielten aber bereits einen kleinen Ausblick. Denn was die Gäste betrifft, geht es hochkarätig weiter. Meghan soll auf Popstar Mariah Carey treffen.

Wieviele Folgen die erste Staffel von "Archetypes" haben wird, ist noch nicht bekannt.


Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 24. August 2022 | 17:15 Uhr

Royales