Britisches Königshaus Die Queen und ihre Rekorde
Hauptinhalt
Siebzig Jahre sitzt die Queen nun schon auf dem Thron - so lange wie sonst keine andere Herrscherin auf der Welt. Doch das ist nicht der einzige Rekord, den Elizabeth II. aufgestellt hat: Im Guinness-Buch der Rekorde gibt es einige Einträge.

Die Queen feiert Jubiläum, und nicht nur Großbritannien, sondern auch weltweit freut man sich mit ihr. Die stilvolle Königin ist bekannt für ihre Outfits, für ihre Familie und für ihre Leibgarde. Dass sie Rekordhalterin im Guinness-Buch in gleich mehreren Kategorien ist, das mag so manchen überraschen. Wofür, das haben wir uns mal genauer angesehen.
Die Queen ist in fast allen Punkten die Älteste
Sie ist die derzeit älteste lebende Königin der Welt, der älteste lebende regierende Monarch überhaupt und der älteste britische Monarch aller Zeiten - was das Alter angeht, da kann Queen Elizabeth II. so schnell niemanden schlagen.
Bereits 1952 stieg sie nach dem Tod ihres Vaters, König Georg VI., auf den Thron - damit beläuft sich ihre Amtszeit auf genau 70 Jahre und 117 Tage (Stand 03.06.22). Nur der thailändische König Bhumibol Adulyadej der Große war wenige Tage länger im Amt - nämlich 70 Jahre und 126 Tage. Er verstarb allerdings 2016 im Alter von 88 Jahren - ihm hat die Queen mit ihren 96 also einiges voraus.
Zur ältesten regierenden Monarchin wurde Königin Elizabeth 2015, als der saudische König Abdullah ibn Abd al-Aziz Al Saud verstarb. Das Staatsoberhaupt Saudi Arabiens war 91 Jahre alt geworden, die Queen war damals 89 Jahre alt.
Gesund, verliebt und reich
Nicht nur ihr Alter, sondern auch die Liebe ihres Lebens hielt länger als die der anderen britischen Herrscher: Ganze 74 Jahre lang standen Elizabeth und Prinz Philip Seite an Seite, bis er im April des vergangenen Jahres starb.
Und neben guter Gesundheit und Glück in der Liebe fehlt auch die nötige finanzielle Grundlage nicht: So ist Elizabeth II. die reichste Königin der Welt. Ihr Vermögen wird bei Forbes auf umgerechnet 410 Millionen Euro geschätzt. Damit ist zwar kein weiblicher Monarch wohlhabender als sie, einige andere Könige haben jedoch mehr Reichtum angehäuft als die britische Adlige.
Monarchin und Münzgeld-Model
Wozu auch übermäßiger Reichtum, wenn man Macht haben kann - die Queen gebietet nominell über 15 Staaten des Commonwealth, so viele Länder wie sonst kein anderes repräsentatives Staatsoberhaupt auf der Welt.
Das zeigt sich auch auf den Münzen: In 33 verschiedenen Währungen taucht das Antlitz von Elizabeth II. erblicken. Auf einigen Münzen altert das britische Staatsoberhaupt sogar mit: Neben ihren Augen sind deutliche Krähenfüße ergänzt.
Juwelen, Olympia und andere Superlative
Mit dem britischen Königshaus verbindet man nicht nur den Commonwealth und den Buckingham Palace, sondern auch ganz klar die Juwelen im Tower of London. Der Tower of London war immer wieder Schauplatz für Verbrecherfilme, in denen die Diebe versuchten, die Diamanten aus dem Turm zu klauen? Jedenfalls ist der darin gelagerte Cullinan-Diamant mit 3106,75 Karat laut Guiness-Buch der Rekorde der Größte der Welt - und seit dem Fund in Südafrika 1905 im Besitz der britischen Royals.
Einer, der Verbrecher jagt, ist James Bond - und auf ihn traf die Queen 2012, als sie in London die olympischen Sommerspiele eröffnete. Der Hintergrund ist zwar kein offizieller Rekord, aber eine wundervolle Anekdote: Damals ließ Filmemacher Danny Boyle eine Szene drehen, wie die Queen mit einem Hubschrauber in das Londoner Olympia-Stadion sprang. Das war natürlich ein Stunt. Tatsächlich tauchte sie aber in dem Film auf - indem sie Bond-Darsteller Daniel Craig mit den Worten "Guten Abend, Mister Bond" begrüßte.
Damit ist sie bestimmt die einzige Monarchin, die so in einem Bond-Film auftaucht. Und außerdem ist sie die Einzige, die die olympischen Sommerspiele gleich zwei Mal eröffnete - mit einem Abstand von 36 Jahren.
Das zeigt: Das Leben der Queen ist eines der Superlative - und vielleicht können wir uns noch auf den ein oder anderen Rekord von ihr freuen.
Handelsblatt/Guinness-Buch der Rekorde/NZZ/Brisant
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 03. Juni 2022 | 17:15 Uhr