Royal Family Prozession für die Queen: Familie in Trauer vereint
Hauptinhalt
Der großeTrauerzug für die verstorbene Queen Elizabeth II. vom Buckingham-Palast zur Westminster Hall zog Zigtausende nach London. Die Royal Family zeigte sich geeint hinter dem Sarg. Und Kate und Meghan trugen Schmuckstücke mit Bedeutung.

Sechs Tage nach ihrem Tod im schottischen Balmoral verließ die verstorbene Königin Elizabeth II. zum letzten Mal Buckingham Palace. In einer feierlichen Prozession wurde ihr Leichnam am Mittwochnachmittag nach Westminster Hall, dem ursprünglichen Königspalast und nunmehr Parlamentssitz, gebracht.
Hatte es in der Nacht noch stark geregnet, hatte Petrus ein Einsehen und ließ die Sonne über London scheinen. Der engste Kreis der Royal Family führte den Trauerzug an.
Sarg geschmückt mit Standarte und Krone
Pünktlich um 14:22 Uhr Ortszeit setzte sich der Zug in Bewegung. Der Eichensarg - eingehüllt in die königliche Standarte - wurde von sieben Pferden gezogen, geleitet von Soldaten in Gardeuniform. Auf einem violetten Kissen lag die Krone, die die Königin traditionell zur Parlamentseröffnung trug. Geschmückt war der Sarg mit einem Blumenkranz aus weißen Rosen, weißen Dahlien, Kiefer aus Balmoral und Lavendel aus Windsor.
Andrew und Harry in Zivil
Charles III., seine Geschwister Anne, Andrew und Edward und seine Söhne gingen zu Fuß hinter dem Sarg her. Außerdem im Trauerzug: Annes Sohn Peter Philips und ihr Ehemann Tim Laurence sowie der Herzog von Gloucester, ein Cousin der Queen, und der Earl von Snowdon, ihr Neffe.
Ein schönes Bild: William und Harry gingen Schulter an Schulter. Das war vor 17 Monaten beim Begräbnis ihres Großvaters Philip noch anders. Damals wurde Peter Philips als "Puffer" zwischen beide platziert. Zu viel Porzellan hatten Harry und Meghan damals zerschlagen. Ob der Tod der geliebten Oma beide Brüder wieder einander näher bringt?
Während Charles, Anne, Edward und William in Uniform liefen, trugen Harry und Andrew einen "Morgenanzug", da beide keine aktiven Mitglieder der "Firma" mehr sind und daher auch keine offiziell-repräsentativen Aufgaben übernehmen.
Königsgemahlin Camilla, Prinzessin Kate, Herzogin Meghan und Herzogin Sophie fuhren im Rolls Royce und warteten in Westminster Hall auf die Ankunft des Trauerzugs.
Zehntausende warten, weinen und applaudieren
Zehntausende, teils weinende Menschen säumten schweigend die Straßen. Immer wieder brandete auch Applaus für die Jahrhundertkönigin auf. Minütlich schlug Big Ben und donnerten Salutschüsse aus dem angrenzenden Hyde Park. Um unnötigen Lärm zu vermeiden, hatte der Flughafen Heathrow während der Dauer der Prozession sogar seine Flüge gestoppt oder weiträumig umgeleitet.
Bei einer kurzen Andacht in Westminster Hall waren auch andere Mitglieder der Königsfamilie anwesend wie Prinzessin Beatrice und Prinzessin Eugenie oder die Kinder von Prinz Edward. Besonders Kate sah angegriffen und von Trauer gezeichnet aus, Edwards Tochter Lady Louise wischte sich immer wieder Tränen aus den Augen.
Während anfassen für aktive Mitglieder der Königsfamilie in der Öffentlichkeit tabu ist, hielten Meghan und Harry Händchen, während sie das Gebäude verließen.
Kate und Meghan trugen besonderen Schmuck
Laut "Daily Mail" trug Meghan Perlenohrringe, die sie kurz nach ihrer Hochzeit mit Harry von der Queen geschenkt bekommen hatte. Kate griff auf tropfenförmige Perlenohrringe zurück, die einst ihrer Schwiegermutter, Prinzessin Diana, gehört hatten. Die Diamanten- und Perlenbesetzte Brosche an ihrem Mantelrevers gehörte der Queen. Perlen gehören zum offiziellen Trauerschmuck der Royal Family, da sie Tränen symbolisieren.
Bis zum frühen Montagmorgen können Trauernde der Queen in Westminster Hall die letzte Ehre erweisen. Bis zu zwei Millionen Menschen werden erwartet.
Zum Staatsbegräbnis am 19. September werden Hunderte Staats- und Regierungschefs, Angehörige von Königshäusern und andere Würdenträger in London erwartet. Darunter sogar das japanische Kaiserpaar, das sonst nie an Trauerfeiern teilnimmt - nicht einmal im eigenen Land.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 14. September 2022 | 17:15 Uhr