Rückblick An diesen Skandalen kamen die Royals 2022 nicht vorbei
Hauptinhalt
Ein Sex-Skandal, der Abschied von einer Jahrhundertkönigin, Bedrohung seitens der Mafia und etliche runde Geburtstage - das passierte 2022 bei den Royals in Europa.

Februar 2022: Prinz Andrew kauft sich aus Missbrauchsskandal frei
Prinz Andrew einigte sich im Missbrauchsskandal mit Virginia Giuffre überraschend außergerichtlich - damit war die Zivilklage vom Tisch. Die 38 Jahre alte Klägerin hatte dem zweitältesten Queen-Sohn vorgeworfen, sie als Minderjährige sexuell missbraucht zu haben. Sie wurde eigenen Angaben zufolge vom Pädophilen Jeffrey Epstein dazu gezwungen, Andrew verhedderte sich in Widersprüche, bestritt die Tat aber vehement.
Britischen Medien zufolge musste der 61-Jährige rund 14 Millionen Euro an "Spenden" zahlen, wegen knapper Kassen sprang seine Mutter ein. Andrew gilt wegen des Skandals seit 2020 nur noch als Privatperson.
Mai 2022: Charlène von Monaco wieder in der Öffentlichkeit
Fürstin Charlène von Monaco und ihre Familie haben anstrengende Monate hinter sich. Die Frau von Fürst Albert kehrte nach gesundheitlichen Problemen erst im November 2021 aus Südafrika zurück - um gleich danach wieder abzutauchen. Sie musste sich nach Aussage ihres Mannes in einer Klinik von einer "körperlichen und emotionalen Erschöpfung" erholen.
Doch zum Osterfest Mitte April zeigte sich die Familie erstmals wieder gemeinsam auf Instagram. Und zwei Wochen später - am 1. Mai - trat die 44-Jährige wieder in der Öffentlichkeit auf, sah aber eher gequält als glücklich aus.
Juni 2022: Queen Elizabeth II. feiert 70. Thronjubiläum
Vom 2. bis zum 5. Juni stand Großbritannien Kopf. Vier Tage lang beging Königin Elizabeth II. ihr 70-Jähriges auf dem britischen Thron. Das Land spendierte ihr dafür ein Festprogramm mit Paraden, Picknick und Konzert - und dem Volk einen zusätzlichen Feiertag! Eigentlich fand das Thronjubiläum bereits im Februar statt, aber das Wetter ist im Juni einfach besser.
Zum ersten Mal seit 70 Jahren nahm Elizabeth nicht persönlich an der militärischen Geburtstagsparade "Trooping the Colour" teil, zeigte sich aber auf dem Balkon des Buckingham Palastes. Dort bestaunte sie einen Formationsflug der Luftwaffe, die ihr zu Ehren eine "70" an den Himmel schrieben.
September 2022: Queen Elizabeth II. stirbt
Queen Elizabeth II. ist tot - dieser Satz ließ am 8. September die Welt einen Moment innehalten. Die Ausnahme-Königin starb im hohen Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral, kurz zuvor hatte sie noch die - nun schon nicht mehr amtierende Ministerpräsidentin Truss - ernannt.
Nachdem die verstorbene Königin zunächst in Schottland und danach mehrere Tage lang in Westminster Hall aufgebahrt war, wo sich Hunderttausende persönlich verabschiedeten, wurde sie am 19. September zu Grabe getragen. Das Staatsbegräbnis versetzte London in einen Ausnahmezustand. Niemals zuvor waren so viele gekrönte Häupter und Staatschefs an einem Ort versammelt.
Elizabeth geht als dienstälteste Monarchin aller Zeiten in die Geschichtsbücher ein: 70 Jahre saß sie auf dem britischen Thron. Mit ihrem ältesten Sohn Charles beginnt ein neues Zeitalter, er wurde am 10. September zum neuen König ernannt, seine Krönung auf den 6. Mai 2023 festgelegt.
September 2022: Kronprinzessin Amalia im Visier der Mafia
Erst im Januar hatten König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande ihren 20. Hochzeitstag gefeiert, da bangten sie wenige Monate später um das Leben ihrer ältesten Tochter. Denn nur zwei Wochen nach Semesterbeginn war die neu gewonnene Freiheit für Kronprinzessin Amalia schon wieder vorbei. Grund: Die berüchtigte Drogenmafia "Mocro Maffia" soll eine Entführung oder einen Anschlag auf die 18-Jährige planen.
Amalia musste aus ihrer Studenten-WG in Amsterdam wieder in den Palast nach Den Haag ziehen. Sie studiert Politik, Psychologie, Recht und Wirtschaft, steht nun unter permanenter Beobachtung.
November 2022: Margrethe von Dänemark feiert 50. Thronjubiläum
Eigentlich war Margrethes Thronjubiläum am 14. Januar - gefeiert wurde aber das gesamte Jahr hindurch. Nach einem Freizeitpark-Besuch im Mai und einer Flottenparade im August fand am 12. November die große Feier mit Kutschfahrt durch Kopenhagen statt.
Auch nach 50 Jahren auf dem dänischen Thron ist die 82-Jährige noch immer voller Tatendrang und denkt gar nicht an den Ruhestand. Seit dem Ableben der britischen Queen gilt Margrethe als am längsten amtierende Monarchin der Welt. Die Dänen lieben ihre optimistische, unkonventionelle und pragmatische Art - und dass sie ungeniert raucht wie ein Schlot.
Dezember 2022: Harry und Meghan packen aus
Prinz Harry und Herzogin Meghan wollten ab dem 8. Dezember die "ganze Wahrheit" erzählen - in ihrer umstrittenen Doku "Harry und Meghan", die sie in Zusammenarbeit mit dem Bezahlsender Netflix produziert haben.
Und es ging hart zur Sache. Dass sich die Windsors bedroht gefühlt hätten, weil die Sussexes so beliebt seien. Dass die Familie daher Fake-Geschichten an die Presse lanciert habe. Dass der Megxit unvermeidlich gewesen sei. Die königliche Familie schweigt zu alledem.
Den Windsors könnte in wenigen Wochen das nächste Beben ins Haus stehen: Harry bereitet sich auf die Veröffentlichung seiner ebenfalls umstrittenen Autobiografie im Januar 2023 vor.
BRISANT