1. Mai 2022 Wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt - sollte man ihn nachholen?
Hauptinhalt
Arbeitgeber freut's - Arbeitnehmer sind genervt. Fällt ein Feiertag aufs Wochenende, ist nicht nur ein zusätzlicher Urlaubstag futsch, sondern auch die Möglichkeit, durch den geschickten Einsatz sogenannter Brückentage aus wenig Urlaub möglichst viel freie Zeit zu schlagen. Nun fordern auch Teile der Politik ein Nachholen von Feiertagen, die aufs Wochenende fallen. Im Ausland gibt es das bereits.

Auf dieser Seite:
Für möglichst viel freie Zeit so wenige Urlaubstage wie möglich opfern - so manche Arbeitnehmer sind darin wahre Meister. Umso ärgerlicher, wenn Feiertage als sogenannte Brückentage nicht in Frage kommen, da sie auf ein Wochenende fallen. Der kommende 1. Mai ist wieder so ein Fall.
Grüne und Linke: Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, sollen nachgeholt werden
Anlass für Politiker von Linken und Grünen, sich dafür auszusprechen, solche Feiertage nachzuholen.
Jeder verlorene Feiertag bedeutet mehr Stress und weniger dringend benötigte Erholung von den Belastungen durch die Arbeit und die Pandemie.
Vor allem der 1. Mai habe "als Kampf- und Feiertag" eine besondere Bedeutung für Arbeitnehmer. Deshalb will Die Linke zeitnah parlamentarisch tätig werden, "damit künftig keine Feiertage mehr ausfallen und der soziale Zusammenhalt im Land gestärkt wird". Bis das gesetzlich geregelt sei, sollen Unternehmer ihren Beschäftigten aus freien Stücken einen zusätzlichen arbeitsfreien Tag gewähren.
Ähnlich sieht das Beate Müller-Gemmeke, Arbeitsmarktexpertin der Grünen. Es sei an der Zeit, "gesellschaftlich darüber zu diskutieren, dass Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, nachgeholt werden können". In Spanien, Belgien, Luxemburg und Großbritannien ist das bereits der Fall. Dort werden die Feiertage am darauffolgenden Werktag nachgeholt, wenn sie auf ein Wochenende fallen.
Deutschland: Mehr arbeitsfreie Tage als in anderen Ländern
Die Wirtschaft sieht diesen Vorstoß eher skeptisch. Christoph Schröder, Arbeitszeitexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat dafür sogar ein gutes Argument: Im Vergleich zu den Arbeitnehmern in anderen EU-Ländern habe Deutschland bereits die geringste Jahresarbeitszeit.
Hinzu kommt, dass Deutschland - gemeinsam mit Dänemark - die meisten Frei-Tage genießt. Und zwar so viele, dass Belgien, Luxemburg und Großbritannien selbst mit dem Nachholen der auf Wochenenden entfallenen Feiertage auf keinen höheren Wert kommen. Das könnte lediglich Spanien schaffen. Doch dort haben Arbeitnehmer lediglich 22 Urlaubstage.
Feiertage nachholen? Diskutieren Sie mit!
Was meinen Sie, sollten Feiertage, die auf einen Wochenendtag fallen, am nachfolgenden Werktag nachgeholt werden? Diskutieren Sie mit auf unserer Facebook-Seite!
AFP/dpa/BRISANT
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 25. April 2022 | 17:15 Uhr