Welttournee Sehr seltene neurologische Störung: Céline Dion muss Europa-Konzerte verschieben
Hauptinhalt
Mit einer emotionalen Botschaft wendet sich Céline Dion an ihre Fans: Aus gesundheitlichen Gründen muss die Sängerin ihre geplanten Europa-Konzerte erneut verschieben. Ihre deutschen Fans müssen sich nun bis 2024 gedulden, bis sie ihr Idol live erleben können.

Die kanadische Sängerin Céline Dion muss wegen gesundheitlicher Probleme erneut die Europa-Konzerte ihrer Welttournee verschieben. Sie leide an einer "sehr seltenen neurologischen Störung", die sie unter anderem beim Singen beeinträchtige, gab Dion am Donnerstag (8. Dezember) in einem emotionalen Video via Instagram bekannt.
Emotionales Video auf Instagram
In dem fast fünfminütigen Video erzählt Dion sichtlich betroffen auf Englisch und Französisch, dass sie "seit langer Zeit gesundheitliche Probleme" habe. "Kürzlich wurde bei mir eine sehr seltene neurologische Störung diagnostiziert, die auf Englisch Stiff-Person-Syndrom heißt", erklärt sie.
Die Erkrankung, die vor allem Muskelkrämpfe hervorruft, betrifft neben Dions Beinen auch ihre Stimmbänder: Sie hat Probleme beim Laufen und beim Singen.
Seit längerer Zeit gesundheitliche Probleme
Dion hatte die Europa-Konzerte ihrer "Courage World Tour" im Frühjahr schon einmal verschoben. Auch damals hatte sie über Muskelkrämpfe geklagt. Später erklärte sie dann, sich "etwas besser" zu fühlen, auch wenn sie manchmal immer noch Krämpfe habe.
Vor allem in ausländischen Medien war darüber spekuliert worden, dass die Sängerin am sogenannten Globusgefühl bzw. Globussyndrom leiden könnte. Das bezeichnet ein Fremdkörpergefühl und Missempfinden im Hals. Die Betroffenen haben vor allem beim Leerschlucken das Gefühl, auf einen Widerstand zu stoßen. Das kann mit Atem- und Stimmbeschwerden einhergehen.
Courage World Tour: Konzerte werden auf März und April 2024 verschoben
Céline Dions Konzerte, die von Februar bis April 2023 stattfinden sollten, werden nun auf März und April 2024 verschoben. Davon betroffen sind auch fünf Deutschland-Konzerte in Köln, Berlin, München, Hamburg und Mannheim. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Einige Konzerte, die im Mai, Juni und Juli stattfinden sollten, werden ganz gestrichen.
Es macht mich sehr traurig, euch heute mitteilen zu müssen, dass ich nicht in der Lage sein werde meine Tour in Europa im Februar fortzusetzen.
Was ist das Stiff-Man- bzw. Stiff-Person-Syndrom?
Als Stiff-Man- (SMS) oder auch Stiff-Person-Syndrom (SPS) wird eine seltene neurologische Erkrankung bezeichnet, die zu Verspannungen und Verhärtungen vor allem im Bereich der rumpfnahem Muskulatur führt. Häufige Begleiterscheinung sind Muskelkrämpfe, die durch bestimmte Reize ausgelöst bzw. verstärkt werden.
Das Stiff-Person-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung. Schätzungen zufolge liegt die Zahl der in Deutschland am SPS Erkrankten bei etwa 300. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.
Heilbar ist das SPS in der Regel nicht. Durch eine Therapie kann aber meist eine erhebliche und lang anhaltende Besserung erreicht werden.
BRISANT/AFP/dpa/hirnstiftung.org
(Dieser Artikel wurde am 08.12.2022 erstmals veröffentlicht.)
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 08. Dezember 2022 | 17:15 Uhr