Neues Album und Tourstart Depeche Mode: So klingt das neue Album "Memento Mori"
Hauptinhalt
Es ist die erste Platte als Duo: Knapp ein Jahr nach dem Tod von Keyboarder Andrew Fletcher haben Depeche Mode ihr neues Album "Memento Mori" rausgebracht. Mit neuer Musik im Gepäck sind Dave Gahan und Martin Gore nun auf Tour.

Das Warten hat ein Ende: Sechs Jahre nach ihrem letzten Album ist nun das 15. Studioalbum von Depeche Mode erschienen. "Memento Mori" heißt es und bedeutet übersetzt so viel wie "Gedenke des Todes".
Sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen - das ist die Botschaft, die aus der neuen Musik hervorgeht. Sänger Dave Gahan erklärt in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur: "Das Album weist immer wieder darauf hin, dass das Leben sehr kurz ist und die Zeit verfliegt." Dazu passt auch der Rat eines Freundes, den der Musiker beherzigt:
Mach es so, als wäre es das letzte Mal. Genieße, was du machst, hol das Beste raus. Denn keiner weiß, was morgen sein wird.
Anstehen für das neue Album
Für die deutschen Fans gibt es diesmal eine besondere Aktion: Ein Pop-Up-Bus im Depeche Mode-Design fährt quer durch Deutschland und hält allerlei Fanartikel bereit. Auf der ersten Station in Hamburg wurde der Bus zur Pilgerstätte. Schon bevor es losging, zog sich eine mehrere hundert Meter lange Schlange durch St. Pauli. Die Wartezeit: über zwei Stunden!
Alle wollten einen Blick auf das nagelneue Album werfen. Dieses kann man auf der Promo-Tour übrigens nicht nur auf CD oder Schallplatte bekommen - auch die gute alte Kassette ist wieder auf dem Vormarsch.
Songs auf "Memento Mori"
- My Cosmos Is Mine
- Wagging Tongue
- Ghosts Again
- Don't Say You Love Me
- My Favourite Stranger
- Soul With Me
- Caroline's Monkey
- Before We Drown
- People Are Good
- Always You
- Never Let Me Go
- Speak To Me
So klingt das neue Album "Memento Mori"
Nach dem Tod von Gründungsmitglied Andrew Fletcher am 26. Mai 2022 war für Dave Gahan und Martin Gore zunächst ungewiss, wie es mit der Band weitergeht. Doch alle Songs waren schon geschrieben und auch der Titel des Albums stand schon fest, bevor Fletcher starb.
Der Tod ihres Bandkollegen zwang die beiden dazu, näher zusammenzurücken, und alte Zerwürfnisse aus der Vergangenheit beizulegen. Früher war es Andrew Fletcher, der als eine Art Schiedsrichter agierte und immer wieder Streitereien schlichten musste. Für ihn machten sie also weiter und nahmen das Album auf. Herausgekommen ist ein düsteres, atmosphärisches Album, das insgesamt sehr elektronisch klingt - tatsächlich ein bisschen wie zu ihren früheren Synthie-Zeiten.
Wer in das Album reinhören möchte, kann dies hier tun.
Tourauftakt in den USA - Gedenken an Andy Fletcher
Für die Fans dürfte der Auftakt der "Memento Mori"-Tournee in Sacramento in den USA für gemischte Gefühle gesorgt haben. Einerseits die Freude, Depeche Mode endlich wieder live sehen zu können, auf der anderen Seite blieb ein Platz auf der Bühne leer.
Dennoch wurde dem verstorbenen Andrew Fletcher auf besondere Weise gedacht. Bei seinem persönlichen Lieblingslied der Band "World in my Eyes" erschien Fletchers Foto aus jungen Jahren auf der Bühnenleinwand und sorgte für Gänsehaut.
BRISANT/dpa
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 24. März 2023 | 17:15 Uhr