Anziehungskraft ungebrochen Diese berühmten Promi-Gräber sind echte Pilgerstätten
Hauptinhalt
Schon zu Lebzeiten haben einige Welt-Stars, die heute nicht mehr leben, ihre Fans magisch angezogen. Bei vielen ist das nach dem Tod immer noch so. Auch Jahrzehnte nach dem Ableben halten einige Grabstätten ihren Status als echte Pilgerstätten. Hier gibt es eine Auflistung einiger der berühmtesten Promi-Gräber.

- Elvis Presley (08.01.1935 - 16.08.1977)
Das Grab des "King of Rock'n'Roll" befindet sich auf dem Graceland-Anwesen der Familie. Mehr als eine halbe Million Elvis-Fans strömen jedes Jahr in den "Meditation Garden" des Anwesens, um ihrem Idol posthum nahe zu sein.
- Marilyn Monroe (01.06.1926 - 04.08.1962)
Das Grab von Marilyn Monroe liegt in der Urnenwand des Westwood Village Memorial Park Cementery in Los Angeles. Die Namensplakette wird regelmäßig mit Blumen und Glücksmünzen verziert.
- Bob Marley (06.02.1945 - 11.05.1981)
Für Reggea-Ikone Bob Marley wurde in seiner jamaikanischen Heimatstadt Nine Miles nach seinem Ableben 1981 ein Mausoleum errichtet. Sein Leichnam soll sich in einem Marmorschrein befinden, dem unter anderem eine Gitarre und ein Mariuhana-Zweig beigelegt wurden.
- Jim Morrison (08.12.1943 - 03.08.1971)
Das Grab vom Frontmann der Band "The Doors" befindet sich auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. Es ist zu einem regelrechten Pilgerort für Alt-Hippies geworden. Sein Grabstein wird regelmäßig mit Blumen verschönert, aber auch mit Graffiti besprüht.
- Michael Jackson (29.08.1958 - 25.06.2009)
Das Grab von Michael Jackson befindet sich im Großen Mausoleum des Forest Lawn Cemetery in Glendale. Es enthält unter anderem eine Glasmalerei von Leonardo Da Vincis Gemälde "Das letzte Abendmahl" sowie weitere einzigartige Kunstwerke.
- James Dean (08.02.1931 - 30.09.1955)
James Dean liegt in seiner Heimatstadt Fairmount auf dem Park Cementery-Friedhof begraben. Kurios: Der fast einen Meter hohe Grabstein, der zudem mehrere Hundert Kilogramm wiegt, wurde schon mehrfach gestohlen. Auch fast 70 Jahre nach seinem Tod strömen immer noch Scharen von Fans an das Grab. Gerüchten zufolge soll dort sogar eine Person angestellt sein, die das Grab sauber hält und regelmäßig von Lippenstiftspuren befreit.
- Falco (19.02.1957 - 06.02.1998)
Der österreichische Popstar Falco, bürgerlich Johann Hölzel, starb 1998 bei einem Autounfall. Sein Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof ist äußerst extravagant. Es wird nicht nur von einem lebensgroßen Abbild des Sängers auf Glas geschmückt, sondern auch von einem mehr als drei Meter hohen Obelisken.
- Romy Schneider (23.09.1938 - 29.05.1982)
Auch wenn die Gerüchteküche immer wieder ausspuckt, dass Romy Schneider gar nicht auf dem Friedhof von Boissy-sans-Avoir in Frankreich ruht, hat sie dort dennoch eine gut besuchte Grabstätte. Ein anderer Ort wurde auch niemals bekannt gegeben.
- Lady Diana (01.07.1961 - 31.08.1997)
Die letzte Ruhestätte von Lady Diana befindet sich auf dem Anwesen ihrer Familie im britischen Althorp - genauer auf einer kleinen Insel des Anwesens. Sie ist nur in Ausnahmefällen zugänglich, aber es gibt eine Gedenkstätte für Besucher.
- Bruce Lee (27.11.1940 - 20.07.1973)
Kampfkünstler Bruce Lee wurde auf dem Lake View Cementery-Friedhof in Seattle begraben. Für Kampfkunst-Fans auf der ganzen Welt ist die Ruhestätte ein beliebtes Reiseziel.
- John Lennon (09.10.1940 - 08.12.1980)
Der frühere Beatles-Sänger hat keine offizielle Grabstätte. Als Alternative für die Fans gibt es im New Yorker Central Park das Strawberry Fields Memorial, in welchem sich das von Yoko Ono gestaltete Mosaik "Imagine" befindet. Die Gedenkstätte wird regelmäßig von vielen Besuchern aufgesucht und mit Blumen und Kerzen geschmückt.
BRISANT
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 23. Januar 2023 | 17:15 Uhr