Academy Awards 2023 "Im Westen nichts Neues" - Räumt Deutschland den Oscar als bester Film ab?
Hauptinhalt
Hollywood macht sich bereit: Am 12. März werden zum 95. Mal die Oscars verliehen, doch schon heute wurde bekannt gegeben, wer ins Rennen um den Goldjungen geht. Überraschung: Deutschland punktet in der Königskategorie "Bester Film" mit "Im Westen nichts Neues". Alle Nominierungen auf einen Blick:

Der Jahresanfang ist für die Filmbranche die spannendste Zeit des ganzen Jahres. Gleich im Januar wird mit den "Golden Globes" die Award-Saison eingeläutet. Die Auszeichnung gilt unter Brancheninsidern als inoffizieller Vorbote der Oscars. Es heißt: Wer bereits im Januar eine Trophäe abräumen konnte, darf ziemlich sicher auch auf eine Nominierung für den Goldjungen hoffen.
"Golden Globes" - Garant für eine Oscar-Nominierung?
Und tatsächlich sprechen die Zahlen für sich: Blickt man auf die vergangenen Jahre, fällt auf, dass die "Golden Globe"-Gewinner mit einer fast hundertprozentigen Wahrscheinlichkeit für einen Oscar nominiert wurden.
Und auch 2023 bestätigte sich die Theorie: In der Kategorie "Bester Film" sind unter anderem Steven Spielbergs "The Fabelmans" und die Tragikomödie "The Banshees of Inisherin" nominiert. Beide Filme konnten auch schon bei den "Golden Globes" punkten.
Eine Überraschung ist aber die Nominierung für den deutschen Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues". Zum ersten Mal schafft es ein deutscher Film unter die Nominierten einer Hauptkategorie. 15 Jahre liegt der letzte deutsche Erfolg beim Auslands-Oscar zurück. Damals gewann das Stasi-Drama "Das Leben der Anderen".
Gewinnt Deutschland als Bester Film?
Glaubt man der "Golden Globe"-Theorie, dann wird Deutschland mit dem Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" (Regisseur Edward Berger) bei den Oscars leer ausgehen. Denn das Drama räumte bei den "Golden Globes" keinen Preis ab.
Doch: Ganz unerwartet wurde "Im Westen nichts Neues" in der Königskategorie "Bester Film" nominiert. Außerdem hat das Antikriegsdrama in acht weiteren Kategorien Gewinnchancen:
- Spezialeffekte
- Beste Kamera
- Produktionsdesign
- Sounddesign
- Filmmusik
- Bestes adaptiertes Drehbuch
- Bester internationaler Film
- Make-up und Hairstyling
Wo kann man "Im Westen nichts Neues" sehen?
Wer Deutschlands Oscar-Hoffnung bis zur Verleihung am 12. März sehen möchte, muss nicht erst ins Kino. Denn mit dem Drama schaffte es wieder einmal eine Netflix-Produktion unter die Nominierten.
"Im Westen nichts Neues" ist seit Oktober 2022 auf dem Streamingdienst zu sehen. Die Hauptrolle verkörpert der Schauspieler Felix Kammerer. Weitere Rollen spielen unter anderem Albrecht Schuch, Daniel Brühl und Devid Striesow.
Das Battle der besten Hauptdarstellerinnen geht weiter
Ein besonders spannendes Rennen lieferten sich bei den "Golden Globes" die Schauspielerinnen Ana de Armas ("Blonde"), Cate Blanchett ("Tár") und Michelle Yeoh ("Everything Everywhere All at Once"). Alle drei treten auch bei der diesjährigen Oscar-Verleihung in der Kategorie "Beste Darstellerin" wieder gegeneinander an.
Insider setzen vor allem auf die 60-jährige Michelle Yeoh. Ihr Gewinn wäre eine absolute Sensation, denn Yeoh ist vor allem im Action-Fach zu Hause - ein Genre, das erfahrungsgemäß nicht so viele Chancen bei den Oscars hat.
Alle Nominierungen im Überblick:
Beste Hauptdarstellerin:
- Cate Blanchett - "Tár"
- Ana de Armas - "Blonde"
- Andrea Riseborough - "To Leslie"
- Michelle Williams - "The Fabelmans"
- Michelle Yeoh - "Everything Everywhere All at Once"
Bester Hauptdarsteller:
- Austin Butler - "Elvis"
- Colin Farrell - "The Banshees of Inisherin"
- Brendan Fraser - "The Whale"
- Paul Mescal - "Aftersun"
- Bill Nighy - "Living"
Bester Film:
- Im Westen nichts Neues
- Avatar: The Way of Water
- The Banshees of Inisherin
- Elvis
- The Fabelmans
- Tár
- Top Gun: Maverick
- Triangle of Sadness
- Everything Everywhere All at Once
- Women Talking
Beste Nebendarstellerin:
- Angela Basset - "Black Panther - Wakanda Forever"
- Hong Chau - "The Whale"
- Kerry Condon - "The Banshees of Inisherin"
- Jamie Lee Curtis - "Everything Everywhere All at Once"
- Stephanie Hsu - "Everything Everywhere All at Once"
Bester Nebendarsteller:
- Brendan Fleeson - "The Banshees of Inisherin"
- Brian Tyree Henry - "Causeway"
- Judd Hirsch - "The Fabelmans"
- Barry Keoghan - "The Banshees of Inisherin"
- Ke Huy Quan - "Everything Everywhere All at Once"
Beste Kamera:
- Im Westen Nichts Neues
- Bardo
- Elvis
- Empire of Light
- Tár
Bestes adaptiertes Drehbuch:
- Im Westen Nichts Neues
- Glass Onion: A Knives Out Mystery
- Living
- Top Gun: Maverick, Die Aussprache
Bestes Original-Drehbuch:
- The Banshees of Inisherin
- Everything Everywhere All At Once
- The Fabelmans
- Tár
- Triangle of Sadness
Bester Schnitt:
- Elvis
- Everything Everywhere All at Once
- Top Gun: Maverick
- Tár
- The Banshees of Inisherin
Bestes Szenenbild:
- Im Westen Nichts Neues
- Avatar: The Way of Water
- Babylon
- The Fabelmans
- Elvis
Beste visuelle Effekte:
- Im Westen Nichts Neues
- Avatar 2: The Way of Water
- The Batman
- Black Panther: Wakanda Forever
- Top Gun: Maverick
Bester Animationsfilm:
- Guillermo del Toros Pinocchio
- Marcle the Shell With Shoes on
- Rot
- Der Gestiefelte Kater 2
- Das Seeungeheuer
Bester internationaler Film:
- Im Westen Nichts Neues
- Close
- Argentinien 1985
- EO
- The Quiet Girl
Bester Kurzfilm:
- An Irish Goodbye
- Ivalu
- Le Pupille
- Night Ride
- The Red Suitcase
Bester animierter Kurzfilm:
- The Boy
- The Mole
- The Fox and the Horse
- The Flying Sailor
- Ice Merchants
- Year of Dicks
- An Ostrich Told me the World is Fake and I Think I Believe It
Bester Dokumentar-Kurzfilm:
- The Elephant Whisperers
- Haulout
- How do you Measure a Year
- The Martha Mitchell Effect
- Stranger at the Gate
Bester Dokumentarfilm:
- All that Breathes
- All the Beauty and the Bloodshed
- Fire of Love
- A House Made of Splinters
- Navalny
Bester Ton:
- Im Westen Nichts Neues
- Avatar: The Way of Water
- The Batman
- Elvis
- Top Gun: Maverick
Beste Filmmusik:
- Im Westen Nichts Neues
- Babylon
- The Banshees of Inisherin
- Everything Everywhere all at Once
- The Fabelmans
Bester Filmsong:
- Lift Me Up ("Black Panther: Wakanda Forever") — Rihanna
- Hold My Hand ("Top Gun: Maverick") — Lady Gaga
- New Body Rhumba ("White Noise") — James Murphy
- This Is a Life ("Everything Everywhere All at Once") — David Byrne, Ryan Lott & Mitski
- Naatu Naatu ("RRR") — Kala Bhairava, M. M. Keeravani & Rahul Sipligunj
- Applause” ("Tell It Like a Woman") — Diane Warren
Bestes Kostümdesign:
- Babylon
- Elvis
- Everything Everywhere all at Once
- Mrs. Harris Goes to Paris
- Black Panther: Wakanda Forever
Bestes Make-up und beste Frisuren:
- The Whale
- Elvis
- Black Panther: Wakanda Forever
- The Batman
- Im Westen Nichts Neues
Bestes Produktionsdesign
- Im Westen nichts Neues
- Avatar: The Way of Water
- Babylon
- Elvis
- The Fabelmans
Brisant/dpa/AFP/aframe.oscars.org/abc.com
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 24. Januar 2023 | 17:15 Uhr