Comeback Madonna kündigt Welttournee für 2023 an

Wer hätte das gedacht: Vor acht Jahren startete Pop-Queen Madonna ihre vorerst letzte Tour. Weltweit fanden damals 82 Konzerte statt. Nun plant Madonna ein Comeback – für Fans völlig überraschend. Auf der "Celebration Tour" will der Weltstar in 35 Städten weltweit seine größten Hits der vergangenen 40 Jahre präsentieren.

US-Sängerin Madonna tritt am 05.02.2012 beim Super Bowl in Indianapolis auf.
2023 hat Madonna Grund zur Freude: Vor genau vier Jahrzehnten kam ihr erstes Album auf den Markt. Für die Diva Grund genug, noch einmal durch die Welt zu touren. Bildrechte: dpa

Vier Jahrzehnte Madonna: Am Dienstagabend kündigte Madonna auf ihrer Website ihre "Celebration Tour" an. Starten soll das Spektakel bereits am 15. Juli im kanadischen Vancouver. Dann will Madonna quer durch die USA touren und im Herbst nach Europa kommen – auch in Deutschland sind Konzerte geplant. Am 15. November wird Madonna in Köln und am 28. November in Berlin performen. 



"Ich freue mich darauf, so viele Songs wie möglich zu entdecken, in der Hoffnung, meinen Fans die Show zu bieten, auf die sie gewartet haben", so Madonna. 

Madonna: Das ist bisher über ihre "Celebration Tour" bekannt

Auf der Website der Sängerin heißt es, dass die "Celebration Tour" eine künstlerische Reise durch Madonnas Karriere sein soll. Denn 1983, vor genau 40 Jahren, hatte die Pop-Ikone mit ihrem Debütalbum "Madonna" ihren endgültigen musikalischen Durchbruch. Wie kaum eine andere Künstlerin prägt Madonna seitdem die Popkultur des 20. Jahrhunderts. Sie ist eine der meistfotografierten und meistdiskutierten Frauen der Welt.

Fans können sich auf der "Celebration Tour" auf Mega-Hits wie "Like a Virgin" (1984), "Material Girl" (1985), "Like a Prayer" (1989) oder "Vogue" (1990) freuen. Wie Madonna auf ihrer Website andeutet, wird bei den Konzerten ein besonderer Augenmerk auf New York liegen – die Stadt, in der für Madonna alles begann. Was genau das bedeuten soll, lässt die Musikdiva allerdings noch offen.

Der Kartenverkauf beginnt am Freitag, 20. Januar, um 10 Uhr Ortszeit unter madonna.com/tour. Mitglieder ihres offiziellen Fanclub haben allerdings die Möglichkeit, bereits ab Mittwoch (18. Januar) von 10 Uhr bis 18 Uhr Tickets für die Shows in Deutschland zu erwerben.

Im Bustier des französischen Designers Jean Paul Gaultier tritt US-Sängerin Madonna im Rahmen ihrer «Blond Ambition World Tour» auf
Provokant, erotisch, explosiv: Madonnas Performances sind legendär. Bildrechte: dpa

Letzte Tournee 2015

Im September 2015 startete Madonna in Montreal ihre "Rebel Heart Tour". Weltweit fanden 82 Konzerte statt. Die Tournee spielte 169,8 Millionen US-Dollar ein, mehr als eine Million Tickets wurden verkauft.

Zusammengerechnet mit ihren vergangenen Tourneen machte Madonna in ihrer Karriere allein mit Konzerten einen Umsatz von 1,31 Milliarden US-Dollar. Kein anderer weiblicher Touract war laut Billboard-Ranking erfolgreicher. 

Diese Songs machten Madonna berühmt

14 Studioalben hat Madonna im Laufe ihrer Karriere auf den Markt gebracht, darunter zum Beispiel "Like a Virgin", "Confessions on a Dance Floor" und ihr bisher letztes Album "Madame X“ aus dem Jahr 2019.

Grundlage für Madonnas kometenhaften Aufstieg in den 1980er-Jahren bildeten diese fünf Songs:

 US-Sängerin Madonna bei den MTV Video Awards 1984
Alles auf Anfang: Madonna war 25 Jahre alt, als ihr Song "Like a Virgin" an die Spitze der Charts stürmte. Bildrechte: dpa

"Like a Virgin (1984)

Mit "Like a Virgin" landete Madonna 1984 ihren ersten großen Hit. Der Song landete auch als erste Single der Sängerin auf Platz eins der US-Charts.

"Material Girl" (1985)

Nur wenige Monate landete die damals 26-jährige Madonna ihren nächsten Hit: Den Song "Material Girl".

"La Isla Bonita" (1986)

Mit "La Isla Bonita" schaffte es Madonna zum ersten Mal auch in Deutschland an die Spitze der Charts. Funfact: Der Song wurde zunächst Michael Jackson angeboten - dieser lehnte jedoch ab. 

"Like a Prayer" (1989)

In Amerika gab es für "Like a Prayer" eine Platin-Auszeichnung. Im Song setzt sich Madonna mit ihrer eigenen komplizierten Familie und der katholischen Kirche auseinander. Durch die erotischen und reliogiösen Anspielungen sorgte das Musikvideo für einen riesigen Skandal.

"Vogue" (1990)

Besonders legendär ist nicht nur der Song "Vogue", sondern auch das dazugehörige Video. Bei den MTV Video Music Awards räumte es mehrere Preise ab.


Brisant/AFP/madonna.com/YouTube/officialcharts.com

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 18. Januar 2023 | 17:15 Uhr

Mehr Promi-News