Düsseldorf Taylor Swift räumt bei MTV Europe Music Awards ab

Taylor Swift ist die große Gewinnerin der MTV-Awards in Düsseldorf: Beste Künstlerin, bestes Video, bester Pop, beste Langversion eines Videos. In vier von sechs Kategorien räumte die 32-Jährige ab.

Taylor Swift
Die Königin der MTV Europe Music Awards: Taylor Swift. Bildrechte: dpa

Harry Styles und Taylor Swift gingen als Favoriten ins Rennen um die MTV Europe Music Awards. Am Ende hatte die 32-Jährige klar die Nase vorn. Gleich vier Awards konnte sie am Sonntagabend mit nach Hause nehmen. Dabei kam die US-Sängerin als Überraschungsgast nach Düsseldorf, denn sie stand gar nicht auf der Gästeliste.

Taylor Swift bei den MTV Europe Music Awards
Unangekündigt auf dem roten Teppich - als hätte Taylor Swift ihren Triumph geahnt. Bildrechte: IMAGO/PA Images

Harry Styles als Verlierer des Abends?

Es waren die Taylor-Swift-Festspiele. Nominiert in gleich sechs Kategorien räumte sie als beste Künstlerin, bestes Video, bester Pop und beste Langversion eines Videos ab. Damit zog sie überraschend deutlich an Harry Styles vorbei, der mit sieben Nominierungen zwar die Nase vorn hatte, aber nur eine einzige Trophäe mit nach Hause nehmen konnte, die als bester Live Act.

Die Trophäe für den Preis als beste Künstlerin überreichte ihr Show-Urgestein David Hasselhoff.

Taylor Swift erhält einen Preis von David Hasselhoff
David Hasselhoff kam nach Düsseldorf, um Taylor Swift zu ehren. Bildrechte: IMAGO/PA Images

Awards für David Guetta und Nicki Minaj

David Guetta und Nicki Minaj bekamen jeweils zwei Awards: Guetta bekam einen für die beste Zusammenarbeit (mit Bebe Rexha) und einen in der Kategorie elektronische Musik. Minaj bekam einen für den besten Hip-Hop und in der wichtigen Kategorie für das beste Lied (Super Freaky Girl).

Moderiert wurde die Show von einem Duo: der britischen Sängerin Rita Ora und dem neuseeländischen Filmregisseur und Comedian Taika Waititi. Ora wurde für ihren persönlichen Stil geehrt.

Weitere Abräumer

Weitere Awards gingen an: Seventeen (Bester Newcomer), Lisa (Bester K-Pop), Anitta (Best Latin), Gorillaz (Best Alternative), Chlöe (Best R&B), Sam Smith (Video For Good), BTS (Biggest Fan), Seventeen (Best Push), Blackpink (Best Metaverse Performance) und an die Ukrainerinnen Lina Deshvar, Anna Kutova und Anfisa Yakovina für ihre humanitäre Hilfe für Opfer des Krieges (Generation Change).

Zum besten deutschen Act wurde Rapperin Badmómzjay gekürt - wie schon 2021. Erstmals seit zehn Jahren fand die Vergabe wieder in Deutschland statt.

dpa

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 14. November 2022 | 17:15 Uhr

Mehr Promi-News