ProminentRatgeberPodcastRedaktionService
Tim Lobinger hat den Kampf gegen den Krebs verloren. (Archiv). Bildrechte: imago images/Eventpress

NachrufNach langem Krebsleiden - Früherer Stabhochspringer Tim Lobinger ist tot

Stand: 22. Februar 2023, 13:54 Uhr

Tim Lobinger konnte in seinem Leben so einige Herausforderungen meistern. Den Kampf gegen den Krebs hat der einstige Weltklasse-Leichtathlet am 16. Februar 2023 allerdings verloren. Lobinger ist im Alter von nur 50 Jahren gestorben.

Todesursache Krebs

Tim Lobinger hat den Kampf gegen seine Krebserkrankung verloren. Wie seine Familie der Deutschen Presse Agentur bestätigte, verstarb der frühere Weltklasse-Stabhochspringer am 16. Februar in München im Alter von 50 Jahren. Er hinterlässt eine Tochter und zwei Söhne sowie ein Enkelkind.

In einer Erklärung, die sein Management gegenüber der "GALA" abgegeben hatte, heißt es: "Die ehemalige Stabhochsprung-Legende ist im engen Kreise friedlich eingeschlafen, er hat den Kampf nicht verloren, sondern auf seine Weise gewonnen."

Freunde und Familie: Enge Vertraute haben Lobinger beim Sterben begleitet

Nach Angaben seiner früheren Partnerin Alina Lobinger kam der Ex-Stabhochspringer erst kurz vor seinem Tod ins Krankenhaus. "Erst als die Schmerzen unerträglich wurden, ist er ins Krankenhaus gekommen und ins künstliche Koma versetzt worden."

"Wir waren alle bei ihm, als er seinen letzten Atemzug tat", sagte Alina Lobinger. Acht enge Vertraute sollen im Krankenhaus am Bett des früheren Leichtathleten gewacht haben, darunter auch Fußballstar Joshua Kimmich und dessen Ehefrau Lina.

Reaktionen auf Tim Lobingers Tod

Zahlreiche Freunde und Sportkollegen trauern um den ehemaligen Spitzensportler. Unter dem letzten Post Lobingers auf Instagram finden sich nach der Nachricht über seinen Tod viele Kommentare.

Darunter auch die erfolgreiche deutsche Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt, die schreibt: "Jetzt hast du keine Schmerzen mehr! Viel Kraft deiner ganzen Familie." Fußballprofi Dennis Borkowski schreibt: "Ruhe in Frieden, Tim."

Der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Jürgen Kessing, sprach von einem "sehr, sehr traurigen Tag für die Leichtathletik", man verliere einen "großartigen Menschen".

TV-Moderatorin Ruth Moschner widmet ihrem guten Freund einem eigenen Post bei Instagram und schreibt: "Ich sitze hier und heule, lese alte Whatsapp-Nachrichten, die voller Ehrgeiz und Motivation waren. Krebs ist ein Arschloch. Ich kann es nicht anders ausdrücken."

Bei diesem Inhalt von Instagram werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Der Fußballverein RB Leipzig, bei dem Tim Lobinger vier Jahre als Athletiktrainer tätig war, äußert sich auf Twitter:

Modelathlet und Titel-Sammler

In seiner aktiven Zeit als Stabhochspringer war Tim Lobinger ein Paradebeispiel für durchtrainierte Profisportler und konnte getrost als Synonym für den Begriff Modelathlet verwendet werden. Mit unzähligen Erfolgen in den Leichtathletik-Stadien und -Hallen dieser Welt trug er sich in die Geschichtsbücher ein.

Allen voran stehen der Hallen-WM-Titel 2003 in Birmingham und der Hallen-EM-Titel 1998 in Valencia. Insgesamt gewann Lobinger bei Welt- und Europameisterschaften fünfmal Edelmetall. Bei vier Olympischen Spielen trug er die deutschen Farben.

Fünf Medaillen konnte Lobinger bei Welt- und Europameisterschaften gewinnen. (Archiv) Bildrechte: dpa

Erster deutscher Sechs-Meter-Überspringer

Seine wahrscheinlich eindrucksvollste sportliche Leistung ist aber der Sprung über die legendäre Sechs-Meter-Marke, die in seiner Disziplin Weltklasse-Sportler vom Rest trennt. Keinem anderen Deutschen war das zuvor gelungen. Lobinger schaffte es zweimal. Er trat im Wettkampf stets selbstbewusst auf, galt zeitweilig als Diva und machte sich mit seiner exzentrischen Art nicht nur Freunde.

Dafür, dass er 2003 nach einem Sieg in Monaco seinen blanken Hintern in die Kameras hielt, musste sich Lobinger beim Weltverband offiziell entschuldigen. Durch seine Markenzeichen - lange Haare und eine markante (Sonnen-)Brille - wurde er für viele junge Leichtathleten trotzdem zum Vorbild.

Eine markante Brille gehörte bei Tim Lobinger häufig dazu. (Archiv) Bildrechte: dpa

2017 - Schockdiagnose Leukämie

Nach seinem Karriereende blieb Lobinger dem Sport erhalten und arbeitete als Personal- und Athletiktrainer u.a. für den Fußballverein RB Leipzig. Abseits des Sportplatzes war er zeitweise als Model aktiv und in kleineren TV-Rollen und Fernseh-Shows zu sehen - unter anderem "Let's Dance" und "Schlag den Star".

2017 dann der Schock: Mit der Diagnose Leukämie stellte sich Lobingers Leben auf den Kopf. Zunächst sah es gut aus und der Blutkrebs galt nach mehreren Chemotherapien und einer Stammzellen-Transplantation als besiegt. Ein weiteres Aufflammen der Erkrankung konnte Lobinger 2018 ebenfalls überwinden, ehe es 2020 den erneuten Rückfall gab.

Weitere Behandlungen brachten nicht den erhofften Erfolg und die Prognose der Ärzte Anfang 2022 war erschütternd. "Im Februar sagten mir die Ärzte, der Tod rücke näher. Ich solle Verfügungen treffen, mich mit meiner Beerdigung befassen und mich von meinen Liebsten verabschieden. Die Gespräche mit meinen Kindern waren hart", beschrieb Lobinger die Situation Anfang Oktober 2022 in der "Bild"-Zeitung.

Bei diesem Inhalt von Instagram werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Lobinger hatte Hoffnung bis zum Schluss

Aufgeben kam für Lobinger, der bis zuletzt als Botschafter der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung aktiv war, trotz der düsteren Prognose nicht in Frage. Seine Hoffnung war, dass die Wissenschaft möglicherweise noch eine andere Therapiemöglichkeit für ihn bereithält.

"Es gibt immer kleine Wege, um Kraft zu schöpfen und nicht die Hoffnung zu verlieren", so Lobinger damals: "Für jeden Tag, den ich lebe und mit meiner Familie verbringen darf, lohnt es sich zu kämpfen."

50. Geburtstag mit Luftballons und Waffeln

Einer dieser Tage war die Hochzeit seiner Tochter Fee, die er im Juni 2022 noch zum Traualtar führen konnte. Ein weiterer folgte am 3. September 2022. Es war der 50. und letzte Geburtstag, den Lobinger feiern konnte - und zwar mit Luftballons und Waffeln. "Diesen Tag noch zu erleben, war einer meiner Meilensteine."

Lobinger war zweimal verheiratet: Von 1994 bis 2003 mit seiner Leichtathletik-Kollegin Petra Laux, mit der er eine Tochter und einen Sohn bekam und von 2011 bis 2017 mit Moderatorin Alina Baumann, mit der Lobinger ebenfalls einen Sohn hatte.

Tim Lobinger mit seinem Sohn Lex-Tyger, der heute als Fußball-Profi aktiv ist. (Archiv) Bildrechte: dpa

Lebenstraum erfüllt

Tochter Fee erfüllte Lobinger noch einen lang gehegten Wunsch. Im Dezember 2022 brachte sie Töchterchen Fia zur Welt und machte den 50-Jährigen zum Opa. "Die Kleine ist unglaublich! Jung Opa zu werden, habe ich mir immer gewünscht", erzählte Lobinger der "Bunte".

"Ich bin so stolz auf Fee und Jonas. Die machen alles mit einer so großen Coolness, dass ich mich als junger Opa entspannt zurücklehnen kann." Die Familie habe ihm immer wieder Kraft gegeben: "Ihr seid mein Raketenantrieb."

BRISANT/dpa/GALA/instagram/twitter

Unvergessen

Unvergessen Diese Promis sind im Jahr 2023 gestorben

Schauspielerin Christina Drechsler Schauspielerin Christina Drechsler ist im Alter von nur 41 Jahren gestorben. Zu Lebzeiten war sie hauptsächlich auf Theater-Bühnen zu sehen, schaffte aber auch im Fernsehen durch Serien wie "Stromberg" oder "Polizeiruf 110" den Durchruf. Zur Todesursache gibt es keine Angaben, auch ihr genauer Todestag ist nicht bekannt. Bildrechte: dpa
Ski-Legende Rosi Mittermaier Mit ihren zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen 1976 begeisterte Rosi Mittermaier die Wintersportwelt und ist seit dem als "Gold-Rosi" bekannt. Am 4. Januar ist die Ski-Legende im Alter von 72 Jahren in Garmisch-Partenkirchen gestorben. Bildrechte: dpa
Ehemaliger König von Griechenland - Konstantin II. Er sorgte als Kronprinz mit seinem Playboy-Leben für Schlagzeilen, gewann Gold im Segeln bei Olympia und wurde später Prinz Williams Taufpate: Konstantin II. war zehn Jahre lang König von Griechenland - der letzte des Landes. Er starb am 10. Januar im Alter von 82 Jahren gestorben. Bildrechte: dpa
Gitarrist Jeff Beck Jeff Beck galt als einer der besten Gitarristen der Welt und spielte mit den prominentesten Musikern der Welt zusammen. Darunter z.B. Mick Jagger und Rood Stewart. Beck wurde mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnet und ist zudem Mitglied der "Rock and Roll Hall of Fame". Am 10. Januar ist er im Alter von 78 Jahren gestorben. Bildrechte: dpa
Supermodel Tatjana Patitz Tatjana Patitz war eines der ersten echte Supermodels in den 80er und 90er Jahren. Sie starb am 11. Januar 2023 im Alter von nur 56 Jahren an einer Brustkrebs-Erkrankung. Bildrechte: IMAGO/APress
Sängerin Lisa-Marie Presley Am 12. Januar 2023 ist Sängerin und einzige Elvis-Tochter Lisa-Marie Presley im Alter von nur 54 Jahren nach einem medizinischen Notfall gestorben. Mehr ist zur Todesursache bislang nicht bekannt. Sie wurde auf Graceland beigesetzt. Bildrechte: IMAGO / Picturelux
Schauspielerin Gina Lollobrigida Die italienische Filmlegende Gina Lollobrigida ist am 16. Januar 2023 im Alter von 95 Jahren gestorben. In den 1940er- und 50er-Jahren stieg sie neben Sophia Loren und Claudia Cardinale zu einer der großen Diven des italienischen Nachkriegskinos auf. Bildrechte: dpa
Gitarrist David Crosby Er war Gründungsmitglied der "The Byrds", als Gitarrist, aber auch als Singer-Songwriter und Schauspieler erfolgreich. David Crosby gilt als einer der einflussreichsten Künstler der US-Rockmusik-Szene. Am 18. Januar 2023 ist Crosby im Alter von 81 Jahren in Santa Ynez in Kalifornien gestorben. Bildrechte: IMAGO/ZUMA Wire
Schauspielerin Annie Wersching Man kannte sie aus zahlreichen TV-Serien - wie "24", "Star Trek: Enterprise" oder "Vampire Diaries". Im Videospiel "The Last of Us" lieh sie der Figur der Theresa "Tess" Servopoulos ihre Stimme und Gesichtszüge. Am 29. Januar ist Annie Wersching im Alter von 45 Jahren an Krebs gestorben. Bildrechte: dpa
Modeschöpfer Paco Rabanne Er war bekannt für seine ausgefallenen Kreationen, mit denen er durch den Film "Barbarella" in den Sechzigerjahren weltberühmt wurde. Am 3. Februar 2023 ist der spanische Modeschöpfer Paco Rabanne gestorben. Er wurde 88 Jahre alt. Bildrechte: dpa
Schauspielerin Raquel Welch Ein Fell-Bikini hat sie berühmt gemacht. Am 15. Februar ist Hollywood-Schauspielerin Raquel Welch im Alter von 82 Jahren infolge einer Krankheit gestorben. Bildrechte: dpa
Stabhochspringer und Leichtathlet Tim Lobinger Am 16. Februar hat Leichtathlet Tim Lobinger den Kampf gegen den Krebs verloren. Der Ausnahme-Athlet wurde nur 50 Jahre alt. Bildrechte: imago images/Eventpress
Schlagersänger Tony Marshall Die Bühne war sein Zuhause. Doch zuletzt hat Schlagersänger Tony Marshall immer seltener die Öffentlichkeit gesucht. Am 16. Februar ist der "Die schöne Maid"-Interpret im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie gestorben. Bildrechte: dpa
Schauspielerin Nadja Tiller Bekannt wurde sie als Edel-Hure in dem Film "Das Mädchen Rosemarie". Am 21. Februar 2023 ist Schauspielerin Nadja Tiller im Alter von 93 Jahren in Hamburg gestorben. Bildrechte: IMAGO
Schauspieler Heinz Baumann Seinen 95. Geburtstag hat er noch erlebt, aber kurz darauf ist Schauspieler Heinz Baumann gestorben. Nach Angaben seiner Familie sei er am 4. März 2023 "friedlich eingeschlafen". Bildrechte: dpa
Schauspieler Robert Gallinowski Schauspieler Robert Gallinowski starb Ende März in Berlin - mit nur 53 Jahren! Bekannt wurde er vor allem als "Tatort"-Schauspieler. Bildrechte: dpa
Sportlegende Heinz Florian Oertel An seinen Reportagen, Unterhaltungssendungen und Talkshows kam kein DDR-Bürger vorbei: Medienberichten zufolge ist die Reporter-Legende bereits am 27. März im Alter von 95 Jahren im Kreis seiner Familie in Berlin gestorben. Bildrechte: IMAGO / Thomas Lebie
Schauspieler Sven Walser Fernsehzuschauer kennen sein Gesicht aus der NDR-Serie "Neues aus Büttenwarder" und zahlreichen Krimis. Am 4. April ist Schauspieler Sven Walser nach schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren in Berlin gestorben. Bildrechte: dpa
Schauspielerin Maria Sebaldt Ihr Gesicht kennen Fernsehzuschauer aus der ZDF-Serie "Die Wicherts von nebenan" und "Ich heirate eine Familie". Schauspielerin Maria Sebaldt ist am 4. April im Alter von 92 Jahren in München gestorben. Bildrechte: IMAGO / Sven Simon
Schauspielerin Lotti Krekel Die Schauspielerin, Sängerin und Urkölnerin Lotti Krekel ist am 11. April 2023 im Alter von 81 Jahren gestorben. Nicht nur als Schauspielerin am Millowitsch-Theater, auch als Karnevalssängerin konnte sich Krekel einen Namen machen. Bildrechte: imago/Future Image
Sportreporter Heinz Florian Oertel An seinen Reportagen, Unterhaltungssendungen und Talkshows kam kein DDR-Bürger vorbei: Medienberichten zufolge ist die Reporter-Legende bereits am 27. März im Alter von 95 Jahren im Kreis seiner Familie in Berlin gestorben. Bildrechte: IMAGO / Thomas Lebie
Schauspielerin Karin Gregorek Die Schauspielerin Karin Gregorek ist tot. An der Seite von Fritz Wepper spielte sie in der ARD-Serie "Um Himmels Willen". Im Alter von 81 Jahren ist sie verstorben. Bildrechte: dpa
Sportmoderator Ernst Huby Der Moderator und Sportjournalist Ernst Huberty ist am 24. April im Alter von 96 Jahren gestorben. Bekanntheit erlangte er als "Mr. Sportschau" und Fußballkommentator. Bildrechte: dpa
Sänger Harry Belafonte Der US-Sänger und Schauspieler Harry Belafonte starb am 25. April im Alter von 96 Jahren in New York an Herzversagen. Bildrechte: dpa
Schauspiellegende Helmut Berger wurde 78 Jahre alt. Er starb am 18. Mai 2023 in Salzburg, hat seine Agentur mitgeteilt. Bildrechte: imago images/Tinkeres
Der Bassist der Band "The Smiths" Andy Rourke ist mit 59 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. Bildrechte: Getty Images
Schauspieler Ray Stevenson starb Ende Mai auf der italienischen Insel Ischia. Bekannt wurde der Nordire als Thor in der Marvel-Verfilmung. Bildrechte: dpa
Sängerin Tina Turner starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren am 24. Mai 2023. Sie ist in ihrem Haus am Zürichsee in der Schweiz friedlich eingeschlafen. Bildrechte: IMAGO / MediaPunch
"Toni Erdmann"-Star Peter Simonischek starb am 30. Mai im Kreise seiner Familie. Er wurde 76 Jahre alt. Bildrechte: Getty Images
Der Schauspieler, bekannt aus "Fluch der Karibik" und "Men in Black" ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO/NurPhoto

Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 17. Februar 2023 | 17:15 Uhr