Avatar Fortsetzung Avatar 2: Trailer zeigt Fortsetzung des Science-Fiction-Meisterwerks
Hauptinhalt
Auf diese Fortsetzung haben alle Fans gewartet. Die Parallelwelt von Pandora kehrt auf die Kinoleinwand zurück. Nun wurde der Trailer für den zweiten Teil veröffentlicht. Und der verblüfft schon jetzt.

Avatar machte 3D groß
"Avatar" löste in den Kinos einen echten 3D-Hype aus. James Cameron zeigt, dass in Science-Fiction weit mehr als Aliens oder Raumschiffe stecken. Nie zuvor fühlte sich ein Parallel-Universum so real an. Und auch die kommende Fortsetzung verspricht, ein echtes Effektspektakel zu sein.
13 Jahre später wird die atemberaubende Fantasie-Landschaft nun im zweiten Teil die Zuschauer zum Staunen bringen. Am 14. Dezember 2022 ist der Kinostart. Wie der Titel andeutet, wird sich der neue Film auch unter Wasser bewegen.
Der Trailer ist filmuntypisch
Schon beim Trailer stockt einem der Atem. Fast 2 Minuten lang werden ausschließlich musikunterlegte Sequenzen gezeigt. Eigentlich untypisch für einen Trailer, aber typisch für Regisseur James Cameron. Bilder sind überzeugender als Worte. Deshalb möchte er auch in "Avatar – The Way of Water" wieder mit visuellen Effekten mitreißen. So kommt der gesamte Trailer mit nur einem Satz aus.
Wohin auch immer wir gehen, diese Familie ist unsere Festung.
Dieses Zitat lässt auch im zweiten Teil auf eine tiefgreifende Filmstory hoffen.
Was man schon weiß
Auch in der Fortsetzung kämpfen Hauptfigur Jake Sully (Sam Worthington) und Pandora Ur-Einwohnerin Neytiri (Zoe Saldana) um ihren Planeten und ihre Familie. Inzwischen haben die beiden eine eigene Familie gegründet. Für die kämpfen sie sowohl an Land als auch im Wasser.
Besonders die Unterwasser-Produktion wurde zur neuen Herausforderung. Auf dem Instagram-Account von "Avatar“-Produzent Jon Plandau sieht man Eindrücke des aufwendigen Unterwasser-Drehs.
Für "Avatar – The Way of Water" stehen wieder Sigourney Weaver, Sam Worthington und Zoe Saldana vor der Kamera. Aber auch neue Gesichter sind zu sehen, darunter Kate Winslet und Vin Diesel. Ob James Cameron mithilfe dieser Top-Schauspieler an seinen Erfolg anknüpfen kann?
Meilenstein der Filmgeschichte
James Cameron setzte mit "Avatar – Aufbruch nach Pandora" einen neuen Meilenstein in der Filmgeschichte. Das Science-Fiction-Epos war nicht nur eine der bisher teuersten Kinoproduktionen. Der Animationsfilm gilt als der umsatzstärkste Film aller Zeiten. Ganze 2,8 Milliarden Dollar spielte der 2009 erschienene Film ein.
So verdrängte der Kassenschlager selbst den Filmklassiker „Titanic“ vom Thron. Nach diesem Erfolg gab James Cameron 2017 gleichzeitig vier "Avatar"-Fortsetzungen in Auftrag. Die nächsten Produktionen werden voraussichtlich 2024, 2026 und 2028 in den Kinos laufen und die Geschichte der Pandora-Bewohner weitererzählen.
Was geschah im ersten Teil?
In "Avatar – Aufbruch nach Pandora" machen sich Ex-Marine Jake Sully und ein Wissenschaftsteam auf nach Pandora. Auf der Erde herrscht inzwischen Ressourcenknappheit. Pandora könnte als neue Quelle für Ressourcen dienen.
Dank eines Avatars, der gedanklich gesteuert werden kann, gelangen sie auf den Planeten. Auf der Mission trifft Jake auf Neytiri. Sie ist vom Stamm der Na’vi, den Ur-Einwohnern des Planeten. Die blauhäutigen Einwohner machen Jake mit ihren Traditionen vertraut. Dabei bleibt die Anziehung zwischen Neytiri und Jake auch vor dem Zuschauer nicht unbemerkt.
Jake begreift, was die Mission wirklich mit sich bringt: die Zerstörung Pandoras. Bestürzt über die Kenntnis, dass Jake als Spion auf den Planeten kam, vergeben ihm die Na‘vi und verteidigen gemeinsam Pandora.
Brisant/dpa
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 10. Mai 2022 | 17:15 Uhr