Udo 2018 bei einer Lesung seiner Biografie. "Udo"Bildrechte: dpa
Der junge Udo: Im rosa Samtshirt, mit Panik-Gürtel und Pony. Das Aufnahmedatum des Fotos ist nicht mehr bekannt. Es muss aber Anfang der 70er Jahre gewesen sein.Bildrechte: IMAGO
Udo 1977 immer noch mit Pony.Bildrechte: IMAGO
1979 im Gespräch mit Helmut Schmidt. Vor allem in den 80er Jahren widmet sich Udo neben seiner Musik dem Thema Politik: Besonders am Herzen lag ihm das Thema der innerdeutsche Beziehungen. Lindenberg bekennt sich zu den Sozialdemokraten und spielt auch schon mal auf der Geburtstagsfeier von Gerhard Schröder.Bildrechte: IMAGO
1983: Udo Lindenberg gibt sein legendäres Konzert in Ost-Berlin - allerdings nur vor einem von der DDR-Führung ausgewähltem Publikum. Trotz großer Bemühungen blieb es ihm und seinem Panikorchester verwehrt, in der DDR zu spielen.Bildrechte: IMAGO
Udo Lindenberg 1985. Den Hut kennen wir bis heute.Bildrechte: IMAGO
Zwei Udos: Lindenberg 1988 mit Udo Jürgens.Bildrechte: IMAGO
Mit Hut und Zigarette 1988 - fast wie heute, dabei sind fast 30 Jahre vergangen.Bildrechte: IMAGO
Udo 1990 gemeinsam mit Sängerin Nina Hagen.Bildrechte: IMAGO
Udo Lindenberg 1997.Bildrechte: IMAGO
Udo 1999.Bildrechte: IMAGO
Udo Lindenberg auf Tour: Hier rockt er 2017 in Leipzig., Und zwar so, als wäre er noch 30.Bildrechte: MDR JUMP/Karl-Ludwig Oberthür
Udo Lindenberg bei der Eröffnung der "Panik City" in Hamburg. Bildrechte: dpa
Udo 2018 bei einer Lesung seiner Biografie. "Udo"Bildrechte: dpa
Udo Lindenberg präsentiert im Oktober 2018 sein zweites MTV-Uunplugged-Album in Hamburg. Bildrechte: dpa