Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mittwoch | 17:15 Uhr
Schon ein Jahr lang begleitet uns die Corona-Pandemie in Deutschland. Doch neben allem Schrecken hatten die damit verbundenen Einschränkungen auch ihre positiven Seiten - nicht zuletzt für Umwelt und Tiere.
Corona-Schnelltests dürfen bislang nur von medizinischen Fachkräften oder Apothekern durchgeführt werden. Das könnte sich bald ändern - mit Schnelltests für zu Hause.
Immer mehr Kliniken müssen schließen, weil sich Personal und Patienten mit dem Coronavirus infizieren. Notfallpatienten müssen daher weiter fahren - und das kann gefährlich werden.
BRISANT Di 26.01.2021 17:15Uhr 02:56 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Mutation des Corona-Virus hat auch Berlin erreicht. Dort wurde jetzt sogar eine ganze Klinik unter Quarantäne gestellt. Doch es gibt auch gute Nachrichten und die haben mit Medikamenten zu tun.
BRISANT So 24.01.2021 17:00Uhr 03:15 min
Mehrere Bürgermeister und andere Politiker in Österreich sollen die offizielle Impfreihenfolge umgangen sein. Die Aufregung im Nachbarland ist deshalb groß.
BRISANT Fr 22.01.2021 17:15Uhr 02:36 min
Benni Over läuft die Zeit davon. Seit fast einem Jahr lebt der schwerkranke 30-Jährige mit seiner Familie in selbst auferlegter Isolation. Eine Infektion mit dem Corona-Virus sei sein Todesurteil.
BRISANT Fr 22.01.2021 17:15Uhr 02:39 min
Die sinkenden Corona-Zahlen machen Hoffnung, doch bei den Impfungen hapert es nach wie vor. Mal reicht der Corona-Impfstoff nicht aus, mal bekommt man einfach keinen Termin. Derweil wird an neuen Impfstoffen geforscht.
BRISANT Do 21.01.2021 17:15Uhr 03:31 min
Als "Doc Caro" macht sich Dr. Carola Holzner bei Facebook und Instagram für die Corona-Schutzimpfung stark. Dafür erntet die Intensivmedizinerin und leitende Oberärztin im Essener Klinikum viel Lob, aber auch Hass.
BRISANT Do 21.01.2021 17:15Uhr 03:46 min
Dass der Lockdown in Deutschland verlängert wird, steht außer Frage. Wie es mit Schulen, einer bundesweiten FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre weitergeht, darüber verhandeln Bund und Länder.
BRISANT Di 19.01.2021 17:15Uhr 02:14 min
Die neuen Corona-Maßnahmen verpflichten zum Tragen einer medizinischen Maske beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Was ist eine medizinische bzw. OP-Maske, was sind die Unterschiede zu FFP2- oder Alltagsmaske?
FFP2-Masken erschweren ihren Trägern das Atmen. Abhilfe schaffen könnten Modelle mit Ventil. Doch genau die sollte man in der Corona-Pandemie nicht nutzen. Sie schützen nur den Träger selbst, nicht seine Mitmenschen.
FFP2-Masken schützen gegen das Coronavirus, sind aber auch sehr teuer. In der Waschmaschine waschen, mit Desinfektionsmittel reinigen oder bei trockener Hitze desinfizieren - kann man eine FFP2-Maske mehrfach verwenden?
Wann kann ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen? Eine Frage die viele Menschen beschäftigt. Zwei junge Studienabsolventen haben jetzt einen Impftermin-Rechner entwickelt, der Auskunft gibt.
Direkt nach Weihnachten soll es mit den Corona-Impfungen losgehen. Dafür gibt es jetzt eine Verordnung, die die Reihenfolge festlegt: Zuerst sind drei Gruppen dran, die per Impftrupp oder im Impfzentrum geimpft werden.
Ab sofort können mehr Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Denn nun dürfen sechs statt der ursprünglichen fünf Impfdosen aus einer Ampulle gezogen werden. Gibt es nun endlich ausreichend Impfstoff?
Voraussichtlich wird ein Urlaub im Sommer 2021 wieder möglich sein - auch im Ausland. Weshalb es sinnvoll ist, bereits jetzt zu buchen und was man dabei beachten sollte - BRISANT hat die Antwort.
Fahren, stornieren oder abwarten? Diese Frage stellen sich alle, die ihren Winterurlaub bereits gebucht haben. Die Lage in den Skigebieten in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Tschechien.
Gute Nachrichten für berufstätige Eltern: Wegen der Corona-Krise bekommen sie zehn weitere Krankentage, wenn das Kind krank ist. Das gilt auch für das Jahr 2021 - und wenn Schule oder Kita geschlossen sind.
Vorerst sollen die Schulen bis 31. Januar geschlossen bleiben. Wie es danch weitergeht, hängt von der Entwicklung der Infektionszahlen ab. Für Abschlussklassen und Grundschulen gelten in einigen Bundesländern Ausnahmen.
Die Erkrankung Covid-19 kann Ärzten zufolge eine lebensgefährliche Blutvergiftung verursachen. Die frühen Symptome einer solchen Sepsis sind allgemein wenig bekannt. Dabei gibt es klare Warnhinweise.
Die Impfungen gegen das Coronavirus in Pflegeheimen und Krankenhäusern laufen. Auch zahlreiche Impfzentren haben ihren Dienst aufgenommen. Alle Informationen zur Terminvergabe in den Bundesländern bekommen Sie hier.
Erleidet man auf dem Weg zum oder am Arbeitsplatz einen Unfall, ist das ein Arbeitsunfall. Versichert ist man über die gesetzliche Unfallversicherung. Greift die auch im Homeoffice?