Beauty-Trend "Straight Brows" Sorgen gerade Augenbrauen für einen Anti-Aging-Effekt?
Hauptinhalt
Dua Lipa, Selena Gomez oder die Supermodels Kendall Jenner und Bella Hadid: Die Liste der Hollywood-Schönheiten, die auf "Straight Brows", also gerade geformte Augenbrauen, setzen, ist lang. Und das nicht ohne Grund, denn: Richtig gestylt soll der Beauty-Trend die Trägerin optisch verjüngen. Doch wem stehen gerade Augenbrauen eigentlich?

Augenbrauen sind nicht zu unterschätzen: Je nach Form können sie das Gesicht völlig verwandeln: Markante Züge erscheinen weicher, runde Gesichtsformen werden konturiert.
Lange Zeit galten volle Augenbrauen mit einem hohen Bogen als Schönheitsideal. Doch seit einigen Jahren setzen immer mehr Frauen auf natürlich wirkende, gerade, nach oben verlaufende Brauen.
Straight Brows: Woher kommt der Trend?
Gerade Augenbrauen schwappten von Korea auf den westlichen Beauty-Markt über. Kein Wunder: Koreaner gelten als besonders innovativ, wenn es um Kosmetik und Trends geht.
Dort gelten gerade Augenbrauen als natürlicher Jungbrunnen. Und tatsächlich: Volle und gerade Brauen werden besonders häufig mit jungen Gesichtern assoziiert. Außerdem schummelt die nach oben verlaufende Form einen kleinen Lifting-Effekt. Das Auge wird optisch angehoben und wirkt somit größer, offener und freundlicher. Anti-Aging ganz ohne Cremes und Spritzen.
Gerade Augenbrauen: Wie bekommt man sie?
Wer von Natur aus volle Augenbrauen hat, kann den Trend hervorragend umsetzen. Ansonsten kann dem Wachstum mit speziellen Augenbrauen-Seren auf die Sprünge geholfen werden.
Um die Augenbrauen zu begradigen, sollten Sie ein paar Härchen vom höchsten Punkt des Brauenbogens wegzupfen. Normalerweise werden Härchen unterhalb des Bogens entfernt, bei den trendigen "Straight Brows" müssen diese allerdings bleiben.
Tipp: Die wenigsten Menschen haben gleichmäßig volle Augenbrauen. Helfen Sie also gern mit Augenbrauenstift- oder Puder nach und füllen Sie Lücken auf.
Wer von Natur aus extrem geschwungene Brauen hat, kann die Form auch mithilfe eines professionellen Microbladings verändern. Microblading ist Permanent-Make-up für die Augenbrauen. Mit feinen Nadeln werden Farbpigmente in Form von feinen Strichen in die Haut geritzt. Das sorgt für ein besonders natürliches Ergebnis.
Unsicher? Dann den Profi ranlassen
Beim Zupfen ist allerhöchste Vorsicht geboten, da es immer sein kann, dass die Haare nicht wieder nachwachsen. Im Zweifel also lieber einen Profi das Zupfen und Begradigen übernehmen lassen. Meist wird hier mit international standardisierten Brauenformen gearbeitet, die dann der eigenen Gesichtsform angepasst werden.
Wem stehen gerade Augenbrauen?
So schön und beliebt der Trend gerade auch ist: Nicht jeder Gesichtsform schmeicheln gerade verlaufende Brauen. Besonders an eckigen und markanten Gesichtern kann der Look schnell streng aussehen.
Das Credo lautet: Gegensätze ziehen sich an! Runde, ovale oder herzförmige Gesichtsformen profitieren von "Straight Brows", da die Gesichtszüge hier durch den leicht maskulinen Touch optimal ausgeglichen werden.
Eckigen oder diamantförmigen Gesichtern stehen geschwungene Brauen meist besser, die Züge wirken dadurch weicher und femininer.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 16. Februar 2023 | 17:15 Uhr