Tipps vom ExpertenUrlaub geplant? Jetzt an wichtige Impfungen denken!
Badehose und Sonnenbrille sind im Reisegepäck, also hat man vor dem Urlaub doch an das Wichtigste gedacht, oder? Nicht ganz, denn auch der Impfstatus sollte vor der Abreise unbedingt gecheckt werden.
Tourismus-Experten rechnen im Jahr 2023 mit einem starken Reisejahr. "Es ist (...) durchaus möglich, dass das Niveau vor der Corona-Krise bei der Zahl der Urlaubsreisen überschritten werden könnte. Dabei dürften auch Nachholeffekte aus den Corona-Jahren eine Rolle spielen", sagt Ulf Sonntag von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen. Bei den Reisezielen hat Deutschland einen Anteil von 27 Prozent. 73 Prozent der Reisen sollen ins Ausland gehen.
Standardimpfungen
Nicht nur aus diesem Grund wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Impfschutz zu überprüfen. Empfehlungen dazu gibt es von Prof. Dr. Emil Reisinger von der Universität Rostock. Das Wichtigste: "Impflücken sollten geschlossen werden", so der Tropenmediziner. Um zu erfahren, welche Impfungen dafür nötig sind, empfehle er, einen Vorab-Termin beim Hausarzt zu vereinbaren - mit Impfpass. Als gute Grundlage würden sich die Standardimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (Stiko) empfohlen werden, eignen. Tetanus, Diphterie und Pertussis sind Beispiele.
Rechtzeitig an Impfungen denken
Für die Einreise in bestimmte Länder sind zudem bestimmte Pflichtimpfungen nötig. In den Vereinigten Staaten (USA) ist derzeit zum Beispiel noch ein Nachweis über eine vollständige Corona-Grundimmunisierung nötig. Vollständig bedeutet in dem Zusammenhang, dass mindestens zwei Impfungen mit einem Impfstoff, der in den USA anerkannt ist, also beispielsweise von Moderna oder Biontech/Pfizer, durchgeführt wurden. Es wird generell dazu geraten, rechtzeitig an das Thema Impfen zu denken, damit es bei oder kurz vor der Abreise nicht zu unschönen Überraschungen kommt.
Indikationsimpfungen
Neben den empfohlenen Standard-Impfungen und denen, die für die Einreise in bestimmte Länder nötig sind, gibt es noch sogenannte Indikationsimpfungen. Darunter fallen Impfungen, die für einzelne Reisende für bestimmte Länder sinnvoll sein können. So ist das Risiko eines Urlaubs in einer europäischen Hotel-Anlage anders als bei einer Outdoor-Tour in einem exotischen Land. Beispiele für solche Impfungen sind: Gelbfieber, Typhus oder auch FSME.
BRISANT/dpa