Historische Oktoberfest-Delikatesse Hechtenkraut mit Zander - von Francis Fulton-Smith

Das Oktoberfest muss in diesem Jahr ausfallen. Im Ersten wird es dennoch gefeiert: Mit dem sechsteiligen Fernsehfilm "Oktoberfest 1900". Dafür steht Schauspieler Francis-Fulton Smith als zünftiger Bierbrauer vor der Kamera. Was man 1900 auf der Wiesn gegessen hat? Zum Beispiel "Hechtenkraut", die Leibspeise von König Ludwig. Um das nachzukochen, hat sich Fulton-Smith mit Spitzenkoch Hans-Jörg Bachmeier für eine kulinarische Zeitreise verabredet. Für BRISANT gab's das Rezept on top.

Francis Fulton-Smith mit Freundin Claudia Hahn
Ein Event, das sich der Schauspieler aus München normalerweise nicht entgehen lässt: Francis Fulton-Smith mit Lebensgefährtin Claudia Hahn auf dem Oktoberfest 2019. Bildrechte: imago images/Future Image

Hechtenkraut-Rezept mit Zander

Zutaten:

  • 1 Zanderfilet, ca. 200 g
  • 0,1 l Sahne
  • Salz und Muskat zum Abschmecken
  • 200 g gekochtes Sauerkraut
  • 20 g Butter
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 gestrichener EL Zucker
  • 5 cl Weißwein
  • 0,1 l Gemüsebrühe
  • 0,2 l Sahne

Bild von einem Gericht
Lecker sieht's aus, das Hechtenkraut mit Zander! Bildrechte: Brisant/Bette Dankwart

Zubereitung:

  1. Zanderfilet von allen Gräten befreien. Schwanz und Kopfstück abschneiden, so dass ein gleichmäßiges Filet übrigbleibt. Die beiden Stücke von der Haut lösen und in Würfel schneiden. Das Gewicht sollte etwa 100 g betragen.
  2. Die Sahne dazugeben, mit Salz und Muskat würzen und im Tiefkühlfach kurz anfrieren. Dann in einem Mixer fein mixen und durch ein Haarsieb streichen.
  3. Das Zanderfilet mit Salz würzen und halbieren. Die Farce auf die Fleischseite der Filets glattstreichen und nochmals mit Salz würzen.
  4. Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden. Die Butter aufschäumen lassen und die Schalotten darin anbraten. Knoblauchzehe anknacksen, mit dem Zucker karamellisieren lassen und das Sauerkraut dazugeben. Mit dem Weißwein ablöschen, mit Gemüsebrühe und der Sahne aufgießen. Das Lorbeerblatt dazugeben.
  5. Das Sauerkraut für ca. 3-4 Minuten köcheln lassen, bis es schön cremig ist.
  6. Den Fisch auf das Sauerkraut legen, mit einem Deckel verschließen und für ca. 12 Minuten pochieren.
  7. Wenn der Fisch durchgegart ist, aus der Sauteuse nehmen und auf einem Teller anrichten. Das Sauerkraut noch einmal aufkochen lassen und mit dem Fisch servieren.

"Oktoberfest 1900" - eine Wiesn-Zeitreise in Netz und TV

Die neue Event-Serie "Oktoberfest 1900" mit Martina Gedeck, Mišel Matičević, Francis-Fulton Smith u.a. ist ab dem 15. September 2020, jeweils 20:15 Uhr, im Ersten zu sehen.

Datum Uhrzeit Folge
15.09. 20:15 Uhr 1 und 2
16.09. 20:15 Uhr 3 und 4
23.09. 20:15 Uhr 5 und 6

Los geht's aber bereits am 8. September, 19:00 Uhr mit einem 30-minütigen Live-Stream im Netz: Seien Sie dabei, wenn die SchauspielerInnen Martina Gedeck, Mišel Matičević, Francis Fulton-Smith, Brigitte Hobmeier und Maximilian Brückner mit den MacherInnen über die neue Serie im Ersten diskutieren. Es erwarten Sie außerdem packende Filmausschnitte und viel Neues vom Oktoberfest damals.

Alle Oktoberfest-Folgen vorab in der ARD-Mediathek

Im Anschluss an den Live-Talk werden alle sechs Folgen "Oktoberfest 1900" in der ARD-Mediathek frei geschaltet.

Geschichte

Eine junge Frau schneidet Tomaten auf dem Küchentisch und liest ein Rezept auf einem Tablet.
Bildrechte: imago/Westend61

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 08. September 2020 | 17:30 Uhr

Mehr Ratgeber-Themen