Gesundheit Wie Tischtennis gegen Parkinson helfen soll

Viele Parkinson-Patienten ziehen sich nach ihrer Diagnose zu Hause zurück. Oft ist Einsamkeit die Folge. Doch gerade das Gegenteil wäre hilfreich: soziale Kontakte, Bewegung und Sport. Vor allem Tischtennis soll Parkinson-Patienten helfen. Auch TV-Legende und Parkinson-Patient Frank Elstner empfiehlt den Sport.

Eine Frau während eines Tischtennis-Wettbewerbs bei der 5. Spartakiade für ältere Menschen im Trainingszentrum Zarya.
Tischtennis fördert die Konzentrationsfähigkeit und hilft so vielen Parkinson-Patienten. Bildrechte: dpa

Diagnose Parkinson: Experten sprechen von bis zu 400.000 Betroffenen in Deutschland. Meist treten die Symptome im Alter zwischen 50 und 60 Jahren auf. Und dann?

Parkinson ist eine sogenannte degenerative Krankheit, d.h. die Symptome werden im Laufe der Zeit eher schlimmer als besser. Heilbar ist Parkinson auch noch nicht. Was aber hilft, um den Verlauf etwas zu verlangsamen, ist Bewegung. Viel Bewegung!

Frank Elstner 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

BRISANT Mi 15.03.2023 17:15Uhr 02:56 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Problem beim Parkinson: soziale Isolation

Zum Beispiel Tischtennis: Der Umgang mit dem kleinen Ball fördert den Gleichgewichtssinn, die Konzentrationsfähigkeit und das Reaktionsvermögen. Außerdem verhindert der Sport soziale Isolation. "Die Leute müssen vom Sofa runter, in die Gruppen und neue Freundschaften schließen", erklärt Wolfgang Hoelscher-Obermaier vom PingPongParkinson Deutschland e.V.

Das Bild zeigt einen kleinen Korb mit einem Tischtennis-Schläger und Bällen
Tischtennis ist ein sozialer Sport und damit ideal für Parkinson-Betroffene. Bildrechte: dpa

Kopf ausschalten beim Tischtennis

Seit 2020 gibt es den Verein, der Betroffene vernetzen und in die Turnhallen locken will. Bundesweit gibt es sechs Regionalgruppen, die regelmäßig spezielle Ping Pong-Trainings organisieren. Das Vereinsmotto: "Parkinson ist nicht ansteckend, PingPongParkinson schon". Das Ziel: die Krankheit beim Tischtennis einfach mal vergessen. Volle Konzentration auf den Ball, Kopf ausschalten, die Hand-Augen-Koordination in einen Automatismus bringen. Egal, ob Tischtennis-Anfänger oder früherer Profi.

Eine Frau spielt Tischtennis.
Volle Konzentration auf den Ball. Bildrechte: dpa

Auch Frank Elstner empfiehlt Ping Pong

"Es gibt einen Tipp, den ich jedem Parkinson-Betroffenen geben kann: Mach Sport, Sport Sport!", erzählt TV-Legende Frank Elstner, bei dem 2016 Parkinson diagnostiziert wurde. Elstner hat 2021 mit "Dann zitter ich halt" ein vielbeachtetes Buch über seine Krankheit geschrieben. "Das Problem beim Parkinson ist ja, dass die Bewegung eingeschränkt ist. Und deswegen soll man Tischtennis spielen." Je früher man damit anfängt, desto besser.

Frank Elstner, Fernsehmoderator, sitzt während einer Aufzeichnung der ZDF-Talkshow «Markus Lanz» in der Sendung.
Moderator Frank Elstner nennt seine Krankheit "Parkinsöhnchen". Bildrechte: dpa

BRISANT/PingPongParkinson/Das Erste/SWR/RND

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 15. März 2023 | 17:15 Uhr

Mehr Ratgeber-Themen