Lockerungen nach Corona Wann öffnen Schulen und Kitas wieder?
Hauptinhalt
Für die meisten Schülerinnen und Schüler bleibt Homeschooling vorerst ein Thema. Aber in mehreren Bundesländern sollen Prüfungsvorbereitungen für die Abschlussklassen schon ab dem 20. April stattfinden. In unserer Tabelle sehen Sie, welche das sind.

Nun gibt es zwar einen groben Fahrplan für Schüler, Eltern und Lehrer, aber einzelne Bundesländer machen ihr eigenes Ding. Verständigt haben sich Bund und Länder darauf, dass vor dem 4. Mai kein regulärer Schulbetrieb stattfindet. Aber: Abschlussklassen und Klassen, die im kommenden Jahr ihre Prüfungen ablegen, kehren in einzelnen Bundesländern schon früher an die Schulen zurück.
Weil in diesen Bundesländern die Sommerferien schon früher beginnen und daher die Prüfungen im April und Mai stattfinden. Pauken müssen die Kinder aber nicht, es finden nur spezifische Kurse zur Prüfungsvorbereitung statt.
Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein öffnen bereits ab dem 20. April ihre Schulen wieder. Welche Bundesländer wann mit der Schule wieder beginnen, finden Sie in unserer Tabelle:
Bundesland | Wann öffnen die Schulen? | Welcher Jahrgang darf zur Schule? |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 27. April
4. Mai |
Abiturienten und Berufsschüler, die Prüfungen ablegen
Jahrgänge, die 2021 ihre Abschlussprüfung haben; 4. Klasse |
Bayern | 27. April
11. Mai |
Abiturienten und Jahrgänge, die Prüfungen ablegen
Jahrgänge, die 2021 ihren Abschluss machen |
Berlin | 20. April
27. April 4. Mai |
Abiturienten
10. Klasse 6. Klasse |
Brandenburg | 4. Mai | Abschlussklassen |
Bremen | 4. Mai | Abschlussklassen, auch an Berufsschulen; 4. Klasse |
Hamburg | 4. Mai | Abschlussklassen der weiterführenden Schulen, 4. Klasse |
Hessen | 27. April | Abschlussklassen der weiterführenden Schulen |
Mecklenburg-Vorpommern | 27. April | 10., 11. und 12. Klasse |
Niedersachsen | 27. April | 10. und 13. Klasse |
Nordrhein-Westfalen | "nächste Woche" (ab 21. April) | Abschlussklassen |
Rheinland-Pfalz | 27. April
4. Mai |
Abschlussklassen
Jahrgänge, die 2021 Prüfungen ablegen; 4. Klasse |
Saarland | noch keine Angabe | noch keine Angabe |
Sachsen | 20. April
22. April |
Abiturienten
Abschlussklassen der Berufsschulen und Oberschulen |
Sachsen-Anhalt | "nächste Woche" (ab 20. April) | Abschlussklassen |
Schleswig-Holstein | 21. April | Abiturienten |
Thüringen | 27. April
4. Mai |
Abiturienten
Jahrgänge, die in diesem Jahr Prüfungen ablegen |
Wann machen die Kitas wieder auf?
Kitas und Kindergärten bleiben bis auf weiteres geschlossen. Für Eltern, die in den teilweise ab dem 20. April wieder geöffneten Läden und Einrichtungen arbeiten, soll es eine erweiterte Kita-Betreuung geben.
Bislang konnten nur Kinder in die Notfallbetreuung aufgenommen werden, deren Eltern in sogenannten systemrelevanten oder systemkritischen Berufen arbeiten:
- Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen
- Justizvollzug
- Krisenstabspersonal
- Betriebsnotwendiges Personal zur Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, öffentlicher Nahverkehr, Entsorgung)
- Betriebsnotwendiges Personal im Gesundheitsbereich (ärztliches Personal, Pflegepersonal und medizinische Fachangestellte, Reinigungspersonal, sonstiges Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen, Laboren, Beschaffung, Apotheken)
- Betriebsnotwendiges Personal im Pflegebereich
- Betriebsnotwendiges Personal und Schlüsselfunktionsträger in öffentlichen Einrichtungen und Behörden von Bund und Ländern, Senatsverwaltungen, Bezirksämtern, Landesämtern und nachgeordneten Behörden, Jobcentern und öffentlichen Hilfeangeboten, Notdienste
- Personal, das die Notversorgung in Kita und Schule sichert
- Sonstiges betriebsnotwendiges Personal der kritischen Infrastruktur und der Grund- beziehungsweise Lebensmittelversorgung (z.B. Lkw-Fahrer, Kassierer, Lagerist)
Die einzelnen Bundesländer entscheiden unter Umständen selbst, welche Berufe als systemrelevant gelten.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 16. April 2020 | 17:15 Uhr