Klima Rekordwärme an Silvester: Im T-Shirt ins neue Jahr rutschen
Hauptinhalt
Vergessen Sie die Winterjacke. An Silvester wird es richtig warm in Deutschland. Der Jahreswechsel ist mit über 20 Grad der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung.

Silvester im T-Shirt und kurzer Hose? Wenn es nach den Vorhersagen der Meteorologen geht, könnte der Jahreswechsel 2022/23 der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Und das war 1881. Bis zu 22 Grad plus (!) könnte das Thermometer am Oberrhein tagsüber anzeigen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet "vielerorts das wärmste Silvester seit den Aufzeichnungen". Auch die Silvesternacht wird mit bis zu 13 Grad im Norden außergewöhnlich mild, dort bleibt es aber weiterhin stürmisch. Auf dem Brocken sind extreme Orkanböen möglich.
USA-Wintersturm beeinflusst Wetterlage
Grund für die Rekordwärme sind warme Luft, die aus Nordafrika zu uns strömt, und Wintersturm "Elliott", der weite Teile der USA schockgefrostet hatte. Denn die gigantische Kaltluftmasse mit bis zu -40 Grad bringt das Wetter über dem Atlantik gehörig ins Schwanken. Daher wird sich Silvester in Freiburg vermutlich so anfühlen wie Mallorca im April.
Markante Silvester-Wetter
Kachelmannwetter hat die markantesten Wetterlagen zu Silvester seit 1950 zusammengestellt. Die Temperaturen schwanken zwischen -20 und +11 Grad, je nach Ort. Denn Deutschland erstreckt sich von Nord nach Süd, mit vielen Mittelgebirgen, die lokal das Klima beeinflussen.
Den kältesten Jahreswechsel gab es ganz klar 1978/1979. Damals lag eine extreme Luftmassengrenze über Deutschland, die sich zu Neujahr vom Norden in den Süden verlagerte.
1961, 2006, 2012 und 2017 war es je nach Region recht mild. Das Thermometer zeigte um die 10 Grad an.
Der Deutsche Wetterdienst bietet in seinem Archiv eine Klimadaten-Übersicht an:
dpa/Deutscher Wetterdienst/Kachelmannwetter
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 30. Dezember 2022 | 17:15 Uhr