Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
RadioRadioKonzerteEnsemblesEnsemblesMDR-ClaraHören & SehenMDR-MusiksommerKontakt
Einzelstimme von "Rote, verlassene Erde" Bildrechte: MDR/Tom Schulze

KompositionRote, verlassene Erde – Konzertprojekt für Schulklassen

04. April 2023, 10:13 Uhr

Die vier Elemente stehen im Mittelpunkt einer Schulkonzertreihe von MDR-Clara: Jugendliche studieren Musik zu einem Element ein und führen sie am Ende mit dem MDR-Sinfonieorchester im Konzert auf. Nach "Pnoe" ist jetzt das Stück "Rote, verlassene Erde" von Aristides Strongylis für diese Reihe fertig.

Das Projekt auf einen Blick:

Zielgruppe: ab Klasse 5, Musik-AGs
Zeitaufwand: hoch, bitte Probenphase vorab einplanen
Voraussetzung: (einige) Schülerinnen und Schüler müssen Instrumente spielen
Projekt mit leihbarem Instrumentarium

Der Komponist Aristides Strongylis. Bildrechte: MDR/Tom Schulze

Wasser, Luft, Erde und Feuer – die vier Elemente inspirierten MDR-Clara, das Jugend-Musik-Netzwerk von MDR KLASSIK, zu einer neuen Konzertreihe für Schulklassen. Im Unterricht und in Workshops können die Jugendlichen das rund fünfminütige Auftragswerk "Rote, verlassene Erde" des Komponisten Aristides Strongylis einstudieren und mit dem MDR-Sinfonieorchester aufführen. Strongylis ist seit vielen Jahren als Komponist und Musikpädagoge im mitteldeutschen Raum tätig. In sein neues Orchesterwerk integrierte er Percussion-Stimmen, die von den Schülerinnen und Schülern in einfacher oder mehrfacher Besetzung übernommen werden, ob in ihren Schulklassen, in einem bestehenden Ensemble oder in individuell zusammengestellten Gruppen.

Unterrichtsmaterial und Übungs-Audios

Mitglieder des Percussionensembles Markkleeberg bei der Aufnahme ihrer Stimmen. Bildrechte: MDR/Tom Schulze

Das Programm rund um "Rote, verlassene Erde" richtet sich an eine musikalisch vorgebildete Zielgruppe, die bereits Erfahrung im Ensemblespiel, mit Noten und rhythmischen Strukturen hat. Die Percussioninstrumente können von MDR KLASSIK an die teilnehmenden Schulen verliehen werden, in Workshops führt das Team von MDR-Clara in das Projekt ein. Um die Vorbereitung zu erleichtern, stellt MDR-Clara zum Üben Unterrichtsmaterial sowie Audios mit den Einzelstimmen zur Verfügung. Dazu hat das Percussionensemble Markkleeberg die Stimmen bereits aufgenommen, das MDR-Sinfonieorchester hat seinen Part unter Leitung von Martijn Dendievel eingespielt. Das gesamte Werk sowie eine Aufnahme mit hervorgehobenem Schlagwerk gibt es hier zum Anhören.

Fächerübergreifender Unterricht mit "Rote, verlassene Erde"

Eine Klasse aus Crimmitschau beim Konzert mit dem MDR-Sinfonieorchester. Bildrechte: MDR/Mathias Braun

"Rote, verlassene Erde" beschreibt einen zunehmend unbewohnbar werdenden Planeten – eine musikalische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Das bietet vielseitige Anknüpfungspunkte auch für diejenigen Jugendlichen, die nicht aktiv im Schlagwerk-Ensemble mitwirken (können). Den Abschluss des Programms bildet ein thematisch passendes Konzert des MDR-Sinfonieorchesters, bei dem das Stück aufgeführt wird.

Weiterer Teil der Konzertreihe: "Pnoe"

Im Schuljahr 2018/2019 hatte bereits das Werk "Pnoe" Premiere. Darin hatte Strongylis sich den Elementen Wasser und Luft gewidmet. In Improvisationsteilen konnte eine Schulklasse aus Crimmitschau mit dem MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von David Timm bei einem Schulkonzert im MDR-Studio in Leipzig die Ergebnisse ihrer Workshops präsentieren.

Kontaktformular für Lehrkräfte