Einfach genial | 03.04.2018 | 19:50 Uhr Ferndiagnose per Datenbrille
Hauptinhalt
Wenn in Fabriken, Betrieben oder Werkstätten eine Maschine ausfällt, ist oftmals die ganze Produktionskette unterbrochen. Für die Reparatur oder Problemlösung muss normalerweise ein Experte gerufen werden, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. In dieser Zeit steht die Produktion still und das kostet viel Geld.
Ein Startup aus Hessen hat ein System entwickelt, mit dem sich aus der Ferne Diagnosen stellen und Anweisungen zur Reparatur geben lassen. Dazu setzt sich ein Mitarbeiter vor Ort eine Datenbrille auf. Sie enthält eine Kamera und ein Display. Die Bilder der Kamera werden live an einen Experten übermittelt, der sie an seinem Computer sieht und bewertet. Per Sprache, über Markierungen, die er auf das Brillendisplay schickt oder auch mit schriftlichen Anweisungen kann er dann den Mitarbeiter vor Ort instruieren. Die Unterstützung ist von jedem Ort der Welt mit Internetverbindung möglich. Ein Übersetzungsprogramm überwindet dabei sogar Sprachbarrieren.
Ansprechpartner
Nils und Sven Arnold
Tel.: 06207 2033260
E-Mail: info@adtance.com
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 03. April 2018 | 19:50 Uhr