Einfach genial | 14.11.2017 | 19:50 Uhr Elektro-Fähre aus Stralsund
Hauptinhalt
Janett Eger durfte eine Testfahrt auf der ersten solarbetriebenen Autofähre für Binnengewässer miterleben.
Entwickelt wurde die Fähre in Stralsund. Bau und Entwicklung der Weltneuheit haben zehn Monate gedauert. Nun werden bei einem zweiwöchigen Probebetrieb die letzten Anpassungen vorgenommen. Mit einer Größe von 28 mal 9 Metern bietet sie Platz für sechs Autos und 45 Passagiere. Über die 15 Solarmodule kommen bis zu zehn Prozent der benötigten Energie, die restliche Energie wird "zugetankt" und in zwei Batteriebanken gespeichert. Insgesamt 24 Batterien versorgen die vier Elektromotoren der Fähre mit Strom. Jeder der Motoren hat eine Leistung von 27 PS. Durch optimierte Baukonstruktion und die Verwendung von möglichst dünnem Stahl konnten 10 Prozent des Gewichts eingespart werden. Der schräge Rumpf verringert den Strömungswiderstand, was zusätzlich Energie spart. Die Fähre wird zukünftig zwischen Deutschland und Luxemburg auf der Mosel unterwegs sein.
Ansprechpartner
Ingo Schillinger
Tel.: 03831 275257
E-Mail: i.schillinger@cig-eu.com
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 14. November 2017 | 19:50 Uhr