Einfach genial | 17.04.2018 | 19:50 Uhr Erfindungen angehender Designer der Burg Giebichenstein

Die Burg Giebichenstein Halle gehört zu den größten Designschmieden des Landes. Doch Design hat nicht nur mit schönem Aussehen zu tun, auch die Funktionalität ist entscheidend. Aus der Hochschule an der Saale kommen immer wieder innovative Ideen und Erfindungen.

Selbständig und stromlos: Die Jalousie von Laura Risch

Janett Eger führt unter den Augen einer Frau an einem Sonnenschutz-Modell ein Experiment mit einem Haartrockner durch.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eine davon ist eine Jalousie, die sich - ohne Strom - selbstständig auf und ab bewegt. Entwickelt hat sie die Textildesignstudentin Laura Risch. Bei Sonneneinstrahlung bzw. Wärme zieht ein besonderer Draht, den Stoff, in den er verwebt ist, auseinander. Kühlt er ab, zieht er sich wieder zusammen. Der Draht besteht aus einer sogenannten Form-Gedächtnis-Legierung. Für die Jalousie nimmt Laura Risch eine besonders gezwirnte Wolle.

Ansprechpartner Laura Risch
Tel.: 01713292603
E-Mail: info@laurarisch.de

Der digitale Blindenstock von Ruben Strahl und Tom Bade

Janett Eger steht mit einer jungen Frau und einem jungen Mann in einer Werkstatt und erprobt mit verbundenen Augen einen digitalen Blindenstock.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eine weitere Erfindung lernt Janett bei den Industriedesignstudenten Ruben Strahl und Tom Bade kennen. Sie arbeiten an einem Blindenstock, der digital funktioniert. In dem Gerät sind zwei Abstandssensoren und zwei Kameras verbaut, die die Umgebung vermessen und die Ergebnisse in eine Audiospur umwandeln. Diese Audiospur wird im Griff in Vibrationen umgewandelt. Je näher man sich auf etwas zu bewegt, desto stärker werden die Vibrationen.

Ansprechpartner Tom Bade
Tel.: 01722694199
E-Mail: tombade@posteo.de

Ruben Strahl
E-Mail: ruben.strahl@burg-halle.de

Benno Bruckschs Wachsmalstifte aus Erde

Wachsmalstifte aus verschiedenen Erden
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Bereits fertig mit seiner Erfindung ist Benno Brucksch. Er hat ein Verfahren entwickelt, mit dem er  Wachsmalstifte aus Erde selbst herstellen kann. Aus der Erde gewinnt  er die verschiedenen Farbtöne. Zusammen mit einem Gemisch aus drei verschiedenen Wachsen entstehen so die Stifte. Der Clou daran: Jeder Stift zeigt aus welcher Region die Erde kommt, aus der er besteht. Benno sammelt Erde in Sachsen-Anhalt und bringt auch von Urlaubsreisen Erden mit. So hat jeder Stift einen regionalen Bezug.

Ansprechpartner Benno Brucksch
E-Mail: : benno.brucksch@burg-halle.de

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 17. April 2018 | 19:50 Uhr