Einfach genial | 30.10.2018 | 19:50 Uhr Fahrradjäger
Hauptinhalt
Mehr als 300 000 Fahrräder wurden allein im vergangenen Jahr in ganz Deutschland gestohlen. Die meisten Fahrraddiebstähle waren dabei in Leipzig und Halle zu verzeichnen. Ein Rostocker Startup ist nun angetreten, Fahrradklau zu vereiteln bzw. zur Aufklärung beizutragen. Die Erfindung des Teams besteht aus einem Bauteil, das fest mit dem Fahrradrahmen verbunden wird, und einer App. Wird das abgestellte Fahrrad unrechtmäßig bewegt, bekommt der Besitzer eine Nachricht aufs Handy. Außerdem ertönt fünf Minuten lang ein schriller Alarm.
Schreckt das den Dieb nicht ab, greift Phase zwei: Hier kommen die 30.000 App Nutzer ins Spiel, die sogenannten "Fahrradjäger". Sie bilden ein Netzwerk, das nun zum Orten des gestohlenen Rades beiträgt. Fährt nämlich jemand mit einem gestohlenen Rad an einem der "Fahrradjäger" vorbei, wird es geortet und Daten werden an den Besitzer weitergeleitet. Er kann auf diese Weise verfolgen, wo sein Fahrrad ist. Außerdem bekommt jeder in der App-Community, der sich in Reichweite des Systems befindet eine Nachricht, kann den Standort sehen und gegebenenfalls schnell die Polizei informieren.
Ansprechpartner
Frank Melz
Telefon: 0381 21080801
E-Mail: willkommen@fahrradjaeger.de
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 30. Oktober 2018 | 19:50 Uhr