Einfach genial | 12.09.2017 | 19:50 Uhr Im Freiberger Forschungsbergwerk
Hauptinhalt
Grubenunglücke fordern weltweit immer wieder das Leben von Bergleuten. Umso wichtiger ist die frühzeitige Gefahrenerkennung.
An der Technischen Universität Bergakademie Freiberg werden die Studenten praxisnah im einzigartigen Forschungsbergwerk zu Markscheidern ausgebildet. Markscheider sind wichtig für die Vermessung im Bergwerk, um Gesteinsbewegung frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Janett Eger lässt sich 150 Meter unter Tage von Professor Jörg Benndorf und seinen Studenten zeigen, wie ein Streckenabschnitt per Laser millimetergenau vermessen wird, um mögliche Gefahren vorherzusagen.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 12. September 2017 | 19:50 Uhr