Einfach genial | 31.10.2017 | 19:50 Uhr Herzdiagnose per App
Hauptinhalt
Herzrhythmusstörungen können zum plötzlichen Herztod führen, einer der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Eine App soll nun helfen, den Herzrhythmus langfristig zu überwachen und so die ärztliche Vorsorge zu unterstützen.
Sie wurde von Dr. Thomas Hübner und seinem Team aus Jena entwickelt. "Preventicus" heißt die App, die das Smartphone gewissermaßen zum EKG-Gerät macht. Es ist eine der ersten medizinisch zugelassenen Apps zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen. Durch das Auflegen des kleinen Fingers auf die Kamera des Smartphones wird die Herzfrequenz gemessen. Die Messergebnisse werden an ein Medizintechnisches Zentrum geschickt und direkt ausgewertet. Das Ergebnis bekommt der Tester aufs Handy – und der Arzt per E-Mail. Er kann dann bei Auffälligkeiten direkt Behandlungsschritte einleiten. Die Datenübertragung ist verschlüsselt und das Verfahren datenschutzkonform. Die App ist auf den digitalen Vertriebsplattformen erhältlich. Wenn der Arzt die Überwachung mit der App verschreibt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Ansprechpartner
Dr. Thomas Hübner
Tel.: 03641 559845-0
E-Mail: info@preventicus.com
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 31. Oktober 2017 | 19:50 Uhr