Einfach genial | 26.02.2019 | 19:50 Uhr Renovieren leicht gemacht
Hauptinhalt
Janett Eger testet Erfindungen, die beim Renovieren helfen sollen. Sie ist dafür zu Gast beim Showtanzverein in Altenburg. Gemeinsam mit Vereinschefin Angelika Lange soll eine Wand im Gemeinschaftsraum den Vereinsgebäudes neugestaltet werden. An ihrer Seite haben die beiden einen gelernten Maler, der Expertentipps gibt – und diese Erfindungen:
Neuer Gipsbecher erleichtert das Arbeiten
Diese schnittfeste, elastische Antihaft-Schale wurde von Harald Walter aus Franken entwickelt und verfügt über einige Besonderheiten, die das Arbeiten erleichtern sollen. Die Schale ist gerade geformt und hat Kanten und Flächen, durch die sich das Spachtelmaterial gut aufnehmen lässt. Sie hat außerdem einen ergonomisch geformten Griff, den Links- und Rechtshänder gleichermaßen gut greifen können. Eine Füllskala erleichtert außerdem das Dosieren von Pulver und Wasser.
Ansprechpartner:
Harald Walter
E-Mail: h.walter@gipsprofi.de
Tel.: 09151 6382
Farbwalze mit Tanksystem
Neu im Trend sind Hilfsmittel mit Tanksystem. Mit ihnen soll man beim Streichen nicht immer wieder die Walze in den Farbeimer tauchen müssen, um Farbe aufzunehmen.
Wir haben uns ein solches System angesehen. Der Farbtank befindet sich hier im Stiel der Walze und fasst etwa 500 Milliliter Farbe. Wenn sich die Walze mit der Farbe vollgesaugt hat, lässt sich damit eine große Fläche streichen. Das Problem: Je weniger Farbe im Tank, desto kürzer wird der Stiel. Kleinere Personen kommen dann nicht mehr an die hohen Stellen an der Wand. Dieses Hilfsmittel gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Farbpalette für kleckerfreies Arbeiten
Zweites trendiges Hilfsmittel ist eine Palette, die für kleckerfreies Arbeiten sorgen soll. Dafür ist sie mit einem Vlies ausgekleidet. Die Schale kann mit bis zu 340 Milliliter Farbe gefüllt werden. Das Vlies saugt sich mit der Farbe voll und sorgt dafür, dass die Farbe nicht rausläuft. Vor allem für kleinere Arbeiten und Ausbesserungen eignet sich die Palette, denn mit der großen Rolle wird das Halten mit der Zeit anstrengend. Nachteil: Das Ding ist schwer zu reinigen.
Farbwalzenreiniger Marke Eigenbau
Ulrich Klaasen aus Rennrod in Rheinland-Pfalz hat uns seine selbst gebaute Vorrichtung geschickt. Die hat er konstruiert, weil er es selbst Leid war, seine Malerwalzen unter fließendem Wasser auszuspülen. Das Gerät hat innen eine Vorrichtung auf die die Farbwalze gesteckt wird. Über einen Schlauch schließt man sie ans Wasser an. Aus den Düsen im Inneren der Maschine schießt das Wasser mit hohem Druck. Dadurch dreht sich die Walze und wird dabei sauber.
Ansprechpartner:
Ulrich Klaassen
E-Mail: ulrichklaassen@t-online.de
Tel.: 02664 997085
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 26. Februar 2019 | 19:50 Uhr