Einfach genial | 24.04.2018 | 19:50 Uhr Wie Stadtpläne und Landkarten entstehen
Hauptinhalt
Hinter Stadtplänen und Landkarten auf dem Handy oder im Navigationssystem steckt die akribische Arbeit von Vermessern und Kartografen. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden, werden sie ausgebildet. Janett Eger war dort und hat sich zeigen lassen, wie eine Karte entsteht.
Zunächst wird Datenmaterial des entsprechenden Gebietes aus dem Internet genommen. Diese Daten müssen dann vor Ort genau überprüft werden. Gegebenenfalls werden weitere Messungen durchgeführt. Mit den neuen Daten wird die Karte erstellt oder aktualisiert. An der Arbeit von Vermessern und Kartografen kommen auch Internetgiganten nicht vorbei. Die Deutschlandkarte bei Google Maps etwa basiert auf Daten der deutschen Landesvermessungsämter.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 24. April 2018 | 19:50 Uhr