Einfach genial | 19.12.017 | 19:50 Uhr Notenlesen leicht gemacht
Hauptinhalt
Zum Musizieren braucht man in den meisten Fällen Noten. Doch bei Noten auf Papier gibt es einige Unwägbarkeiten, die drei Erfinder aus Chemnitz ausräumen wollen:
- Bei längeren Stücken muss der Musiker umblättern. Das kann den Fluss beim Musizieren stören.
- Notenbücher sind oft schwer und nicht immer sind genügend Exemplare vorhanden.
- Notizen, Hervorhebungen und Betonungszeichen sind in geliehenen Notenheften nicht erlaubt.
Mit der Erfindung aus Chemnitz müssen Musiker nun keine Pausen mehr beim Umblättern von Notenseiten machen. Es handelt sich nämlich um eine App, mit der sich Notensätze auf ein Tablet laden lassen. Mit ihr lassen sich die Notenblätter so umwandeln, dass sich die Zeilen beim Zoomen der Bildschirmgröße anpassen. Auch individuelle Einträge sind möglich. Für das Umblättern der Noten gibt es noch ein e Bluetooth-Taste, die mit dem Tablet verbunden wird und per Fuß bedient werden kann Im kommenden Jahr wollen die Entwickler die digitale Partitur zur Marktreife bringen.
Ansprechpartner
Ulrich Halfter
E-Mail: ulrich@scorefab.com
Josephin Hartmann
E-Mail: josephin@scorefab.com
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 19. Dezember 2017 | 19:50 Uhr