Einfach genial | 07.11.2017 | 19:50 Uhr Zum Sechzigsten: Der Trabi als E-Auto
Hauptinhalt
Vor 60 Jahren lief der erste Trabi vom Band. Damit er heute zeitgemäß ohne Lärm und Gestank durch die Straßen fahren kann, baut der Dresdner Matthias Bähr die DDR-Wagen zu Elektroautos um. Außerdem entwickelte er aus den Elektrokomponenten inklusive Motor und Steuerung einen Umrüstsatz.
So können Tüftler und Bastler ihren Trabanten eigenhändig umbauen. Der Elektromotor beschleunigt das Auto auf 100 Kilometer pro Stunde. Eine Batterieladung reicht für bis zu 100 Kilometer. In der Dresdner Werkstatt erfährt Janett Eger, dass die Geschichte des Elektro-Trabis bereits mehr als 40 Jahre alt ist. Ein Lebensmitteltechniker aus Dresden hatte bereits 1970 den ersten Prototyp entwickelt und bis zur Zulassung gebracht. Der steht jetzt bei Matthias Bähr in der Werkstatt.
Ansprechpartner
Matthias Bähr
Tel.: 0351 8834308
E-Mail: info@citysax.com
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 07. November 2017 | 19:50 Uhr