Einfach genial | 30.05.2017 | 19:50 Uhr Ideen für lange Wanderungen
Hauptinhalt
Das Elbsandsteingebirge lockt jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
Zur Zeit entsteht hier eine ganz neue Route, die tagelanges Wandern durch die Natur fernab von Straßen und Ortschaften ermöglicht. Sie beginnt in Schöna, verläuft kurzzeitig auf tschechischem Boden und endet in Bad Schandau. Dieses Projekt des regionalen Forstbetriebs "Sachsenforst" ist eins der ersten dieser Art in Deutschland überhaupt. Die Wege werden derzeit von Testwanderern erkundet. Eine davon ist unsere Moderatorin Janett Eger.
Ansprechpartnerin:
Anke Findeisen
Tel.: 03596 585730
E-Mail: Anke.Findeisen@smul.sachsen.de
Außerdem hat Janett drei Erfindungen im Gepäck die beim Wandern hilfreich sind:
Zwei unterschiedliche Modelle von Wasserflaschen: Sie sind leicht und flexibel, aber trotzdem stabil. Sind sie leer, lassen sie sich einfach zusammenfalten und passen dann sogar in die Jackentasche. Diese Modelle von verschiedenen Herstellern sind im Internet erhältlich.
Außerdem hat Janett ein Hakenband dabei. Diese Erfindung sorgt dafür, dass die Rucksäcke beim Rasten nicht auf dem Boden stehen müssen. Der sogenannte Hiking Hook passt in jeden Rucksack. Das 1,20 Meter lange Band wird einfach um den Baum geschlungen, und durch eine Schlaufe gefädelt. An den Haken am Ende wird der Rucksack eingehängt.
Ansprechpartner:
Torsten Folcz
Tel.: 05481 847 5469
E-Mail: info@hikinghook.de
Die Grillgabel "The Forq" lässt sich im Rucksack oder der Tasche so transportieren, dass sie keinen Schaden anrichtet. Ihre Funktion kommt erst nach dem Auseinanderfalten zum Tragen: Aus der dünnen Metallscheibe wird durch mehrmaliges Aufbiegen der Gelenkstellen der Gabelkopf. Durch den wird nun noch ein Ast als Verlängerung gesteckt. So kann man über Grill oder Lagerfeuer sein Würstchen oder Sonstiges garen.
Ansprechpartner:
Jens Thieme
Tel.: 030 12084884
E-Mail: info@theforq.com