
Einfach genial | 28. Mai 2024 | 19:50 Uhr Technologie für klare Kommunikation beim Mannschaftstraining
Hauptinhalt
28. Mai 2024, 17:25 Uhr
Dieses Mal bei "Einfach genial": Bessere Verständigung zwischen Spielern und Trainern ist das Ziel eines Start-ups aus Jena. Dabei ist die Erfindung nicht nur für den Fußball gedacht.
Der 30-jährige Philipp Zacher aus Jena will mit seiner Erfindung die Sportwelt revolutionieren. Angefangen hat alles im Sportunterricht im Rahmen seines Lehramtsstudiums 2015. Lautes Schreien und die fehlende Zeit für individuelles Feedback haben den damaligen Studenten frustriert – und gleichzeitig auf eine Idee gebracht: Gemeinsam mit einigen Mitstreitern entwickelt er über mehrere Jahre ein weltweit einzigartiges Kommunikationssystem, durch welches Trainer und Spieler durchgehend auf dem Spielfeld in Kontakt sind – mit einer tragbaren Weste samt Lautsprechern und einer eigens entwickelten App.
Aktuell darf die Technik in Deutschland nur während des Trainings eingesetzt werden, beweist dort aber bereits sehr viel Effizienz. Eine Idee, die sogar Profifußballer Julian Draxler überzeugt hat: "Man kann einfach viel gezielter und effektiv, schneller arbeiten und trainieren." Philipps Erfindung ist bereits in verschiedenen Sportarten im Einsatz, unter anderem bei seinem Heimatverein FC Carl Zeiss Jena. Trotz großer Herausforderungen ist er mit seiner Erfindung noch lange nicht am Ende: Im kommenden Jahr soll der sogenannte Hearable auf den Markt kommen, eine Art tragbarer Knopf im Ohr, der nicht nur die Kommunikation ermöglicht, sondern auch Vitaldaten wie Herzfrequenz oder Sauerstoffsättigung überträgt. So sollen Verletzungen und gesundheitliche Risiken minimiert werden.
Man kann einfach viel gezielter und effektiv, schneller arbeiten und trainieren.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 28. Mai 2024 | 19:50 Uhr