Einfach genial | 14.05.2019 | 19:50 Uhr Erfindungen fürs Grillen, zum Trainieren und für Sicherheit auf der Straße

In einer Grillschule beschäftigt sich Henriette Fee Grützner mit Erfindungen rund ums – na klar – Grillen. Außerdem geht es um ein transportables Fitnessgerät und um die Erfindung von zwei Schülern: einen Handyblocker.

Mit Andreas Bräuer von der 1. BBQ- und Grillschule in Thüringen ist Henriette Fee Grützner zum Grillen verabredet. Sie bringt drei Erfindungen mit. Alle versprechen, dass man damit besonders gesund und lecker grillen kann, ohne dass Fett in die Glut tropft oder beißender Rauch entsteht.  

Ansprechpartner
Andreas Bräuer
Tel.: 0361 241 161 1
E-Mail: kontor@eoban.de

Der Verticogrill
Das ist eine Erfindung von Albert Stubhan aus Ehingen in Baden-Württemberg. Darin gart das Grillgut sehr schnell, denn von beiden Seiten bekommt es Hitze. Es wird in einem Gitter direkt zwischen zwei Kohlekörbe geschoben. Die Körbe lassen sich verschieben, so dass man die Temperatur regeln kann.

Ansprechpartner
Albert Stubhan
Tel.: 0163 730 63 52
E-Mail: info@verticoal.de


Der Umluftgrill
Mit der Erfindung von Arend Riedel aus Pirna in Sachsen grillt man ausschließlich indirekt und besonders schonend mit Umluft. Das Grillgut wird links und rechts neben einen Separaten Kohlekorb gelegt. Wird der Deckel des Grills geschlossen, entsteht genügend Hitze, um die Sachen durchzugrillen.

Ansprechpartner
Arend Riedel
Tel.: 03501 782 178
E-Mail: arend-riedel@t-online.de


Der Grillaufsatz
Ein Aufsatz für jeden gewöhnlichen Grill, der einfach auf den Rost gestellt werden kann. Das ist eine Erfindung von Dr. Jiulai Zhang aus Österreich. Der Aufsatz, auf den das Grillgut kommt, ist wie ein Dach geformt. An den schrägen Stäben soll das Fett herunterlaufen und nicht in die Glut tropfen. In seitlichen Wannen, die mit Wasser gefüllt sind, wird es aufgefangen.

Ansprechpartner
Jiulai Zhang
Tel.: + 43 676 735 300 7
E-Mail: info@greenbbq.at


Der Fitnesstrainer zum Mitnehmen

Dieses kleine Fitnessgerät, das nur wenige Gramm wiegt, kann 150 Kilogramm Gewicht tragen. Das Gerät aus EPP, mit dem sich allerhand Übungen durchführen lassen, ist eine Erfindung von Tina und Frank Seiche. Das sportliche Ehepaar hat sich damit in erster Linie selbst geholfen, denn eine Verletzung zwang Tina Seiche zu regelmäßigen Übungen. Mittlerweile ist die Erfindung so ausgereift, dass die Dortmunder auch andere damit begeistern können.

Ansprechpartner
Tina und Frank Seiche
Tel.: 0179 7678612
E-Mail: info@easyflextrainer.de


Eine Erfindung aus dem Kinderzimmer, soll Unfälle vermeiden

Ein Paul und Falk Wannhof (13/10 Jahre) siegten mit ihrem "Handyblocker" beim Wettbewerb "Jugend forscht". Ein persönliches Erlebnis auf dem Schulweg brachte sie auf die Idee: Ein Autofahrer, der auf sein Handy schaute, übersah die Jungen auf dem Fahrrad und nahm ihnen die Vorfahrt. Zum Glück ist nichts passiert. Aber angeregt durch dieses Erlebnis, bauten sie eine Vorrichtung, die die Handynutzung im Auto nahezu unmöglich macht.

Junge Tüftler an ihrer Handysperre 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Ansprechpartnerin
Dr. Carola Wannhof
E-Mail: praxis@wannhof.de

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Einfach genial | 14. Mai 2019 | 19:50 Uhr

Ein Angebot von