Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein großes Jubiläum steht an: 1000 Folgen Elefant, Tiger & Co. Und Sie können Teil des Jubiläumsfilms werden. Schicken Sie uns eine Videobotschaft, in der Sie uns Ihre Lieblings-Szene aus 1000 Folgen ETC verraten.
Im Gondwanaland wird gebrütet und geschlüpft. Steffen Thies hat gerade nichts anderes zu tun, als seine „Brut“ satt zu kriegen. Steffen Tucholski zeigt viel Geduld, wenn der betagte Schneeleopard Onegin nicht hören will.
Onegin, der betagte Schneeleopard, will wieder nicht hören und lässt sich nicht ins Innengehege locken. Im Gondwanaland wird frisch gebrütet und geschlüpft. Und: Es gibt ein neues Eulenkopfmeerkatzen-Weibchen.
Elefant, Tiger & Co. Fr 27.05.2022 19:50Uhr 24:20 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schneeleopard Onegin ist mit 19 Jahren wahrlich ein "alter Kerl". Tierpfleger Steffen Tucholski möchte es dem freundlichen Kater auf seine alten Tage so angenehm wie möglich machen.
Elefant, Tiger & Co. Fr 20.05.2022 19:50Uhr 24:15 min
Mehr komplette Folgen von Elefant, Tiger & Co. finden Sie in der MDR Mediathek.
Drei Jahre lang wird das Leipziger Zooaquarium rundum erneuert. Das Herzstück: Ein drei Meter tiefes Süßwasserbecken, dessen elf Meter lange Panoramascheibe sich über die Köpfe der Besucher wölbt.
Schon die Mutter von Denny Geyer arbeitete im Zoo, im Affenhaus, und brachte früher manchmal Handaufzuchten mit heim. Keine schlechten "Spielkameraden". Später folgte Denny selbst dem Ruf der Affen nach Vietnam.
"Ich hatte wunderschöne 47 Jahre im Zoo", sagt Frank Schellhardt. Der Tierpfleger ist jetzt Rentner und gehört definitiv zur Leipziger Affenfamilie. Im Podcast erzählt er irgendwie von Arbeit und Familie zugleich.
Im duftenden Heu des Futterlagers erzählt Tierpfleger Daniel Volkmann von schreckhaften Giraffen, frechen Zebras, ergiebigen Straußeneiern. Und dass man beim "Schnappen" auf der Savanne nicht nur FRISCHE Luft abbekommt.
Zooreporter Dirk Hentze besucht jeden im Zoo Leipzig, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich in regelmäßigen Abständen zwei, die gern erzählen - ein Mikrofon ist immer dabei.
28 Audios
Steffen Thies versorgt im Zoo Leipzig die freifliegenden Vögel, deren genaue Zahl nicht mal er kennt. Da ist Stimmung unterm Dach - und unser Zooreporter Dirk Hentze mischt mit...
MDR SACHSEN Fr 27.05.2022 06:48Uhr 02:18 min
Link des Audios
Zur Zeit ist eine romantische Anoa-Verkupplung im Zoo Leipzig zu beaobachten. Gute Gelegenheit, diese entfernten Verwandten hier sehr verbreiteter Tiere vorzustellen...
MDR SACHSEN Fr 20.05.2022 06:40Uhr 02:08 min
Die Spitzmaul-Nashörner werden zur Badestelle gebeten... oder genauer gesagt: in die Schlammsuhle! Die wurde nochmal frisch gewässert, damit sich die Nashorn-Damen schick machen können, weiß Zooreporter Dirk Hentze.
MDR SACHSEN Fr 13.05.2022 06:49Uhr 02:04 min
Die beiden jungen Schneeleoparden im Zoo Leipzig sind keine zehn Monate alt, aber trotzdem schon stattliche Katzen, die wollen beschäftigt sein. Ein Umzug wär gut. Es gibt einen, aber ohne Ortswechsel.
MDR SACHSEN Fr 06.05.2022 06:00Uhr 02:12 min
Weil die Plumplori-Babys und die Mutter in Zeit nach der Geburt besonders sensibel und schreckhaft sind, werden sie vor jeder Aufregung geschützt. Heike Fiedler war für uns im Leipziger Zoo.
MDR SACHSEN Fr 29.04.2022 06:00Uhr 02:22 min
Acht Elefanten verlassen den Zoo Leipzig und machen Platz für eine neu aufzubauende Herde. Sven Voss begleitet das Team im Zoo auf diesem schwierigen Weg und blickt hinter die Kulissen des Leipziger Elefantenhauses.
Schon 1986 war Tierpfleger Frank Schellhardt im Zoo Leipzig dabei, wenn ein Menschanaffe geboren wurde. Damals waren die Pfleger noch nah dran an den Tieren. Den kleinen Rokan konnte der Pfleger sogar auf den Arm nehmen.
Fr 08.06.2018 23:12Uhr 02:17 min
Das Pongoland wird das neue Zuhause für die Menschenaffen im Zoo Leipzig und seit der Entstehung 2001 auch der neue Arbeitsplatz für Tierpfleger Frank Schellhardt.
Sa 09.06.2018 00:13Uhr 01:22 min
Insgesamt 2003 Löwen wurden im Leipziger Zoo geboren und verschafften ihm den Beinamen Löwenfabrik. Selbst in Afrika bezog man zeitweise Löwen aus der sächsichen Metropole.
Sa 09.06.2018 00:27Uhr 04:12 min
2001 entstand die Löwensavanne "Makasi Simba", die neue Anlage für die Leipziger Löwen. In dem 1400 Quadratmeter großen Gehege können die Tiere sich vor den Blicken der Besucher zurückziehen.
Fr 08.06.2018 23:17Uhr 01:38 min
Amurtiger sind eine Erfolgsgeschichte des Leipziger Zoos. In den 1970er Jahren gab es Leipziger Tiger in aller Welt. Wir blicken auf die Tigerhaltung in Leipzig in der Vergangenheit.
Sa 09.06.2018 00:13Uhr 03:58 min
Die Tiger im Zoo Leipzig durften sich 2003 über eine neue Anlage freuen. Die Begeisterung der Tiere ließ auf sich warten, aber die seitdem geborenen Tigerbabys sprechen für eine gute Eingewöhnung in die Tiger-Taiga.
Sa 09.06.2018 00:13Uhr 03:56 min
Frühlingserwachen im Leipziger Zoo: Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt es überall zu rumoren. Die Tiere werden unruhig, denn für viele von ihnen beginnt die Paarungszeit.
Mi 06.04.2016 16:57Uhr 13:51 min
Michael Tempelhoff ist stolz: Der Elefanten-Pfleger feiert den ersten Geburtstag von Voi Nam. Stress dagegen bei den Tigern: Der Countdown für die Eröffnung der Tiger-Taiga läuft.
Mi 06.04.2016 16:58Uhr 13:53 min
Wieder eine ereignisreiche Woche im Leipziger Zoo: Erstmals werden die neuen Lippenbären im gemeinsamen Gehege auf ihre Artgenossen treffen. Das ist nicht ohne Risiko.
Mi 06.04.2016 19:05Uhr 14:03 min
Wildes Geschnatter im Winterquartier der Pelikane. Nach langen Wintermonaten ziehen die Pelikane zurück ins Freigehege. Bei den Lippenbären zeigen sich Frühlingsgefühle.
Mi 06.04.2016 18:46Uhr 14:45 min
Nur eine Woche ist es her, dass Tierpfleger Michael Ernst seinem Lama Horst erstmals den ungeliebten Halfter angelegte. Jetzt soll Horst bereits im Leipziger Gewandhaus auftreten.
Mi 06.04.2016 19:10Uhr 13:52 min
Es müssen nicht immer Elefanten oder Tiger sein. Auch Pferde sorgen im Zoo Lepizig für Spannung. Ein Przewalski-Hengst muss auf eine Koppel an den Stadtrand gebracht werden.
Mi 06.04.2016 19:10Uhr 14:01 min
Der Elefantenjunge Voi Nam trifft zum ersten Mal auf seinen Vater Mekong. Lippenbär-Pfleger Christian Patzer versucht, bei seinen beiden Bärinnen Frühlingsgefühle zu wecken.
Mi 06.04.2016 19:22Uhr 14:40 min
Großkampftag für Zootierarzt Klaus Eulenberger. Drei neu eingetroffene Rote Sichler müssen in der Quarantäne-Station auf Vogel-Tuberkulose getestet werden.
Mi 06.04.2016 19:26Uhr 14:38 min
Walter Hinze hat Großeinsatz - im Alligatorengehege steigt eine heikle Aktion. Das Gehege soll von Algen und Schlamm gereinigt werden und das in Anwesenheit der Reptilien.
Mi 06.04.2016 19:45Uhr 14:28 min
Großes Jubiläum bei ETC: Der Zoo Leipzig feiert seinen 125. Geburtstag mit vielen Veranstaltungen. ETC begleitet die Tierpfleger bei der Vorbereitung der Geburtstagsfeier.
Mi 06.04.2016 19:48Uhr 14:46 min
Forschenden ist es zum ersten Mal gelungen, bei Affen den Verzehr und die Verdauung fermentierter – also alkoholhaltiger – Früchte nachzuweisen. Offenbar bieten diese Früchte einen Energie-Vorteil.
Eine internationale Studie beleuchtet einen leisen, schleichenden Prozess: Das Verstummen des Frühlings. Für die USA und Europa weist ein Forschungsteam nach, wie sich der zwitschernde Klangteppich unbemerkt ausdünnt.
Knacken Sie mal eine Nuss. Ist doch einfach, sagen Sie jetzt bestimmt, es gibt ja Nussknacker. Die Verwendung dieser Werkzeuge ist im Tierreich aber nicht selbstverständlich. Nun hat man Orang-Utans dabei beobachtet.
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft aus Mitteldeutschland. Wir berichten über neue Technologien, Zukunftsvisionen, unsere Natur und das Klima.
Seit zwanzig Jahren ist der Wolf zurück in Deutschland - und seitdem ein Streitthema. Wir blicken auf wissenschaftliche Fakten, hinterfragen Vorurteile und erzählen spannende Geschichten mit und über "Meister Isegrim".
Ratgeber
Mehr als 500 Vogelarten brüten in Europa - und viele sind bedroht. Vögel sind faszinierend und längst nicht vollständig wissenschaftlich erforscht. Wir blicken eine ganze Woche lang auf unsere gefiederten Freunde.
Als beste Filme des Jahres hat die Deutsche NaturfilmStiftung die Dokus "Im Reich der Wolga" und "Rentiere auf dünnem Eis" geehrt. Dieser Film hat außerdem den Jackson Wild Media Award gewonnen.
Hohe Berge, klare Seen, weißes Gold
Film von Bernhard Riener
Film von Günther Klein
Der Hainich - Thüringens Urwald
Film von Frank und Sylvia Koschewski
Das Comeback der Riesenvögel
Film von Henry M. Mix und Boas Schwarz
Schneeberge am Äquator
Film von Christian Baumeister
Folge 1 von 3
Rehmütter verstecken ihre Neugeborenen oft zum Schutz im hohen Gras und Mähmaschinen stellen daher eine große Gefahr dar. Um die Kitze zu retten, sind viele ehrenamtliche Tierschützer mit modernen Drohnen unterwegs.
MDR FERNSEHEN Mi 17.06.2020 19:50Uhr 04:08 min
Das "Tierisch tierisch"-Team besucht in dieser Woche das Tierheim Stollberg. Stöbern Sie online in den Bildern der Woche und erfahren Sie mehr zu aktuellen Themen!