Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Robbe Hilla darf zeigen, was für ein rasantes Manöver sie draufhat: Sie robbt ausnahmsweise nicht, sie surft. Die zwei neuen Wasserschweine aus Berlin genießen nach der Ankunft im neuen Heim ein ausgiebiges Bad.
Nandu Hannibal sitzt seit einem Monat auf seinem Nest und brütet. Die Pfleger wollen nachsehen, ob nicht schon was geschlüpft ist. Saba ist das älteste Nashorn im Zoo und soll auf ihre alten Tage noch etwas Neues lernen.
Ein kleines Mädchen bereichert die Elefantenherde im Zoo. Wie die Orgelpfeifen tummeln sich nun drei Jungtiere im Elefantenhaus. 40 Tage lang saß Nandu Hannibal auf seinem Nest. Nun sollten die ersten Küken schlüpfen.
Der Tag ist gekommen: Die 40 Jahre alte Elefantenkuh Don Chung zieht aus dem Zoo Leipzig nach Cottbus. Und kaum hat die Elefanten-Seniorin Leipzig verlassen, hat die Herde wieder Zuwachs. Ein Elefantenbaby ist geboren.
Zwei Hyänenmänner sollen Leipzig Richtung Berlin verlassen. Dafür soll ein Hyänenmann aus Berlin kommen. Mit neuer Kameratechnik versucht man im Gondwanaland endlich einen Blick auf das Faultier-Jungtier erhaschen.
Der neue Korallen-Katzenhai darf aus dem Quarantäne-Bereich ins große Ringbecken im Aquarium ziehen. Der im Februar geborene kleine Ameisenbär muss zum Kinderarzt. Dafür wird er das erste Mal von seiner Mutter getrennt.
Für Schneeleopardin Mira ist der Tag des Abschieds gekommen. Ein Transporter in den Zoo Pilsen steht für sie bereit. Auch Elefantenkuh Don Chung wird von den Pflegern auf ihren baldigen Abschied aus Leipzig vorbereitet.
In „El Ranchito“ schlüpfen fast täglich Küken, afrikanische Zwergziegen werden geboren und das "Oster-Tier" schlechthin hat auch Nachwuchs. Im Gondwanaland gestaltet sich die Suche nach den Küken komplizierter.
Für Hannibal beginnt so eine Art Nandu-Ramadan. Er soll sich auf die Eier setzen, die die Hennen gelegt haben und 40 Tage nonstop brüten. Weil es draußen noch zu nass ist, kommt der Frühling rein zu den Schimpansen.
Die Orang-Utans dürfen nach Herzenslust spielen. Die Primatologin Dr. Isabelle Laumer hat Kinderspielzeug mitgebracht und beobachtet genau, was die Affen damit machen. Die Elefantenkinder dürfen immerhin im Sand spielen.
Kleine Sensation im Zoo Leipzig: Die Seepferdchen haben zum ersten Mal Nachwuchs. Andreas Seeger ist entsprechend stolz auf die Minis. In der Lagune wird gebaut. Dafür müssen Flamingo, Ente & Co. das Feld räumen.
Die Elefantenherde harmoniert eigentlich gut. Doch wenn die beiden großen Bullen die Kühe allein lassen, steigt auf einmal der Stresspegel. Gute Nachrichten im Gondwanaland: Bei den Krontauben gibt es erstmals Nachwuchs.
Ameisenbär Bardana ist Mutter geworden! Man sieht das Kleine stets huckepack auf ihrem Rücken. Das kleine Giraffenmädchen war bisher mit Mutter Sipiwe in der Kinderstube. Nun ist es Zeit, die Herde kennenzulernen.
Im Giraffenstall gibt es zum ersten Mal seit acht Jahren wieder Nachwuchs. Sipiwe hat ein kleines Mädchen geboren. Auch bei Ameisenbärin Bardana könnte es bald so weit sein. Die Pfleger rechnen jeden Tag mit Nachwuchs.
Das kleine Elefantenmädchen heißt jetzt Bào Ngoc – kostbares Juwel. Die Taufe wird mit Palmen-Deko und Leckereien gefeiert. Drei kleine Flamingos sollen aus ihrer Kinderstube zu den Artgenossen in der Lagune umziehen.
Jörg Gräser versucht zwei Weißnackenkraniche von ihren Eltern zu trennen – eine knifflige Aufgabe. Die beiden Elefantenkinder sind beim Baden im großen Becken kaum zu bremsen – ein großer Spaß.
Süße Neuigkeiten bei den Guanakos! Lolita hat ein Junges zur Welt gebracht. Der Nachwuchs ist ein Abschiedsgeschenk von Hengst Pelé. In der WG bedrohter Arten aus Schuppentier und Plumplori ist Gewichtscheck angesagt.
Elefantenbulle Edgar freut sich über den doppelten Nachwuchs in der Herde. Als Spielkamerad für die beiden ist er aber noch zu kräftig. Leopardin Manju wird den Zoo verlassen und soll lernen, in die Umzugskiste zu gehen.
Nachdem sie für die Geburt des Elefantenkalbs in einer Männer-WG separiert waren, dürfen die Bullen Voi Nam und Edgar wieder zurück zur Familie. Im Nashornhaus hilft Ziege Wernhard Nashorn Sarafine über den Winter-Blues.
Elefantenkuh Thuza hat nach 650 Tagen Tragzeit ein Mädchen geboren. Doch aller Anfang ist schwer für Thuza und ihr erstes Kind. Auch im Giraffenstall könnte es jeden Tag soweit sein. Dort erwartet Sipiwe Nachwuchs.
Auf die Gorillas im Zoo Leipzig wartet eine rauschende Silvesterparty mit Konfetti, Luftschlangen und Knallbonbons. Dem 19 Jahren alten Schneeleoparden Onegin soll sein Ruhestand noch etwas gemütlicher gestaltet werden.
Schöne Bescherung bei den Schneeleoparden: Steffen Tucholski und seine Kolleginnen haben Dutzende duftende Pakete verpackt. Bei der über 30 Jahre alten Nashorndame Saba steht eine Zahnstein-Behandlung an.
Die Löwenmädchen Juma und Jasira sind alt genug, ein neues Leben in einem anderen Zoo zu beginnen. Am Tag des Abschieds kommt bei Jörg Gräser ein bisschen Wehmut auf. Jule Ladensack erfreut ihre Affen WG mit Leckereien.
Elefantenjunge Akito darf das erste Mal mit den Großen ins tiefe Becken. Mit Mutter und Tante gehts in den Schwimmerbereich. Leopardenkind Manju muss von Mutter Mia getrennt werden. Ein einschneidender Schritt für Manju.
Koala Bouddi ist zu einem stattlichen Männchen herangewachsen. Nun zieht er in das Gehege seines verstorbenen Vaters Oobi Ooobi. Wegen Umbauarbeiten müssen Nandu-Hahn Hannibal und seine Hennen hinter die Kulissen ziehen.
Im Elefantenhaus steht ein besonderer Tag an: die Taufe des kleinen Elefanten mit Obst und Planschbecken. Im Löwenkäfig soll eine neue Waage das Gewicht der Katzen zeigen. Jörg Gräser muss sie nur noch hinauf locken.
Das Panoramabecken im Aquarium muss von innen gereinigt werden. Das heißt: anstrengendes Unterwasser-Wischen. Die Schneeleopardenkinder sind mit einem Jahr im schulfähigen Alter. Im Zoo-Jargon heißt das: Targettraining.
Das Badebecken im Elefantenhaus ist noch zu groß für den kleinen Elefanten. Deshalb soll ein Planschbecken ihm Wasser näher bringen. Die Flamingoküken sind wieder auf Tour. Zum ersten Mal darf der Kleinste der drei mit.
Gerade lebt sich das erst vier Wochen alte Elefantenbaby in seine Familie ein und schon steht der nächste Nachwuchs ins Elefantenhaus. Zwei im Brüter geschlüpfte Flamingoküken unternehmen jetzt Ausflüge mit Janet Pambor.
„Alles auf Anfang“ heißt es in der 1000. Folge "Elefant, Tiger & Co.". Die Tierpfleger der ersten Stunde spielen knapp 20 Jahre später noch einmal Teile der ersten Folge der beliebten Serie aus dem Leipziger Zoo nach.
Der kleine Elefant soll seine bucklige Verwandtschaft kennenlernen: Vater Voi Nam, Oma Kewa, Tante Thuza und all die anderen. Zwei kleine Flamingos sind im Brüter geschlüpft. Für die Pfleger heißt das: viel Arbeit.
Schöne Neuigkeiten im Elefantenhaus: Über Nacht hat Pantha überraschend ihr Jungtier geboren. Auch die Faultiere Sid und Elfriede haben heimlich still und leise irgendwo in den Weiten des Gondwanalands ein Kind gezeugt.
Im Gondwanaland beginnt eine neue Ära: Der junge Bock Klaus-Günther soll für den Fortbestand der Dikdik-Dynastie sorgen. Im Pantanal machen sich die Pfleger sorgen um eine Mara-Dame, die nicht mehr richtig laufen kann.
Die Erdmännchen haben zum zweiten Mal Nachwuchs in diesem Jahr – Zeit für eine Bestandsaufnahme. Im anderen Teil von Afrika darf Giraffen-Neuzugang Tamika nach der Giraffenherde nun den Rest der Savannenbewohner treffen.
Vorfreude bei den Pflegern im Bereich Afrika. Ein Giraffentransport aus Dänemark wird erwartet: Tamika. In Südamerika ist die Zeit reif für ein Zusammentreffen. Die fünf Nanduküken sollen die Guanakos kennenlernen.
Amurleopardin Manju wird gefeiert. Zu ihrem ersten Geburtstag gibt es mehrere Geburtstagsgeschenke, die alle Fraß und Spaß versprechen. Bei den Stumpfkrokodilen ist gerade was geschlüpft: kleine Krokos.
Zwei Weißnackenkranich-Küken wachsen sorglos auf der Känguru-Anlage heran – weil ihr Vater sie mit Argusaugen bewacht. Vier Erdmännchen-Babys sind vor kurzem aus ihren Höhlen aufgetaucht und erkunden die Anlage.
Bettina Hurgitsch und ihre Kollegen werden zu Wasserratten. Sie wollen die Robben nicht nur zu Lande, sondern auch im Wasser trainieren. Die Wasserschweine Hummel und Diego haben die Herzen der Pfleger im Sturm erobert.
Erbarmungslos brennt die Sonne auf das Pongoland. Da haben Inga Hülse und Daniel Geissler eine coole Idee: Sie bringen den Affen Eis vorbei. In Südamerika sollen die Nasenbären ihre Außenanlage kennen lernen.
Im Elefantenhaus wird Nachwuchs erwartet. Die Elefantengeburt braucht eine gute Vorbereitung aller Beteiligten. Komodowaran Kampung braucht eine Bewegungstherapie. Aber so ein Komodowaran ist kein ungefährlicher Patient.
Dennis Hochgreve tüftelt an einer Möglichkeit, den Amurleoparden Mia und Manju eine Freude zu bereiten – mit einer Eisbombe. Schabe, Heuschrecke & Co. – für seine Rüsselhündchen serviert Lasse Nieberding nur das Beste.
In der Flamingo-Lagune legen ihre Bewohner wieder Eier, doch nicht in die vorgesehenen Brutkegel. Bei der 25 Jahre alten Robben-Dame Lippi stehen physiotherapeutische Behandlungen auf dem Programm.
Die medizinische Abteilung macht sich auf die Suche nach dem Ozelot-Baby. Denn die erste Impfung steht an. Bei den Plumploris gibt es wieder Nachwuchs. Maria Bischoff spendiert der jungen Familie leckere Kirschen.
Als Flaschenkind hatte Gazelle Jamini einen schwierigen Start ins Leben. Nun darf die Kleine erstmals die Afrika-Savanne erkunden. Bald wird wohl auch der Lori-Nachwuchs flügge. Höchste Zeit, die Kleinen zu beringen.
Im Elefantenhaus wird für die Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ gedreht. Hollywood in Leipzig. Wie laufen die Filmarbeiten in Lollywood? Nashornbulle Vungu ist seit vier Wochen im Zoo und soll endlich die Anlage erkunden.
Jörg Gräser will der Löwen-Bande auf die Sprünge helfen. Dazu hängt er einen mit Hühnern gefüllten Wäschekorb an eine Leine. Für die Ameisenbären Bardana und Gorrie gibt es nach zwei Jahren Singleleben ein Wiedersehen.
Für Nashornbulle Vungu geht es Schritt für Schritt weiter mit dem Einleben im neuen Zuhause. Heute auf dem Programm: medizinisches Training. Bei den Dikdiks erfreut das inzwischen 19. Jungtier das Herz der Pflegerinnen.
Den Erdmännchen ist das Gras im Außengehege über den Kopf gewachsen. Jörg Gräser rückt mit dem Rasenmäher an. Die Elefanten lieben Schlammschlachten. Thomas Günther wässert die Lehmsuhle, damit sie planschen können.
Philipp Hünemeyer möchte Koaladame Mandie das Leben auf ihrem Freiluftsitz schmackhaft machen. Doch Mandie – mag nicht. Endlich zieht wieder ein Bulle in den Nashornstall. Vungu heißt er und kommt aus Rotterdam.