Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Fr, 19:50 Uhr
Die Nasenbären Costa und Rica sollen mit einer überdachten Brücke zu einem Spaziergang auf der Anlage gelockt werden. Einmal am Tag öffnet sich ein besonderes Tor für die Schneeleoparden – dahinter: reichlich Leckereien.
Im Jahr 2021 wird das Gondwanaland zehn Jahre alt. In einer der größten Tropenhallen Europas ist inzwischen ein mächtiger Dschungel herangewachsen. Die größte Menschenaffenanlage, das Pongoland, wird 20 Jahre alt.
Weihnachten 2019 kam Schimpansenjunge Frank zur Welt. 2020 feiert der Dreikäsehoch seinen ersten Geburtstag – mit der ganzen Sippe. Elefantenjunge Kiran war lange ein Sorgenkind – doch inzwischen hat er gut zugelegt.
Es ist Jahresabschluss und damit auch Inventur bei den Flamingos. Die ganze Bande muss gefangen, gewogen und wenn nötig neu beringt werden. Ozelotmann Pinchu hat Damenbesuch, die schöne Ozelotte ist bei ihm eingezogen.
Anfang des Jahres ist Giraffenbulle Max gestorben. Mit Matyas ist nun sein Nachfolger für die Giraffenzucht in Leipzig angekommen. Das Koalababy bringt jetzt fast ein Kilo auf die Waage und bekommt endlich einen Namen.
Für den kleinen Elefanten Kiran sind glückliche Zeiten angebrochen. In seiner neuen Großfamilie wird er von allen Seiten umsorgt. Der halbstarke Zebrahengst Mario sitzt auf gepackten Koffern: Er zieht nach Frankreich.
Hinter den Kulissen der Löwenanlage sind die Reisevorbereitungen in vollem Gange: Hanna, Elsa und Mateo verlassen den Zoo in Richtung Berlin. Janet Pambor, die Pflegemutter der Rüsselhündchen, hat schlechte Nachrichten.
Das Koala-Jungtier hat den Beutel seiner Mutter Mandie verlassen und reist inzwischen „huckepack“ auf deren Rücken mit. Kaum wurde die Elefantenherde zusammengeführt, musste Voi Nam wieder von der Gruppe getrennt werden.
Vor kurzem sind Berliner und Leipziger Elefanten im Zoo vergesellschaftet worden. Nun werden die Interaktionen in der Herde beobachtet. Die Robben sollen durch Training lernen, auf bestimmte Bilder zu reagieren.
Vor einigen Wochen ist eine fünfköpfige Elefantenherde aus Berlin in den Elefantentempel eingezogen. Nun endlich soll es zum ersten direkten Aufeinandertreffen mit dem Leipziger Quartett um Bulle Voi Nam kommen.
Sorge bei den Rüsselhündchen: eines der beiden Jungtiere nimmt seit dem Umzug täglich ab. Nashorndame Saba ist wieder in der Hitze. Frank Meyer nutzt die Gunst der Stunde und arrangiert ein Treffen mit Bulle Ndugu.
Jörg Gräser hat in diesen Tagen alle Hände voll zu tun. Vier neue Erdmännchen sind bei ihm eingezogen und noch in der Eingewöhnungsphase. Janet Pambor steht der Abschied vom Rüsselhündchennachwuchs bevor.
Bei den Rüsselhündchen rückt die Abnabelung von ihrer Pflegemama näher. Die Schützlinge von Janet Pambor stehen vor dem Umzug ins neue Vogelhaus. Nach zwei Wochen Kistentraining soll Nashorn Sudan nun den Zoo verlassen.
Eine ganze Elefantenfamilie reist aus dem Tierpark Berlin nach Leipzig - der Trip wird für alle Beteiligten eine "riesen Kiste". Die kleinen Rüsselhündchen sind inzwischen so weit, sich von ihrer Pflegemutter abzunabeln.
Bei den beiden Rüsselhündchen-Babys geht es stetig bergauf. Nun ist es an der Zeit, dass sie ein eigenes Gehege beziehen. Elefantenbulle Naing Thein sitzt auf gepackten Koffern. Bald soll er nach Kopenhagen umziehen.
Bei den Rüsselhündchen gibt es überraschend Nachwuchs. Allerdings hat die Mutter die Geburt nicht überlebt. Bereichsleiterin Janet Pambor ist in die Mutterrolle geschlüpft. In der Seelöwenfamilie gibt es zwei Neulinge.
Den sechs Riesenmeerschweinen steht ein turbulenter Tag bevor - auf sie wartet ein Fotoshooting. Beim neuen Giraffenmädchen Sipiwe geht die Vergesellschaftung mit Zebra & Co. auf der Afrikasavanne in die finale Runde.
Koala Mandie hat Nachwuchs im Beutel. Die Pfleger gucken jeden Tag genau hin – und meinen nun, etwas vom Koalababy erspäht zu haben. Im Hyänenstall gibt es Schwalbennachwuchs – und Jörg Gräser muss als Papa einspringen.
Herdenzuwachs bei den Giraffen: Jens Hirmer und seine Kollegen erwarten Sipiwe, eine Rothschildgiraffe aus Dänemark. Bei Kiran, Leipzigs wasserscheuem kleinen Elefanten, soll es endlich klappen: Er soll ins tiefe Wasser.
Chandra und Askar sind das Schneeleoparden-Traumpaar im Zoo. Nun hoffen die Pfleger auf Nachwuchs. Die drei kleinen Seelöwen müssen noch viel lernen. Bettina Hurgitsch und ihr Team trainieren jeden Tag mit ihnen.
Jörg Gräser bastelt wieder etwas für seine Löwen. Doch er hat die Rechnung ohne Löwin Kigali gemacht: die nimmt das neue Spielzeug in die Mangel. Elefantenjunge Kiran soll das erste Mal ins tiefe Wasserbecken der Anlage.
Aus Anlass des „MDR Insektensommers“ macht sich Tierpfleger Roland Männel im Leipziger Zoo auf die Suche nach Libellen. Und es gibt erfreuliche Neuigkeiten: Die Maras und die Wasserschweine haben Nachwuchs bekommen.
Bei den Elefanten hat das Projekt „Neue Herdenstruktur" begonnen. Hoa und Trinh sind die ersten, die in ein neues Zuhause aufbrechen. Die neuen Seelöwen Sissi, Alice und Hilla dürfen zum ersten Mal auf die Außenanlage.
Der Zoo möchte eine neue Elefantenherde aufbauen. Dafür sollen zuerst die Elefantenkühe Hoa und Trinh den Leipzig verlassen. Die drei kleinen Riesenotter sind acht Wochen alt und sollen das erste Mal untersucht werden.
Christoph Urban und Bettina Hurgitsch wollen ein Floß vom alten Spielplatz für die Robben umbauen. Lasse Nieberding hat einen neuen Schützling: einen Skorpion! Er soll in den sogenannten Schrank des Schreckens einziehen.
Die betagten Seebären Denny und Lippi sollen mit Denk- und Sportaufgaben körperlich und geistig fit gehalten werden. Auch Nandi und Tariro, die beiden Gepardenschwestern, sollen mit etwas zum Knobeln gefordert werden.
Für Elefantenkind Kiran und seine Familie gibt es eine Überraschung. Eine Vier-Tonnen-Baumwurzel wird auf die Elefantenanlage gebracht. Lippenbärjunge Randhir darf jetzt mit seiner Mutter auf die Anlage für die „Großen“.
Bei den Flugfüchsen im Vogelhaus herrscht dicke Luft. Dort gibt es inzwischen 23 der Fledertiere - der Platz wird langsam knapp. Bei den Löwen steht ein großer Tag bevor - der dreiköpfige Nachwuchs soll getauft werden.
Bei ETC geht es in dieser Folge sportlich zu: Die Hängebauchschweine spielen Fußball und die Alligatoren haben mit ihrem "Target-Training" begonnen. Nur Elefantenbulle Kiran muss vorher noch etwas aufgepäppelt werden.
Highlight auf der Aquariumbaustelle: Die Scheibe fürs neue Panoramabecken wird geliefert – 11 Meter lang und 7,5 Tonnen schwer. Nachwuchs im Gondwanaland: Seit zwei Wochen haben die Kronenmakis ein Junges.
Bei den Flamingos fehlen Tiere. Der Verdacht: Meister Reineke alias Fuchs hat zugeschlagen. Nasenbär Hugo ist im letzten Sommer immer wieder ausgebüxt. Der Ausbrecherkönig darf nun auf Bewährung und unter Aufsicht raus.
Für Koala Mandie ist es soweit: Die neue Sommerresidenz ist fertig, nun muss sie nur noch wollen. Nasenbär Hugo, Balancierkünstler, Ausbrecherkönig und Liebling seiner Pfleger, betritt wieder die große Bühne Südamerikas.
Leipzigs Zebrastuten – lange waren sie ohne Herrn im Haus. Doch nun zieht Franz ein. Die Bauarbeiten am Freisitz von Koala-Dame Mandie sind fast abgeschlossen. Zeit auf der neuen „Terrasse“ für die Dekoration zu sorgen.
Seit der Generalüberholung der Afrikasavanne durfte kein Zebra mehr einen Huf darauf setzen. Doch nun soll die Herde endlich wieder nach draußen gehen. Auch bei den Leipziger Löwen wird die Bundesliga wieder angepfiffen.
Kiran, dem jüngsten Elefantenspross, geht es wieder etwas besser. Der kleine Bulle hat wieder ein paar Kilo zugelegt. Auf Koala-Mädchen Mandie wartet seit längerem mal wieder ein Spaziergang an der frischen Luft.
Bei einem Rundgang durch den leeren Zoo trifft Direktor Jörg Junhold auf eine Orang-Utan-Dame, die auf Krawall gebürstet ist. Und auf einen alleinerziehenden Löwenpapa, der seine Sache recht gut zu machen scheint.
Gerade mal drei Wochen alt ist das Hyänenbaby. Jörg Gräser schaut jeden Tag nach dem Kleinen. Okapikind Thabo zieht es bei jeder Gelegenheit raus aus auf den Pflegergang. Dort gibt es stets Neues zu entdecken.
Seit Löwin Kigali von ihren Kindern getrennt ist, kümmert sich Vater Majo um die Racker - eine große Herausforderung. Elefantenbaby Kiran bekommt Besuch von der Tierärztin - für sein Alter hat er zu wenig auf den Rippen.
In der fast gespenstischen Leere des geschlossenen Zoos reagieren die Tiere sehr unterschiedlich auf das Ausbleiben der Besucher. Manche sind regelrecht gelangweilt - zum Beispiel die Menschenaffen im Pongoland.
Harmonie bei der Elefantenfamilie im Zoo: Mutter Rani, Vater Voi Nam und der kleine Kiran leben jetzt Tag und Nacht zusammen. Bei den Schneeleoparden Chandra und Askar ist der Knoten geplatzt – sie sind im Liebesrausch.
Der Zoo Leipzig ist geschlossen. Es herrscht eine unwirkliche Stille. Ein guter Moment für ungestörte Spaziergänge - zum Beispiel für die kleinen Löwen. Und die Savanne kann in Ruhe auf Vordermann gebracht werden.
Vier Kletternattern sollen in ein größeres Heim umziehen. Die Schlangen sind nicht giftig, aber bekannt für ihr bissiges Naturell. Zebra Franz soll auf die Afrika-Savanne umziehen, dafür muss er einen Anhänger besteigen.
Das jüngste Mitglied der Elefantenherde hat seit dem Wochenende einen Namen: Kiran. Und nun wartet die erste "Poolparty" auf ihn. Bereichsleiter Jens Hirmer schildert die aktuelle Lage bei den Löwen im Leipziger Zoo.
Für das fünf Wochen alte Okapibaby Thabo steht der Gang auf die Waage an. Der Kleine liegt aber lieber verpennt in seiner Ecke. Plumplori Benz hat sich nach seinem Umzug in den Keller des Elefantenhauses gut eingelebt.
Zur Zeit spielt im Elefantenhaus das Baby die Hauptrolle. Damit die großen Dickhäuter nicht zu kurz kommen, gibt es für sie ein neues Spielzeug. Wie gut ist die Merkfähigkeit von Affen? Ein Test soll Klarheit bringen.
Die Pfleger im Zoo versuchen, Okapimann Kimdu eine Speichelprobe zu entlocken. Die soll der Wissenschaft mehr über die Waldgiraffen verraten. Die Zwergmangusten Bonnie und Krümel werden zum Denksport herausgefordert.
Vieles klappt in der kleinen Elefantenfamilie mittlerweile ohne Hilfestellung - langsam spielt sich alles ein. Nun wollen die Pfleger wissen: Was bringt das drei Wochen alte Elefantenbaby eigentlich auf die Waage?
Der kleine Elefant darf zum ersten Mal auf die Außenanlage. Da gibt es frische Luft und Vitamin D für die Haut – aber dort lauern auch Gefahren. Dem Schimpansenbaby fehlte zu seinem Glück noch ein Name, den hat es jetzt.
Großer Wurf bei den Löwen: Fünf Jungtiere sind es – und vier Wochen sind sie nun alt. Mutter Kigali kümmert sich fürsorglich um die Rasselbande. Zwei Wochen ist das Elefantenbaby alt – und hat einen unbändigen Appetit.
Die neue Schimpansin Changa muss lernen, mit allen 21 Mitgliedern ihrer Gruppe klarzukommen. Im Elefantenhaus lernen Mutter Rani, Tante Don Chung und der Kleine täglich, etwas selbstverständlicher miteinander umzugehen.